• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Zusammenarbeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Werbung // Luftiger Joghurtkuchen mit Himbeeren und KitKat Ruby

16. August 2018 · In: Kuchen und Gebäck

Springe zu Rezept Rezept drucken

Ein Stückchen Kuchen kann man doch irgendwie immer verputzen und wenn der Kuchen besonders lecker schmeckt, dann ist auch noch Platz für ein zweites Stück. Bei sommerlich warmen Temperaturen passt am besten ein luftiger und leichter Kuchen mit frischen Früchten.

Um nicht auch noch in der Küche ins Schwitzen zu kommen, gibt es ein Rezept mit frischen Himbeeren, einer Joghurt-/Mascarpone-Creme, süßer Schokolade und einem Butterkeksboden – als „No-bake“-Variante. Der Kuchen muss in diesem Fall nicht in den Ofen, sondern in den Kühlschrank. Ihr braucht nur wenige Zutaten und die Zubereitung geht wirklich schnell.

Bei diesem Kuchen habe ich das erste Mal mit Gelatine gearbeitet und hatte etwas Angst, dass der Kuchen nach dem Öffnen der Backform einfach zu den Seiten hin auseinander läuft. Die Bedenken waren allerdings durch gut angepasster Menge der Gelatine unbegründet und die Creme wurde im Kühlschrank ausreichend fest.

Fruchtauswahl: Bei der Auswahl der Früchte könnt ihr auch einen Mix aus verschiedenen Früchten wählen oder alternativ die Himbeeren mit eurer Lieblingsfrucht ersetzen. Passt hier einfach das Sirup geschmacklich an und achtet darauf, dass die Frucht zusammen mit Gelatine verarbeitete werden kann. Ananas und Kiwi verfügen beispielsweise über ein Enzym, das Gelatine auflöst.

Der Butterkeks-Boden: Hier könnt ihr den Kuchen in zwei Varianten abwandeln. Für die richtigen Schokoladenfans unter euch empfehle ich eine Tafel der Schokolade ganz fein zu hacken und mit in den Teig des Keksbodens zu geben. Alternativ zu Butterkeksen könnt ihr auch Biskuit-Stangen zerbröseln und zu einem Teig verarbeiten.

Die Dekoration: Das Auge isst bekanntlich mit und genau aus diesem Grund dekoriere ich Kuchen, Gebäck und Desserts immer gerne mit frischer Minze oder Zitronenmelisse. Es bringt zusätzlich zu den frischen Früchten nochmal einen Farbtupfer und macht Lust zum Anbeißen.

Luftiger Joghurtkuchen mit Himbeeren und KitKat Ruby

Luftiger Kuchen für den Sommer, der nicht in den Ofen muss. Fruchtig dekoriert mit frischen Himbeeren und Zitronenmelisse
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit:15 Minuten Min.
Zubereitungszeit:15 Minuten Min.
Gesamtzeit:30 Minuten Min.
Gericht: Kuchen
Keyword: Cake, Himbeerkuchen, Joghurtkuchen, KitKat, Kuchen
Portionen: 6

Zutaten

  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 80 g Butter
  • 150 g Butterkekse
  • 500 g Joghurt
  • 200 g Sahne
  • 300 g Himbeeren
  • 50 g Zucker
  • 2 Packungen gem. Gelantine
  • 3 EL Himbeersirup
  • 5 Tafeln KitKat Ruby
  • Frische Minze
  • 100 g Mascarpone

Anleitungen

  • Boden: Für den Keksboden die Butter in einem Topf schmelzen lassen. Die Kekse in einen Frischhaltebeutel geben, verschließen und mit dem Nudelholz zerkleinern. Die feinen Keksbrösel nun zusammen mit den gemahlenen Mandeln und der zerlassenen Butter in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Den Teig nun in eine runde Springform geben und am Boden verteilen und fest andrücken. (Ihr braucht die Form nicht einfetten)
  • Créme: Den Joghurt in eine große Schüssel geben und mit der Mascarpone verrühren. Das Himbeersirup dazugeben, sowie ein paar ganze Himbeeren. Das Gelatinepulver nach Anweisung der Verpackung einrühren, ebenfalls wie den Zucker. Die Sahne in einer separaten Schüssel mit einem Rührgerät steif schlagen. Die Sahne vorsichtig unter die Joghurtmasse heben und die Créme dann in die Springform füllen.
  • Die Joghurt-Créme glatt streichen und frische Himbeeren sowie das KitKat Ruby verteilen und dekorieren. Der Kuchen braucht jetzt ca. 3 Stunden im Kühlschrank um fest zu werden. Am besten lasst ihr ihn sogar über Nacht im Kühlschrank fest werden. Vor dem Servieren könnt ihr noch frische Himbeeren pürieren und mit etwas Himbeersirup vermengen. Die Sauce sowie die frische Minze könnt ihr dann auf eurem Kuchen dekorieren.

 

Weitere besondere Rezepte findet ihr übrigens auch beim Nestlé Marktplatz.

Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren und Vernaschen.

Eure Genevieve

 

Dieser Artikel ist in freundlicher Kooperation mit Nestlé entstanden.

By: Genevieve · In: Kuchen und Gebäck · Tagged: Cake, Himbeerkuchen, Joghurttorte, KitKat, Kuchen, Kuchen ohne backen, No bake Cake, Sommerkuchen

Das könnte Dir auch gefallen

Fruchtiger Erdbeerboden
Cremiger Kuchen mit Früchten – No Bake
Zitronenkuchen vom Blech

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Sommerliches Bruschetta

Haupt-Sidebar

Über mich

Über mich
Hallo!

Mein Name ist Genevieve und ich teile hier meine Rezepte mit Dir. Du findest auf meinem Blog eine große Auswahl an unterschiedlichen Rezepten. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Follow

Suchen

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Selbstgemachter Mozzarella

Selbstgemachter Joghurt mit Granola

Selbstgemachte Kräuterbutter

Couscous Salat Rezept – einfach und schnell

Kleine Frikadellen aus dem Ofen

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Richtig Power für meine Gemüsepflanzen 💪🏼🌱

In den letzten Wochen habe ich mich mit dem Thema der Gemüsedüngung beschäftigt und möchte auch hier mehrere Varianten austesten. Der Kompost steht bereits seit letztem Jahr und setzt sich schon fleißig mit Hilfe von kleinen Helfern um 🪱 
So werden meine Gartenreste, wie Äste, Beikraut und alles, was sonst noch organisch im Garten anfällt zu sogenanntem „Gärtners Gold“. Doch ein zusätzliches Thema fand ich spannend: Bokashi 🌿

Habt ihr davon schon einmal gehört oder es vielleicht schon selbst ausprobiert? Mit Hilfe von effektiven Mikroorganismen werden die Bioabfälle aus der Küche zu eurem eigenen Flüssigdünger. In meinem neuen YouTube-Video berichte ich über den ersten Versuch und bringe meinen eigenen Flüssigdünger
im Gemüsegarten aus. Schaut gerne einmal rein ☺️

Ich wünsche euch einen schönen Feiertag und viel Freude im Garten und in der Küche, Eure Genevieve 👩🏼‍🌾

#gemüsegarten #gartenarbeiten #bokashi #düngerherstellen #gemüseanbau
#selbstversorgung #selbstversorger #münsterland #stylingkitchen
#gesundeernährung #probiermalgemüse #gardening #gartenblogger
#gesundundlecker #greven
Cremiges Tiramisu mit Kirschen 🍒 Habt ihr Lust Cremiges Tiramisu mit Kirschen 🍒 Habt ihr Lust auf eine Portion?

[Anzeige] Ohne Schnick-Schnack und ohne Backen bereitet ihr in kurzer Zeit die cremige Joghurt-Kirsch-Torte von @bauckhofmuehle zu. Die Früchte könnt
ihr ganz einfach variieren, ebenso wie die Zubereitung. Ganz unkompliziert bereitet ihr mit Hilfe der Bio Tortenmischung ein fruchtiges Tiramisu im Glas zu 🥰

Das fruchtige Rezept könnt ihr euch wieder direkt hier abspeichern.

#einfacherezepte #tiramisu #kirschrezept #dessert #nachtischliebe #süßspeise #rezeptefürjedentag #familienrezepte #bauckhof #bauckhofmuehle
#stylingkitchen #backenmitliebe #backrezepte
Werden die Gurken im Freiland gut wachsen? 🥒👩🏼‍🌾🌱 
In diesem Jahr möchte ich mich noch mehr mit dem Thema „Einkochen“ beschäftigen und habe passende Gemüsesorten vorgezogen und angepflanzt. Auf die Einlegegurken freue ich mich ganz besonders und hoffe, dass sie im neuen Kompostbeet gut wachsen 🥰 
Was sind eure Erfahrungen mit Gurken im Freiland? 

Das Video zum gesamten Bau des neuen Gemüsebeets könnt ihr übrigens auf YouTube ansehen 👩🏼‍🌾 Habt eine schöne Restwoche, Eure Genevieve 

#gemüsegarten #gartenliebe #stylingkitchen #münsterland #gemüsebeet #gartenideen #selbstversorger #gardening #gartenblogger #gesundernähren #gartensaison2023 #gardeninspiration #greven
Lust auf ein herzhaftes Kartoffelrezept? 🥔🌿 Lust auf ein herzhaftes Kartoffelrezept? 🥔🌿
[Anzeige] Dieses einfachen Quetschkartoffeln sind super lecker - besonders mit dem Gewürz Rosmarin-Zitrone von @biolottagewuerze 🥰 

Speichere die das Rezept direkt hier ab: 

Zubereitungszeit: 45 Minuten
Menge: 2 Backbleche

Zutaten:
*  1kg kleine Kartoffeln (Bio-Qualität)
*  100g geriebener Mozzarella
*  Rosmarin-Zitronen-Gewürz von BioLotta
*  Etwas Olivenöl
*  200g Schmand
*  1/2 Zitrone
*  Etwas frischer Rosmarin

Die Kartoffeln waschen und im ungesalzenen Wasser vorkochen. Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem
Kartoffelstampfer oder einem Glas zerdrücken. Damit die Kartoffeln nicht festkleben empfiehlt sich ein Stück Backpapier über die Kartoffeln zu legen und sie dann flach zu zerdrücken.

Den Backofen auf 180 Grad / Umluft vorheizen. Die Kartoffeln nun mit dem Rosmarin-Zitrone-Gewürz würzen, mit Mozzarella bestreuen und mit etwas
Olivenöl beträufeln. Die Quetschkartoffeln für etwa 20 Minuten goldbraun backen. Für den Dip den Schmand mit dem Saft einer halben Zitrone und etwas
Rosmarin-Zitrone-Gewürz anrühren und mit den gebackenen Quetschkartoffen anrichten. 

Sie eignen sich wunderbar als Snack und auch als Beilage. 

#einfacherezepte #biolotta #quetschkartoffeln #kartoffelrezept
#rezeptefürdiefamilie #trendrezept #stylingkitchen #rezeptreel
#leckerschmecker #leckererezepte #kochenmitliebe #easyrecipes

Copyright © 2023 · Theme by 17th Avenue