• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Zusammenarbeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Marzipan-Mandel-Plätzchen

1. Dezember 2019 · In: Kuchen und Gebäck, Süßes für die Seele

[Werbung] Wie in jedem Jahr vergehen die Tage bis zur Vorweihnachtszeit schneller als gedacht. Die Geschenke müssen noch besorgt und die Adventskalender befüllt werden. Für ein paar besinnliche Stunden in der heimischen Backstube habe ich heute das erste Plätzchen-Rezept für euch.

Selbstgebackene Plätzchen schmecken doch einfach am besten. Lebkuchen, Spekulatius und Spritzgebäck sind die alljährlichen Klassiker. Ein leckerer Genuss zum Tee oder Kaffee.

Bei uns zuhause hält sich der Vorrat an selbstgebackenen Plätzchen allerdings nicht sehr lange. Ruck zuck ist die Vorratsdose wieder verputzt und muss aufgefüllt werden. Die Marzipan-Mandel-Plätzchen sind da als Rezept besonders gut geeignet. Der Teig lässt sich ganz unkompliziert zubereiten und braucht nur ein bisschen Zeit im Kühlschrank. Sind die Plätzchen erstmal ausgestochen und im Ofen, brauchen sie keine 10 Minuten, bis sie fertig gebacken sind. Bei der Dekoration mit Vollmilch-Kuvertüre und Mandelplättchen könnt ihr variieren. Wenn ihr einmal weniger Zeit oder Lust habt, schmecken sie auch nur mit etwas Puderzucker.

Marzipan-Mandel-Plätzchen

ca. 60 Plätzchen

  • 250g kalte Butter
  • 400g Weizenmehl
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • 100g Puderzucker
  • 2 Eier
  • 80g Zentis-Marzipan
  • etwas geriebene Orangenschale
  • Vollmilch-Kuvertüre
  • 1 Tütchen gehackte Mandeln

Die kalte Butter in kleine Stückchen zerteilen und in eine große Rührschüssel geben. Das Mehl gemeinsam mit den gemahlenen Mandeln, dem Puderzucker, der Prise Salz und den Eiern in die Schüssel geben und mit der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät vermengen.

Das Marzipan mit den Händen in feine Stückchen reißen und in die Rührschüssel geben. Ein bisschen der geriebenen Orangenschale zu dem Teig geben und alles zu einer geschmeidigen Masse rühren.

Den fertigen Teig für ca. 1 Stunde kalt stellen. Den Ofen auf 150 Grad / Umluft vorheizen. Die Backbleche mit Backpapier auslegen und bereitstellen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Nudelholz dünn und gleichmäßig ausrollen. Den Teig mit der Halbmondform ausstechen und eng aneinander auf das Backblech legen.

Die Backbleche mit den ausgestochenen Plätzchen nun für ca. 10 Minuten in den Backofen.

Während die Plätzchen im Ofen backen – die Vollmilch-Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Die fertigen Plätzchen kurz abkühlen lassen und dünn mit Kuvertüre bestreichen. Die gehackten Mandeln auf den Plätzchen verteilen und trocknen lassen.

Meine Tipps:

  • Falls der Teig ein wenig zu klebrig sein sollte, einfach ein bisschen Mehl hinzugeben. Ist der Teig zu trocken, ein ganz bisschen Wasser hinzugeben
  • Beim Ausstechen der Plätzchen könnt ihr die Ausstechform am besten in etwas Mehl wenden, so lösen sich die Plätzchen am besten von der Form
  • Als Ausstechformen könnt ihr natürlich auch andere Formen nehmen – es muss kein Halbmond sein
  • Die Backzeit kann je nach Backofen variieren – behaltet eure Plätzchen auf jeden Fall im Blick
  • Achtet beim Schmelzen der Kuvertüre darauf, dass sie sich nicht mit Wasser vermengt. Dabei würde es zu unschönen Klümpchen kommen
  • Nach dem Trocknen könnt ihr noch etwas Puderzucker über eure Plätzchen geben – sieht nochmal zusätzlich hübsch aus

Einen schönen und abwechslungsreichen Mix bekommt ihr übrigens auch hin, wenn ihr nur einen Teil eurer Plätzchen mit Schokolade bestreicht. Ich habe zusätzlich einen Teil der Plätzchen nur zur Hälfte in Schokolade getaucht und einen Teil sogar nur mit Puderzucker bestreut. So habt ihr eine Sorte, weniger Arbeit aber trotzdem eine schöne optische Mischung 🙂

Ich wünsche euch einen schönen 1. Advent. Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Kuchen und Gebäck, Süßes für die Seele · Tagged: Backen, Mandelkekse, Mandelplätzchen, Marzipan, Plätzchen, Stylingkitchen, Weihnachtskekse, Weihnachtsplätzchen, Zentis

Das könnte Dir auch gefallen

Klassische Spitzbuben mit Marmelade
Weihnachtliche Zitronensterne mit Zuckerguss
Käsekuchen mit Spekulatius Boden

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

#1 Blogtipps – Planung und Struktur – Teil 1

Haupt-Sidebar

Über mich

Über mich
Hallo!

Mein Name ist Genevieve und ich teile hier meine Rezepte mit Dir. Du findest auf meinem Blog eine große Auswahl an unterschiedlichen Rezepten. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Follow

Suchen

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Selbstgemachter Mozzarella

Selbstgemachter Joghurt mit Granola

Selbstgemachte Kräuterbutter

Couscous Salat Rezept – einfach und schnell

Kleine Frikadellen aus dem Ofen

Vegetarische Zucchinipuffer

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Bald ist wieder Spargelzeit 🥰 Daher habe ich he Bald ist wieder Spargelzeit 🥰 Daher habe ich heute in fleißiger Vorbereitung auf die Saison ein frühlingshaftes Omelett für euch. Das Rezept könnt ihr euch wieder direkt hier abspeichern.

Zutaten für 2 Personen:
- 10 Stangen grüner Spargel
- 8 Eier (M)
- 50 ml Milch
- 6 Radieschen
- 1 Frühlingszwiebel
- 40 g Erbsen (Frisch oder TK)
- Etwas Schnittlauch
- Salz & Pfeffer
- Ein Stückchen Butter

Den Spargel schälen und vorbereiten. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und den Spargel darin bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun anrösten. Die Radieschen in feine Scheiben und die
Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Den Schnittlauch fein hacken.

Die Eier in einer Schüssel mit der Milch luftig aufschlagen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Den gerösteten Spargel aus der Pfanne nehmen,
diese kurz abkühlen lassen und säubern. Den Spargel zur Seite stellen. Ein bisschen Butter in der sauberen Pfanne erhitzen und die Hälfte der
aufgeschlagenen Eier hinzugeben.

Die Frühlingszwiebeln, Radieschen und Erbsen darauf verteilen und das Omelett garen. Hat das Omelett eine gute Konsistenz und ist von einer
Seite leicht angebräunt, kann man es vorsichtig auf einen Teller gleiten lassen. Den Spargel darauf verteilen und das Omelett zuklappen. Mit Salz,
Pfeffer und frischem Schnittlauch anrichten und heiß servieren. Das zweite Omelett in der Pfanne ebenso zubereiten.

Ich wünsche Euch viel Freude bei der Zubereitung und wünsche euch einen tollen Abend, Eure Genevieve

#probiermalgemüse #spargel #omelett #einfacherezepte #einfachundlecker
#saisonalegerichte #rezeptefürdiefamilie #stylingkitchen #gesundkochen
#gesunderezepte #spargelomelett #saisonalundregional #gemüserezepte
#veggie #vegetarisch #vegetarischerezepte
Vegetarischer Gemüseauflauf 🥬🥔🥕🫑 Einf Vegetarischer Gemüseauflauf 🥬🥔🥕🫑
Einfach zubereitet ist dieser Gemüseauflauf ein wunderbares Gericht für den Alltag. Ich kombiniere ihn auch gerne mit den kleinen Frikadellen aus dem
Backofen. Du möchtest das Rezept ausprobieren? Dann speichere es dir am besten direkt hier ab 🥰

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Menge: Für 2-3 Personen

 Zutaten:

- 400g Kartoffeln / mehligkochend
- 1 Kohlrabi
- 1 rote Paprika
- 3 Möhren
- 1 Zucchini
- 1 rote Zwiebel
- 250ml Sahne
- 200ml Milch
- 4 gehäufte EL Frischkäse
- Geriebener Mozzarella (Menge nach Belieben)
- Salz und Pfeffer
- Mehl oder Speisestärke zum Andicken der Soße 
- Etwas frische Petersilie
- Etwas Margarine für die Backform

Die Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser bissfest garen. Das Gemüse putzen, eventuell schälen und in gleichgroße Stücke schneiden. Hier könnt ihr wählen, ob euch Streifen, Scheiben oder Würfel am liebsten sind. 

Den Backofen auf 180 Grad / Umluft vorheizen. Die Kartoffeln mit dem Gemüse in eine eingefettete Backform geben und miteinander vermengen. Die Sahne mit der Milch, dem Frischkäse und Salz sowie Pfeffer vermengen. Die Soße mit etwas Mehl oder Speisestärke kurz in einem kleinen Topf erhitzen und andicken. Die Soße über das Gemüse in der Auflaufform geben. 

Den Gemüseauflauf mit dem geriebenen Mozzarella bestreuen und für ca. 30 Minuten im Backofen goldbraun backen. Den Auflauf mit etwas frischer gehackter Petersilie anrichten und servieren. 

#stylingkitchen #gemüseauflauf #probiermalgemüse #auflaufrezepte #homemade
#veggie #vegetarischerezepte #einfachundlecker #rezeptefürdiefamilie
#backofengemüse #rezeptefürjedentag #kochenmitliebe #einfacheküche
#saisonalundregional #gesundeernährung #gesundessen
Letzte Ernte im März 🥰 Den Grünkohl habe ich Letzte Ernte im März 🥰 Den Grünkohl habe ich nun abgeerntet und mir auch noch einen Porree mitgenommen. Frischer geht es nicht 🙌🏼 
Die kleinen Wege innerhalb der Beete habe ich mit Rindenmulch neu aufgefüllt und fast alles für die neue Aussaat vorbereitet. Der Frühling kann kommen 🌱🌷☀️ 

#gartenliebe #gardening #gemüsegarten #selbstversorger #gemüseanbau #probiermalgemüse #stylingkitchen #greven #münsterland #gartenideen #selbstverwirklichung #garden #gartensaison
Wenn ich euch eine Empfehlung für ein richtig lec Wenn ich euch eine Empfehlung für ein richtig leckeres Frühstück geben müsste? 🤷🏼‍♀️
Es wäre wahrscheinlich dieses mediterrane Omelette - super einfach und echt richtig lecker 😊🌿Rezept am besten direkt hier abspeichern.

Zutaten:
- 3 Eier (Größe M)
- 3-4 EL Milch
- 6-8 kleine Tomaten
- 40 g Feta
- 1/2 Frühlingszwiebel
- Etwas frisches Basilikum
- Etwas Balsamico
- Etwas Olivenöl
- Salz und Pfeffer

Die Eier in eine Schüssel geben und mit der Milch luftig aufschlagen. Etwas Olivenöl in eine Pfanne geben und erhitzen. Das Ei in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze fest werden lassen. Die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Den Feta zerbröseln und das frische Basilikum hacken.

Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Die Tomaten mit dem Feta und den Frühlingszwiebeln auf die Hälfte des Omeletts geben. Das Omelett vorsichtig umklappen und bei Bedarf halbieren. Mit etwas Balsamico und gehacktem Basilikum anrichten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

#einfachundlecker #omelette #eierrezepte #einfacherezepte #stylingkitchen #rezeptefürjedentag #schnellerezepte #wenigezutaten #kochenmitliebe #mediterranerezepte #rezepte #genussmomente #probiermal #yammi #rezeptefürdiefamilie #familierezepte #greven #münsterliebe

Copyright © 2023 · Theme by 17th Avenue