• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Zusammenarbeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Kräuter-Labneh mit Blattgemüse

22. Juni 2020 · In: Beilagen und Snacks, Kochbuch-Vorstellungen, Vegetarisch und Vegan

Dieses Rezept für Kräuter-Labneh ist einfach zubereitet. Die kleinen Frischkäsebällchen sind eine leckere Beilage für den Grillabend oder zum gemütlichen Abendbrot. Sie schmecken sehr gut zu selbst gebackenem Brot und können mit verschiedenen frischen Kräutern kombiniert werden.

[Werbung / Buchvorstellung] Ich liebe es durch Kochbücher zu stöbern und mir Ideen und Inspiration für neue Rezepte zu holen. Diese cremigen Frischkäsebällchen habe ich aus dem Buch Blattgold vom Hölker Verlag ausprobiert und möchte euch dieses heute kurz vorstellen. Frische Kräuter und Blattgemüse runden ein Gericht wunderbar ab und bieten eine unglaubliche Vielfalt an verschiedenen Geschmacksrichtungen. Sie finden Verwendung in vielen herzhaften Gerichten, aber auch Süßspeisen und Gebäck. In dem Kochbuch Blattgold finden sich 120 Rezepte rund um die Kostbarkeiten aus dem Garten und die Vielfalt von, wie der Titel bereits verrät, Blattgemüse. Die Britin Catherine Phipps ist Food-Journalistin, Rezeptentwicklerin und Kochbuchautorin dieses Buches. Zusätzlich zu den Rezepten gibt sie hilfreiche Tipps rund um den Umgang mit frischem Blattgemüse und Kräutern. So informiert sie über das richtige Vorgehen beim trocknen von Kräutern, der Lagerung und wie man überhaupt die große Vielfalt der Blätter finden kann.

In ihrem Buch findet sich nicht jedes der 120 Rezepte mit einem Foto wieder, was ich persönlich aber auch nicht schlimm finde. Dies bietet genügend Freiraum für die eigene Umsetzung auf dem Teller. Die Zutatenlisten variieren von vielen einzelnen Zutaten bis hin zu etwas weniger benötigten Zutaten. Hier kann man sich das gewünschte Rezept je nach zeitlichem Aufwand heraussuchen und schauen, was man bereits im Vorratsschrank oder auch im Garten vorrätig hat.

Hier geht es zu dem Kochbuch beim Hölker Verlag: Kochbuch Blattgold

Kräuter-Labneh mit Blattgemüse

Für 4 Portionen

Für die Labneh

  • 1 TL Meersalz
  • 1 kg griechischer Joghurt
  • Olivenöl zum Haltbar machen

Zum Garnieren

Eine Auswahl fein gehackter Kräuter, Za’atar, getrocknete Kräuter, getrocknete Rosenblütenblätter, Chiliflocken, Sesamsamen, Schwarzkümmelsamen

Zum Servieren

  • 1 Bund Radieschen

Eine Auswahl Blattgemüse, z.B. Bärlauch (wenn er Saison hat), Möhrengrün, Petersilie, Minze, Fenchel, Basilikum, Dill, Koriandergrün, Radieschengrün, junges Rote-Bete-Grün, frisch ausgeriebene Kamilleblättchen, Französischer Sauerampfer

  • Ein wenig Olivenöl

Zunächst ein Seih- oder Mulltuch sterilisieren, indem man kochendes Wasser darüber gießt und das Tuch dann auswringt. Ein großes Sieb damit auslegen und das Sieb auf eine große Schüssel setzen – dabei darauf achten, dass beides in den Kühlschrank passt.

Das Salz über den Joghurt streuen und unterrühren. Nun können auch frische oder getrocknete Kräuter nach Geschmack zugefügt werden. Den Jogurt in das ausgelegte Sieb gießen und locker mit den überstehenden Ecken des Tuches abdecken.

Zu Abtropfen in den Kühlschrank stellen. Für einen sehr weichen Labneh mit der Konsistenz von Käsebruch beträgt die Ruhezeit 12 Std. Für eine festere Masse, die sich formen lässt, mindestens 48 Std. Nach 24 Std. sollte man allerdings das erste Mal nachsehen, da die Konsistenz auch vom verwendeten Joghurt abhängt. Die abgetropfte Molke nicht wegschütten – sie ist sehr gesund und ich verwende sie z.B. für die Zubereitung von Brot.

Esslöffelgroße Portionen Labneh zu Kugeln formen und in Zutaten nach Belieben wälzen. Wenn ich die Kugeln bald serviere, verwende ich frische Kräuter, ansonsten nehme ich einige oder alle der oben aufgezählte Zutaten. Im Kühlschrank, bedeckt mit einem feuchten Küchentuch, sind sie etwa 1 Tag haltbar. Sollen sie länger aufbewahrt werden, füllt man sie in ein steriles Einmachglas, bedeckt sie mit Olivenöl und lagert sie im Kühlschrank.

Die Kräuter-Labneh auf einem Brettchen oder flachen Teller anrichten und mit Radieschen, Salz und verschiedenen Kräutern und Blättern servieren.

[Rezept aus dem Kochbuch Blattgold]

Ich habe übrigens einfach frische Kräuter aus dem Garten verwendet. Dabei waren Petersilie, Koriander, Schnittlauch, Schnittlauchblüten für die Farbe und Thymian. Ich finde es generell eine tolle Idee Frischkäse für Gäste anzurichten und aufzupeppen. Mit fertigem Frischkäse geht dies schnell und bietet einfach eine tolle Optik und einen frischen Geschmack.

Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren. Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Beilagen und Snacks, Kochbuch-Vorstellungen, Vegetarisch und Vegan · Tagged: Frischkäse, Frischkäsebällchen, Hoelker Verlag, Kochbuch, Kochbuchvorstellung, Kräuter, Kräutercreme, Labneh, Stylingkitchen

Das könnte Dir auch gefallen

Käsekuchen mit Spekulatius Boden
Selbstgemachte Kräuterbutter
Nisthilfe für Wildbienen im eigenen Gemüsegarten

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Schokoladeneis am Stiel

Haupt-Sidebar

Über mich

Über mich
Hallo!

Mein Name ist Genevieve und ich teile hier meine Rezepte mit Dir. Du findest auf meinem Blog eine große Auswahl an unterschiedlichen Rezepten. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Follow

Suchen

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Selbstgemachter Mozzarella

Selbstgemachter Joghurt mit Granola

Selbstgemachte Kräuterbutter

Couscous Salat Rezept – einfach und schnell

Kleine Frikadellen aus dem Ofen

Vegetarische Zucchinipuffer

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Bald ist wieder Spargelzeit 🥰 Daher habe ich he Bald ist wieder Spargelzeit 🥰 Daher habe ich heute in fleißiger Vorbereitung auf die Saison ein frühlingshaftes Omelett für euch. Das Rezept könnt ihr euch wieder direkt hier abspeichern.

Zutaten für 2 Personen:
- 10 Stangen grüner Spargel
- 8 Eier (M)
- 50 ml Milch
- 6 Radieschen
- 1 Frühlingszwiebel
- 40 g Erbsen (Frisch oder TK)
- Etwas Schnittlauch
- Salz & Pfeffer
- Ein Stückchen Butter

Den Spargel schälen und vorbereiten. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und den Spargel darin bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun anrösten. Die Radieschen in feine Scheiben und die
Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Den Schnittlauch fein hacken.

Die Eier in einer Schüssel mit der Milch luftig aufschlagen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Den gerösteten Spargel aus der Pfanne nehmen,
diese kurz abkühlen lassen und säubern. Den Spargel zur Seite stellen. Ein bisschen Butter in der sauberen Pfanne erhitzen und die Hälfte der
aufgeschlagenen Eier hinzugeben.

Die Frühlingszwiebeln, Radieschen und Erbsen darauf verteilen und das Omelett garen. Hat das Omelett eine gute Konsistenz und ist von einer
Seite leicht angebräunt, kann man es vorsichtig auf einen Teller gleiten lassen. Den Spargel darauf verteilen und das Omelett zuklappen. Mit Salz,
Pfeffer und frischem Schnittlauch anrichten und heiß servieren. Das zweite Omelett in der Pfanne ebenso zubereiten.

Ich wünsche Euch viel Freude bei der Zubereitung und wünsche euch einen tollen Abend, Eure Genevieve

#probiermalgemüse #spargel #omelett #einfacherezepte #einfachundlecker
#saisonalegerichte #rezeptefürdiefamilie #stylingkitchen #gesundkochen
#gesunderezepte #spargelomelett #saisonalundregional #gemüserezepte
#veggie #vegetarisch #vegetarischerezepte
Vegetarischer Gemüseauflauf 🥬🥔🥕🫑 Einf Vegetarischer Gemüseauflauf 🥬🥔🥕🫑
Einfach zubereitet ist dieser Gemüseauflauf ein wunderbares Gericht für den Alltag. Ich kombiniere ihn auch gerne mit den kleinen Frikadellen aus dem
Backofen. Du möchtest das Rezept ausprobieren? Dann speichere es dir am besten direkt hier ab 🥰

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Menge: Für 2-3 Personen

 Zutaten:

- 400g Kartoffeln / mehligkochend
- 1 Kohlrabi
- 1 rote Paprika
- 3 Möhren
- 1 Zucchini
- 1 rote Zwiebel
- 250ml Sahne
- 200ml Milch
- 4 gehäufte EL Frischkäse
- Geriebener Mozzarella (Menge nach Belieben)
- Salz und Pfeffer
- Mehl oder Speisestärke zum Andicken der Soße 
- Etwas frische Petersilie
- Etwas Margarine für die Backform

Die Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser bissfest garen. Das Gemüse putzen, eventuell schälen und in gleichgroße Stücke schneiden. Hier könnt ihr wählen, ob euch Streifen, Scheiben oder Würfel am liebsten sind. 

Den Backofen auf 180 Grad / Umluft vorheizen. Die Kartoffeln mit dem Gemüse in eine eingefettete Backform geben und miteinander vermengen. Die Sahne mit der Milch, dem Frischkäse und Salz sowie Pfeffer vermengen. Die Soße mit etwas Mehl oder Speisestärke kurz in einem kleinen Topf erhitzen und andicken. Die Soße über das Gemüse in der Auflaufform geben. 

Den Gemüseauflauf mit dem geriebenen Mozzarella bestreuen und für ca. 30 Minuten im Backofen goldbraun backen. Den Auflauf mit etwas frischer gehackter Petersilie anrichten und servieren. 

#stylingkitchen #gemüseauflauf #probiermalgemüse #auflaufrezepte #homemade
#veggie #vegetarischerezepte #einfachundlecker #rezeptefürdiefamilie
#backofengemüse #rezeptefürjedentag #kochenmitliebe #einfacheküche
#saisonalundregional #gesundeernährung #gesundessen
Letzte Ernte im März 🥰 Den Grünkohl habe ich Letzte Ernte im März 🥰 Den Grünkohl habe ich nun abgeerntet und mir auch noch einen Porree mitgenommen. Frischer geht es nicht 🙌🏼 
Die kleinen Wege innerhalb der Beete habe ich mit Rindenmulch neu aufgefüllt und fast alles für die neue Aussaat vorbereitet. Der Frühling kann kommen 🌱🌷☀️ 

#gartenliebe #gardening #gemüsegarten #selbstversorger #gemüseanbau #probiermalgemüse #stylingkitchen #greven #münsterland #gartenideen #selbstverwirklichung #garden #gartensaison
Wenn ich euch eine Empfehlung für ein richtig lec Wenn ich euch eine Empfehlung für ein richtig leckeres Frühstück geben müsste? 🤷🏼‍♀️
Es wäre wahrscheinlich dieses mediterrane Omelette - super einfach und echt richtig lecker 😊🌿Rezept am besten direkt hier abspeichern.

Zutaten:
- 3 Eier (Größe M)
- 3-4 EL Milch
- 6-8 kleine Tomaten
- 40 g Feta
- 1/2 Frühlingszwiebel
- Etwas frisches Basilikum
- Etwas Balsamico
- Etwas Olivenöl
- Salz und Pfeffer

Die Eier in eine Schüssel geben und mit der Milch luftig aufschlagen. Etwas Olivenöl in eine Pfanne geben und erhitzen. Das Ei in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze fest werden lassen. Die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Den Feta zerbröseln und das frische Basilikum hacken.

Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Die Tomaten mit dem Feta und den Frühlingszwiebeln auf die Hälfte des Omeletts geben. Das Omelett vorsichtig umklappen und bei Bedarf halbieren. Mit etwas Balsamico und gehacktem Basilikum anrichten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

#einfachundlecker #omelette #eierrezepte #einfacherezepte #stylingkitchen #rezeptefürjedentag #schnellerezepte #wenigezutaten #kochenmitliebe #mediterranerezepte #rezepte #genussmomente #probiermal #yammi #rezeptefürdiefamilie #familierezepte #greven #münsterliebe

Copyright © 2023 · Theme by 17th Avenue