Entspannung und Genuss gehören für mich einfach zusammen. Wir können so für einen Moment den oft stressigen Alltag vergessen und mit allen Sinnen den Moment genießen. Bei meinem Besuch im Restaurant des Parkhotels Hohenfeld in Münster trifft entspannte Wohlfühl-Atmosphäre auf kulinarische Köstlichkeiten.
[Werbung] Auf der Suche nach immer neuen Lieblingsorten in der Region habe ich das Park-Restaurant in Münster besucht. Das Restaurant gehört zu dem Parkhotel Hohenfeld, einem familiengeführten Vier-Sterne-Hotel in ruhiger Lage. Bereits seit 2005 ist das Hotel mit Restaurant von der Familie Miebach gepachtet. 2009 übernahm Gastgeberin Heike Miebach gemeinsam mit ihrem Mann den Hotelbetrieb von ihren Schwiegereltern. Die gebürtige Berlinerin liebt, was sie tut, das habe ich in unserem Gespräch direkt gemerkt.
Heike Miebach und ihr Mann haben im Hotel- und Gastronomiegewerbe gelernt und jahrelange Erfahrung in ihrem Bereich. Nicht nur eine rundum gepflegte Hotelanlage und ein stimmiges Restaurantkonzept, sondern auch die Liebe zu Details wird mir bei meinem Besuch direkt sichtbar.
Ich persönlich zähle Orte zu meinen Lieblingsorten, an denen ich mich direkt wohl fühle und ich merke, dass diese mit Leidenschaft und viel Herzblut geführt werden. Orte, die mit der Zeit gehen, aber dabei ihre Persönlichkeit und ihr Flair nicht verlieren. Da zählt das Park-Restaurant Hohenfeld auf jeden Fall für mich seit meinem Besuch dazu.


Das Restaurant
Eine einladende Atmosphäre und hochwertig zubereitete Speisen erwarten euch bei einem Besuch im Restaurant. Aus Gemüse und Obst der Saison, welches von regionalen Erzeugern bezogen wird, werden kulinarische Köstlichkeiten für die Gäste zubereitet. Seit vier Jahren ist das Parkhotel daher auch Mitglied beim Münsterland-Siegel. Dieses zeichnet unter anderem Restaurants aus, die ihre Speisen zum Großteil mit Produkten aus dem Münsterland zubereiten. Ich lerne Holger Adick kennen, den stellvertretenden Küchenchef im Park-Restaurant. Er hat damals bereits seine Ausbildung zum Koch im Hotel Hohenfeld absolviert und nach einigen Zwischenstationen wieder zurück nach Münster gefunden.
Für meinen Besuch hatte Holger bereits einiges vorbereitet. Ich freue mich immer riesig, einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können und hoffe immer auf den ein oder anderen hilfreichen Tipp für Zuhause. Auf dem Speiseplan standen bei meinem Besuch ein Hauptgericht mit Fisch sowie ein fruchtiges Dessert. Innerhalb von kürzester Zeit bereitete Holger die einzelnen Zutaten für das Menü zu und richtete es mit ein paar gekonnten Handgriffen auf dem Teller an. Das geht bei mir in der heimischen Küche natürlich nicht annähernd so fix.
Vorbereitet hatte er folgendes Menü für meinen Besuch:
Hauptspeise: Zanderfilet mit Pfifferlings-Gemüse und Kartoffelrösti
Dessert: Tonkabohnen-Pannacotta mit Aprikosenkompott
Die neuen Gerichte für die Speisekarte überlegt Holger sich immer gemeinsam mit seinem Kollegen und Küchenchef Albert Forsting. Inspiration dafür holt er sich im Internet oder aus Kochbüchern. Inhaberin Heike Miebach freut sich dabei über die Kreativität der Speisen und entdeckt für sich selbst auch mal andere Geschmacksrichtungen, so erzählt sie mir.
Am Nachmittag laden Kaffee und Kuchen zu einer Pause auf einer der drei Außenterrassen des Hotels ein. Perfekt gelegen für Gäste mit dem Fahrrad, können diese ihre Elektroräder direkt vor Ort aufladen, während sie ein Stückchen Kuchen genießen.
Am Abend können Gäste das entspannte Flair des neu gestalteten Restaurants bei leckeren Gerichten und ausgesuchten Weinen auf sich wirken lassen. So gibt es aktuell und passend zur Saison Pfifferlinge und Aprikosen auf der Speisekarte. Empfohlen wird Gästen eine vorherige telefonische Reservierung.
Tipps und Tricks aus der Küche
Natürlich musste ich die Möglichkeit nutzen und Holger Adick nach seinen persönlichen Tipps für die Zubereitung der Pfifferlinge und der Pannacotta fragen.
- Pfifferlinge sind nicht ganz einfach zu säubern. Um grobe Verschmutzungen gut zu lösen, einfach etwas Mehl ins Wasser geben. Das Mehl bindet den Schmutz an den Pfifferlingen und dieser lässt sich leichter mit Wasser entfernen
- Um die vorbereiteten Pfifferlinge zu braten, muss die Pfanne richtig heiß sein. So lassen sich die Pilze schnell zubereiten, ohne dass sie zu viel Flüssigkeit ziehen
- Bei der Zubereitung von einer Pannacotta ist darauf zu achten, dass ihr nur einen Teil der Masse aufkocht. Die restliche Menge der Creme erst nach dem Aufkochen hinzugeben. Ebenso ist es wichtig, dass die Masse erst geliert, bevor ihr sie abfüllt.
Doch die Tipps sind noch nicht alles: Holger verrät uns das Rezept für die Hauptspeise und hat die Portionen extra für 4 Personen zusammengestellt. Darüber freue ich mich wirklich sehr und hoffe, ihr habt Freude beim Ausprobieren. Das Rezept folgt in den nächsten Tagen.
Der Begriff Tomaten-Concassée kommt übrigens aus dem Französischem. Hierfür würfelt ihr die Tomaten ganz fein, nachdem ihr sie gehäutet und entkernt habt. Ihr könnt sie entweder in Butter oder Öl sanft schmoren oder roh mit weiteren Zutaten wie Vinaigrette, Scharlotten, Gwürzen und frischen Kräutern aus dem Garten vermischen.
Das Hotel
In ruhiger und idyllischer Lage am Rande von Münster gelegen, bietet das Hotel Hohenfeld für seine Gäste die perfekte Umgebung, um vom meist stressigen Alltag abzuschalten. Mit insgesamt 96 Zimmern, einer großen Parkanlage und drei Außenterrassen ist für jeden Gast genügend Platz für Entspannung und Genuss. Zu den Zimmern zählen auch separate Appartements, welche sich ideal für den gemeinsamen Urlaub mit der Familie anbieten. Freunde von Elektrofahrzeugen brauchen nicht lange nach einem passenden Parkplatz zu suchen. Direkt neben dem Hotel stehen zwei Elektro-Ladestationen für E-Autos für die Gäste zur Verfügung. Für alle anderen bieten großzügige Parkflächen kostenlos Platz für das Auto. Aber was wäre die Fahrradstadt Münster ohne ihre Fahrräder? Wer das Münsterland ganz typisch auf zwei Rädern erkunden möchte, der kann sich bequem ein Fahrrad im Hotel ausleihen.
Mehr Informationen zum Hotel und dem Restaurant Hohenfeld in Münster findet ihr auf der Internetseite: hier.
Ich habe mich sehr über den Besuch und den Blick hinter die Kulissen des Park-Restaurants Hohenfeld gefreut. Ein Besuch mit euren Liebsten lohnt sich auf jeden Fall.
Eure Genevieve


Liebe Genevieve, wir vom Münsterland-Siegel sagen ganz herzlichen Dank für deinen wunderschönen Beitrag! Es hat sehr viel Spaß gemacht, mit dir zusammenzuarbeiten. Und das Pfifferlings-Rezept ist für die nächste Familienfeier fest eingeplant 🙂