• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Zusammenarbeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Tomaten-Chili-Sauce mit Basilikum

24. Mai 2017 · In: Vegetarisch und Vegan

Nun haben wir auch unsere ganz persönliche Grillsaison im Garten eröffnet und was wäre da passender, als eine eigene Sauce zu kreieren? Mit frischen Zutaten ist sie der perfekte Begeleiter zu geröstetem Brot, Steak und Bratwurst, aber auch als Soße für Pasta. Ein echter Allrounder und wie immer, fix und frisch zubereitet.


Was ihr dafür braucht:

  • 400g Kirschtomaten
  • 200g Honigtomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1-2 rote Chilischoten
  • 150g Tomatenmark
  • 2 EL-Honig
  • Olivenöl
  • Frisches Basilikum
  • Meersalz
  • Bunter Pfeffer
  • 2 – 3 TL gemahlener Kreuzkümmel

Schritt 1:

Die Tomaten waschen, in kleine Stückchen schneiden und in eine große Schüssel geben. Beide Tomatensorten miteinander vermischen. Die Knoblauchzehen schälen, in ganz feine Stücke schneiden und zu den Tomaten geben. Die Chilischote waschen, halbieren, die kleinen Kerne entfernen, in feine Scheiben schneiden und ebenfalls zu den Tomaten geben. Das frische Basilikum waschen und mit einem großen Messer fein hacken. Das zerhackte Basilikum fix noch mit in die Schüssel mit den Tomaten.

Schritt 2:

Nun könnt ihr etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Zutaten hinzugeben. Die Tomatenmasse nun etwas köcheln lassen und regelmäßig umrühren. Als nächstes fügt ihr das Tomatenmark hinzu, so bekommt ihr eine festere Konsistenz und noch zusätzlichen Geschmack an eure Sauce. Nach und nach könnt ihr dann den Honig dazugeben, sowie den Kreuzkümmel. Mit Salz und Pfeffer könnt ihr nun eure Sauce abschmecken und schon ist die Sauce fertig.

Mein Tipp:  Ich empfehle euch je nach Geschmack mit den Gewürzen und dem Chili zu variieren. So bekommt ihr euren eigenen Lieblingsgeschmack, egal ob ihr es lieber schärfer oder milder mögt.

Schritt 3:

Eure Sauce ist nun bereit zum abfüllen. Dies solltet ihr im heißen Zustand machen, damit eure selbstgemacht Sauce länger haltbar bleibt. Ich habe mir dafür Einmachgläser gekauft und diese vor dem Befüllen mit lauwarmen Wasser ausgewaschen und auf ein feuchtes Handtusch gestellt. Dies verhindert, dass die Gläser beim Befüllen zerspringen. Achtet beim Befüllen der Gläser auch darauf die heiße Sauce nicht zu schnell in die Gläser zu füllen. Das Glas braucht einen kurzen Moment um sich dehnen zu können und an die Temperaturunterschiede anzupassen! Dekorieren könnt ihr eure Gläser je mit einem frischen Basilikumblatt.

Die Sauce ist übrigens nicht nur super als Highlight bei eurem Grillabend sondern auch eine schöne Idee als Gastgeschenk.

Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich auf dein Foto, entweder gern persönlich per E-Mail oder als Hashtag unter deinem Post. Hierzu möchte ich euch an dieser Stelle bitten mit mir zusammen einen coolen und passenden Hashtag zu überlegen, den ihr unter eure Beiräge setzen könnt, wenn ihr ein Rezept von mir getestet habt 🙂 Über Vorschläge würde ich mich wirklich riesig freuen, einfach unten in die Kommentarbox :*

Viel Spaß beim ausprobieren, zaubern und kreiieren ♥

Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Vegetarisch und Vegan · Tagged: Basilikum, Dip, Grilldip, Grillsauce, Kochen, Lecker, Marinade, Pastasauce, Rezepte, Sauce, Saucen, Schnell Rezepte, selbstgekocht, SElbstgemacht, Soße, Stylingkitchen, Tomaten, Tomatensauce, vegan, Vegetarisch

Das könnte Dir auch gefallen

Käsekuchen mit Spekulatius Boden
Nisthilfe für Wildbienen im eigenen Gemüsegarten
Couscous Salat Rezept – einfach und schnell

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Juli Erdbeerqueen meint

    1. Juni 2017 um 9:13 pm

    Huhu,
    die Soße schmeckt bestimmt auch toll zu tortillachips 🙂
    Und ich finde es toll, dass du ein Video dazu hast. Wie drehst du denn deine Filmchen. Das wollte ich irgendwann auch mal ausprobieren, da kannst du mir ja noch beibringen
    Liebe Grüße
    Juli

    Antworten
    • Genevieve meint

      3. Juni 2017 um 6:10 am

      Liebe Juli,

      vielen Dank für deinen lieben Kommentar 🙂
      Die Videos drehe ihc seit ca. 3 Monaten und es macht unglaublich viel Spaß, ich kann es dir nur raten einmal auszuprobieren. Auch das spätere schneiden oder im Vorfeld zu überlegen wie man was filmt ist super spannend. Wenn du magst schreib mir doch eine E-Mail und wir können uns austauschen 😉

      Liebste Grüße, Genevieve

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Apfel-Joghurt-Kuchen mit Sahne

Haupt-Sidebar

Über mich

Über mich
Hallo!

Mein Name ist Genevieve und ich teile hier meine Rezepte mit Dir. Du findest auf meinem Blog eine große Auswahl an unterschiedlichen Rezepten. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Follow

Suchen

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Selbstgemachter Mozzarella

Selbstgemachter Joghurt mit Granola

Selbstgemachte Kräuterbutter

Couscous Salat Rezept – einfach und schnell

Kleine Frikadellen aus dem Ofen

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Cremiges Tiramisu mit Kirschen 🍒 Habt ihr Lust Cremiges Tiramisu mit Kirschen 🍒 Habt ihr Lust auf eine Portion?

[Anzeige] Ohne Schnick-Schnack und ohne Backen bereitet ihr in kurzer Zeit die cremige Joghurt-Kirsch-Torte von @bauckhofmuehle zu. Die Früchte könnt
ihr ganz einfach variieren, ebenso wie die Zubereitung. Ganz unkompliziert bereitet ihr mit Hilfe der Bio Tortenmischung ein fruchtiges Tiramisu im Glas zu 🥰

Das fruchtige Rezept könnt ihr euch wieder direkt hier abspeichern.

#einfacherezepte #tiramisu #kirschrezept #dessert #nachtischliebe #süßspeise #rezeptefürjedentag #familienrezepte #bauckhof #bauckhofmuehle
#stylingkitchen #backenmitliebe #backrezepte
Werden die Gurken im Freiland gut wachsen? 🥒👩🏼‍🌾🌱 
In diesem Jahr möchte ich mich noch mehr mit dem Thema „Einkochen“ beschäftigen und habe passende Gemüsesorten vorgezogen und angepflanzt. Auf die Einlegegurken freue ich mich ganz besonders und hoffe, dass sie im neuen Kompostbeet gut wachsen 🥰 
Was sind eure Erfahrungen mit Gurken im Freiland? 

Das Video zum gesamten Bau des neuen Gemüsebeets könnt ihr übrigens auf YouTube ansehen 👩🏼‍🌾 Habt eine schöne Restwoche, Eure Genevieve 

#gemüsegarten #gartenliebe #stylingkitchen #münsterland #gemüsebeet #gartenideen #selbstversorger #gardening #gartenblogger #gesundernähren #gartensaison2023 #gardeninspiration #greven
Lust auf ein herzhaftes Kartoffelrezept? 🥔🌿 Lust auf ein herzhaftes Kartoffelrezept? 🥔🌿
[Anzeige] Dieses einfachen Quetschkartoffeln sind super lecker - besonders mit dem Gewürz Rosmarin-Zitrone von @biolottagewuerze 🥰 

Speichere die das Rezept direkt hier ab: 

Zubereitungszeit: 45 Minuten
Menge: 2 Backbleche

Zutaten:
*  1kg kleine Kartoffeln (Bio-Qualität)
*  100g geriebener Mozzarella
*  Rosmarin-Zitronen-Gewürz von BioLotta
*  Etwas Olivenöl
*  200g Schmand
*  1/2 Zitrone
*  Etwas frischer Rosmarin

Die Kartoffeln waschen und im ungesalzenen Wasser vorkochen. Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem
Kartoffelstampfer oder einem Glas zerdrücken. Damit die Kartoffeln nicht festkleben empfiehlt sich ein Stück Backpapier über die Kartoffeln zu legen und sie dann flach zu zerdrücken.

Den Backofen auf 180 Grad / Umluft vorheizen. Die Kartoffeln nun mit dem Rosmarin-Zitrone-Gewürz würzen, mit Mozzarella bestreuen und mit etwas
Olivenöl beträufeln. Die Quetschkartoffeln für etwa 20 Minuten goldbraun backen. Für den Dip den Schmand mit dem Saft einer halben Zitrone und etwas
Rosmarin-Zitrone-Gewürz anrühren und mit den gebackenen Quetschkartoffen anrichten. 

Sie eignen sich wunderbar als Snack und auch als Beilage. 

#einfacherezepte #biolotta #quetschkartoffeln #kartoffelrezept
#rezeptefürdiefamilie #trendrezept #stylingkitchen #rezeptreel
#leckerschmecker #leckererezepte #kochenmitliebe #easyrecipes
Der Gemüsegarten im Mai 🥰 Es ist herrlich zu Der Gemüsegarten im Mai 🥰 
Es ist herrlich zu sehen, wie die einzelnen Gemüsepflanzen wachsen und sich entwickeln. Konntet ihr schon etwas ernten? 👩🏼‍🌾 Habt einen schönen Abend, Eure Genevieve 

#gemüsegarten #probiermalgemüse #gemüseanbau #selbstversorger #münsterland #greven #selbstversorgung #gemüseliebe #gärtnern #gartenliebe #garten #gardening

Copyright © 2023 · Theme by 17th Avenue