• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Weihnachtliche Mandelsterne

27. November 2018 · In: Kuchen und Gebäck

Springe zu Rezept Rezept drucken

Wenn es draußen kalt ist, macht man es sich wieder zuhause gemütlich. Bei einer heißen Schokolade werden in angenehmer Atmosphäre mit Freunden und Familie frisch gebackene Kekse genascht.

Seien wir mal ehrlich: Kekse backen ist schon eine wahnsinnige Arbeit. Schließlich möchte man in der Keksdose nicht nur eine Sorte haben, sondern auch eine kleine Auswahl anbieten können. Es braucht Zeit und eine riesen Portion Geduld die Kekse auszustechen, zu dekorieren und zu verzieren. Eigentlich ist es richtig gemein, dass die selbstgemachten Kekse so gut schmecken und ankommen, dass sie innerhalb von wenigen Tagen bereits verputzt sind.

Blech für Blech wandert in den Ofen und genascht werden darf natürlich zwischendurch auch. Durftet ihr als Kind auch immer die Rührstäbe vom Mixer abschlecken? Ich habe es geliebt und ich liebe es noch immer. Nur das ich heute die Schüssel alleine ausschlecken darf 🙂

Weihnachtliche Mandelsterne

Rezept drucken
Keyword: Mandelstern, Weihnachtsgebäck, Zimtsterne
Servings: 40 Stück

Zutaten

  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Marzipan
  • 3 Eier Größe M
  • 50 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • Puderzucker

Anleitungen

  • Die gemahlenen Mandeln mit dem Zucker und dem Zimt in eine große Rührschüssel geben. Das Marzipan in kleine Stückchen zupfen und ebenfalls dazugeben. Alle Zutaten miteinander vermengen. Das Eigelb von dem Eiweiß trennen. Das Eigelb zu den restlichen Zutaten in die Rührschüssel geben und das Eiweiß kurz zur Seite stellen.

  • Die Zutaten in der Rührschüssel mit einem Handrührgerät und Knetharken vermengen. Am Ende den Teig mit den Händen geschmeidig verkneten und zu einer runden Kugel formen. Die Kugel in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.

  • Den Backofen auf 150 Grad / Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Eiweiß nun mit dem Handrührgerät schaumig schlagen und nach und nach Puderzucker hinzugeben. Die Menge des Puderzuckers kann hier variieren. Am Ende solltet ihr eine cremige Eiweiß-/ Puderzuckercrème haben.

  • Ein bisschen von den gemahlenen Mandeln auf der Arbeitsplatte verteilen und den Teig mit einem Nudelholz glatt ausrollen. Die Eischneemasse dünn über den ausgerollten Teig verteilen und dann die Sterne mit einer Form ausstechen und auf das Backblech legen.
    Nun die Sterne für ca. 5-6 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Nach dem Backen müssen die Sterne nur noch langsam abkühlen und sind fertig.

Wichtig zu wissen:

  • Damit der Teig nicht an eurem Nudelholz kleben bleibt, könnt ihr etwas Frischhaltefolie über den Teig legen und ihn dann besser ausrollen
  • Zum Ausrollen des Teiges nutze ich persönlich anstelle der reinen Arbeitsplatte immer ein Holzbrett
  • Wenn ihr die Sterne ausstecht, könnt ihr diese am besten nach oben mit den Fingern aus der Form drücken – so bleibt die Crème glatt und gleichmäßig
  • Da wir kein Backpulver in dem Teig haben geht dieser beim Backen nicht zusätzlich auf. Die Sterne dürfen also auf dem Backblech etwas näher zusammenrücken

 

Meine Tipps:

  • Dadurch, dass ihr den Teig direkt mit dem cremigen Eischnee bestreicht und die Kekse dann direkt ausstecht, wird die Crème auf euren Sternen schön gleichmäßig
  • Alternativ könnt ihr die Eischnee-Crème natürlich auch nach dem Ausstechen mit einem Pinsel auf euren Sternen verteilen
  • Ihr habt unterschiedlich große Ausstechformen in Sternform? Perfekt. Ein Größenmix kann nochmal sehr spannend aussehen

Ideen zum Rezept:

  • Wie wäre es mit einem Hauch von Orange? Gebt einfach etwas Orangenaroma mit in den Teig und auf den Eischnee etwas geriebene Orangenschale
  • Die Teigreste nach dem Ausstechen einfach in kleinere Stücke trennen und ab in den Backofen. So bekommt der übrige Rand eine weitere Verwendung, ihr nutzt die restliche Hitze im Backofen und habt eine süße Nascherei (Ohne, dass ihr alle frisch gebackenen Sterne verputzen müsst)

 

Viel Spaß wünsche ich euch in eurer Weihnachtsbäckerei.

Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Kuchen und Gebäck · Tagged: Mandelsterne, Rezepte zu Weihnachten, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsgebäck, Weihnachtsplätzchen, Zimtsterne

Das könnte Dir auch gefallen

Weihnachtliche Zitronensterne mit Zuckerguss
Vanillekipferl mit Zitrone
Marzipan-Mandel-Plätzchen

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Schokoladenmännchen

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Selbstgemachter Mozzarella

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Euch ist heute auch so warm wie mir? 🌿🍓🍰 Euch ist heute auch so warm wie mir? 🌿🍓🍰 Dann ist diese Erdbeertorte ohne Backen die perfekte Erfrischung. Der Backofen bleibt dabei nämlich kalt 😉
 
[Anzeige] Der Käse-Sahne-Traum von @bauckmuehle ist einfach zubereitet und kann mit saisonalen Früchten ergänzt werden. So habe ich mich für die Kombination mit Erdbeeren entschieden, um die Saison so richtig zu nutzen. Ihr könnt sie übrigens auch vegan zubereiten und sie ist generell glutenfrei 👩🏼‍🌾
 
Zutaten für eine Erdbeertorte:

Für den Boden: 70 g weiche Butter
Für die Creme: 600 ml Sahne und 500 g Magerquark
Für den Fruchtspiegel: 400 ml Fruchtsaft (Ich habe Johannisbeersaft genommen)
2 kleine Schalen Erdbeeren 
1 Packung Käse-Sahne-Traum von @bauckmuehle 

Den Boden einer Springform (ø 25 cm) mit Backpapier auslegen. Die Butter mit der Mischung für den Boden von Hand kneten, bis eine feste, keksartige Teigmasse entsteht. Den Teig in die Springform geben und mit Hilfe eines Esslöffels oder den Händen gleichmäßig zu einem dünnen, glatten Boden andrücken.

Für die Creme die flüssige Sahne, Quark und Creme-Mischung in eine große Schüssel geben und gleichmäßig vermengen. Die Erdbeeren waschen und halbieren. Einen Teil mit der Schnittfläche am äußeren Rand der Springform aufstellen. Anschließend die Creme in die Form füllen, gleichmäßig verstreichen und kaltstellen, bis der Fruchtspiegel fertig ist.
 
In einem Topf den Fruchtsaft und die Mischung für den Fruchtspiegel mit einem Schneebesen verrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen. Sobald der Fruchtspiegel angedickt ist, vom Herd nehmen. Zügig und gleichmäßig auf der Creme verteilen. Den Fruchtspiegel vorsichtig verstreichen. Die restlichen Erdbeeren kreisförmig auf der Torte verteilen und leicht in den Fruchtspiegel drücken. 

Die Torte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren den Springformrand mit Hilfe eines Messers lösen und entfernen. Die Torte mit Erdbeerblüten und Blättern nach Wunsch dekorieren. 

#erdbeerkuchen #nobakecake #käsesahnettorte #kuchenohnebacken #kuchenliebe #erdbeeren #erdbeertorte
Kohlrabi-Glasnudel-Salat mit Frühlingszwiebel, Gu Kohlrabi-Glasnudel-Salat mit Frühlingszwiebel, Gurke & Sesam-Limetten-Dressing🍜🌿🥒

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten

Zutaten für 2 Portionen:
1 großer Kohlrabi
½ Salatgurke
50–75 g Glasnudeln
1 Frühlingszwiebel
1 TL geröstete Sesamsamen
1 TL Erdnüsse
Etwas frisches Basilikum 

Für das Dressing: 
1 EL geröstetes Sesamöl
1 EL Sojasoße
1 TL Limettensaft 
1 TL Weißweinessig
1 TL Honig 

Die Glasnudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Den Kohlrabi schälen und in feine Stifte oder dünne Streifen schneiden. Die Gurke in feine Streifen oder Halbmonde schneiden. Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Basilikum fein hacken. 

Für das Dressing Sesamöl, Sojasoße, Limettensaft, Weißweinessig und Honig in einer kleinen Schüssel vermengen. Die Glasnudeln, Kohlrabi, Gurke und Frühlingszwiebel in einer Schüssel mit dem Dressing und Basilikum gut durchmischen und eventuell abschmecken. Als Topping etwas gerösteten Sesam über den Salat streuen sowie ein paar gehackte Erdnüsse. 

#schnellundeinfach #kohlrabisalat #sommersalat #mittagssnack #leichtesalate #salatliebe #saisonalerezepte #kohlrabi #glasnudelsalat
Wer hat vorher auch gedacht, dass ein Garten nur A Wer hat vorher auch gedacht, dass ein Garten nur Arbeit ist und dann plötzlich gemerkt, wie gut es einem damit geht? 👩🏼‍🌾🌿🌻 Lasst uns dazu mal in den Kommentaren austauschen, wie ihr euch bei der Zeit im Garten fühlt 🥰 

#gartenliebe #gardening #gartenarbeit #gartenblogger #gartenglück #selbstversorger #gemüseanbau #ernte
Alles auf einem Blech: Ofen-Hähnchen mit buntem G Alles auf einem Blech: Ofen-Hähnchen mit buntem Gemüse & Zitronen-Kräuter-Marinade 🥰🌿

Zutaten für 2 Portionen:

Fürs Ofenblech:
2 Hähnchenschenkel
1 Zucchini
1 Paprika
1 kleine Süßkartoffel
1 rote Zwiebel
Etwas Olivenöl
Salz, Pfeffer, Thymian & Rosmarin

Für die Marinade:
Saft & Abrieb ½ Zitrone
1 TL Ahornsirup
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
1/2 TL Senf 
Frische Petersilie

Für den Dip:
150 g Griechischen Joghurt
Saft ½ Zitrone
1,5 EL Olivenöl
Salz & Pfeffer
Frische gehackte Petersilie

Beilage:
Vollkornreis

Für die Marinade den Knoblauch fein hacken oder pressen. Die Petersilie ebenfalls fein hacken. Alle Zutaten für die Marinade miteinander verrühren. Die Hähnchen marinieren. Das gewaschene Gemüse in Stücke schneiden, auf ein Backblech geben und mit Öl & Gewürzen mischen. 

Das Hähnchen darauf platzieren. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Umluft ca. 25–30 Min. garen, bis das Fleisch durch & das Gemüse weich ist. Mit frischen Kräutern, Dip & Zitronensaft servieren.

#einfachundlecker #hähnchenrezept #ofengemüse #hähnchen #reezptefürjedentag #alltagsrezepte

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. ZustimmenNicht zustimmenErfahre mehr