• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Weihnachtliche Mandelmonde + Video

3. Dezember 2017 · In: Kuchen und Gebäck

Springe zu Rezept Rezept drucken

Alle Jahre wieder… Lichterketten und Tannendeko verschönern die Wohnung, draußen fallen die ersten Schneeflocken und ein leckerer Duft zieht durch die Räume. Die alljährliche Backlust hat wieder viele gepackt und es werden fleißig Teige geknetet, Plätzchen mit Liebe dekoriert und genascht werden darf auch etwas. Passend zum 1 Advent öffnet auch auf dem Blog die kleine Backstube und ich habe euch ein Rezept für Mandelmonde mitgebracht 🙂

Damals habe ich jedes Jahr mit meiner Oma Plätzchen und Kekse gebacken. Spritzgebäck, Kokosmakronen und diese leckeren Kekse mit der Marmeladenfüllung. Ich habe es geliebt schon etwas vom Teig zu probieren oder ganz typisch die Stäbe des Rührgeräts abzuschlecken. So dachte ich mir dieses Jahr, dass es auch hier auf dem Blog mal Zeit für ein Plätzchenrezept wird. Daraus entstanden sind viele kleine Mandelmonde mit einem Schokoüberzug.

Weihnachtliche Mandelmonde

Mandelmonde mit Schokoüberzug und Mandelplättchen
Rezept drucken Pin Recipe
Servings: 40 Kekse

Zutaten

  • 250 g Weizenvollkornmehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 TL geriebene Zitronenschale
  • 2 Eier Größe M
  • 100 g Butter
  • 9 EL gemahlene Mandeln
  • Vollmilch-Kuvertüre
  • Mandelplättchen
  • Puderzucker

Anleitungen

  • Das Vollkornmehl in eine große Schüssel geben und den Zucker sowie den Bourbon-Vanillezucker und die geriebene Zitronenschale hinzugeben. Alles mit einem Löffel vermengen. Die zwei Eier hinzugeben sowie die Butter in Stückchen und alles mit einem Handrührgerät oder den Händen vermengen. Alles zu einem glatten Teig verkneten und dann die gemahlenen Mandeln nach und nach hinzugeben und mit unterkneten.
  • Den Teig geschmeidig verkneten und zu einer Kugel formen. Die Teigkugel in Folie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen. Etwas Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen und die gekühlte Teigkugel zu einem glatten Teig ausrollen. Mit einer Ausstechform Halbmonde ausstechen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech bzw. Gitter auslegen.
  • Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Halbmonde dann für ca. 10-12 Minuten Umluft auf mittlerer Schiene goldbraun backen. Die fertigen Monde etwas abkühlen lassen und währenddessen die Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen lassen. Die Halbmonde dann mit der Vollmilchschokolade bestreichen und die Mandelblättchen darauf dekorieren. Wenn die Schokolade abgekühlt und hart geworden ist, könnt ihr eure Kekse mit etwas Puderzucker bestreuen.

Meine Tipps:

Worauf muss ich beim zubereiten von Kuvertüre achten?

Die gehackte Kuvertüre gebt ihr in einen kleinen Topf bzw. eine kleine Schüssel und stellt sie in heißes Wasser. Achtet darauf, dass das Wasser nicht kocht! Ebenso darf kein Wasser in den Topf mit der Kuvertüre gelangen, sonst wird sie stockig und ihr könnt sie nicht mehr verarbeiten. Die Temperatur darf nicht zu heiß sein, daher empfehle ich euch, den Topf aus dem Wasserbad zu nehmen, sobald die Kuvertüre geschmolzen ist.

In einem luftdichten und trockenem Glas bzw. einer Keksbox halten sich die Kekse mehrere Wochen. Je nach dem wie viel ihr nascht 😉

Ich wünsche euch ganz viel Spaß in eurer kleinen Weihnachtsbäckerei,

Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Kuchen und Gebäck · Tagged: Backen, Christmas, Kekse, Mandelmonde, Plätzchen, Plätzchenrezepte, Rezepte für Plätzchen, Stylingkitchen, Weihnachtsbäckerei

Das könnte Dir auch gefallen

Klassische Spitzbuben mit Marmelade
Weihnachtliche Zitronensterne mit Zuckerguss
Käsekuchen mit Spekulatius Boden

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Kochbuch bestellen:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Gold aus dem Garten: Mirabellenessig selbst gemacht

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Darauf kann ich nicht auch noch achten, oder? 😅😅 # Darauf kann ich nicht auch noch achten, oder? 😅😅 #alltag #realität
Cremig, schnell und unglaublich aromatisch – heute Cremig, schnell und unglaublich aromatisch – heute gibt’s eine Hackfleischpfanne mit Pasta, Pilzen und Lauch 😊🌿 Am besten direkt abspeichern für die nächste Woche 😉

Dieses One-Pan-Gericht ist perfekt für die schnelle Feierabendküche und gehört definitiv zu meinen liebsten Winterrezepten. In nur 25 Minuten zaubern wir ein sättigendes, würziges und super cremiges Pasta-Gericht, das bestimmt die ganze Familie liebt 🥰

Zutaten für 3–4 Portionen:
400 g Hackfleisch vom Rind
250 g Pasta (z. B. Fusilli, Penne oder Farfalle)
1,5 Lauchstangen
250 g braune Champignons
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1,5 EL Tomatenmark
200 ml Sahne
400-500 ml Gemüsebrühe
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 TL Oregano
Salz und Pfeffer
Öl zum Anbraten
Optional: Parmesan & frische Petersilie

Den Lauch in feine halbe Ringe schneiden und gut waschen. Die Pilze in Scheiben schneiden und Zwiebel sowie Knoblauch fein würfeln & hacken.
In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Das Hackfleisch scharf anbraten, bis es gut Farbe bekommt. Mit Salz und Pfeffer würzen und Zwiebeln sowie Knoblauch zugeben.

Die Pilze dazugeben und kurz Minuten ohne Rühren braten lassen. Dann den Lauch unterheben und ebenfalls ein paar Minuten mit braten.

Tomatenmark, Paprika und Thymian einrühren. Die ungekochte Pasta in die Pfanne geben. Mit Brühe aufgießen und Sahne einrühren.

Die Pfanne abdecken und alles 12–15 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch umrühren und bei Bedarf etwas Brühe nachgießen. Die Pasta gart direkt in der Soße – so wird das Gericht besonders cremig.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas gehackter Petersilie servieren.
Macht ihr es euch auch im Winter im Garten gemütli Macht ihr es euch auch im Winter im Garten gemütlich? 🥰🌿✨ Was fehlt bei mir noch? Vielleicht noch eine kleine Lichterkette?

#garten #dekoration #garden #gartenträume #veranda #gartenhaus
Bowl-Liebe in nur 30 Minuten 🥗🔥 [Anzeige] Saftige Bowl-Liebe in nur 30 Minuten 🥗🔥

[Anzeige] Saftiges Hähnchen, orientalische Gewürze, geröstetes Ofengemüse und Bulgur – meine neue Lieblingskombination. Mit dem Ras el Hanout von @biolottagewuerze bekommt die Bowl den perfekten Aromakick 🤌🏼
Unbedingt ausprobieren & abspeichern 💛

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Menge: 2 Portionen
 
Für das Hähnchen:
300 g Hähnchenbrust
2 EL Olivenöl
1 EL flüssiger Honig
1 EL Zitronensaft
1 ½ TL Ras el Hanout Gewürz von BioLotta
½ TL Paprikapulver (edelsüß)
Salz & Pfeffer nach Geschmack
 
Für das Ofengemüse:
1 rote Paprika
1 Zucchini
1 kleine Süßkartoffel
1 rote Zwiebel
2 EL Olivenöl
1 TL Kreuzkümmel
Salz & Pfeffer
 
Für die Bowl-Basis:
150 g Bulgur
1 EL Olivenöl
1 TL Zitronensaft
Salz
Frische Minze
 
Joghurt-Zitronen-Dip:
3 EL Naturjoghurt
½ TL Zitronenschale
1 TL Zitronensaft
Salz & Pfeffer
 
Die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Schüssel Olivenöl, Honig, Zitronensaft, Ras el Hanout, Paprikapulver, Salz und Pfeffer verrühren. Die Hähnchenstücke hinzufügen, gut vermengen und mindestens 30 Minuten (besser 1–2 Stunden) im Kühlschrank ziehen lassen. 

Für das Ofengemüse das Gemüse in Stücke schneiden, mit Olivenöl, Kreuzkümmel, Salz & Pfeffer vermischen. Auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 25–30 Minuten rösten, bis es goldbraun ist. Den Bulgur nach Packungsanweisung garen. Anschließend mit Olivenöl, Zitronensaft und etwas Salz auflockern.

Eine Pfanne erhitzen, etwas Öl hineingeben und die marinierten Hähnchenstücke rundum goldbraun anbraten, bis sie gar sind und leicht karamellisieren.
Den Bulgur in Schüsseln geben, Ofengemüse darauf verteilen und die gebratenen Hähnchenstücke darauf anrichten. Mit frischen Kräutern bestreuen und mit einem Klecks Joghurt-Zitronen-Dip servieren.

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.