• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Zusammenarbeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Selbstgemachter Pizzateig

6. Dezember 2016 · In: Pizzen und Burger

h6lhi607

Ich muss gestehen, ich  bin ein absoluter Fan von selbst gekochtem oder selbst gebackenem. Ich liebe es zu sehen, wie aus vielen Zutaten ein Teig und später eine fertige Mahlzeit wird. Und ja, ich nehme mir sehr gerne die Zeit dafür 🙂 Wie ich ja bereits bei anderen Rezepten geschrieben habe ist kochen & backen absolute Entspannung für mich und ich kann dabei wunderbar vom stressigen Alltag abschalten. Abgesehen von den Momenten wo mir etwas fast anbrennt, überkocht oder einfach nicht gelingt 😉 Heute habe ich einen einfachen Pizzateig für euch als Rezept zusammengefasst.

Was ihr dafür braucht:

  • 500g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 6 EL Olivenöl

Schritt 1:

  • Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben (Hier wird immer empfohlen das Mehl zu sieben, dass habe ich aber bislang noch nie gemacht)
  • In die Mitte eine kleine Mulde machen und das lauwarme Wasser mit dem Zucker hinzugeben
  • Den halben Hefewürfel nun in die Mulde bröseln und kurz warten (ca. 1-2 Minuten)
  • Dann alles zusammen vermengen und das Olivenöl hinzufügen
  • Alles so lange kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Den Teig dann mindestens 45 Minuten in einer Schüssel, abgedeckt mit einem feuchten Tuch an einen warmen Ort stellen

kwsvm5sr

Schritt 2:

  • Die 45 Minuten sind um und der Teig müsste sich durch die Hefe sichtbar vergrößert haben
  • Nun könnt ihr den Teig nochmals durchkneten und in kleine Kugeln formen
  • Die einzelnen Kugeln werden dann auf einer bemehlten Oberfläche mit einem Nudelholz ausgerollt und können dann mit frischen Zutaten belegt werden

jw9guvia

8nsv9r0n

Natürlich könnt ihr auch eine große Pizza machen. Ich habe mich diesmal für die kleinen Variationen entschieden, da man so ganz viele unterschiedliche Minipizzen belegen konnte. Als gängige Zutaten nehme ich immer frische Pilze, Schinken, Ananas, Kochschinken, Salami, Thunfisch, Zwiebeln und Mais. Für die Soße habe ihc einfach passierte Tomaten eingekauft und diese mit Zwiebeln, frischer Petersilie, Salz und Pfeffer gewürzt.

Guten Appetit 🙂

Unterschrift

By: Genevieve · In: Pizzen und Burger · Tagged: Pizzarezept, Pizzateig, selbstgemachte Pizza, selbstgemachter Pizzateig

Das könnte Dir auch gefallen

Vegetarische Mini-Pizza
Zwetschgen-Chutney
Tortilla mit Gemüse & Süßkartoffelpommes

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Elifnaz meint

    6. Dezember 2016 um 6:40 pm

    Looks delish!

    bellemelange.net/blog/

    Antworten
  2. Jimena meint

    7. Dezember 2016 um 6:19 am

    Ach wie lecker, das werde ich mal ausprobieren!

    Liebe Grüße
    Jimena von littlethingcalledlove.de

    Antworten
    • Genevieve meint

      7. Dezember 2016 um 2:02 pm

      Geht ruckzuck und kann ich wirklich nur empfehlen 🙂 super lecker und fluffig

  3. nina meint

    7. Dezember 2016 um 1:52 pm

    Oh, wie lecker!!! Da bekomm ich direkt appetit 🙂 gerade bei den derzeitigen Temperaturen draußen könnte ich nur noch essen! Liebe Grüße, Nina http://www.najsattityd.de

    Antworten
    • Genevieve meint

      7. Dezember 2016 um 2:04 pm

      Vor allem geht es wirklich super einfach und aus nur wenigen Zutaten 🙂

  4. Ricarda meint

    7. Dezember 2016 um 5:40 pm

    Super! ich wollte schon immer mal wieder selbst pizzateig machen – die faulheit siegt dann aber doch meistens xD aber jetzt werde ich es mal wieder angehen, danke!

    liebste Grüße,
    ricrda von cats & dogs: http://www.wie-hund-und-katze.com

    Antworten
  5. melina meint

    8. Dezember 2016 um 9:48 am

    super leckeres Rezept ♥ die meisten machen das auf fertigen Brötchen-ohne selbstgemachten Teig!
    Liebst, Melina
    http://www.melinaalt.de

    Antworten
  6. Miriam meint

    10. Dezember 2016 um 11:18 am

    wie lecker….das muss ausprobiert werden 🙂

    xxMiri
    http://www.goldencherry.de

    Antworten
  7. WIEBKEMBG meint

    10. Dezember 2016 um 3:50 pm

    Oh, ich liebe einfach Pizza! Bisher habe ich den Teig noch nie selbst gemacht, weil ich immer dachte, dass das zu kompliziert ist – aber dein Rezept hört sich echt machbar an 🙂

    XXX,

    Wiebke von WIEBKEMBG

    Instagram||Facebook

    Antworten
  8. Marcel meint

    11. Dezember 2016 um 12:39 pm

    Klasse Rezept. muss ich unbedingt ausprobieren. bin auch ein Freund von selbstgekochten und gebackenen Sachen. Bin daher dankbar für jede neue Rezeptidee.
    Beste Grüße
    Marcel
    http://www.marsilicious.com

    Antworten
  9. Ramona meint

    26. Dezember 2016 um 8:27 pm

    Ich liebe selbstgebackene Pizza! Sieht echt lecker aus und werde ich in zukunft mal selbst ausprobieren, danke für das rezept! 🙂

    lg ramona

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Frischer Lachs mit knackigem Gemüse

Haupt-Sidebar

Über mich

Über mich
Hallo!

Mein Name ist Genevieve und ich teile hier meine Rezepte mit Dir. Du findest auf meinem Blog eine große Auswahl an unterschiedlichen Rezepten. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Follow

Suchen

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Selbstgemachter Mozzarella

Selbstgemachter Joghurt mit Granola

Selbstgemachte Kräuterbutter

Couscous Salat Rezept – einfach und schnell

Kleine Frikadellen aus dem Ofen

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Cremiges Tiramisu mit Kirschen 🍒 Habt ihr Lust Cremiges Tiramisu mit Kirschen 🍒 Habt ihr Lust auf eine Portion?

[Anzeige] Ohne Schnick-Schnack und ohne Backen bereitet ihr in kurzer Zeit die cremige Joghurt-Kirsch-Torte von @bauckhofmuehle zu. Die Früchte könnt
ihr ganz einfach variieren, ebenso wie die Zubereitung. Ganz unkompliziert bereitet ihr mit Hilfe der Bio Tortenmischung ein fruchtiges Tiramisu im Glas zu 🥰

Das fruchtige Rezept könnt ihr euch wieder direkt hier abspeichern.

#einfacherezepte #tiramisu #kirschrezept #dessert #nachtischliebe #süßspeise #rezeptefürjedentag #familienrezepte #bauckhof #bauckhofmuehle
#stylingkitchen #backenmitliebe #backrezepte
Werden die Gurken im Freiland gut wachsen? 🥒👩🏼‍🌾🌱 
In diesem Jahr möchte ich mich noch mehr mit dem Thema „Einkochen“ beschäftigen und habe passende Gemüsesorten vorgezogen und angepflanzt. Auf die Einlegegurken freue ich mich ganz besonders und hoffe, dass sie im neuen Kompostbeet gut wachsen 🥰 
Was sind eure Erfahrungen mit Gurken im Freiland? 

Das Video zum gesamten Bau des neuen Gemüsebeets könnt ihr übrigens auf YouTube ansehen 👩🏼‍🌾 Habt eine schöne Restwoche, Eure Genevieve 

#gemüsegarten #gartenliebe #stylingkitchen #münsterland #gemüsebeet #gartenideen #selbstversorger #gardening #gartenblogger #gesundernähren #gartensaison2023 #gardeninspiration #greven
Lust auf ein herzhaftes Kartoffelrezept? 🥔🌿 Lust auf ein herzhaftes Kartoffelrezept? 🥔🌿
[Anzeige] Dieses einfachen Quetschkartoffeln sind super lecker - besonders mit dem Gewürz Rosmarin-Zitrone von @biolottagewuerze 🥰 

Speichere die das Rezept direkt hier ab: 

Zubereitungszeit: 45 Minuten
Menge: 2 Backbleche

Zutaten:
*  1kg kleine Kartoffeln (Bio-Qualität)
*  100g geriebener Mozzarella
*  Rosmarin-Zitronen-Gewürz von BioLotta
*  Etwas Olivenöl
*  200g Schmand
*  1/2 Zitrone
*  Etwas frischer Rosmarin

Die Kartoffeln waschen und im ungesalzenen Wasser vorkochen. Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem
Kartoffelstampfer oder einem Glas zerdrücken. Damit die Kartoffeln nicht festkleben empfiehlt sich ein Stück Backpapier über die Kartoffeln zu legen und sie dann flach zu zerdrücken.

Den Backofen auf 180 Grad / Umluft vorheizen. Die Kartoffeln nun mit dem Rosmarin-Zitrone-Gewürz würzen, mit Mozzarella bestreuen und mit etwas
Olivenöl beträufeln. Die Quetschkartoffeln für etwa 20 Minuten goldbraun backen. Für den Dip den Schmand mit dem Saft einer halben Zitrone und etwas
Rosmarin-Zitrone-Gewürz anrühren und mit den gebackenen Quetschkartoffen anrichten. 

Sie eignen sich wunderbar als Snack und auch als Beilage. 

#einfacherezepte #biolotta #quetschkartoffeln #kartoffelrezept
#rezeptefürdiefamilie #trendrezept #stylingkitchen #rezeptreel
#leckerschmecker #leckererezepte #kochenmitliebe #easyrecipes
Der Gemüsegarten im Mai 🥰 Es ist herrlich zu Der Gemüsegarten im Mai 🥰 
Es ist herrlich zu sehen, wie die einzelnen Gemüsepflanzen wachsen und sich entwickeln. Konntet ihr schon etwas ernten? 👩🏼‍🌾 Habt einen schönen Abend, Eure Genevieve 

#gemüsegarten #probiermalgemüse #gemüseanbau #selbstversorger #münsterland #greven #selbstversorgung #gemüseliebe #gärtnern #gartenliebe #garten #gardening

Copyright © 2023 · Theme by 17th Avenue