Zu einem gemütlichen Frühstück am Wochenende gehören für mich definitiv leckere Brötchen auf den Tisch. Dazu eine leckere Konfitüre oder auch gerne mal etwas herzhaftes wie Rührei mit Speck. Heute habe ich mich für die süße Variante entschieden und möchte euch mein erstes, gelungenes Brötchenrezept vorstellen
Lange habe ich nach einem passenden Rezept gesucht, Kochbücher durchstöbert und andere Blogs nach Rezepten durchsucht. Immer wieder habe ich die unterschiedlichsten Teige ausprobiert und ich muss euch ehrlich sagen, dass sie mir jedes Mal misslungen sind. Meinen ersten Brötchenteig habe ich mit frischer Hefe gemacht und sie sind einfach viel zu groß geworden. Sie waren von außen viel zu hart und von innen noch nicht richtig durch.
Mein Tipp: Die Hefe geht auch im Backofen noch etwas auf. Bedenkt dies, wenn ihr eure Brötchen formt und formt sie nicht zu groß.
Bei meinem zweiten Versuch sind die Brötchen dann nicht richtig aufgegangen, da ich dem Teig nicht ausreichend Zeit gegeben habe und die Hefe nicht richtig arbeiten konnte. Brötchenteig bzw. Teig mit Hefe braucht Zeit und Ruhe um richtig aufzugehen.
So habe ich allerdings bei jedem erfolglosen Versuch frische Frühstücksbrötchen auf den Tisch zu zaubern wieder etwas lernen können. Doch die wohl wichtigste Erkenntnis war, dass Brötchen zusätzlichen Wasserdampf im Backofen benötigen. Wenn ihr eure Teiglinge fertig habt und den Ofen vorheizt, stellt eine Ofenfeste Schale oder Tasse mit etwas Wasser in den Ofen. Durch den Wasserdampf werden die Brötchen nicht trocken und werden schön fluffig.
Mein Tipp: Knetet den Teig mit der Hand, so habt ihr ein besseres Gefühl für die Konsistenz und es kommt ein kleines Gefühl von Profibäcker auf
Super lecker schmecken die Brötchen mit einer leckeren Konfitüre und einem Kaffee/Tee, was immer ihr hier gerne mögt. Ich durfte ein paar leckere Sorten fruchtiger Konfitüren von Zentis probieren und stelle immer wieder fest, dass ich ein absoluter Marmeladenfan bin und nichts über einen fruchtigen Aufstrich zum Frühstück geht.
[lt_recipe name=“Frühstücksbrötchen“ servings=“6-8 Brötchen“ total_time=“2H“ difficulty=“Mittel“ print=“yes“ ingredients=“400g Mehl;2 Päckchen Trockenhefe;250g lauwarmes Wasser“ ]Das Mehl in eine große Schüssel geben und mit der Trockenhefe vermengen. Nun nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und mit der Hand vermengen. Hier müsst ihr etwas mit dem Wasser variieren. Ist der Teig zu klebrig müsst ihr noch etwas Mehl hinzugeben. Ist der Teig zu trocken fügt noch etwas lauwarmes Wasser hinzu.;Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten und mit einem feuchten Geschirrtuch abgedeckt 60 Minuten an einen warmen Ort stellen.;Den Teig nochmals durchkneten und 6-8 gleichmäßige Teiglinge formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Rost legen. Die Teiglinge nochmals abgedeckt für 15 Minuten ruhen lassen. Den Backofen auf 200°C vorheizen (Ober-/Unterhitze) und eine ofenfeste Schale mit Wasser hineinstellen. Die vorbereiteten Teiglinge für ca. 15-20 Minuten in den Ofen geben.;Nach der Backzeit die fertigen Brötchen auf einem Gitter auskühlen lassen und frisch servieren.[/lt_recipe]
Fragen die ich mir auch gestellt habe:
Kann man den Teig schon am Abend vorher vorbereiten? Ja, dass könnt ihr. Den Teig nach der Ruhezeit einfach in Frischhaltefolie einwickeln und am Morgen die Teiglinge formen. Zeitersparnis bis zum Frühstück ca. 60 Minuten.
Kann man den Teig auch schneller verarbeiten? Nein. Die Hefe braucht ausreichend Ruhezeit um aufgehen zu können, damit eure Brötchen am Ende schön fluffig und leicht sind.
Meine absolute Lieblingsmarmelade von Zentis ist übrigens die Heidelbeer-Marmelade. Da Erdbeer-Marmelade bei uns so gut wie immer im Vorrat zu findet ist probiere ich sehr gerne auch mal andere Geschmacksrichtungen aus. Die Konsistenz ist schön streichzart und lässt sich perfekt auf eurem frisch gebackenem Brötchen verteilen. Das schöne dabei ist, dass ihr noch kleine Fruchtstückchen in der Marmelade habt und die Marmelade nicht zu fein ist.
Ich wünsche euch nun viel Freude beim Ausprobieren und bin gespannt auf eure ersten eigenen Frühstücksbrötchen
Eure Genevieve
*In freundlicher Zusammenarbeit mit Zentis
Schreibe einen Kommentar