Einer knusprigen Pizza die frisch aus dem Ofen kommt können wohl nur die wenigsten wiederstehen. Ist diese dann auch noch aus selbstgemachtem Vollkornteig mit einer ebenso selbstgemachten Tomatensoße, dann muss man doch einfach ein Stückchen probieren. Pizzateig ist gar nicht so schwer und braucht nur wenige Zutaten. Mit welchen Lieblingszutaten ihr eure Pizza dann am Ende belegt ist euch überlassen.
Selbstgemachte Tomatensoße
Wenn ich Teige selbst vorbereite und verarbeite möchte ich auch die Soße selbst kreieren. (So wie bei den selbstgemachten Burgerbrötchen: hier) Zu den Pizzen habe ich diesmal eine Tomatensoße mit Knoblauch, Zwiebelchen und Chili gekocht und sie ist wirklich richtig lecker. Die Zutatenmengen habe ich leider nicht abgemessen und würde euch erstmal nur die Zutaten angeben und die Zubereitung. Bei den Mengen müsstet ihr bei den Gewürzen etwas abschmecken. Ansonsten mache ich die Soße mit Sicherheit nochmal 🙂

Selbstgemachte Tomatensoße
Zutaten
- 1 Packung Passierte Tomaten
- Tomatenmark
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Zwiebel
- Chilipulver
- Salz & Pfeffer
- Balsamico
- Olivenöl
Anleitungen
- Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebeln in ganz feine Stückchen schneiden und in dem Olivenöl leicht anschwitzen. Die Knoblauchzehe pressen und ebenso in den Topf geben.
- Die passierten Tomaten mit in den Topf geben und alles gut verrühren. Etwas Tomatenmark hinzugeben um die Soße dicker zu machen. Ein bisschen von dem Balsamico hinzugeben. Mit den Gewürzen abschmecken.

Vegetarische Minipizza
Zutaten
- 250 g Vollkornmehl
- 1 EL Meersalz
- 1/4 Frische Hefe
- 1/2 EL Zucker
- 1 EL Olivenöl
- 150 ml lauwarmes Wasser
- Frisches Basilikum
- Frischer Rucola
- Schafskäse
- Parmesan
- Honigtomaten
- Schwarze Oliven
- 2 rote Zwiebeln
Anleitungen
- Das Mehl mit dem Salz in eine große Schüssel geben und miteinander vermengen. Das lauwarme Wasser in eine extra Schale geben, die frische Hefe hineinbröseln und den Zucker hinzugeben. Die Hefe in dem Wasser auflösen.
- In dem Mehl eine kleine Mulde in der Mitte machen und die Wasser-/Hefemischung hinzugeben. Alles miteinander zu einem glatten Teig vermengen. Eventuell noch etwas Mehl hinzugeben und den Teig so lange verkneten bis er nicht mehr klebt und geschmeidig ist.
- Die Schüssel mit einem warmen und feuchten Tuch abdecken und an einen warmen Ort stellen und mindestens 1 Stunde gehen lassen. Den Teig nach der Wartezeit nochmal durchkneten und in kleine Teigkugeln unterteilen. Jede Teigkugel ganz dünn ausrollen und den Backofen auf 250 Grad Umluft vorheizen. Die Pizzen mit der Sauce bestreichen und je nach Belieben belegen. Die Pizzen nun für ca. 8-10 Minuten in den Backofen geben.
Meine Tipps:
- Der Teig knetet sich am besten mit den Händen. Durch die wärme der Hände kann die Hefe schon anfangen zu arbeiten und ihr habt ein besseres Gefühl für die Konsistenz
- Noch fluffiger wird der Teig, wenn ihr ihn am Vortag vorbereitet oder einige Stunden bevor ihr den Teig verarbeiten möchtet
Habt viel Spaß beim Ausprobieren und lasst es euch schmecken 🙂
Eure Genevieve
Schreibe einen Kommentar