Gestern Abend habe ich spontan entschieden ein paar Muffins zu backen. Ich wusste zwar nicht für welchen Anlass und wer sie am Ende alle essen sollte, aber ich wollte unbedingt backen 🙂 Da ich noch dazu im Moment so eine „Ich mache alles selber“ – Phase habe, nahm ich natürlich keine fertige Backmischung, sondern kreierte ein eigenes Schokomuffinrezept.
Was ihr dafür braucht:
- 250g Mehl
- 200ml Milch
- 50g Vollmilchschokolade
- Kakaopulver
- Zucker
- Butter
- Zartbitterkuvertüre
- 1 Ei
- 1 Päckchen Backpulver
- 200g Schlagsahne
Schritt 1:
- Etwas Butter in einem Topf zerlassen
- Die Schokolade in kleine Stücke hacken und in der zerlassenen Butter schmelzen lassen
- Nebenbei die Milch mit der Schlagsahne und dem Ei mit einem Stabmixer verrühren
- Das Backpulver mit dem Mehl und etwas Zucker vermengen (Bei dem Zucker gebe ich euch extra keine Mengenangabe, so könnt ihr variieren. Ich habe 3 Esslöffel genommen)
Schritt 2:
- Das Mehlgemisch mit der Sahne/Milch zusammen geben und ebenfalls die zerlassene Schokolade hinzufügen
- Alles mit einem Stabmixer zu einer cremigen Masse verrühren
Schritt 3:
- Kleine Muffinförmchen auf ein Blech stellen oder eine extra Muffinform vorbereiten, falls ihr diese habt
- Den Ofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen
- Den Teig bis zur Hälfte der Förmchen füllen und auf mittlerer Schiene für etwa 25 Minuten in den Ofen schieben
Schritt 4:
- Die Muffins aus dem Ofen holen und etwas erkalten lassen
- Während dessen die Schokokuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Muffins später damit bestreichen
Bei der Dekoration eurer selbst gebackenen Muffins sind eurer Kreativität wie immer keine Grenzen gesetzt 🙂
Ich wünsche euch wieder viel Spaß beim ausprobieren,
Schokomuffins gehen einfach immer! 🙂 SChaut wirklich lecker aus 🙂
liebste grüße,
walli und kathi von http://www.everyonestarling.com