Saftige Tomatenscheiben, knackige Gurkenscheiben, Zwiebelringe, frisch geriebener Parmesan oder Blauschimmelkäse – zur Zeit ist der Fantasie was die Geschmacksrichtungen von Burgern betrifft wohl kaum eine Grenze gesetzt. Der Hamburger oder Cheeseburger ist natürlich immer noch ein gern genommener Klassiker, aber gerne wird auch mal ein Geschmacksversuch gewagt. Bei mir auf dem Blog gibt es heute passend dazu selbstgemachte Burgerbrötchen.
Zugegeben benötigt es schon etwas Zeit die Brötchen für eure Burger selbst zuzubereiten, da die Hefe ihre Ruhezeiten braucht. Von den Zutaten und der Herstellung des Teiges ist es allerdings sehr einfach und am Ende zahlt sich die investierte Zubereitungszeit wirklich aus.

Genevieve's Klassik Burgerbrötchen
Zutaten
- 60 ml Milch
- 500 g Weizenmehl
- 30 g Zucker
- 1 Würfel frische Hefe
- 80 g Butter
- Salz
- 2 Eier (Kl.M)
- 60 g geschälte Sesamsaat
Anleitungen
- Für den Vorteig 175 ml warmes Wasser, 40 ml Milch, 20 g Mehl und Zucker in einer Rührschüssel mischen, die Hefe hineinbröseln. Zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
- Butter schmelzen. Restliches Mehl, 1 Tl Salz, 1 Ei und Butter zum Vorteig geben und mit den Knethaken des Handrührers 5 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit kneten. Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- Teig durchkneten und in 12 Kugeln (à ca. 80 g oder für kleine Brötchen in 24 Kugeln à ca. 40 g) teilen. Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und ca. 1,5 cm flach drücken. Abgedeckt an einem warmen Ort weitere 45 Minuten gehen lassen.
- Restliches Ei und Milch mit 3 El Wasser verquirlen. Teigstücke damit bestreichen und mit Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) 18-20 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen. Brötchen auf einem Rost auskühlen lassen.
Selbstgemachte Tomatensauce
Bei meinen Burgern habe ich mich für eine eigene Sauce entschieden. Hierzu habe ich frische Tomaten in kleine Stückchen geschnitten, sowie frischen Knoblauch, Chili und Petersilie gewaschen und gehackt. Den Knoblauch habe ich mit der Chili in etwas Olivenöl angebraten und die Tomaten hinzugegeben. Alles habe ich etwas köcheln lassen und mit Tomatenmark verdickt und püriert. Hier püriere ich die Sauce immer nicht zu fein, da man ruhig durch ein paar Tomatenstückchen die Frische sehen und schmecken darf.
Was kommt drauf auf den Burger?
Die Burger belege ich dann mit einem frisch gebratenen Fleischpatty, frischen Tomatenscheiben, Rucola, Parmesan und roten Zwiebelringen. Das Fleisch für das Burgerpatty kaufe ich frisch ein und würze es mit Salz und Pfeffer.
Nun wünsche ich euch wieder gaz viel Freude beim Ausprobieren der Burgerbrötchen 🙂
Eure Genevieve
Schreibe einen Kommentar