Diese knusprigen Müsliecken sind nicht nur ein perfekter Seelentröster, sondern lassen sich auch zwischen der Mittagspause und dem Feierabend ganz entspannt wegknuspern. In kleinen Tütchen verpackt und etwas kleiner geschnitten könnt ihr sie auch wunderbar verschenken oder als Gastgesschenk mitbringen 🙂
Vor einer Woche hat mich eine große Auswahl an leckeren Müslis, Haferflocken, Müsliriegeln und Haferkissen von Kölln erreicht, worüber ich mich sehr gefreut habe. Da ich mich leider auch sehr schwer tue in aller Ruhe zu frühstücken (Das klappt meist nur Sonntags) fand ich die Idee perfekt unterschiedliche Müslis auszuprobieren. Da ich das Müsli allerdings nicht nur am frühen Morgen mit etwas Milch essen wollte habe ich mir ein Rezept für Müsliecken überlegt.
Sie sind zwar wirklich nichts für jemanden, der jederzeit Kalorien zählt, aber der perfekte Seelentröster oder Snack für die Arbeit 😉
[lt_recipe name=“Knusprige Müsliecken“ servings=“ca. 20 Stück“ total_time=“1H“ difficulty=“Leicht“ summary=“Knusprige Müsliecken – einfach lecker und perfekt für unterwegs“ print=“yes“ ingredients=“300g Mehl;1/2 Päckchen Backpulver;200g Zucker;1 Päckchen Bonbon-Vanillezucker;1 Prise Salz;50ml Milch;400g Butter;250g Müsli (z.B. Knuspermüsli von Kölln);Johannisbeerkonfitüre“ ]Das Mehl und das Backpulver miteinander in einer großen Rührschüssel vermengen. 1 Päckchen Bonbon-Vanillezucker hinzufügen, ebenso wie eine Prise Salz, die Milch und 150g Butter. Alles mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig vermengen. Den Teig zugedeckt oder in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank legen.;;Nun könnt ihr euer Müslitopping vorbereiten. 250g Butter in einem Topf schmelzen, dann 200g Zucker und 4 EL Wasser hinzufügen und kurz aufkochen lassen. Die Masse etwas köcheln lassen und zwischendurch immer wieder umrühren. Während alles köchelt könnt ihr bereits ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.;;Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen. Den Teig vorsichtig auf das Backpapier legen und dünn mit Johannisbeermarmelade bestreichen. ;;Nun könnt ihr eure Müslimischung auf dem Teig verteilen. Falls noch etwas Butterüberschuss in eurer Masse ist, lasst alles etwas abtropfen, damit es nicht zu fettig wird. Nun gebt ihr das Backblech für ca. 20-25 Minuten in den vorgeheizten Backofen. ;;Nach der Backzeit könnt ihr das Blech herausnehmen und die Ecken fast vollständig auskühlen lassen. Da es noch keine Ecken sind schneidet ihr euren Teig im lauwarmen Zustand in kleine Quadrate die ihr dann diagonal halbiert. Ja nach gewünschter Größe könnt ihr hier variieren.[/lt_recipe]
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim ausprobieren und ein zauberhaftes Wochenende 🙂
Eure Genevieve
*Das Müsli wurde mir kostenlos von Kölln zur Verfügung gestellt
Schreibe einen Kommentar