Nun haben wir auch unsere ganz persönliche Grillsaison im Garten eröffnet und was wäre da passender, als eine eigene Sauce zu kreieren? Mit frischen Zutaten ist sie der perfekte Begeleiter zu geröstetem Brot, Steak und Bratwurst, aber auch als Soße für Pasta. Ein echter Allrounder und wie immer, fix und frisch zubereitet.
Was ihr dafür braucht:
- 400g Kirschtomaten
- 200g Honigtomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1-2 rote Chilischoten
- 150g Tomatenmark
- 2 EL-Honig
- Olivenöl
- Frisches Basilikum
- Meersalz
- Bunter Pfeffer
- 2 – 3 TL gemahlener Kreuzkümmel
Schritt 1:
Die Tomaten waschen, in kleine Stückchen schneiden und in eine große Schüssel geben. Beide Tomatensorten miteinander vermischen. Die Knoblauchzehen schälen, in ganz feine Stücke schneiden und zu den Tomaten geben. Die Chilischote waschen, halbieren, die kleinen Kerne entfernen, in feine Scheiben schneiden und ebenfalls zu den Tomaten geben. Das frische Basilikum waschen und mit einem großen Messer fein hacken. Das zerhackte Basilikum fix noch mit in die Schüssel mit den Tomaten.
Schritt 2:
Nun könnt ihr etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Zutaten hinzugeben. Die Tomatenmasse nun etwas köcheln lassen und regelmäßig umrühren. Als nächstes fügt ihr das Tomatenmark hinzu, so bekommt ihr eine festere Konsistenz und noch zusätzlichen Geschmack an eure Sauce. Nach und nach könnt ihr dann den Honig dazugeben, sowie den Kreuzkümmel. Mit Salz und Pfeffer könnt ihr nun eure Sauce abschmecken und schon ist die Sauce fertig.
Mein Tipp: Ich empfehle euch je nach Geschmack mit den Gewürzen und dem Chili zu variieren. So bekommt ihr euren eigenen Lieblingsgeschmack, egal ob ihr es lieber schärfer oder milder mögt.
Schritt 3:
Eure Sauce ist nun bereit zum abfüllen. Dies solltet ihr im heißen Zustand machen, damit eure selbstgemacht Sauce länger haltbar bleibt. Ich habe mir dafür Einmachgläser gekauft und diese vor dem Befüllen mit lauwarmen Wasser ausgewaschen und auf ein feuchtes Handtusch gestellt. Dies verhindert, dass die Gläser beim Befüllen zerspringen. Achtet beim Befüllen der Gläser auch darauf die heiße Sauce nicht zu schnell in die Gläser zu füllen. Das Glas braucht einen kurzen Moment um sich dehnen zu können und an die Temperaturunterschiede anzupassen! Dekorieren könnt ihr eure Gläser je mit einem frischen Basilikumblatt.
Die Sauce ist übrigens nicht nur super als Highlight bei eurem Grillabend sondern auch eine schöne Idee als Gastgeschenk.
Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich auf dein Foto, entweder gern persönlich per E-Mail oder als Hashtag unter deinem Post. Hierzu möchte ich euch an dieser Stelle bitten mit mir zusammen einen coolen und passenden Hashtag zu überlegen, den ihr unter eure Beiräge setzen könnt, wenn ihr ein Rezept von mir getestet habt 🙂 Über Vorschläge würde ich mich wirklich riesig freuen, einfach unten in die Kommentarbox :*
Viel Spaß beim ausprobieren, zaubern und kreiieren ♥
Eure Genevieve
Huhu,
die Soße schmeckt bestimmt auch toll zu tortillachips 🙂
Und ich finde es toll, dass du ein Video dazu hast. Wie drehst du denn deine Filmchen. Das wollte ich irgendwann auch mal ausprobieren, da kannst du mir ja noch beibringen
Liebe Grüße
Juli
Liebe Juli,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar 🙂
Die Videos drehe ihc seit ca. 3 Monaten und es macht unglaublich viel Spaß, ich kann es dir nur raten einmal auszuprobieren. Auch das spätere schneiden oder im Vorfeld zu überlegen wie man was filmt ist super spannend. Wenn du magst schreib mir doch eine E-Mail und wir können uns austauschen 😉
Liebste Grüße, Genevieve