• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Kartoffelrösti mit Bärlauch

31. März 2023 · In: Beilagen und Snacks

Springe zu Rezept Rezept drucken

Diese einfachen Röstis mit saisonalem Bärlauch werden euch begeistern. Sie sind einfach zubereitet und schmecken vegetarisch genauso gut, wie mit kleinen Schinkenwürfeln. Bärlauch ist eine der beliebtesten Zutaten der Frühlingsküche, auf die ich mich jedes Jahr freue.

Sein charakteristischer Knoblauchgeruch und sein würziger Geschmack machen ihn zu einer perfekten Ergänzung für viele Gerichte. In den letzten Jahren habe ich bereits ein Bärlauchpesto und Bärlauchbutter gemacht. Schaut euch auch gerne die beiden Rezepte an.

Bärlauch in der Küche

Bärlauch ist eine der bekanntesten Wildpflanzen in Europa und erfreut sich aufgrund seines charakteristischen Knoblauchgeschmacks und seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche großer Beliebtheit.

Bärlauch ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Lauchgewächse. Sie ist in Europa und Asien verbreitet und bevorzugt schattige und feuchte Standorte wie Wälder, Bachläufe und Waldränder. Im vergangenen Jahr habe ich versucht bereits vorgezogenen Bärlauch im Gemüsegarten anzusiedeln. Das hat leider nicht funktioniert, weil der Standort nicht optimal gewählt war.

Bärlauch ist leicht zu erkennen, da er große Blätter hat, die an der Spitze spitz zulaufen. Die Blätter sind grün und glänzend und haben einen knoblauchartigen Geruch. Im Frühjahr erscheinen auf dem Bärlauch auch weiße Blüten. Er ist eine äußerst vielseitige Zutat in der Küche und wird aufgrund seines intensiven Geschmacks oft als Ersatz für Knoblauch oder Zwiebeln verwendet. Bärlauch kann roh oder gekocht gegessen werden und eignet sich hervorragend für Pesto, Suppen, Salate, Quiches, Gnocchi und als Würze für Fleisch- und Fischgerichte. Ich verwende ihn in der Saison sehr gerne, da ich Knoblauch nicht ganz so gut vertrage.

Er hat auch viele gesundheitliche Vorteile. Bärlauch ist reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien und hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Bärlauch wird oft zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zur Stärkung des Immunsystems und zur Linderung von Erkältungen und Husten eingesetzt.

Obwohl Bärlauch eine beliebte Wildpflanze ist, ist Vorsicht geboten, da er leicht mit dem giftigen Maiglöckchen oder dem giftigen Herbstzeitlosen verwechselt werden kann. Daher ist es wichtig, beim Sammeln von Bärlauch immer sorgfältig zu prüfen, ob es sich tatsächlich um Bärlauch handelt. Ich habe bislang noch keinen wilden Bärlauch gesehen und ihn daher immer lokal eingekauft. Ihr findet ihn mittlerweile nicht nur auf dem Wochenmarkt, sondern auch in vielen Supermärkten.

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Saisonale Rösti mit Bärlauch. Schnell, einfach und unheimlich lecker.
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit:10 Minuten Min.
Zubereitungszeit:20 Minuten Min.
Servings: 2 Personen

Zutaten

  • 100 g Bärlauch
  • 600 g Kartoffeln / mehligkochend
  • 1 Ei (M)
  • 2 EL Weizenmehl
  • 100 g Speck
  • 80 g Frischkäse
  • Frische Petersilie
  • Salz & Pfeffer
  • Etwas Öl

Anleitungen

  • Den Bärlauch waschen, abtropfen und fein hacken. Die Kartoffeln schälen und in einer Küchenmaschine fein raspeln. Den Bärlauch mit dem Mehl, Ei und den Kartoffeln in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zutaten gut miteinander vermengen.
  • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Teig portionsweise in die Pfanne geben und nacheinander kleine Röstis ausbacken. Die goldbraunen Puffer nach dem Anbraten auf einem Küchenpapier abtropfen, um überschüssig Öl zu entfernen.
  • Etwas frische Petersilie hacken. Den Speck in feine Würfel schneiden. Nach dem Anbraten der Röstis die Speckwürfel darin kurz anbraten. Den Frischkäse auf den Röstis dünn verstreichen und diese mit etwas Speck und frischer Petersilie anrichten.

Rezept ausprobiert?

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Rezept unten in den Kommentaren sehr freuen. Hast du das Rezept vielleicht sogar abgewandelt oder eine zusätzliche Idee? Teile sie gerne mit mir und den anderen Leserinnen und Lesern.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Ausprobieren, Deine Genevieve

By: Genevieve · In: Beilagen und Snacks

Das könnte Dir auch gefallen

Sandwiches mit Radieschen-Creme
Kräuter-Labneh mit Blattgemüse
Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Omelett mit Spargel und Radieschen

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Selbstgemachter Mozzarella

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Diese ruhigen Momente bei der Ernte sind für mich Diese ruhigen Momente bei der Ernte sind für mich oft die schönsten 🥰🌿🌻 

Gerade zu Beginn der richtig großen Erntephase genieße ich jede einzelne Ernte und bereite ohne viele Gedanken den Vorrat auf. Ab Ende Juli wird es dann schon etwas mehr und ist nicht mehr ganz sooo entspannt, wenn man so viele verschiedene Gemüse- und Obstsorten verarbeiten muss 😅 

Wie geht es euch dabei? Ist Erntezeit für euch auch ein bisschen wie Meditation? Und ab wann wird es doch stressig bei euch? 🙈

🌿 Schreibt mir gern in die Kommentare, was ihr gerade erntet – oder worauf ihr euch freut. Im Video ernte ich übrigens eines meiner liebsten Sorten, die Dicke Bohne oder auch Ackerbohne genannt 🫘 

👉 Für mehr Gartenmomente, Erntezeit und ehrliche Gedanken: Folge mir gern 👩🏼‍🌾 Eure Genevieve 

#gartenzeit #ernte #erntemomente #gartenliebe #gartenglück #ernteglück #dickebohne
Ein ganz normaler Gießabend… dachte ich. 😅 Z Ein ganz normaler Gießabend… dachte ich. 😅 Zorro hatte da andere Pläne … mitten ins Beet! 🐾
Und am Ende verrate ich noch, wofür der Aufsatz an der Gießkanne wirklich gut ist. 👀🌿 Ich wusste es tatsächlich ganz lange nicht. Bitte schreibt mir, dass ich damit nicht alleine war 🙈 

Habt einen wunderbaren Abend, Eure Genevieve 👩🏼‍🌾🌻 

#Gartenliebe #Gartenalltag #GärtnernMitHumor #UrbanGardening #Gartenhacks #Gartenfreude #Gartenleben #Gartenzeit #Gartenmomente #Gartenarbeit #Gießkanne #Gartenideen #Gartenglück #Landleben #Pflanzenliebe #ReelMitKatze #ReelMitHumor #Pflanzenpflege
Euch ist heute auch so warm wie mir? 🌿🍓🍰 Euch ist heute auch so warm wie mir? 🌿🍓🍰 Dann ist diese Erdbeertorte ohne Backen die perfekte Erfrischung. Der Backofen bleibt dabei nämlich kalt 😉
 
[Anzeige] Der Käse-Sahne-Traum von @bauckmuehle ist einfach zubereitet und kann mit saisonalen Früchten ergänzt werden. So habe ich mich für die Kombination mit Erdbeeren entschieden, um die Saison so richtig zu nutzen. Ihr könnt sie übrigens auch vegan zubereiten und sie ist generell glutenfrei 👩🏼‍🌾
 
Zutaten für eine Erdbeertorte:

Für den Boden: 70 g weiche Butter
Für die Creme: 600 ml Sahne und 500 g Magerquark
Für den Fruchtspiegel: 400 ml Fruchtsaft (Ich habe Johannisbeersaft genommen)
2 kleine Schalen Erdbeeren 
1 Packung Käse-Sahne-Traum von @bauckmuehle 

Den Boden einer Springform (ø 25 cm) mit Backpapier auslegen. Die Butter mit der Mischung für den Boden von Hand kneten, bis eine feste, keksartige Teigmasse entsteht. Den Teig in die Springform geben und mit Hilfe eines Esslöffels oder den Händen gleichmäßig zu einem dünnen, glatten Boden andrücken.

Für die Creme die flüssige Sahne, Quark und Creme-Mischung in eine große Schüssel geben und gleichmäßig vermengen. Die Erdbeeren waschen und halbieren. Einen Teil mit der Schnittfläche am äußeren Rand der Springform aufstellen. Anschließend die Creme in die Form füllen, gleichmäßig verstreichen und kaltstellen, bis der Fruchtspiegel fertig ist.
 
In einem Topf den Fruchtsaft und die Mischung für den Fruchtspiegel mit einem Schneebesen verrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen. Sobald der Fruchtspiegel angedickt ist, vom Herd nehmen. Zügig und gleichmäßig auf der Creme verteilen. Den Fruchtspiegel vorsichtig verstreichen. Die restlichen Erdbeeren kreisförmig auf der Torte verteilen und leicht in den Fruchtspiegel drücken. 

Die Torte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren den Springformrand mit Hilfe eines Messers lösen und entfernen. Die Torte mit Erdbeerblüten und Blättern nach Wunsch dekorieren. 

#erdbeerkuchen #nobakecake #käsesahnettorte #kuchenohnebacken #kuchenliebe #erdbeeren #erdbeertorte
Kohlrabi-Glasnudel-Salat mit Frühlingszwiebel, Gu Kohlrabi-Glasnudel-Salat mit Frühlingszwiebel, Gurke & Sesam-Limetten-Dressing🍜🌿🥒

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten

Zutaten für 2 Portionen:
1 großer Kohlrabi
½ Salatgurke
50–75 g Glasnudeln
1 Frühlingszwiebel
1 TL geröstete Sesamsamen
1 TL Erdnüsse
Etwas frisches Basilikum 

Für das Dressing: 
1 EL geröstetes Sesamöl
1 EL Sojasoße
1 TL Limettensaft 
1 TL Weißweinessig
1 TL Honig 

Die Glasnudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Den Kohlrabi schälen und in feine Stifte oder dünne Streifen schneiden. Die Gurke in feine Streifen oder Halbmonde schneiden. Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Basilikum fein hacken. 

Für das Dressing Sesamöl, Sojasoße, Limettensaft, Weißweinessig und Honig in einer kleinen Schüssel vermengen. Die Glasnudeln, Kohlrabi, Gurke und Frühlingszwiebel in einer Schüssel mit dem Dressing und Basilikum gut durchmischen und eventuell abschmecken. Als Topping etwas gerösteten Sesam über den Salat streuen sowie ein paar gehackte Erdnüsse. 

#schnellundeinfach #kohlrabisalat #sommersalat #mittagssnack #leichtesalate #salatliebe #saisonalerezepte #kohlrabi #glasnudelsalat

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.