Ich wollte schon immer etwas mit Mohn und etwas in Schneckenform backen. Wieso also nicht beides miteinander verbinden und saftige Mohnschnecken backen? Überlegt, eingekauft und losgerollt. Ich finde die kleinen Gebäckteilchen wirklich super lecker und hübsch zu Kaffee und Tee sehen sie auch noch aus 🙂
Wusstet ihr eigentlich, dass:
- Mohnsaat zu den calciumreichsten Lebensmitteln zählt und reich an Vitamin B ist?
- Es ziemlich heikel werden kann, wenn ihr Mohnkuchen gegessen habt? Mohn enthält gewisse Opiate, die in einer größeren Menge gerne mal einen Drogentest verfälschen können
Auf jeden Fall sind diese kleinen Schnecken super lecker. Falls ihr es gerne etwas süßer mögt könnt ihr etwas mehr Zucker hinzugeben oder sie mit mehr Zitronenglasur bestreichen.

Mohn-Schnecken
Kleine Hingucker bei Kaffee und Tee
Zutaten
- 500 g Weizenmehl
- 250 ml lauwarme Milch
- 1/2 Hefewürfel frisch
- 8 EL Zucker
- 2 Eier Größe M
- 100 g Mohn
- 400 g Quark
- 50 g Zucker
- 3 Zitronen
- Puderzucker
Anleitungen
- Das Mehl in eine große Rührschüssel geben und in der Mitte eine kleine Mulde bilden. Die Milch in einem Topf leicht erwärmen und lauwarm in die Mitte des Mehls geben. Die frische Hefe hineinbröseln und die 8 Esslöffel Zucker hinzugeben und innerhalb der Mulde, nachdem sich die Hefe angefangen hat aufzulösen, mit einem Löffel die Hefe und die Milch etwas verrühren.
- Nachdem sich die Hefe in der lauwarmen Milch aufgelöst hat könnt ihr die Flüssigkeit mit dem Mehl verrühren und die Eier hinzugeben. Verknetet alles zu einem geschmeidigen Teig. Dies geht am besten mit den Händen.
Den Teig dann zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. - Während ihr wartet könnt ihr bereits den Quark in eine mittlere Schüssel geben und mit dem Zucker und dem Mohn verrühren. Alles zu einer schönen, geschmeidigen Masse verrühren.Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Nachdem der Teig die Zeit zum Ruhen hatte könnt ihr ihn nochmals durchkneten und mit einem Nudelholz ausrollen. Den Teig dann dünn mit der Quark-Mohn-Mischung bestreichen und vorsichtig zusammenrollen. - Die goße Rolle schneidet ihr nun mit einem Messer in ca. 2cm dicke Schnecken und legt sie mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Die Schnecken können dann für etwa 20-30 Minuten in den Backofen. Behaltet hier die Schnecken etwas im Blick.
- Aus dem Zitronensaft und dem Puderzucker könnt ihr eine Glasur mischen. Wenn die Schnecken fertig sind lasst ihr sie abkühlen und könnt sie dann mit der Zitronenglasur bestreichen.
Meine Tipps:
- Da die Hefe in dem Teig noch während des Backens weiter aufgeht, achtet bitte darauf sie nicht zu dicht aneinander zu legen
- Die Schnecken sind nicht super süß, wer es gerne süß mag sollte etwas mehr Zucker in den Teig geben
- Falls euch der Teig zuviel für eine Rolle ist, könnt ihr ihn auch teilen und zweimal ausrollen. Das rollen der Schnecken ist dann etwas einfacher
- Bei der Zitronenglasur gilt: Je mehr Puderzucker, desto fester und weißer ist die Glasur am Ende
Nun wünsche ich euch aber ganz viel Freude beim kneten und rollen 🙂
Eure Genevieve
Schreibe einen Kommentar