Wenn es bei uns selbstgemachte Burger gibt, freut sich schon die ganze Familie. Ich muss sagen, ich verkalkuliere mich gerne mal in der Menge und kaufe unbewusst für eine ganze Kompanie ein. Bei Nudeln ist das ja ok, da kann ich gut und gerne 3 Teller von verdrücken. Bei Burgern ist allerdings auch bei mir nach zweien Schluss. Ich hatte also die Menge für zwei eingeplant, die aber locker für 4-5 Personen gereicht hat. Läuft also 😉
Was ihr dafür braucht: (2 4-5 Personen)
Für das Brötchen:
- 60 ml Milch
- 500 g Mehl
- 30 g Zucker
- 1 Würfel frische Hefe
- 80 g Butter
- Salz
- 2 Eier , (Kl. M)
- 60 g geschälte Sesamsaat
Für die Deko:
- Frischen Rucola
- Parmesan oder Grana Padano
- Rote Zwiebeln
- Kleine Cherrytomaten
- 700g Gehacktes vom Rind
Schritt 1:
Für den Vorteig 175 ml warmes Wasser, 40 ml Milch, 20 g Mehl und Zucker in einer Rührschüssel mischen, die Hefe hineinbröseln. Zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
Schritt 2:
Butter schmelzen. Restliches Mehl, 1 Tl Salz, 1 Ei und Butter zum Vorteig geben und mit den Knethaken des Handrührers 5 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit kneten. Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Schritt 3:
Teig durchkneten und in 12 Kugeln (à ca. 80 g; oder für kleine Brötchen in 24 Kugeln à ca. 40 g) teilen. Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und ca. 1,5 cm flach drücken. Abgedeckt an einem warmen Ort weitere 45 Minuten gehen lassen.
Schritt 4:
Restliches Ei und Milch mit 3 El Wasser verquirlen. Teigstücke damit bestreichen und mit Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) 18-20 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen. Brötchen auf einem Rost auskühlen lassen.
Schritt 5:
Nun könnt ihr die ausgekühlten Burgerbrötchen aufschneiden. Bereitet euch aus dem Hackfleisch flache Patties vor und bratet diese von beiden Seiten ordentlich an. Die Unter- und Oberseite des Burgerbrötchens bestreicht ihr nun mit der Soße, belegt die Unterseite mit dem Fleischpattie und dekoriert den Burger nach eurem Belieben. Falls der Burger zu hoch wird hilft es, wenn ihr einen kleinen Holzstab in der Mitte durchstecht, damit euer Burger nicht auseinander fällt.
Das Rezept zu der Soße findet ihr: hier
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim ausprobieren 🙂 Es ist wirklich nicht schwer.
Eure Genevieve
Schreibe einen Kommentar