Frische Kräuter gehören für mich zum Kochen einfach dazu. Sie bringen nicht nur Geschmack und Farbe in selbstgekochte Speisen, sondern bieten auch eine wunderbare Vielfalt auf dem Teller. Die bekannten Kräuter wie Basilikum, Petersilie und Schnittlauch sieht man sogar in vielen Gärten. Mit Kräutern wie Koriander, Bohnenkraut, Liebstöckel und Fenchelgrün haben bereits die alten Römer ihre Gerichte gewürzt. Zusätzlich sind sie natürlich super dekorativ in der Küche 🙂
Bei unserem Besuch im Gartencenter haben wir diese Woche ein süßes Minigewächshaus entdeckt und da kam die Überlegung, ob es nicht sinnvoll wäre selbst Kräuter anzupflanzen? Definitiv ist unser Kräuterverbrauch in diesem Haushalt so hoch wie wohl bei kaum jemand anderem, schließlich wird hier fast jeden Tag frisch gekocht. Spontan wurde also das kleine Gewächshäuschen gekauft und es durfte nun einen sonnigen Fensterplatz in unserer Küche beziehen.
Mein grüner Daumen, oder auch nicht…
Wer mich kennt wird wahrscheinlich nun etwas schmunzeln 😉 Ich liebe echte Pflanzen, die sehen so hübsch aus und sind so viel echter als diese Kunstpflanzen. Leider habe ich so gar keinen „Grünen Daumen“, so viel Mühe ich mir auch gebe. Mein erstes Geburtstagsgeschenk von meinem Freund damals war ein kleiner Mini-Kaktus. Mit dem kann man ja auch nicht viel falsch machen und lange leben tun die auch. Natürlich pflegt und hegt man das erste Geschenk und möchte es in Ehren halten, denn man verbindet etwas Schönes damit. Wo der kleine Kaktus heute in unserer Wohnung steht?
Ich möchte nicht darüber reden 😀
Wir haben direkt etwas Quellerde mitgenommen und einen Samenmix mit unterschiedlichen Kräutersamen. Ein Stückchen der Quellerde habe ich abgeschnitten und in die Schale des Gewächshäuschchens gelegt. Die Erde dann mit etwas Wasser begießen und sie quillt auf und man kann sie wunderbar in der Schale verteilen.
Bis hierhin hat also alles wunderbar geklappt. Ich habe die gelockerte Erde dann noch etwas festgedrückt, bevor ich die Samen eingesät habe.
Um die Samen später etwas mit Erde bedecken zu können habe ich kleine Rinnen gezogen und die Samen von 2 Sorten (Erstmal Petersilie und Schnittlauch) darin verteilt. Danach schwupps etwas Erde darauf verteilen und schon waren die ersten Kräuter gesät. Deckel drauf und ab an seinen neuen Platz in der Küche 🙂
Ich bin auf jeden Fall suuuuper gespannt und freue mich auf das kleine Projekt und bald die ersten frischen Kräuter zu ernten.
Habt ein schönes, hoffentlich sonniges Wochenende :*
Eure Genevieve
Schreibe einen Kommentar