• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Schokoladenmännchen

23. November 2018 · In: Uncategorized

Springe zu Rezept Rezept drucken

Die kleinen Schokoladenmännchen eröffnen heute offiziell die Weihnachtssaison auf dem Blog. In den nächsten Wochen erwarten euch viele neue Rezepte und ein kleiner Adventskalender. Sechs Türchen öffnen sich für euch jeweils an den Adventssonntagen, Nikolaus und Heiligabend. Hinter den Türchen verbergen sich kleine und große Überraschungen rund um das Thema „Genuss & Küche“.

6 Tage – 6 Überraschungen

Wer kennt es nicht? Als Kind konnte man es kaum erwarten die Türchen des Adventskalenders öffnen zu dürfen. Es ließ die Vorfreude auf die Bescherung an Heiligabend nochmal zusätzlich steigen. Ich hatte einen bestickten Kalender (Handgemacht von meiner Oma) mit kleinen Säckchen dran. Am Abend vor Nikolaus stellten wir unsere Stiefel vor die Kinderzimmertür und warteten gespannt auf den nächsten Morgen. Jedes Jahr nahm ich mir aufs Neue vor, den Nikolaus in der Nacht zu überraschen, bis ich irgendwann vor Müdigkeit eingeschlafen bin.

 

Um euch in diesem Jahr eine Freude zu machen, gibt es einen kleinen Adventskalender mit sechs Türchen, hinter denen sich sechs Überraschungen befinden. Ich möchte euch eine kleine Freude bereiten und Danke sagen.

Danke für eure lieben Worte und euer Verständnis,

  • wenn ich mal wieder an dem Instagram-Algorithmus verzweifelt bin
  • wenn es mal nicht so viele Rezepte auf dem Blog gibt

Danke für eure Unterstützung und Treue,

  • denn ohne euch, gäbe es meinen Blog wahrscheinlich gar nicht
  • denn nur mit euch, ist mein allerliebstes Herzensprojekt möglich

 

♥ Das erste Türchen des Adventskalenders öffnet sich am 1. Advent für euch ♥

 

Schokoladenmännchen

Diese schokoladigen Wegbegleiter sind zum Anbeißen.
Rezept drucken
Gesamtzeit:1 Stunde Std.
Keyword: Lebkuchenmann, Schokoladenmännchen, Weihnachtsgebäck, Weihnachtsplätzchen
Servings: 40 Männchen

Zutaten

  • 400 g Weizenmehl
  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 175 g Butter
  • 30 g Vollmilch-Schokolade
  • 2 EL Kakao zum Backen
  • 3 Eier Größe M
  • 1 gestrichener Teelöffel Backpulver

Anleitungen

  • Das Mehl mit den gemahlenen Mandeln in eine große Rührschüssel geben. Das Backpulver, den Vanillezucker, den Zucker und den Kakao zum Backen ebenfalls in die Schüssel geben und alle Zutaten miteinander vermengen. Die Eier hinzugeben und mit einem Handrührgerät in die anderen Zutaten einrühren. Hier eignen sich am besten die Knetharken.
  • Die Butter in einem kleinen Topf auf niedriger Stufe schmelzen lassen. Währenddessen die Schokolade hacken und in die geschmolzene Butter geben. Beides so lange umrühren, bis keine Stückchen mehr zu sehen sind und die Masse glatt ist. Diese dann in die Rührschüssel geben und alles mit dem Handrührgerät zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
  • Den Backofen auf 200°C / Umluft vorheizen. Den Teig mit den Händen zu einer Teigkugel verkneten und auf einer mit Mehl bestäubten Oberfläche und einem Nudelholz ausrollen. Wenn die Kugel zu groß ist könnt ihr sie auch in mehrere kleine Kugeln aufteilen und diese nach und nach ausrollen. Nun die Lebkuchen-Männchen mit einer Form ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Die Männchen auf mittlerer Schiene für ca. 6-8 Minuten backen. Die Backzeit variiert je nach Ofen und je nach dicke eurer Schokoladen-Männchen. Nach dem Backen müssen die Männchen kurz abkühlen und können dann an den Füßen und Armen sowie an den Knöpfen und Augen mit flüssiger Vollmilchschokolade bestrichen werden.

Meine Tipps:

  • Achtet auf jeden Fall auf die Backzeit. Je dünner ihr eure Männchen ausgestochen habt, desto schneller sind sie fertig
  • Auch wenn eure Männchen noch etwas weich aus dem Backofen kommen, werden sie beim Abkühlen härter
  • Zum Bestreichen der flüssigen Schokolade eignet sich ein kleiner Pinsel sehr gut. So könnt ihr auch die feinen Details perfekt in Szene setzen

 

Ich wünsche euch einen wundervollen Start in die Weihnachtszeit, viele besinnliche Stunden und kuschelige Momente. Lasst euch nicht von dem Trubel und der Hektik um euch herum anstecken 🙂

Eure Genevieve

 

Hier findet ihr meine liebsten Ausstechformen:

  • Weihnachtsbaum
  • Sterne
  • Lebkuchenmännchen

 

By: Genevieve · In: Uncategorized · Tagged: Kekse backen, Lebkuchenmännchen, Rezepte für Weihnachtskekse, Schokoladenmännchen, Schokoladenplätzchen, Weihnachtsgebäck, Weihnachtsplätzchen

Das könnte Dir auch gefallen

Weihnachtliche Zitronensterne mit Zuckerguss
Vanillekipferl mit Zitrone
Marzipan-Mandel-Plätzchen

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Schnelles Hähnchencurry

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Kochbuch bestellen:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Gold aus dem Garten: Mirabellenessig selbst gemacht

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Kartoffelsuppe mit Käsecroutons 🍜🌿🧀 Mög Kartoffelsuppe mit Käsecroutons 🍜🌿🧀 Mögt ihr Suppe im Herbst genauso gerne wie ich? 
 
[Anzeige] Gemeinsam mit dem @kaesekompass_nrw gibt es heute wieder ein wärmendes Herbstgericht mit Käse für euch 🫠 Am besten wieder direkt Abspeichern und ausprobieren. 
 
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Menge: 4 Portionen
 
Für die Suppe:
700 g mehligkochende Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Stange Lauch
1 Möhre
1 EL Butter
1 l Gemüsebrühe
100 ml Sahne
80 g würziger, geriebener Käse
Salz, Pfeffer, Muskat
Frischer Schnittlauch
 
Für die Käsecroutons:
4 Scheiben Weißbrot
2 EL Butter
80–100 g kräftiger, geriebener Käse
Pfeffer
Paprikapulver
 
Für die Suppe die Zwiebel, Lauch und Möhre fein schneiden. In etwas Butter in einem Topf anschwitzen, bis sie leicht glasig sind. Die Kartoffeln schälen, würfeln und kurz mitdünsten. Die Brühe zugeben und etwa 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. 

Mit einem Stabmixer fein pürieren, dann Sahne und geriebenen Käse einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und bei geringer Hitze warmhalten.
 
Für die Käsecroutons das Brot in Würfel schneiden. In einer Pfanne Butter schmelzen und die Brotwürfel darin goldbraun rösten. Die Hitze reduzieren, Käse darüberstreuen und schmelzen lassen, dabei rühren, bis die Croutons rundum mit geschmolzenem Käse überzogen und leicht kross sind. 

Mit Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Suppe in Schalen füllen und mit Käsecroutons toppen. Mit frischem, gehacktem Schnittlauch anrichten und servieren.
 
#kartoffelsuppe #käsesuppe #käse #käserezept #suppe #suppenrezept
So mache ich meine Frikadellen übrigens am liebst So mache ich meine Frikadellen übrigens am liebsten 🥰🌿 Einfach und unkompliziert im Backofen 🙌🏼 

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten inkl. Backzeit
Menge: Etwa 18 Mini-Frikadellen 

Zutaten:
500 g Hackfleisch nach Wahl
1 Zwiebel
50 g Panko-Paniermehl
1 Ei (Größe M)
1 TL Dijon-Senf
1-2 EL Frische Kräuter nach Wahl
Salz & Pfeffer

Die Zwiebel fein würfeln und mit dem Hackfleisch in eine Schüssel geben. Die Kräuter fein hacken und mit den anderen Zutaten in der Schüssel zu einer glatten Masse verkneten. Mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen. Mit einem Teelöffel Hackfleischmasse abnehmen und zu kleinen Kugeln formen.

Den Backofen auf 180 Grad / Umluft vorheizen. Die Mini-Frikadellen auf ein Backblech oder Gitter, ausgelegt mit Backpapier, legen und für ca. 30 Minuten goldbraun backen.

#frikadellen #hackbällchen #frikadelle #ausdemofen #rezeptideen
Schnelle & einfache Quarkpfannkuchen mit Apfelkomp Schnelle & einfache Quarkpfannkuchen mit Apfelkompott 🍎🌿Wie backt ihr eure Apfelpfannkuchen am liebsten?
 
[Anzeige] Wusstet ihr, dass in Deutschland jährlich ca. 10,8 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen werden, unter anderem auch direkt aus den Supermärkten? 🫣

In den Märkten von @biomarktverbund könnt ihr -30% auf verschiedene Lebensmittel sparen, die kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum stehen. Bei meinem Einkauf konnte ich so frische Heumilch und Quark retten, leckere Quarkpfannkuchen genießen und habe dabei noch Geld gespart 🥰✨
 
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Menge: ca. 6-8 kleine Pfannkuchen
 
Für den Teig:
250 g Quark
100 ml Heumilch
2 Eier
100 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
1 TL Backpulver
2 TL Honig (Oder Alternativ Zucker)
1 Prise Salz
Öl oder Butter zum Braten
 
Für das Apfelkompott:
2–3 Äpfel
1 EL Zucker (optional für säuerliche Äpfel)
½ TL Zimt
Etwas Zitronensaft
Puderzucker zum Anrichten
 
Für den Kompott die Äpfel schälen, würfeln und mit Ahornsirup, Zimt und etwas Zitronensaft in einem Topf weich dünsten. Für den Pfannkuchenteig Quark, Heumilch und Eier in einer Schüssel glattrühren. Mehl, Backpulver, Honig und Salz dazugeben, bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Etwas Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen. Kleine Portionen Teig hineingeben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Die Pfannkuchen mit Kompott anrichten und mit Puderzucker bestäuben.
 
#apfelrezepte #pfannkuchen #apfelpfannkuchen #apfelkompott #quarkpfannkuchen #pancakes #pancakerezept
Ich will’s wirklich wissen – ehrliches Feedbac Ich will’s wirklich wissen – ehrliches Feedback. Was fehlt euch an meinem Content? 👩🏼‍🌾🌿✨ 

Kein Hate, einfach ehrliche Meinungen! Ich will besser werden – haut raus. 💬 Eure Genevieve 🙌🏼

#garten #ernte #gardening #haltbarmachen #selbstversorger #gemüsegarten #greven #gartentipps #gartenideen

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.