Schokoladen-Kokoskuchen vom Blech

Dieser luftige Kuchen vom Blech begeistert durch seine einfache Zubereitung und seinen zwei süßen Schichten. Eine schokoladige Schicht, kombiniert mit einer hellen Kokosschicht und einer cremigen Schokoladenglasur mit Kokos.
[Werbung] Zum Welttag der Kokosnuss gibt es ein schokoladiges Rezept mit Kokosnuss. Ein luftiger Teig aus zwei Schichten und natürlich viel Schokolade. Für das Rezept habe ich mich für einen Kuchen vom Blech entschieden. Einen Blechkuchen könnt ihr ganz einfach zubereiten und ihr bekommt am Ende viele kleine Stücke, die ihr auch einfach mit der Hand verzehren könnt. Das finde ich immer sehr praktisch, wenn man einen Kuchen für die Kollegen im Büro backen möchte. Die Stückchen können dann ganz einfach direkt auf dem Blech transportiert werden und sind für jeden einfach mit Teller oder einer Serviette zu essen. Im Büro einfach praktisch.
Die rechteckigen Stückchen könnt ihr übrigens sehr gut zwei Tage in Aufbewahrungsdosen lagern. So bleibt er frisch und schmeckt am zweiten Tag immer noch genauso gut.
Zutaten
- – 500g Weizenmehl
- – 250g Butter
- – 2 Tafeln Vollmilchschokolade von myChoco
- – 200g Zucker
- – 6 Eier
- – 1 Prise Salz
- – 2 Päckchen Vanillezucker
- – 1 Päckchen Backpulver
- – 2 EL Frischkäse
- – 4 EL Kokosraspeln + Kokosraspeln für die Deko
Anleitung
- Die Schokolade mit einem Messer in grobe Stücke hacken und die Hälfte im Wasserbad schmelzen lassen. Die Butter mit dem Zucker, Salz, Vanillezucker und den Eiern mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine cremig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und nach und nach zu den anderen Zutaten in die Rührschüssel geben. Den Frischkäse zugeben und alles so lange verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist.
- Die Hälfte des Teiges in eine weitere Schüssel geben. In die eine Hälfte des Teiges rührt ihr gleichmäßig die geschmolzene Schokolade ein, in die andere Hälfte des Teiges gebt ihr die Kokosraspeln. Den Backofen nun auf 160 Grad / Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den dunklen Schokoladenteig gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Nun den hellen Kokosteig ebenfalls gleichmäßig auf dem dunklen Teig verstreichen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene für ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen den Kuchen auskühlen lassen und währenddessen die andere Hälfte der gehackten Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die flüssige Schokolade mit einem Backpinsel über den Kuchen streichen und mit Kokosraspeln bestreuen. Die Schokoladenglasur erkalten lassen und anschließend servieren.
Hier geht es zu der Vollmilchschokolade von myChoco. Mit dem Code Stylingkitchen bekommt ihr 20% auf euren gesamten Einkauf bei myChoco (Gültig ab einem Einkaufswert von 20€ bis zum 31.Oktober)
Meine Tipps
- Um den Teig einfacher verstreichen zu können, empfehle ich einen Teigspatel. Diesen zwischendurch immer wieder kurz in etwas Wasser eintauchen. So bleibt der Teig nicht an ihm kleben und er lässt sich einfacher und gleichmäßiger verstreichen
- Anstelle von Kokosraspeln könnt ihr auch Kokosflocken für das Rezept verwenden
- Die Menge des Teiges eignet sich ebenfalls für die Größe einer großen Springform. Auch diese könnt ihr mit Backpapier auslegen, anstelle sie mit Margarine einzufetten. Der Teig lässt sich so oft noch einfacher aus der Form lösen und die Reinigung geht am Ende schneller
- Für einen schönen Kuchenrand schneidet ihr jeweils die Seitenränder ganz schmal mit einem großen Messer ab. Den abgeschnittenen Kuchenrand könnt ihr dann bereits probieren und im Vorfeld mit den Kindern verkosten
Ich wünsche euch einen genussvollen Welttag der Kokosnuss. Eure Genevieve