Heute gibt es eine scharfe Geschmacksexplosion aus Indien, ich habe mich an einem Rezept mit Hühnchen ausprobiert 🙂
Was ihr dafür braucht: (4 Personen)
1 Teelöffel gemahlene Nelken
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
2 gehäufte Teelöffel süßes Paprikapulver
2 gehäufte Teelöffel Garam Masala
3 Zitronen
6 Knoblauchzehen
1 Fingerspitze Ingwer
6 gehäufte Esslöffel Naturjoghurt
800g Hühnchenbrust ohne Haut
3 frische grüne oder gelbe Chillis
Für die Sauce:
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
1-2 frische, rote Chillis
30g frischer Koriander
Olivenöl
1 Esslöffel gemahlener Koriander
2 Esslöffel Kurkuma
6 Esslöffel gemahlene Mandeln
2x 400g passierte Tomaten
1 Brühwürfel (Hühnchen)
2x 400g Dosen Kokosmilch
Und so gehts:
Die gemahlenen Nelken, Kümmel und einen gehäuften Esslöffel süßes Paprikapulver, sowie Garam Masala in einer kleinen Pfanne ganz kurz anbraten – so entfalten die unterschiedlichen Gewürze ihr volles Aroma.
Die Schale einer Zitrone reiben und zusammen mit dem Zitronensaft in eine Schüssel geben. Den Knoblauch und den Ingwer fein reiben und ebenfalls hinzugeben. Zusätzlich den Joghurt und etwas Meersalz mit in die Schüssel geben und ordentlich verrühren.
Die Hühnchenbrust in ca. 5cm große Stücke schneiden und in die Soße geben. Am beste nimmt das Fleisch das Aroma der Soße auf, wenn ihr es am Abend zuvor vorbereitet und es über Nacht einziehen lasst.
Für die Sauce:
Zwiebel und Knoblauch schälen, sowie die roten Chillischoten und den frischen Koriander fein schneiden. (Legt euch etwas frischen Koriander zur Seite, um es später zu dekorieren). Das ganze ca. 20min in einer großen Pfanne mit Olivenöl anbraten, dabei immer wieder umrühren.
Füge dann den Koriander, Kurkuma, Paprikapulver und Garam Masala hinzu und koche es nochmals für 2 Minuten. Nun die gemahlenen Mandeln hinzufügen und kurz anbraten. Füge dann die passierten Tomaten zusammen mit dem Brühwürfel und 300ml kochendes Wasser hinzu. Nach 5min einkochen kannst du die Kokosmilch hinzufügen und das ganze ca. 40min einkochen lassen.
Mein Tipp: Auch wenn es dir am Anfang etwas zu flüssig erscheint – das ganze kocht sich wunderbar ein und die große Menge an Flüssigkeit verkocht zu einer leckeren Soße 🙂
Das eingelegte Hühnchen kannst du nebenbei bereits in einer zweiten Pfanne anbraten, bzw. einkochen.
Am Ende gibst du alles zusammen in eine der beiden Pfannen und lässt das ganze kurz zusammen einkochen. Nebenbei kochst du den Basmatireis als Beilage. Dekorieren kannst du dein leckeres indisches Gericht vor dem servieren mit den frischen Korianderblättern.
Ich habe das Gericht für Freunde zubereitet und es ist super angekommen. Ich kann irgendwie sehr gut beim kochen abschalten und entspannen. Wie sieht das bei euch aus?
Guten Appetit,
Genevieve
Mhm, das sieht super lecker aus!
Liebst ♥
Kati
http://www.kationette.com