Am bevorstehenden Osterwochenende erwarten viele Besuch zu Kaffee, Kakao und Kuchen von ihrer Familie oder von Freunden. Passend zu diesem Anlass starte ich heute mit dem ersten Rezept aus meiner Osterwoche. Da viele Anfragen zu den Rübli-Muffins kamen (Die eigentlich erst am Montag online gehen sollten), stelle ich euch das Rezept schon heute vor und ziehe die Ostervorbereitungen etwas nach vorne 🙂
Dieses Jahr hatte ich mir fest vorgenommen Osterrezepte zu entwickeln und habe einfach mal drauf los gebacken. Passend zu Ostern finde ich Möhren super und so entstand meine erste Idee der „Rübli-Muffins“.

Rübli-Muffins zu Ostern
Zutaten
- 300 g Möhren
- 100 g Butter
- 200 g gemahlene Mandeln
- 150 g Zucker
- 3 Eier Größe M
- 260 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Limette
- 8 EL Naturjoghurt
- 400 g Mascarpone
- 1/2 Becher Sahne
- 10 EL Puderzucker Hier kann die Menge variieren!
- 2 Packungen Zucker-/Deko-Möhren
- Pistazien zum Verzieren
- Zitronenaroma
Anleitungen
- Die Möhren schälen und mit einer Reibe fein raspeln. (Hier darauf achten, dass ihr eine feine Reibe wählt und die geraspelten Möhrenstückchen nicht zu groß sind) Währenddessen die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen.
- Die geraspelten Möhren in eine große Rührschüssel geben und mit dem Saft einer Limette beträufeln. Die gemahlenen Mandeln hinzugeben, ebenso wie die geschmolzene Butter und alles mit einem Löffel gut vermengen. Nun darf der Zucker hinzu, ebenso wie die drei Eier. Auch hier wieder alles gut miteinander vermengen.
- Den Backofen auf 150°C / Umluft vorheizen. Dann gebt ihr das Mehl und das Backpulver hinzu und dürft nun den Handrührer herausholen. Vermengt alles gut und fügt die acht Löffel mit dem Naturjoghurt nach und nach hinzu.
- Bereitet 24 Muffinförmchen vor und verteilt den Teig mit einem Löffel gleichmäßig in die Förmchen. Nun können eure vorbereiteten Muffins für ca. 25-30 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
- Während eure Muffins im Ofen Backen gebt ihr die Mascarpone zusammen mit der Sahne in eine Rührschüssel und vermengt beides mit einem Handrührgerät miteinander. Gebt nach und nach den Puderzucker hinzu, bis ihr eine feste Masse habt. Ihr könnt nun noch etwas Zitronenaroma hinzugeben.
- Nach dem Backen könnt ihr eure Muffins nach dem Auskühlen mit der Mascarpone-Creme bestreichen oder in einen Spritzbeutel geben und verzieren. Mit den Dekomöhren und den Pistazien werden eure Muffins zum Hingucker.
Wieso feiern wir eigentlich Ostern?
Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Mit dem Ostersonntag beginnt die österliche Freudenzeit (Osterzeit), die fünfzig Tage bis einschließlich Pfingsten dauert. Und bevor wir es vergessen, es ist auch das Ende der Fastenzeit. 1682 wurde das erste Mal der Osterhase schriftlich erwähnt und hat sich seither durch die unterschiedlichsten Epochen verbreitet.Es heißt, dass der Osterhase zu Ostern bunt bemalte Eier und Süßigkeiten versteckt, welche dann zu Ostersonntag von Kindern und erwachsenen gesucht werden.
„Es gilt weithin als unschädlich, kleineren Kindern zu vermitteln, der Osterhase bringe Eier und Süßigkeiten zum Osterfest. Nach Auffassung von Psychologen rege diese Illusion die Fantasie an und unterstütze die kognitive Entwicklung. Allerdings sollten kritische Fragen und Zweifel der Kinder unterstützt werden, so dass der Glaube an den Hasen auch durch Austausch mit anderen Kindern schließlich von selbst verschwindet“ Quelle Wikipedia
Meine Tipps:
- Falls die Mascarpone-Creme während des Rührens etwas flüssig erscheint – keine Bange – die Masse wird nach einigen Minuten fest
- Die Muffins können bereits am Vortag stressfrei vorbereitet werden, müssen aber bitte wegen der Mascarpone-Creme kühl gelagert werden
- Anstelle der Möhrendeko oder der Pistazien könnt ihr sie natürlich auch anders dekorieren
- Etwas Puderzucker über die Muffins streuen und es sieht nochmal pfiffiger aus
Nun wünsche ich euch ganz viel Freude beim testen der Rübli-Muffins 🙂
Eure Genevieve
Hallo Genevieve, das Rezept klingt sehr fein und ich möchte es morgen gerne ausprobieren. Ich habe eine Frage zur Mascarpone-Creme. Wird die Sahne flüssig zur Mascarpone gegeben oder geschlagen? Danke dir und schöne Ostern, Barbara
Liebe Barbara,
du kannst die Sahne ungeschlagen hinzugeben. Du kannst aber auch für eine etwas fluffigere Creme erst die Mascarpone cremig rühren sowie die Sahne steif schlagen und die Sahne dann vorsichtig unter die Mascarpone heben. Liebe Grüße und schöne Ostertage 🙂 Viel Spaß beim Ausprobieren, Genevieve