• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Schokoladenmännchen

23. November 2018 · In: Uncategorized

Springe zu Rezept Rezept drucken

Die kleinen Schokoladenmännchen eröffnen heute offiziell die Weihnachtssaison auf dem Blog. In den nächsten Wochen erwarten euch viele neue Rezepte und ein kleiner Adventskalender. Sechs Türchen öffnen sich für euch jeweils an den Adventssonntagen, Nikolaus und Heiligabend. Hinter den Türchen verbergen sich kleine und große Überraschungen rund um das Thema „Genuss & Küche“.

6 Tage – 6 Überraschungen

Wer kennt es nicht? Als Kind konnte man es kaum erwarten die Türchen des Adventskalenders öffnen zu dürfen. Es ließ die Vorfreude auf die Bescherung an Heiligabend nochmal zusätzlich steigen. Ich hatte einen bestickten Kalender (Handgemacht von meiner Oma) mit kleinen Säckchen dran. Am Abend vor Nikolaus stellten wir unsere Stiefel vor die Kinderzimmertür und warteten gespannt auf den nächsten Morgen. Jedes Jahr nahm ich mir aufs Neue vor, den Nikolaus in der Nacht zu überraschen, bis ich irgendwann vor Müdigkeit eingeschlafen bin.

 

Um euch in diesem Jahr eine Freude zu machen, gibt es einen kleinen Adventskalender mit sechs Türchen, hinter denen sich sechs Überraschungen befinden. Ich möchte euch eine kleine Freude bereiten und Danke sagen.

Danke für eure lieben Worte und euer Verständnis,

  • wenn ich mal wieder an dem Instagram-Algorithmus verzweifelt bin
  • wenn es mal nicht so viele Rezepte auf dem Blog gibt

Danke für eure Unterstützung und Treue,

  • denn ohne euch, gäbe es meinen Blog wahrscheinlich gar nicht
  • denn nur mit euch, ist mein allerliebstes Herzensprojekt möglich

 

♥ Das erste Türchen des Adventskalenders öffnet sich am 1. Advent für euch ♥

 

Schokoladenmännchen

Diese schokoladigen Wegbegleiter sind zum Anbeißen.
Rezept drucken
Gesamtzeit:1 Stunde Std.
Keyword: Lebkuchenmann, Schokoladenmännchen, Weihnachtsgebäck, Weihnachtsplätzchen
Servings: 40 Männchen

Zutaten

  • 400 g Weizenmehl
  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 175 g Butter
  • 30 g Vollmilch-Schokolade
  • 2 EL Kakao zum Backen
  • 3 Eier Größe M
  • 1 gestrichener Teelöffel Backpulver

Anleitungen

  • Das Mehl mit den gemahlenen Mandeln in eine große Rührschüssel geben. Das Backpulver, den Vanillezucker, den Zucker und den Kakao zum Backen ebenfalls in die Schüssel geben und alle Zutaten miteinander vermengen. Die Eier hinzugeben und mit einem Handrührgerät in die anderen Zutaten einrühren. Hier eignen sich am besten die Knetharken.
  • Die Butter in einem kleinen Topf auf niedriger Stufe schmelzen lassen. Währenddessen die Schokolade hacken und in die geschmolzene Butter geben. Beides so lange umrühren, bis keine Stückchen mehr zu sehen sind und die Masse glatt ist. Diese dann in die Rührschüssel geben und alles mit dem Handrührgerät zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
  • Den Backofen auf 200°C / Umluft vorheizen. Den Teig mit den Händen zu einer Teigkugel verkneten und auf einer mit Mehl bestäubten Oberfläche und einem Nudelholz ausrollen. Wenn die Kugel zu groß ist könnt ihr sie auch in mehrere kleine Kugeln aufteilen und diese nach und nach ausrollen. Nun die Lebkuchen-Männchen mit einer Form ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Die Männchen auf mittlerer Schiene für ca. 6-8 Minuten backen. Die Backzeit variiert je nach Ofen und je nach dicke eurer Schokoladen-Männchen. Nach dem Backen müssen die Männchen kurz abkühlen und können dann an den Füßen und Armen sowie an den Knöpfen und Augen mit flüssiger Vollmilchschokolade bestrichen werden.

Meine Tipps:

  • Achtet auf jeden Fall auf die Backzeit. Je dünner ihr eure Männchen ausgestochen habt, desto schneller sind sie fertig
  • Auch wenn eure Männchen noch etwas weich aus dem Backofen kommen, werden sie beim Abkühlen härter
  • Zum Bestreichen der flüssigen Schokolade eignet sich ein kleiner Pinsel sehr gut. So könnt ihr auch die feinen Details perfekt in Szene setzen

 

Ich wünsche euch einen wundervollen Start in die Weihnachtszeit, viele besinnliche Stunden und kuschelige Momente. Lasst euch nicht von dem Trubel und der Hektik um euch herum anstecken 🙂

Eure Genevieve

 

Hier findet ihr meine liebsten Ausstechformen:

  • Weihnachtsbaum
  • Sterne
  • Lebkuchenmännchen

 

By: Genevieve · In: Uncategorized · Tagged: Kekse backen, Lebkuchenmännchen, Rezepte für Weihnachtskekse, Schokoladenmännchen, Schokoladenplätzchen, Weihnachtsgebäck, Weihnachtsplätzchen

Das könnte Dir auch gefallen

Weihnachtliche Zitronensterne mit Zuckerguss
Vanillekipferl mit Zitrone
Marzipan-Mandel-Plätzchen

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Schnelles Hähnchencurry

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Gold aus dem Garten: Mirabellenessig selbst gemacht

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Es ist mal wieder Burgerzeit 🍔🌿 Wer ist dabe Es ist mal wieder Burgerzeit 🍔🌿 Wer ist dabei?🤤

[Anzeige] Diesen Rösti-Burger mit gegrilltem Gemüse, Bacon & Kartoffelgewürz-Mayo habe ich mir zusammen mit @biolottagewuerze überlegt. Eines meiner liebsten Gewürze, dass Kartoffelgewürz, ist tatsächlich auch euer Favorit in den letzten 5 Jahren gewesen 🙌🏼
 
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Menge: 4 Burger
 
Für die Rösti-Patties:
800 g festkochende Kartoffeln
1 kleine Zwiebel
1 Ei
2 EL Speisestärke
1 TL Salz
1 TL Kartoffelgewürz von BioLotta
Etwas Öl zum Braten
 
Für das gegrillte Gemüse:
1 rote Paprika
1 kleine Aubergine
1 rote Zwiebel
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
½ TL Pfeffer
1 TL getrockneter Rosmarin von BioLotta
 
Für die Kartoffelgewürz-Mayo:
4 EL Mayonnaise
1 TL Kartoffelgewürz von BioLotta
½ TL Senf
 
Für den Burger:
4 Burger Buns
8 Scheiben Bacon
1 Handvoll Rucola oder Babyspinat

Für die Röstipatties die Kartoffeln schälen und grob raspeln. Die geraspelten Kartoffeln in ein sauberes Küchentuch geben und überschüssige Flüssigkeit kräftig ausdrücken.
Die Zwiebel fein würfeln und zusammen mit den Kartoffeln in eine Schüssel geben. Ei, Stärke, Salz, Kartoffelgewürz hinzufügen und alles gründlich miteinander vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Mit den Händen oder einem Esslöffel 4 gleich große Rösti-Patties formen (etwa so groß wie die Burgerbrötchen).

Eine große Pfanne mit Öl erhitzen und die Rösti bei mittlerer Hitze von beiden Seiten etwa 5–7 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Backofen bei 100 °C warmhalten.

Für das Grillgemüse die Aubergine, Paprika und Zwiebel in Scheiben, Streifen und Ringe schneiden und in eine Schüssel geben. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin vermengen.

Das Gemüse in einer Pfanne rösten, bis es weich und leicht gebräunt ist. Zwischendurch einmal wenden. Warmstellen, bis der Burger zusammengesetzt wird.

Weiter in den Kommentaren. 

#burgerliebe #röstiburger #burgerrezept #kartoffelrösti #einfachundlecker #selbstgemacht
Die eigene Ernte aus dem Garten haltbar machen, da Die eigene Ernte aus dem Garten haltbar machen, darauf freue ich mich in jeder Saison 🥰🌿👩🏼‍🌾 

Apfel-Chips, Apfel-Kvass, Eingelegte Beete, Apfel-Essig und vieles mehr habe ich alleine heute vorbereitet. Doch nicht immer ist es so romantisch, wie es oft auf Social Media erscheint. Hinter der Verarbeitung der eigenen Ernte liegt auch viel Arbeit, gerade jetzt im Spätsommer 🌱🥕🍅🥬 

Viele Gemüsesorten werden gleichzeitig reif und wollen geerntet und verarbeitet werden. Gleichzeitig steht die Pflege des Gartens und auch die Aussaat für den Herbst und Winter an. Da ist man auch schon mal ganz froh, wenn alles für den Tag in den Gläsern und Töpfchen ist 🤫 

Wie geht es euch aktuell mit der Ernte? 

#erntezeit #ernteglück #haltbarmachen #ferment #gemüseliebe #gartenliebe #gemüsegarten #erntenmachtglücklich
Habt ihr schon neue Gemüsesorten für den Herbst Habt ihr schon neue Gemüsesorten für den Herbst ausgesät? 🌱👩🏼‍🌾 

Am liebsten würde ich noch nicht an den Herbst denken, aber er kommt tatsächlich in großen Schritten. Zumindest bei unserer Aussaat müssen wir jetzt spätestens weiter fleißig sein. Die Mühe lohnt sich aber, denn so können wir in den kalten Monaten frische Salate und Gemüse aus dem Garten ernten 🥰🥬🙌🏼 

Heute kamen in die Beete: 
- Verschiedene Radieschensorten
- Asiasalate
- Postelein 
- Feldsalat 
- Junge Möhren
- Lauchzwiebeln 
- Kohlrabi
- Mangold
- Spinat 
- Pak Choi 

#gartenliebe #aussaat #herbstaussaat #gemüseanbau #gardening #gemüsegarten #gartenmomente
Bei der Ernte und der Zeit im Garten ist mir heute Bei der Ernte und der Zeit im Garten ist mir heute aufgefallen, wie dieser sich schon wieder verändert 🌳🍂 Ich mag es kaum schreiben, aber der Spätsommer ist da und zeigt sich in relativ großen Schritten. Die ersten Blätter fallen tatsächlich schon von den Bäumen und einige Bereiche in den Beeten sind jetzt leer.
Zeit auch an die Aussaaten für den Herbst zu denken, damit wir auch in den kalten Monaten etwas ernten können 🌱🫜🥬 Im November, Dezember oder Januar etwas frisches aus dem Garten ernten zu können, ist wirklich ein schönes Gefühl und sooo lecker. Die Vorarbeit lohnt sich daher allemal. 

Heute in meinem Erntekorb:
Rotkohl & Weißkohl 🥬
Tomaten 🍅 
Kartoffeln 🥔 
Rübchen🫜
Äpfel 🍎 
Porree 🌱 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende 👩🏼‍🌾 Eure Genevieve 

#gartenzeit #ernte #gartenmachtglücklich #gardening #gartenliebe #münsterland #gartenglück #erntezeit

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.