• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Zusammenarbeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Donuts – Genussmomente mit Edeka (Werbung)

3. Oktober 2017 · In: Süßes für die Seele

Donuts wollte ich schon immer mal selbst backen. Dieses leckere Gebäck mit einer süßen Hülle aus Zuckerguss und mit viel Liebe zum Detail verziert. Doch braucht man dafür nicht einen Donutmaker, brät man sie wie auf der Kirmes in heißem Öl oder werden sie auch schön fluffig, wenn sie im Backofen gebacken werden?

Man kennt sie von der Kirmes, diese kleinen Minidonuts am Stil, die in heißem Fett gebraten werden und die wirklich super lecker sind. Geschmacklich ist es aber nochmal etwas ganz anderes, ob man sie beim Bäcker um die Ecke kauft, auf der Kirmes oder ob man sie selbst zuhause im Backofen zubereitet. Da ich selbst keinen Donutmaker besitze und ich frittieren in Öl immer ein wenig schwierig finde, habe ich mich für die Variante aus dem Backofen entschieden. Das Rezept von Edeka passte da perfekt zu und so probierte ich die Donuts direkt aus.

Ich hielt mich also konsequent an die Rezeptvorgaben, bereitete den Teig zu (Was wirklich einfach und schnell ging) und rollte den Teig aus. Zum Ausstechen der Kreise nahm ich ein einfaches Wasserglas und für den Inneren Kreis den Aufsatz eines Spritzbeutels. Wendet den Rand des Glases vor dem Ausstechen etwas in Mehl, damit der Teig nicht hängen bleibt.

Leider habe ich den Teig etwas zu dünn ausgerollt, weshalb mein erstes Blech Donuts eher eine Form von Donutplätzchen waren – aber super lecker 🙂

Der zweite Versuch hat dann super geklappt, denn da habe ich den Teig wirklich dick ausgerollt und ausgestochen. Da der Teig nicht so stark aufgeht, wie vielleicht Teig mit Hefe, müsst ihr direkt schauen wie groß und dick sie werden sollen. Wenn ihr dann die ersten Donuts fertig aus dem Ofen holt braucht ihr sie nur etwas auskühlen lassen und könnt anfangen zu dekorieren.

[lt_recipe name=“Donuts mit Zuckerguss von Edeka“ servings=“12 Portionen“ total_time=“2S 15M“ difficulty=“Mittel“ print=“yes“ ingredients=“Für die Donuts:;300g Weizenmehl;90g Puderzucker;2 TL Backpulver;90g kalte Butter;30g Honig;4 EL Milch;2 Eigelbe;Mehl für die Arbeitsfläche;;Für den Zuckerguss:;250g Puderzucker;4 EL frisch gepresster Zitronensaft;Lebensmittelfarben;;Für de Deko:;Bunte Streusel;Perlen;Vollmilchschokolade;Schokostreusel“ ]Das Mehl mit dem Puderzucker und Backpulver vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazu geben und vermengen. Den Honig, Milch und Eigelbe ergänzen und alles von Hand zu einem glatten, festen Teig verkneten. In Folie gewickelt im Kühlschrank mindestens 1 Stunde ruhen lassen.;;Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher (ca. 7 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. In der Mitte jeweils ein Loch ausstechen (ca. 2 cm Durchmesser). ;;Die Kringel auf die Backbleche legen und im Ofen ca. 15 Minuten goldbraun backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.;;Den Puderzucker in eine Schale sieben. Den Zitronensaft tröpfchenweise dazu geben und zu einer dickflüssigen Masse verrühren. Den Zuckerguss gleichmäßig auf 4 Schüsseln verteilen und jeweils grüne, magentafarbene, orange und gelbe Lebensmittelfarbe hinzu geben bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Verzieren Sie die Donuts anschließend wie in unserem Video gezeigt. ;;Anschließend auf einem Kuchengitter fest werden lassen.[/lt_recipe]

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Backen 🙂

Eure Genevieve

*Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit OMD HAMBURG GMBH EDEKA−MEDIA entstanden. Vielen Dank

By: Genevieve · In: Süßes für die Seele · Tagged: Donuts, Donuts selber machen, Donutteig, Edeka

Das könnte Dir auch gefallen

Johannisbeer-Marmelade
Knusprige Müsliecken *Werbung
Schokoladiges Porridge

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Leichter Hähnchenbrustsalat

Haupt-Sidebar

Über mich

Über mich
Hallo!

Mein Name ist Genevieve und ich teile hier meine Rezepte mit Dir. Du findest auf meinem Blog eine große Auswahl an unterschiedlichen Rezepten. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Follow

Suchen

Exklusiver Newsletter

Vegetarisch & Vegan

Vegetarische Zucchinipuffer

Schnelle und einfache Erbsensuppe

Selbstgemachte Gnocchi mit Spinat und Parmesan

Omelett mit Tomaten und Feta | mediterran

Klassischer Nudelsalat mit Mayonnaise

Fruchtige Tomatensuppe aus dem Ofen

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Gemüsegarten im Januar 👩🏼‍🌾🌱🌷 H Gemüsegarten im Januar 👩🏼‍🌾🌱🌷 
Heute habe ich noch fix Blumenzwiebeln gepflanzt und freue mich schon sehr auf die Entwicklung des Gartens in den nächsten Wochen. Die Vögel sind schon ganz schön am zwitschern und in Frühlingsstimmung 🥰 
Das Beet für die dicken Bohnen ist nun auch vorbereitet und sie werden in den nächsten Tagen gepflanzt. Die erste Aussaat Salat habe ich heute vorbereitet und mein Pflanzenlicht im Keller wieder aktiviert. Die neue Saison darf gerne beginnen 🙌🏼🥬🥕🥦🍅 
Habt ein wunderschönes Wochenende, Eure Genevieve 

#gemüsegarten #gardening #gartenliebe #gemüseanbau #gartengestaltung #gartenliebe #stylingkitchen #ernte #bauerngarten #selbstversorgergarten #selbstversorger #münsterland #münsterliebe #gardeninspiration
Dieser vegane Bulgursalat mit Gemüse wird euch zu Dieser vegane Bulgursalat mit Gemüse wird euch zum Ende des Veganuary nochmal begeistern 🥰🌿

Das Rezept könnt ihr euch wieder direkt hier abspeichern.

[Anzeige] Das Gemüse habe ich mit der Multifunktionalen Küchenmaschine von
@severin_de ganz einfach und schnell zerkleinert. Mit den verschiedenen Aufsätzen könnt ihr unter anderem euer Lieblingsgemüse in verschiedene
Größen schneiden.

Veganer Bulgursalat mit Gemüse

Zubereitungszeit: 25 Minuten
Menge: 3-4 Personen 

Zutaten:
*  150g Bulgur
*  250ml Gemüsebrühe
*  1 große Schalotte
*  1 Zucchini
*  1 rote Bete
*  200g Cherrytomaten
*  Frische Petersilie
*  Optional: Salz & Pfeffer

Für das Dressing:
*  40ml Olivenöl
*  Saft ½ Zitrone
*  30ml Wasser
*  2 TL Agavendicksaft
*  1 TL Dijonsenf
*  Etwas Paprikagewürz

Die Schalotte in der Küchenmaschine zerkleinern. Die rote Bete schälen und diese ebenso wie die Zucchini in der Küchenmaschine in feine Streifen
schneiden lassen. Den Bulgur in der Gemüsebrühe garen. Etwas Olivenöl in eine Pfanne geben und die Schalotte mit dem anderen Gemüse kurz andünsten.
Die Tomaten nach dem Waschen halbieren und in die Pfanne geben. Das Gemüse nun mit dem Bulgur in einer Schüssel vermengen. 

Für das Dressing alle Zutaten miteinander vermengen. Je nach persönlichem Geschmack den Anteil von Senf oder Agavendicksaft erhöhen. Der Senf gibt hierbei etwas mehr Schärfe, der Agavendicksaft sorgt für mehr Süße in eurem
Dressing. Das Dressing mit dem Salat vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mein Tipp: Der Salat kann auch wunderbar roh zubereitet werden. Hierzu einfach das Garen in der Pfanne als Zubereitungsschritt auslassen.

Ich wünsche Euch viel Freude beim Ausprobieren, Eure Genevieve 👩🏼‍🌾

#salatrezept #bulgur #schnellersalat #rezeptideen #frühlingssalat #probiermalgemüse #SEVERIN #küchenmaschine #rezeptefürjedentag
#veganerezepte #veganuary #kochenmitliebe #stylingkitchen #vegankochen
#gesundundlecker #gesunderezepte
Kuchenfans aufgepasst 🥰 Dieser Käsekuchen ist Kuchenfans aufgepasst 🥰 
Dieser Käsekuchen ist mein absoluter Favorit und so locker und cremig. Das Rezept könnt ihr euch direkt hier abspeichern 🙌🏼 Ihr findet es aber auch auf meinem Blog sowie als Video auf meinem YouTubekanal. 

Käsekuchen ohne Boden

Zutaten:
- 1kg Magerquark
- 250ml Sahne
- 250ml Milch
- 200g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 6 EL Stärke

Den Quark in eine große Rührschüssel geben. Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine steif schlagen. Das Eigelb mit dem Zucker der Sahne und der Milch vermengen und zu dem Quark in die Rührschüssel geben. Die Speisestärke langsam unterrühren. Alle Zutaten gut miteinander verrühren. Den Eischnee vorsichtig unter die Quarkmasse heben.

Den Backofen auf 170 Grad / Umluft vorheizen. Eine runde Springform mit etwas Margarine einfetten und den Teig in die Form geben. Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde backen. Damit der Kuchen nicht zu dunkel wird, während der Backzeit ein Backpapier über den Kuchen legen.

Ich wünsche Euch viel Freude beim Backen, Eure Genevieve 👩🏼‍🌾

#käsekuchen #kuchenbacken #kuchenrezept #stylingkitchen #backrezepte #backenmitliebe #kuchenliebe #rezeptefürdiefamilie #rezeptefürjedentag #einfachundlecker #rezeptebuch #cake #cakerecipe #quarkkuchen
Habt ihr schon mal gebratene Nudeln zuhause selbst Habt ihr schon mal gebratene Nudeln zuhause selbst zubereitet? 🌿🍜

[Anzeige] Diese vegane Variante mit geräuchertem Tofu ist perfekt für den aktuellen Veganuary und gemeinsam mit @biomarktverbund entstanden. Das
Rezept könnt ihr euch direkt hier im Reel abspeichern 🙌

Vegane chinesische Nudeln mit geräuchertem Tofu
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Menge: 2 Personen

Zutaten:
*  80g Zuckerschoten
*  100g Mungobohnenkeime
*  200g chinesische Nudeln / vegan
*  100g geräucherter Tofu von deenree
*  1 Knoblauchzehe
*  Frischer Ingwer / Etwa Daumengroß
*  ½ Porree 
*  6 EL Sojasoße von deenree
*  2-3 TL Ahornsirup
*  Etwas Sesamöl von deenree
*  Etwas Salz
*  Etwas Sesam

Den geräucherten Tofu in Würfel schneiden und in einem Wok oder einer Pfanne in etwas Sesamöl anbraten. Die Zuckerschoten sowie den Porree fein
schneiden und in den Wok geben. Währenddessen Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die chinesischen Nudeln darin für ca. 4-5 Minuten
bissfest garen. 

Den frischen Knoblauch gepresst in den Wok geben, ebenso wie den geriebenen Ingwer. Die Mungobohnensprossen ebenfalls hinzugeben und alles miteinander vermengen und garen. Nun die Nudeln hinzugeben und alles mit der Sojasoße,
Ahornsirup und Salz würzen. Die Nudeln gut vermengen und mit etwas Sesam anrichten.

Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren des Rezepts 🥰 Eure Genevieve

#chinesischenudeln #gebratenenudeln #veganuary #biomarktverbund #denns #stylingkitchen #dennsbiomarkt #deinbiomarkt #bio #biofürjedentag
#veganuary2023 #veganeernährung #veganerezepte #einfacherezepte
#rezeptefürjedentag #gesundundlecker #gesundeernährung

Copyright © 2023 · Theme by 17th Avenue