Wenn es Windbeutel gibt, kann ich auch mal „Ruck Zuck“eine ganze Packung von den kleinen Dingern verdrücken. Sie sind perfekt als kleiner Snack neben dem Kaffee und man kann sie perfekt zusätzlich zum Kuchen anbieten. Da ich noch jede Menge Johannisbeeren im Kühlschrank hatte war direkt klar, dass ich die Miniwindbeutel etwas fruchtig aufpeppen wollte. Um es noch etwas bunter zu gestalten habe ich noch zusätzlich Blaubeeren gekauft. Mit welchen leckeren Beeren würdet ihr eure Windbeutel aufpimpen? 🙂
Was ihr dafür braucht: (ca. 30 Windbeutel) // Zeitaufwand ca. 1,5 Stunden
- 100g Butter
- Salz
- 250g Mehl
- 5-6 Eier
- 250g Beeren
- 250g Sahne
- 2 EL Zucker
- Puderzucker zum Bestäuben
Schritt 1:
Den Backofen auf 200ºC vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Butter in einem Topf schmelzen, 1/2l Wasser, 1 Prise Salz und 2 EL Zucker hinzufügen und aufkochen. Unter Rühren das Mehl auf einmal in die kochende Flüssigkeit geben. Sofort 1 Ei unterrühren, bis eine zusammenhängende Masse entsteht.
Schritt 2:
Den Teig in eine Rührschüssel füllen und nach und nach die restlichen Eier einzeln unterrühren. So lange rühren, bis der Teig glänzt. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen (Sterntülle). Große Teigrosetten mit reichlich Abstand auf das Blech spritzen.
Schritt 3:
Im Ofen auf der mittleren Schiene 12 Minuten bei 200ºC backen, dann die Temparatur auf 165ºC reduzieren und nochmals 10 Minuten backen. Hier müsst ihr je nach Backofen die Temperatur oder die Zeit etwas regulieren. Die Teigkringel herausnehmen und sofort quer halbieren und auf einem GUtter abkühlen lassen.
Schritt 4:
Für die Füllung die Beeren waschen und trocken tupfen. Die Sahne mit 2 EL Zucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Die Sahne auf die unteren Hälften der Windbeutel spritzen, die Beeren darauf verteilen und dann die obere Windbeutelhälfte daraufsetzen. Die Windbeutel mit Puderzucker bestäuben und möglichst sofort servieren.
Ihr braucht zwar etwas Zeit zum vorbereiten und vor allem zum dekorieren, die Mühe lohnt sich aber. Die kleinen Windbeutel sind super lecker und ein echter Hingucker in jeder Kaffeerunde 🙂
Liebe Grüße, eure Genevieve
Schreibe einen Kommentar