• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Zusammenarbeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Advents-Gewinnspiel: Winterspaziergang mit Emsa

16. Dezember 2018 · In: Uncategorized

[Werbung] Frühlingshafte Temperaturen lassen den Winter noch nicht so richtig zum Zuge kommen. Auf dem Aasee in Münster wird noch fleißig gesegelt und zum Fahrrad fahren ist es im Münsterland sowieso nie zu kalt. Auf dem Weihnachtsmarkt schmeckt der Glühwein aber trotzdem gut und eine süße Waffel gehört natürlich auch immer dazu.

Um dem Weihnachtstrubel allerdings etwas zu entfliehen haben wir uns am letzten Wochenende für einen Spaziergang am Aasee entschieden.

Aaasee Münster

In Mitten der Stadt Münster mündet der Fluss Aa in dem Aasee. Umgeben von Grünflächen gilt er als Naherholungsgebiet für die Einwohner und Touristen. Ein paar kleine Restaurants laden zu einem Heißgetränk oder einem Snack ein und in wenigen Minuten kann man den Zoo erreichen. An der kleinen Brücke am hinteren Teil des Aaasee’s hängen verliebte Paare ihre Liebesschlösser auf und Jogger zählen ihre Runden. Einfach ein herrlicher Ort zum Entspannen und dem Alltagsstress einen kurzen Moment zu entfliehen.

Rieselfelder Münster

Ebenso empfehlenswert sind aber auch die Rieselfelder. Hier treffen Naturliebhaber und die unterschiedlichsten Tiere aufeinander. Je nach Saison kann man viele verschiedene Vogelarten beobachten und beim lokalen Hof Gemüse und Obst kaufen. Auch hier lädt ein kleines Café zum Verweilen ein. Zusätzlich könnt ihr auf ausgestellten Tafeln noch einiges über die Rieselfelder und deren Bewohner lernen.

Zum Aufwärmen nach einem langen Spaziergang ist dann ein Tee oder eine heiße Schokolade perfekt. Um euer Heißgetränk auch ganz praktisch mitnehmen zu können gibt es den Travel Mug von Emsa nun in einem neuen Design. Der praktische Thermobecher hält euren Tee oder Kaffee richtig lange warm und ihr könnt aus allen Seiten daraus trinken. Nerviges Suchen nach der Öffnung ist damit nicht mehr notwendig 🙂 Ich bin ansonsten auch gerne mal die Kandidatin, die sich bekleckert – vorzugsweise vor wichtigen Gesprächen.

Meine beste Freundin Daniela hatte mir bereits von den Travel Mugs vorgeschwärmt und berichtet, wie pratisch diese bei Ausflügen mit den Kindern auf dem Spielplatz sind. Im Büro würde ich vorsichtig schätzen, dass mit Sicherheit jeder zweite Kollege / Kollegin einen Travel Mug von Emsa hat und witziger Weise, haben wir beim Spaziergang am Aasee auch ein Pärchen mit welchen gesehen.

Advents-Gewinnspiel:

Ihr habt nun die Möglichkeit einen von drei Travel Mug Waves von Emsa zu gewinnen. Alles was ihr dafür machen müsst, ist einen Kommentar unter diesem Beitrag zu hinterlassen. Schreibt mir, wieso ihr unbedingt einen Travel Mug braucht und welches eure Lieblingsfarbe wäre und schwups – seid ihr im Lostopf.

Teilnahmebedingungen:

  • Hinterlasst einfach unter diesem Blogbeitrag einen Kommentar, wieso ihr gewinnen möchtet und welche Farbe euer Favorit ist
  • Teilnehmen könnt ihr aus Deutschland
  • Das Gewinnspiel startet heute und läuft bis Samstag, den 22. Dezember 2018 um 19:59 Uhr.
  • Eine Teilnahme ist nur unter diesem Blogbeitrag mit einem Kommentar und einer gültigen E-Mail-Adresse möglich
  • Der Gewinner wird durch mich per Mail kontaktiert
  • Die Teilnahme ist ab 18 Jahren erlaubt
  • Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich
  • Die ausführlichen Teilnahmebedingungen findet ihr hier:Teilnahmebedingungen Advents-Gewinnspiel „Emsa“

Bei diesem Gewinnspiel haben sogar drei von euch die Chance auf einen Gewinn.

 

  • Puderblau
  • Puderrosa
  • Schwarz

 

Ich drücke euch ganz fest die Daumen und wünsche euch einen besinnlichen 3.Advent.

Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Uncategorized · Tagged: Aasee, Adventskalender, Emsa, Gewinnspiel, Kaffeebecher, Münster, Münsterland, Termobecher, Travel Mug, Travel Mug Waves, Winterspaziergang

Das könnte Dir auch gefallen

Ordnung im Vorratsschrank – Frühjahrsputz
Cremige Möhrensuppe mit Kokos + Gewinnspiel
Das Münsterland: Besuch auf dem Spargelhof Bäcker + Gewinnspiel

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Caro meint

    16. Dezember 2018 um 1:10 pm

    Die Emsa Becher sind echt super! Ich würde sehr gerne den schwarzen haben.
    Ein schönes Adventswochenende!

    Antworten
  2. Sabine Vieths meint

    16. Dezember 2018 um 2:13 pm

    Damit ich meinen Tee auch unterwegs und auf der Arbeit geniessen kann gerne in Puderrosa

    Antworten
  3. Mareen meint

    16. Dezember 2018 um 7:43 pm

    Das Münsterland kann man einfach nur lieb haben Ich würde auch nie im Leben wegziehen Die Travelmugs von Emsa sind wirklich der Wahnsinn & nur zu empfehlen 🙂 Ich finde ihn ja in rosa am schönsten Ich wünsche dir noch einen schönen 3. Advent

    Antworten
  4. Anja meint

    17. Dezember 2018 um 8:22 am

    Der Travelmug ist super! Mein Mann hat ihn in schwarz und nimmt ihn täglich mit zur Arbeit.
    Ich würde mich sehr über den rosafarbenen freuen!!!

    Eine schöne Adventszeit noch und viele Grüße,
    Anja

    Antworten
  5. Ella meint

    17. Dezember 2018 um 12:16 pm

    Huhu
    Die Becher sind ja schön. Könnt ich gut gebrauchen für die Bahnfahretn morgens 😉 In Blau wäre er perfekt für mich 😉
    Daumen sind gedrückt 🙂
    LG und frohe Wehnachten
    Ella

    Antworten
  6. Ben meint

    18. Dezember 2018 um 8:24 pm

    Wär für meine Frau – die friert doch immer so

    Antworten
  7. Jule meint

    19. Dezember 2018 um 8:17 am

    Die Travelmugs sind klasse! Mein Freund hat schon einen in dunkelblau und ich würde mir den in hellblau dazu wünschen. Das wäre ein schönes kleines Weihnachtsgeschenk für mich

    Antworten
  8. Silja meint

    19. Dezember 2018 um 8:52 am

    In Sachen „To-go-Becher“ bin ich definitiv unterversorgt. Ich würde mich über das blaue Exemplar sehr freuen 🙂
    Frohe Feiertage und viele Grüße
    Silja

    Antworten
  9. Janet tull meint

    19. Dezember 2018 um 9:01 am

    Weil es das perfekte Weihnachtsgeschenk ist der schwarze ist toll

    Antworten
  10. Linda meint

    19. Dezember 2018 um 10:16 am

    Juhu 🙂 einen neuen schwarzen EMSA MUG würde ich sehr gerne in meiner Küche begrüßen wollen! Liebste Grüße, Linda

    Antworten
  11. Thorsten meint

    19. Dezember 2018 um 10:46 am

    Ich würde den Puderrosa Becher meiner schwangeren Frau schenken – Den Becher können wir dann wunderbar bei den Spaziergänge mit unseren beiden Kindern mitnehmen 🙂

    Antworten
  12. Nurgül meint

    19. Dezember 2018 um 11:37 am

    Juhu! Ich nehme mir jeden Tag Tee mit zur Arbeit. Mein Becher gibt leider bald den Geist auf, daher fände ich es super, einen Neuen in schwarz zu gewinnen. LG

    Antworten
  13. Steffi meint

    19. Dezember 2018 um 6:11 pm

    Ich könnte den Becher sehr gut für die Uni gebrauchen, um auch während der Vorlesung einen heißen Kaffee zu schlürfen.
    Die Farben sehen zwar alle toll aus, am liebsten wäre mir aber puderrosa.

    Antworten
  14. Ezgi meint

    19. Dezember 2018 um 9:12 pm

    Über den puderblauen Becher würde ich mich sehr freuen!
    Ich leihe mir den von meiner Schwester manchmal aus, wenn ich es eilig habe. Es wird langsam Zeit für einen eigenen.
    Lieben Gruß ins wunderschöne Münsterland ❤️

    Antworten
  15. Jenny meint

    20. Dezember 2018 um 6:13 am

    Die Emsa Travel Mugs sind einfach so toll, weil man sein Lieblingsgetränk von zuhause einfach überall mit hinnehmen kann 🙂
    Besonders jetzt für die kalten Tage ist er einfach perfekt!
    Ich würde mich riesig über den puderrosanen Travelmug freuen 🙂

    Antworten
  16. Ramona meint

    20. Dezember 2018 um 8:09 pm

    Huhu… was für eine tolle Verlosung. Ich trinke auf dem Weg zur Arbeit Im Auto immer Kaffee. Der puderblaue Becher wäre dafür perfekt. Vielleicht habe ich ja Glück alles liebe

    Antworten
  17. Jenny meint

    20. Dezember 2018 um 8:48 pm

    Mein erster Kommentar wurde leider nicht hochgeladen, daher nun der 2. Versuch 🙂

    Die Emsa Travel Mugs sind einfach toll, denn man kann sein Lieblingsgetränk von zuhause überall mit hin nehmen. Besonders jetzt an den kalten Tagen ist er der perfekte Wegbegleiter 🙂
    Ich würde mich riesig über die Farbe puderrosa freuen 🙂

    Antworten
  18. Renate meint

    21. Dezember 2018 um 5:46 pm

    Aaahhhh, ich liebe diese Teile . Coffee to ho ist UNVERZICHTBAR. Würde mich über den schwarzen Becher im Falle des Gewinnes freuen . Merry Christmas

    Antworten
  19. Janina meint

    22. Dezember 2018 um 5:29 pm

    Als gebürtige Münsteranerin liegt mir die Liebe fürs Münsterland praktisch in den Genen! Und seit Neuem bin ich super verliebt in diese Kaffeebecher! Somit würde ich mich sehr sehr freuen, wenn ich einen in rosa gewinnen würde

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Das Münsterland: Besuch auf dem Spargelhof Bäcker + Gewinnspiel

Haupt-Sidebar

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich teile hier meine Rezepte mit Dir. Du findest auf meinem Blog eine große Auswahl an unterschiedlichen Rezepten. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Follow

Suchen

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Selbstgemachter Mozzarella

Selbstgemachter Joghurt mit Granola

Selbstgemachte Kräuterbutter

Couscous Salat Rezept – einfach und schnell

Kleine Frikadellen aus dem Ofen

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Langsam werden die letzten Tomaten auch im Gewäch Langsam werden die letzten Tomaten auch im Gewächshaus reif 🍅🌿

Die Freilandtomaten sind bereits vor zwei Wochen aus der Erde gekommen und in den letzten Wochen konnte ich ordentlich Tomatensoße einfrieren &
einkochen. m liebsten koche ich die Tomaten nur, passiere sie und füge keine weiteren Kräuter, Zwiebeln oder Knoblauch hinzu. Sie finden dann in
verschiedenen Gerichten als Alternative zu passierten Tomaten ihre Verwendung 🥰

Auf dem Saisonplan: Für das nächste Jahr möchte ich mir Samen von älteren
Tomatensorten besorgen und neue Varianten, Formen und Farben anpflanzen.
Habt ihr da Empfehlungen?

#tomaten #gemüseanbau #tomatenliebe #tomatenernte #ernte2023 #selbstversorger #stylingkitchen #garten #gemüsegarten #gardening #münsterland
[Anzeige] Selbstgemachter Gemüsefond als Basis für viele leckere Gerichte 🧅🥕🌿Rezept direkt hier abspeichern.
Gemüsefonds und Brühen sind für mich Grundzutaten in der Küche und dürfen auf keinen Fall im Vorratsschrank fehlen.
Wie bereits letzte Woche berichtet, freue mich sehr gemeinsam mit @fissler_de das 70-jährige Jubiläum #Schnellkochen zu feiern 🥳 Das exklusive Design des Vita® Anniversary Edition Schnellkochtopfs macht richtig Freude auf die Zubereitung.
Wieso ich den Gemüsefond gerne im Schnellkochtopf zubereite?
🌿Die Garzeit wird mit ihm um bis zu 70 % reduziert. Die Zubereitung des Fonds benltigt so nur 15 Minuten.
🌿Besonders für empfindliche Vitamine ist diese schnelle Art der Zubereitung schonender als Kochen in einem herkömmlichen Topf
 
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit im Schnellkochtopf: 15 Minuten
Menge: 1,5 Liter
Wichtig: Das Gemüse in Bioqualität verwenden.
 
Zutaten:
- 1 kleiner Knollensellerie mit Grün
- 1 Gemüsezwiebel
- 3 Möhren
- Pastinake
- 1 Porree/Lauch
- ½ Bund frische Petersilie
- 3 Lorbeerblätter
- 3 Wacholderbeeren
- 3 Nelken
- 2 Piment
- 1,5 Liter Wasser
- Etwas Meersalz

Das Gemüse waschen, putzen und in mittelgroße Stücke schneiden. Für die Zubereitung nur frisches Gemüse in Bio-Qualität verwenden, sodass die Schalen und das Grün mitverarbeitet werden können. Die Zwiebel halbieren. Das Gemüse mit den Kräutern in den Schnellkochtopf geben und mit dem Wasser aufgießen.
Den Deckel verschließen und den Schnellkochtopf auf Stufe 3 stellen. Den Herd auf voller Stufe anheizen. Sobald der gelbe Ring an der Kochkrone erscheint, die Temperatur am Herd etwas reduzieren. Wenn der grüne Ring zu sehen ist, beginnt die Garzeit von etwa 15 Minuten. Den Topf nach der Garzeit vorsichtig abdampfen und den Deckel abnehmen. Den Gemüsefond durch ein Sieb in Flaschen füllen und mit etwas Meersalz würzen.
 
#gesunderezepte #schnellundlecker #gemüsebrühe #gemüsefond #fissler #fürdaswaszählt #schnellkochtopf #tobecontinued #newdesign #limitededition #schnellerezepte #probiermalgemüse #stylingkitchen #kochenfürdiefamilie #rezepte #lecker #saisonalkochen #saisonalundregional
Habt ihr schon einmal Rote Bete probiert? 🌿 Ob Habt ihr schon einmal Rote Bete probiert? 🌿
Ob als roher Salat, gekocht in verschiedenen Gerichten oder als cremiger Smoothie: Die rote Knolle könnt ihr ganz vielseitig einsetzen. Ich muss zugeben, zu Beginn ist ihr Geschmack schon ungewöhnlich. Die leicht erdig schmeckende Knolle findet nicht bei jedem einen Platz auf dem Speiseplan 😉 
Diese zwei Knollen verarbeite ich gleich mit weiteren Zutaten zu einem Smoothie, das Rezept folgt ganz bald. Was haltet ihr von Roter Bete und habt ihr Lieblingsrezepte? Schreibt mir doch gerne einen Kommentar 👩🏼‍🌾 Ansonsten wünsche ich euch einen entspannten und genussvollen Sonntag, Eure Genevieve

📎Über Rote Bete: Aufgrund ihres hohen Vitamin-B-, Kalium-, Eisen- und Folsäuregehalts ist die Rote Bete ein wertvolles Gemüse, sollte allerdings in Maßen verzehrt werden. Zur Verarbeitung empfehlen sich Küchenhandschuhe, da die Knolle stark abfärbt. 

Wissenswertes zum Anbau: Die Aussaat des klassischen Wintergemüses kann von Mitte April bis Anfang Juli erfolgen. Rote Bete verträgt sich im Beet gut mit Kohl, Knoblauch, Gurken, Salat und ausgewählten Kräutern. 

#gemüseanbau #rotebete #rotebeteliebe #probiermalgemüse #gemüsegarten #gartenliebe #gardening #münsterland #selbstversorger #selbstgemacht #stylingkitchen #greven
Mein Rosenkohl wächst langsam und stätig🥰🌱 Mein Rosenkohl wächst langsam und stätig🥰🌱
Die Jungpflanzen hatten es trotz Schutznetz nicht leicht und wurden zu einem großen Teil von Raupen angeknabbert. Vier Jungpflanzen schlagen sich aber bislang wacker und tragen hoffentlich bald kleine Rosenkohl-Röschen. Als großer Fan des kleinen Gemüses freue ich mich schon sehr auf die ersten Gerichte mit ihm 🌿🍽️ Mögt ihr Rosenkohl und habt ihr ein Lieblingsgericht mit ihm? Schreibt mir dazu doch gerne einen Kommentar 😊
Ich wünsche Euch einen entspannten Samstag, Eure Genevieve 👩🏼‍🌾

📎Über Rosenkohl: Rosenkohl enthält viele Mineral- und Ballaststoffe sowie Vitamin A, Riboflavin (Vitamin B2) und Ascorbinsäure (Vitamin C). Er sollte in Maßen verzehrt werden, da er ansonsten Blähungen auslösen kann. 

Wissenswertes zum Anbau: Der zu den Starkzehrern gehörende Rosenkohl bevorzugt einen sehr nährstoffreichen und sandigen Lehmboden. Gute Beetnachbarn sind unter anderem: Kartoffeln, Spinat, Salat, Erbsen, Sellerie und Rote Bete.

#gemüsenanbau #rosenkohl #rosenkohlliebe #herbstgemüse #probiermalgemüse #gemüsebarten #gartenliebe #selbstversorger #münsterland #stylingkitchen #gardening #gartenideen

Copyright © 2023 · Theme by 17th Avenue