• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Zusammenarbeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Genevieve’s Klassik Burgerbrötchen + Video

30. Januar 2018 · In: Herzhaft genießen

Springe zu Rezept Rezept drucken

Saftige Tomatenscheiben, knackige Gurkenscheiben, Zwiebelringe, frisch geriebener Parmesan oder Blauschimmelkäse – zur Zeit ist der Fantasie was die Geschmacksrichtungen von Burgern betrifft wohl kaum eine Grenze gesetzt. Der Hamburger oder Cheeseburger ist natürlich immer noch ein gern genommener Klassiker, aber gerne wird auch mal ein Geschmacksversuch gewagt. Bei mir auf dem Blog gibt es heute passend dazu selbstgemachte Burgerbrötchen.

Zugegeben benötigt es schon etwas Zeit die Brötchen für eure Burger selbst zuzubereiten, da die Hefe ihre Ruhezeiten braucht. Von den Zutaten und der Herstellung des Teiges ist es allerdings sehr einfach und am Ende zahlt sich die investierte Zubereitungszeit wirklich aus.

Genevieve's Klassik Burgerbrötchen

Fluffige Burgerbrötchen für euren perfekten Burgerabend mit Freunden
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit:30 Minuten Min.
Zubereitungszeit:30 Minuten Min.
Wartezeit:1 Stunde Std.
Gesamtzeit:1 Stunde Std.
Portionen: 12 Brötchen

Zutaten

  • 60 ml Milch
  • 500 g Weizenmehl
  • 30 g Zucker
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 80 g Butter
  • Salz
  • 2 Eier (Kl.M)
  • 60 g geschälte Sesamsaat

Anleitungen

  • Für den Vorteig 175 ml warmes Wasser, 40 ml Milch, 20 g Mehl und Zucker in einer Rührschüssel mischen, die Hefe hineinbröseln. Zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
  • Butter schmelzen. Restliches Mehl, 1 Tl Salz, 1 Ei und Butter zum Vorteig geben und mit den Knethaken des Handrührers 5 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit kneten. Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
  • Teig durchkneten und in 12 Kugeln (à ca. 80 g oder für kleine Brötchen in 24 Kugeln à ca. 40 g) teilen. Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und ca.
1,5 cm flach drücken. Abgedeckt an einem warmen Ort weitere 45 Minuten gehen lassen.
  • Restliches Ei und Milch mit 3 El Wasser verquirlen. Teigstücke damit bestreichen und mit Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft
180 Grad) 18-20 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen. Brötchen auf einem Rost auskühlen lassen.

Selbstgemachte Tomatensauce

Bei meinen Burgern habe ich mich für eine eigene Sauce entschieden. Hierzu habe ich frische Tomaten in kleine Stückchen geschnitten, sowie frischen Knoblauch, Chili und Petersilie gewaschen und gehackt. Den Knoblauch habe ich mit der Chili in etwas Olivenöl angebraten und die Tomaten hinzugegeben. Alles habe ich etwas köcheln lassen und mit Tomatenmark verdickt und püriert. Hier püriere ich die Sauce immer nicht zu fein, da man ruhig durch ein paar Tomatenstückchen die Frische sehen und schmecken darf.

Was kommt drauf auf den Burger?

Die Burger belege ich dann mit einem frisch gebratenen Fleischpatty, frischen Tomatenscheiben, Rucola, Parmesan und roten Zwiebelringen. Das Fleisch für das Burgerpatty kaufe ich frisch ein und würze es mit Salz und Pfeffer.

Nun wünsche ich euch wieder gaz viel Freude beim Ausprobieren der Burgerbrötchen 🙂

Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Herzhaft genießen · Tagged: Brötchen für Burger, Burger, Burger selbermachen, Burgerbrötchen

Das könnte Dir auch gefallen

Burgerbrötchen selber machen
Zwetschgen-Chutney
Selbstgemachte Burger

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Gemüse-Quiche mit Schinken + Video

Haupt-Sidebar

Über mich

Über mich
Hallo!

Mein Name ist Genevieve und ich teile hier meine Rezepte mit Dir. Du findest auf meinem Blog eine große Auswahl an unterschiedlichen Rezepten. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Follow

Suchen

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Selbstgemachter Mozzarella

Selbstgemachter Joghurt mit Granola

Selbstgemachte Kräuterbutter

Couscous Salat Rezept – einfach und schnell

Kleine Frikadellen aus dem Ofen

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Cremiges Tiramisu mit Kirschen 🍒 Habt ihr Lust Cremiges Tiramisu mit Kirschen 🍒 Habt ihr Lust auf eine Portion?

[Anzeige] Ohne Schnick-Schnack und ohne Backen bereitet ihr in kurzer Zeit die cremige Joghurt-Kirsch-Torte von @bauckhofmuehle zu. Die Früchte könnt
ihr ganz einfach variieren, ebenso wie die Zubereitung. Ganz unkompliziert bereitet ihr mit Hilfe der Bio Tortenmischung ein fruchtiges Tiramisu im Glas zu 🥰

Das fruchtige Rezept könnt ihr euch wieder direkt hier abspeichern.

#einfacherezepte #tiramisu #kirschrezept #dessert #nachtischliebe #süßspeise #rezeptefürjedentag #familienrezepte #bauckhof #bauckhofmuehle
#stylingkitchen #backenmitliebe #backrezepte
Werden die Gurken im Freiland gut wachsen? 🥒👩🏼‍🌾🌱 
In diesem Jahr möchte ich mich noch mehr mit dem Thema „Einkochen“ beschäftigen und habe passende Gemüsesorten vorgezogen und angepflanzt. Auf die Einlegegurken freue ich mich ganz besonders und hoffe, dass sie im neuen Kompostbeet gut wachsen 🥰 
Was sind eure Erfahrungen mit Gurken im Freiland? 

Das Video zum gesamten Bau des neuen Gemüsebeets könnt ihr übrigens auf YouTube ansehen 👩🏼‍🌾 Habt eine schöne Restwoche, Eure Genevieve 

#gemüsegarten #gartenliebe #stylingkitchen #münsterland #gemüsebeet #gartenideen #selbstversorger #gardening #gartenblogger #gesundernähren #gartensaison2023 #gardeninspiration #greven
Lust auf ein herzhaftes Kartoffelrezept? 🥔🌿 Lust auf ein herzhaftes Kartoffelrezept? 🥔🌿
[Anzeige] Dieses einfachen Quetschkartoffeln sind super lecker - besonders mit dem Gewürz Rosmarin-Zitrone von @biolottagewuerze 🥰 

Speichere die das Rezept direkt hier ab: 

Zubereitungszeit: 45 Minuten
Menge: 2 Backbleche

Zutaten:
*  1kg kleine Kartoffeln (Bio-Qualität)
*  100g geriebener Mozzarella
*  Rosmarin-Zitronen-Gewürz von BioLotta
*  Etwas Olivenöl
*  200g Schmand
*  1/2 Zitrone
*  Etwas frischer Rosmarin

Die Kartoffeln waschen und im ungesalzenen Wasser vorkochen. Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem
Kartoffelstampfer oder einem Glas zerdrücken. Damit die Kartoffeln nicht festkleben empfiehlt sich ein Stück Backpapier über die Kartoffeln zu legen und sie dann flach zu zerdrücken.

Den Backofen auf 180 Grad / Umluft vorheizen. Die Kartoffeln nun mit dem Rosmarin-Zitrone-Gewürz würzen, mit Mozzarella bestreuen und mit etwas
Olivenöl beträufeln. Die Quetschkartoffeln für etwa 20 Minuten goldbraun backen. Für den Dip den Schmand mit dem Saft einer halben Zitrone und etwas
Rosmarin-Zitrone-Gewürz anrühren und mit den gebackenen Quetschkartoffen anrichten. 

Sie eignen sich wunderbar als Snack und auch als Beilage. 

#einfacherezepte #biolotta #quetschkartoffeln #kartoffelrezept
#rezeptefürdiefamilie #trendrezept #stylingkitchen #rezeptreel
#leckerschmecker #leckererezepte #kochenmitliebe #easyrecipes
Der Gemüsegarten im Mai 🥰 Es ist herrlich zu Der Gemüsegarten im Mai 🥰 
Es ist herrlich zu sehen, wie die einzelnen Gemüsepflanzen wachsen und sich entwickeln. Konntet ihr schon etwas ernten? 👩🏼‍🌾 Habt einen schönen Abend, Eure Genevieve 

#gemüsegarten #probiermalgemüse #gemüseanbau #selbstversorger #münsterland #greven #selbstversorgung #gemüseliebe #gärtnern #gartenliebe #garten #gardening

Copyright © 2023 · Theme by 17th Avenue