• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Zusammenarbeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Schokoladeneis am Stiel

14. Juni 2020 · In: Süßes für die Seele, Uncategorized

[Werbung] Für die warmen Tage im Frühling und Sommer ist ein cremiges Eis perfekt. Egal ob im großen Becher mit Früchten, mehrere Kugeln in einer Waffel oder ein selbstgemachtes Eis am Stiel. Dieses schokoladige Eis habt ihr schnell aus wenigen Zutaten zubereitet.

Eine Eismaschine hat nicht jeder zuhause um ein cremiges Eis ohne Kristalle zu rühren. Viele Küchenhelfer werden einfach zu selten genutzt und nehmen viel Platz in der Küche oder im Vorratsraum ein. Ein erfrischendes Eis am Stiel bekommt ihr aber auch ohne eine Eismaschine zubereitet. Mit Hilfe einer kleinen Eisform oder Bechern könnt ihr eure Lieblingszutaten im Gefrierfach ganz einfach zu einer kühlen Erfrischung werden lassen.

Als Kind habe ich jede Form von Eis geliebt. Das Eis im Freibad, das halb flüssige Röhreneis, die eingefrorenen Fruchtjoghurts und die angefrorene Sahne im Spaghetti-Becher liebe ich noch heute.

Wusstet ihr übrigens, dass am 07. Juni 2020 nationaler Schokoladeneis-Tag ist? Mittlerweile gibt es ja an jedem Tag etwas anderes, was gefeiert oder zelebriert wird. Wir genießen auf jeden Fall an dem Tag eine große Portion Schokoladeneis.

Die Mandel-Honig-Meersalz Schokolade von myChoco bekommt ihr: hier

Meine Tipps

  • Ihr möchtet direkt loslegen und das Rezept ausprobieren, habt aber keine Form oder Stäbchen zuhause? Kein Problem. Nehmt einfach ausgewaschene Joghurtbecher mit einem Löffel oder etwas Ähnliches
  • Bei dem letzten Schritt lohnt es sich, jedes Eis einzeln aus der Form zu lösen und mit der flüssigen Schokolade zu verarbeiten. Die übrigen Eis direkt wieder ins Eisfach stellen. So verhindert ihr, dass es euch schmilzt
  • Die Schokolade für die Dekoration sollte flüssig, aber nicht zu heiß sein. Lasst sie erst einen kurzen Moment abkühlen

Ich wünsche euch ein paar schöne, sommerliche Tage mit einem erfrischenden Eis. Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Süßes für die Seele, Uncategorized · Tagged: Eis am Stiel, Eis ohne Eismaschine, myChoco, Rezept Schokoladeneis, Schokoladeneis

Das könnte Dir auch gefallen

Mascarpone-Creme mit Schokolade und karamellisiertem Kürbis
Kleine Windbeutel mit Birnenkompott
Burger mit Schokoladen-Zwiebel-Sauce

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Fruchtige Erdbeermuffins

Haupt-Sidebar

Über mich

Über mich
Hallo!

Mein Name ist Genevieve und ich teile hier meine Rezepte mit Dir. Du findest auf meinem Blog eine große Auswahl an unterschiedlichen Rezepten. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Follow

Suchen

Exklusiver Newsletter

Vegetarisch & Vegan

Vegetarische Zucchinipuffer

Schnelle und einfache Erbsensuppe

Selbstgemachte Gnocchi mit Spinat und Parmesan

Omelett mit Tomaten und Feta | mediterran

Klassischer Nudelsalat mit Mayonnaise

Fruchtige Tomatensuppe aus dem Ofen

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Gemüsegarten im Januar 👩🏼‍🌾🌱🌷 H Gemüsegarten im Januar 👩🏼‍🌾🌱🌷 
Heute habe ich noch fix Blumenzwiebeln gepflanzt und freue mich schon sehr auf die Entwicklung des Gartens in den nächsten Wochen. Die Vögel sind schon ganz schön am zwitschern und in Frühlingsstimmung 🥰 
Das Beet für die dicken Bohnen ist nun auch vorbereitet und sie werden in den nächsten Tagen gepflanzt. Die erste Aussaat Salat habe ich heute vorbereitet und mein Pflanzenlicht im Keller wieder aktiviert. Die neue Saison darf gerne beginnen 🙌🏼🥬🥕🥦🍅 
Habt ein wunderschönes Wochenende, Eure Genevieve 

#gemüsegarten #gardening #gartenliebe #gemüseanbau #gartengestaltung #gartenliebe #stylingkitchen #ernte #bauerngarten #selbstversorgergarten #selbstversorger #münsterland #münsterliebe #gardeninspiration
Dieser vegane Bulgursalat mit Gemüse wird euch zu Dieser vegane Bulgursalat mit Gemüse wird euch zum Ende des Veganuary nochmal begeistern 🥰🌿

Das Rezept könnt ihr euch wieder direkt hier abspeichern.

[Anzeige] Das Gemüse habe ich mit der Multifunktionalen Küchenmaschine von
@severin_de ganz einfach und schnell zerkleinert. Mit den verschiedenen Aufsätzen könnt ihr unter anderem euer Lieblingsgemüse in verschiedene
Größen schneiden.

Veganer Bulgursalat mit Gemüse

Zubereitungszeit: 25 Minuten
Menge: 3-4 Personen 

Zutaten:
*  150g Bulgur
*  250ml Gemüsebrühe
*  1 große Schalotte
*  1 Zucchini
*  1 rote Bete
*  200g Cherrytomaten
*  Frische Petersilie
*  Optional: Salz & Pfeffer

Für das Dressing:
*  40ml Olivenöl
*  Saft ½ Zitrone
*  30ml Wasser
*  2 TL Agavendicksaft
*  1 TL Dijonsenf
*  Etwas Paprikagewürz

Die Schalotte in der Küchenmaschine zerkleinern. Die rote Bete schälen und diese ebenso wie die Zucchini in der Küchenmaschine in feine Streifen
schneiden lassen. Den Bulgur in der Gemüsebrühe garen. Etwas Olivenöl in eine Pfanne geben und die Schalotte mit dem anderen Gemüse kurz andünsten.
Die Tomaten nach dem Waschen halbieren und in die Pfanne geben. Das Gemüse nun mit dem Bulgur in einer Schüssel vermengen. 

Für das Dressing alle Zutaten miteinander vermengen. Je nach persönlichem Geschmack den Anteil von Senf oder Agavendicksaft erhöhen. Der Senf gibt hierbei etwas mehr Schärfe, der Agavendicksaft sorgt für mehr Süße in eurem
Dressing. Das Dressing mit dem Salat vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mein Tipp: Der Salat kann auch wunderbar roh zubereitet werden. Hierzu einfach das Garen in der Pfanne als Zubereitungsschritt auslassen.

Ich wünsche Euch viel Freude beim Ausprobieren, Eure Genevieve 👩🏼‍🌾

#salatrezept #bulgur #schnellersalat #rezeptideen #frühlingssalat #probiermalgemüse #SEVERIN #küchenmaschine #rezeptefürjedentag
#veganerezepte #veganuary #kochenmitliebe #stylingkitchen #vegankochen
#gesundundlecker #gesunderezepte
Kuchenfans aufgepasst 🥰 Dieser Käsekuchen ist Kuchenfans aufgepasst 🥰 
Dieser Käsekuchen ist mein absoluter Favorit und so locker und cremig. Das Rezept könnt ihr euch direkt hier abspeichern 🙌🏼 Ihr findet es aber auch auf meinem Blog sowie als Video auf meinem YouTubekanal. 

Käsekuchen ohne Boden

Zutaten:
- 1kg Magerquark
- 250ml Sahne
- 250ml Milch
- 200g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 6 EL Stärke

Den Quark in eine große Rührschüssel geben. Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine steif schlagen. Das Eigelb mit dem Zucker der Sahne und der Milch vermengen und zu dem Quark in die Rührschüssel geben. Die Speisestärke langsam unterrühren. Alle Zutaten gut miteinander verrühren. Den Eischnee vorsichtig unter die Quarkmasse heben.

Den Backofen auf 170 Grad / Umluft vorheizen. Eine runde Springform mit etwas Margarine einfetten und den Teig in die Form geben. Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde backen. Damit der Kuchen nicht zu dunkel wird, während der Backzeit ein Backpapier über den Kuchen legen.

Ich wünsche Euch viel Freude beim Backen, Eure Genevieve 👩🏼‍🌾

#käsekuchen #kuchenbacken #kuchenrezept #stylingkitchen #backrezepte #backenmitliebe #kuchenliebe #rezeptefürdiefamilie #rezeptefürjedentag #einfachundlecker #rezeptebuch #cake #cakerecipe #quarkkuchen
Habt ihr schon mal gebratene Nudeln zuhause selbst Habt ihr schon mal gebratene Nudeln zuhause selbst zubereitet? 🌿🍜

[Anzeige] Diese vegane Variante mit geräuchertem Tofu ist perfekt für den aktuellen Veganuary und gemeinsam mit @biomarktverbund entstanden. Das
Rezept könnt ihr euch direkt hier im Reel abspeichern 🙌

Vegane chinesische Nudeln mit geräuchertem Tofu
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Menge: 2 Personen

Zutaten:
*  80g Zuckerschoten
*  100g Mungobohnenkeime
*  200g chinesische Nudeln / vegan
*  100g geräucherter Tofu von deenree
*  1 Knoblauchzehe
*  Frischer Ingwer / Etwa Daumengroß
*  ½ Porree 
*  6 EL Sojasoße von deenree
*  2-3 TL Ahornsirup
*  Etwas Sesamöl von deenree
*  Etwas Salz
*  Etwas Sesam

Den geräucherten Tofu in Würfel schneiden und in einem Wok oder einer Pfanne in etwas Sesamöl anbraten. Die Zuckerschoten sowie den Porree fein
schneiden und in den Wok geben. Währenddessen Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die chinesischen Nudeln darin für ca. 4-5 Minuten
bissfest garen. 

Den frischen Knoblauch gepresst in den Wok geben, ebenso wie den geriebenen Ingwer. Die Mungobohnensprossen ebenfalls hinzugeben und alles miteinander vermengen und garen. Nun die Nudeln hinzugeben und alles mit der Sojasoße,
Ahornsirup und Salz würzen. Die Nudeln gut vermengen und mit etwas Sesam anrichten.

Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren des Rezepts 🥰 Eure Genevieve

#chinesischenudeln #gebratenenudeln #veganuary #biomarktverbund #denns #stylingkitchen #dennsbiomarkt #deinbiomarkt #bio #biofürjedentag
#veganuary2023 #veganeernährung #veganerezepte #einfacherezepte
#rezeptefürjedentag #gesundundlecker #gesundeernährung

Copyright © 2023 · Theme by 17th Avenue