Ich finde es immer wieder spannend neue Rezepte und vor allem Gewürze auszuprobieren. Frisches Basilikum, Schnittlauch und Petersilie sind in vielen Küchen schon alleine zur Dekoration nicht mehr wegzudenken. An Kräuter wie Majoran, Kerbel oder Koriander traut man sich allerdings meist gar nicht heran. Ich habe ein Gericht mit Reis und Hühnchen ausprobiert und mich dazu an indischen Gewürzrichtungen orientiert. Es duftet auf jeden Fall herrlich orientalisch in der Küche 🙂
Was ihr allerdings für das Gericht braucht: Zeit. Das Hühnchen köchelt sehr lange in der Soße ein. Durch das lange kochen wird die Soße schön cremig und das Hühnchenfleisch sehr zart. Bei diesem Gericht lohnt es sich direkt etwas mehr zu kochen und am besten direkt Freunde einzuladen und sie mit einem herrlichen Gericht zu überraschen.
[lt_recipe name=“Indische Chickenbowl“ servings=“4-6 Personen“ prep_time=“30M“ cook_time=“3H“ total_time=“3-4H“ difficulty=“Mittel“ summary=“Eine kleine Gewürzexplosion mit leichter Schärfe, cremiger Kokosmilch und dem zartesten Hähnchen, was ihr euch vorstellen könnt.“ print=“yes“ ingredients=“1 Teelöffel gemahlene Nelken;1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel;2 gehäufte Teelöffel süßes Paprikapulver;2 gehäufte Teelöffel Garam Masala;1 Esslöffel gemahlener Koriander;2 Esslöffel Kurkuma;6 Esslöffel gemahlene Mandeln;3 Zitronen;4 Knoblauchzehen;1 Fingerspitze Ingwer;6 gehäufte Esslöffel Naturjoghurt;1kg Hühnchenbrust ohne Haut;3 frische grüne oder gelbe Chillis;1 rote Zwiebel;4 Knoblauchzehen;1-2 frische, rote Chilis;30g frischer Koriander;Olivenöl;2x 400g passierte Tomaten;1 Brühwürfel (Hühnchen);2x 400g Dosen Kokosmilch;Basmatireis;; “ ]Einen TL Nelken in einem Mörser so fein wie möglich zerkleinern. Nun 1 TL gemahlenen Kreuzkümmel, 2 gehäufte TL süßes Paprikapulver und 2 gehäufte TL Garam Masala mit in den Mörser geben und die Gewürze miteinander vermengen. ;Eine Pfanne ohne Öl erhitzen und die Gewürze hineingeben. Die Gewürzmischung kurz darin anbraten, damit sich die vollen Aromen entfalten können.;Währenddessen das Hühnchen waschen, in feine Stückchen schneiden und in eine große Schüssel geben. Den Naturjoghurt zu dem Hühnchen geben, ebenso wie die angebratenen Gewürze und den Saft von 3 Zitronen und alles gut miteinander vermengen.;In eine Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und eine fein geschnittene Zwiebel hineingeben und etwas anschwitzen. 4 Knoblauchzehen mit einer Knoblauchpresse hineinpressen. Diesmal gebt ihr 1 EL gemahlenen Koriander, 2 EL Kurkuma, 6 EL gemahlene Mandeln hinzu und bratet alles leicht an, sodass sich die unterschiedlichen Aromen entfalten. Die Chilis waschen, fein hacken und ebenfalls in die Pfanne geben und anbraten. Den frischen Koriander waschen, hacken und ebenfalls mit in die Pfanne geben.;Wenn alles schön angebraten ist gebt ihr die passierten Tomaten hinzu, köchelt alles leicht auf und fügt dann die Kokosmilch hinzu. Alles lasst ihr nun auf mittlerer Stufe einköcheln.;Nun in einer separaten Pfanne das eingelegte Hühnchen anbraten. Wenn das Hühnchen schön angebraten ist und die Soße in der anderen Pfanne eingeköchelt, gebt ihr ca. 50ml Wasser mit dem Brühwürfel zu dem Hühnchen, kocht dies kurz auf und gebt dann die Soße und das Hühnchen zusammen in einen großen Topf (Je nach dem, wie groß eure Menge ist bzw. eure Pfannen);Alles lasst ihr nun ca. 3 Stunden einköcheln. Vor dem servieren bereitet ihr dann den Reis nach Packungsanweisung zu und serviert ihn entweder separat dazu oder vermengt alles miteinander ;[/lt_recipe]
Mein Tipp:
Bei der Schärfe könnt ihr je nach Belieben variieren. Lieber eine Chili weniger nehmen und später mit etwas Chilipulver nachschärfen. So kann jeder Gast auch selbst schauen wie scharf er seine Chickenbowl essen mag.
Am meisten Arbeit macht das anfängliche Schnibbeln, wie bei jedem Gericht. Am Ende köchelt das Gericht nur vor sich hin und ihr könnt viele Dinge im Haushalt erledigen und nur ab und an umrühren. Am Ende schmeckt das Hühnchen aber umso zarter und die Zeit zahlt sich aus. Die Zutatenliste sieht im ersten Moment sehr lang aus und schreckt vielleicht sogar ab. Das meiste daran sind allerdings die vielen unterschiedlichen Gewürze. Diese lassen sich wunderbar aufbewahren und für weitere Gerichte verwenden. So sidn die eigentlichen Hauptzutaten nur das Hühnchen, der Reis, der Johgurt, passierte Tomaten und Kokosmilch.
Wo bekomme ich die ganzen exotischen Gewürze? Die meisten Gewürze bekommt ihr bei einem gut sortierten Supermarkt mit einem Asia-/Indischem Regal.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren 🙂
Eure Genevieve
Schreibe einen Kommentar