• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Gefüllte Aubergine aus dem Backofen

27. Juli 2022 · In: Haus und Garten

Springe zu Rezept Rezept drucken

Ein einfaches vegetarisches Rezept für eine gefüllte Aubergine aus dem Ofen. Mit frischen Zutaten aus dem eigenen Anbau wird dieses Gericht die ganze Familie begeistern. Mit diesem Rezept entdeckt ihr die Aubergine neu.

[Anzeige] Wer schon einmal mit frischen Zutaten aus dem eigenen Garten gekocht hat, der kann meine Begeisterung an dieser Stelle gut verstehen. Mit nichts zu vergleichen ist der Geschmack von eigenen Tomaten, Gurken und anderen geliebten Gemüsesorten. Der Anbau im eigenen Garten oder auf dem Balkon muss dabei nicht schwierig sein.

Vegardo ist ein junges Unternehmen, welches über 30 saisonale Gemüsesorten für seine Kundinnen und Kunden anbietet. Die Gemüsesorten werden hierbei bereits vorgezogen geliefert und in verschiedenen Paketgrößen angeboten. Je nach gewünschter Pflanzenanzahl und vorhandenem Platz auf dem heimischen Balkon oder der Terrasse werden die Vegardo-Boxen geliefert. Die Jungpflanzen sind sicher und sturzfest verpackt, sodass diese unversehrt bei euch zuhause eintreffen. Die Töpfe enthalten bereits die passende Menge an benötigter Gemüseerde, welche in einer Papiertüte geliefert und durch einfaches Schütteln eingefüllt werden kann. Nun können die Jungpflanzen eingesetzt und angegossen werden. Der benötigte Dünger wird in der richtigen Dosierung ebenfalls direkt mitgeliefert. Mit etwas Pflege wachsen sie nun zu kräftigen Gemüsepflanzen heran und bilden leckere Früchte in Bioqualität aus.

Du denkst, dass du keinen grünen Daumen hast? Mit dem passenden Standort, der richtigen Pflege und ein paar einfachen Tipps würde ich behaupten, kann jeder sein eigenes Gemüse ernten. Hierbei unterstützt dich ebenfalls die App von Vegardo mit hilfreichen Informationen zu deinen Pflanzen.

Mein erstes eigenes Gemüse habe ich begonnen in diesem Jahr anzubauen und bin seither wirklich begeistert von der Entwicklung meines ersten Gartenjahres. Ohne viel Erfahrung im Anbau von eigenem Gemüse habe ich nach einiger Recherche zum Thema „Grundwissen im Gemüseanbau“ einfach angefangen. Nun stecke ich inmitten der Hochsaison und versorge nicht nur die Familie, sondern auch Freunde und Arbeitskollegen mit frischen Zucchini, Kohlrabi und vielem mehr. Mein Zwischenfazit: Wenn du Lust hast dein eigenes Gemüse anzubauen, ob im großen Stil oder auf kleinem Raum – probiere es einfach aus und es wird besser als du denkst.

Gefüllte Aubergine aus dem Backofen

Ein einfaches vegetarisches Rezept für eine gefüllte Aubergine aus dem Ofen. 
Rezept drucken Pin Recipe
Zubereitungszeit:1 Stunde Std.
Gericht: Hauptgericht
Servings: 4 Personen

Zutaten

  • 3 Auberginen
  • 100 g Risottoreis
  • 600 ml passierte Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Rote Zwiebel
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • Etwas Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • 80 g Feta
  • Frische Kräuter eurer Wahl

Anleitungen

  • Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und in einer Pfanne in etwas Öl glasig andünsten. Den Knoblauch fein hacken und ebenfalls hinzugeben. Die Auberginen waschen, halbieren und vorsichtig mit einem Löffel aushüllen. Das Fruchtfleisch in ganz feine Würfel schneiden und in der Pfanne etwas anbraten. Die passierten Tomaten hinzugeben und alles bei mittlerer Hitze einköcheln lassen. Den Risottoreis nach Packungsanweisung vorbereiten und in einem separaten Topf mit der Gemüsebrühe nach und nach cremig zubereiten. Hierbei darauf achten, dass der Reis nicht anbrennt.
  • Den Backofen auf 180 Grad / Umluft vorheizen. Den fertigen Risottoreis mit der Tomatensoße vermengen und mit Salz, Pfeffer und nach Belieben mit frischen Kräutern würzen. Die Risottofüllung gleichmäßig in den Auberginen verteilen und diese mit dem Feta bestreuen. Die gefüllten Auberginen in eine Auflaufform legen, mit etwas Olivenöl beträufeln und für ca. 25-30 Minuten backen.

Ich wünsche euch nun viel Freude beim Anbau eures eigenen Gemüses und vor allem: Guten Appetit. Eure Genevieve

*Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Vegardo entstanden.

By: Genevieve · In: Haus und Garten · Tagged: Gefüllte Aubergine, Gemüse, Gemüseanbau, Vegetarisches Rezept

Das könnte Dir auch gefallen

Gemüsepasta mit Hühnchen & Parmesan – Schnelles One-Pot-Rezept
Knusprige Hähnchenschenkel mit Ofengemüse
Omelett mit Spargel und Radieschen

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Nisthilfe für Wildbienen im eigenen Gemüsegarten

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Gold aus dem Garten: Mirabellenessig selbst gemacht

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Dieses einfache Rezept für Hähnchencurry ist per Dieses einfache Rezept für Hähnchencurry ist perfekt für den Alltag & sooo lecker 🤤🌿🥘

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Menge: 2-3 Personen 

Zutaten: 
400 g Hähnchenbrustfilet
1,5 EL Rote Currypaste
250 g Lieblings-Tomaten
1 Dose Kokosmilch (400 ml)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
1 Rote oder gelbe Paprika
1 Kleine Möhre
1 TL Kurkuma
1 TL Brauner Zucker
1 EL Sojasauce
Etwas Olivenöl
Salz und Pfeffer
Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren
180 g Basmati- oder Jasminreis

Die Tomaten würfeln. Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel fein würfeln und glasig andünsten. Den Knoblauch fein hacken und den Ingwer reiben. Beides kurz mit anrösten. Die rote Currypaste und Kurkuma zugeben, gut verrühren und ein bis zwei Minuten leicht anrösten, bis es duftet.
Die Tomaten zugeben und alles ca. zehn Minuten köcheln lassen, bis alle Zutaten leicht eingedickt sind.

Die Hähnchenbrust würfeln. Die Hähnchenstücke in die Pfanne geben und kurz mit den bereits vorhandenen Zutaten anbraten. Die Pparika und Möhre würfeln oder in mundgerechte Streifen schneiden. Dann Paprika und Möhre mit in den Topf geben.
Mit Kokosmilch aufgießen. Sojasoße, braunen Zucker, etwas Salz und Pfeffer zugeben. Alles ca. 10–15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Hähnchen durchgegart und das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Basmati- oder Jasminreis servieren. Nach Belieben mit gehackten Kräutern (Koriander oder Petersilie) anrichten.

#hähnchencurry #hähnchenrezept #rezeptefürjedentag #rezeptefürdieganzefamilie #leckeresessen
Spätsommer im Gemüsegarten 👩🏼‍🌾🌱 Spätsommer im Gemüsegarten 👩🏼‍🌾🌱 

Was für Arbeiten stehen bei euch gerade an? 

#gardening #gartenarbeit #gartenimpressionen #gartenarbeitmachtglücklich #gartenglück
Diese geröstete Tomatensoße müsst ihr unbedingt Diese geröstete Tomatensoße müsst ihr unbedingt probieren 🍝🌱🍅 Am besten direkt mit hausgemachter Dinkelpasta 🫠
 
Gemeinsam mit @natuerlich_garten habe ich letzte Woche im Studio gekocht und seit langer Zeit wieder Pasta selbstgemacht. Das gesamte Video mit Dominik könnt ihr euch wieder direkt bei YouTube ansehen 😊
 
Zutaten für die geröstete Tomatensoße:
1,5 kg Gemischte Tomaten der Saison (Fleisch-, Cocktail-, Kirschtomaten etc.)
2 Rote Zwiebeln
4 Frische Knoblauchzehen
2 Möhren
1 Stange Staudensellerie
Olivenöl
Salz
Schwarzer Pfeffer
2 Zweige Rosmarin und Thymian
1/2 Bund Frisches Basilikum
 
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Tomaten halbieren oder vierteln, kleine Tomaten im Ganzen lassen. Die Möhren, Zwiebeln, Knoblauch und den Staudensellerie grob schneiden. 

Tomaten, Zwiebeln, Möhren und Knoblauch auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und die Kräuter dazugeben. Alle Zutaten für 30–40 Minuten rösten, bis alles weich und leicht geröstet ist. Das geröstete Gemüse fein pürieren. Die Kräuter bei Bedarf vorher entfernen (Kleine Zweige). In einem Topf für weitere 10 Minuten köcheln lassen und währenddessen frische Pasta nach Belieben zubereiten und kochen. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Pasta servieren oder einfrieren/einkochen.

Zutaten für die Dinkelpasta:
300 g Dinkelmehl Type 630
3 Eier (Größe M)
1 EL Olivenöl
½ TL Salz
evtl. 1–2 TL Wasser (falls der Teig zu trocken ist)
 
Das Mehl auf die Arbeitsfläche geben und eine Mulde formen. Eier, Öl und Salz hineingeben. Mit der Gabel von innen nach außen vermengen, dann mit den Händen 8–10 Minuten kräftig kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank ruhen lassen. 

In Stücke teilen und mit der Maschine verarbeiten: Auf der größten Stufe beginnen. Den Teig mehrfach falten und wieder durchwalzen (4–5 Mal), damit er elastisch wird. Alternativ geht dies auch mit einem Nudelholz. Dann schrittweise dünner walzen, bis die gewünschte Stärke erreicht ist.
Garten-Momente im Spätsommer 🌱☀️👩🏼‍🌾 

Anfang September kommen alle Aufgaben im Garten zusammen. Ernte, Aussaat, Pflege und die Vorbereitung für die Pflanzung neuer Sträucher, Stauden & Gehölzer 🌳🪵🍂 

Habt ihr noch ein Projekt für den Spätsommer/Herbst geplant? Möchtet ihr noch etwas im Garten neu gestalten oder Pflanzen? 

#gartenliebe #gartenarbeiten #spätsommer #gardening #gartenglück #gemüsegarten #gartenmomente #septembergarten

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.