• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Nudelauflauf mit Champignons und Schinken

23. Januar 2022 · In: Nudeln und Reis

Einfaches und schnelles Rezept für Nudelauflauf mit Champignons, Schinken und eine leckere Sahnesoße. Der Auflauf wird goldbraun mit Käse überbacken und ist das perfekte Alltagsrezept.

Du bist auf der Suche nach einem einfachen und schnellen Rezept für den Alltag? Dann ist dieser Nudelauflauf mit Makkaroni, Schinken und Pilzen vielleicht genau das richtige Gericht. Für die Zubereitung werden nur wenige Zutaten benötigt und der Auflauf lässt sich sehr gut vorbereiten. Die Sahnesoße mit frischen Champignons und Schinken passt wunderbar zu den Nudeln und wird im Ofen goldbraun mit Käse überbacken.

Nudelauflauf mit Champignons und Schinken

Zubereitungszeit: 40-45 Minuten

Menge: Für 2-3 Personen

– 125g Schinkenwürfel

– 300g Champignons

– 1 Zwiebel

– 250ml Sahne

– 250g Makkaroni

– 150-200ml Gemüsefond

– Geriebener Gouda (Menge nach Belieben)

– Salz und Pfeffer

– Etwas Öl

Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl in einer Pfanne andünsten. Die Schinkenwürfel hinzugeben, kurz anbraten und mit der Sahne ablöschen. Den Gemüsefond hinzugeben. Die Pilze putzen, in Streifen schneiden und in die Pfanne geben. Alles bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Makkaroni in Salzwasser bissfest garen. Den Backofen auf 170 Grad / Umluft vorheizen. Die Nudeln dann in eine Auflaufform geben und die Soße über den Makkaroni verteilen. Den Auflauf mit dem geriebenen Gouda bestreuen und für ca. 25 Minuten im Backofen goldbraun backen.


Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren, Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Nudeln und Reis · Tagged: Auflauf, Champignons, einfaches Rezept, Makkaroni, Nudelauflauf, Rezept Auflauf, Schinken, schnelles Rezept

Das könnte Dir auch gefallen

Geschnetzeltes mit Champignons und Schupfnudeln
Nudelauflauf mit Aubergine
Schnelles Hähnchencurry

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Klassischer Grünkohl mit Bratwurst – zubereiten und kochen

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Kochbuch bestellen:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Gold aus dem Garten: Mirabellenessig selbst gemacht

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Die ersten Sträucher sind nun am Zaun zum Nachbar Die ersten Sträucher sind nun am Zaun zum Nachbarn gepflanzt 👩🏼‍🌾🌿 

Ich habe mich dabei für folgende heimische Sträucher entschieden: Faulbaum, Rosmarinweide, Kornelkirsche, Pfaffenhütchen. 

Wie findet ihr die Idee und Auswahl? 🥰🌿👩🏼‍🌾

#hecke #heckepflanzen #sträucher #gartenarbeiten
Wärmende Umami-Suppe – Einfach, schnell und ric Wärmende Umami-Suppe – Einfach, schnell und richtig lecker 🤤 🍜✨🌿
 
[Anzeige] Es gibt Neuigkeiten bei @biolottagewuerze 🙌🏼 Die neuen Gewürzsorten sind nun erhältlich und passend dazu haben wir uns direkt das erste Rezept für euch überlegt. Ihr könnt es ganz beliebig mit Gemüse der Saison ergänzen oder den Tofu durch Hühnchen oder Rindfleisch ersetzen 🌿
 
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Menge:4 Portionen
 
Für die Suppe:
1 Stange Lauch
1 Pak Choi
300 g Champignons & Shiitake
2 Möhren
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Tomatenmark
1–2 TL BioLotta Umami Gewürz
1,5 L Gemüsebrühe
2 EL Sojasoße
1 EL Sesamöl
 
Für die Nudeln & Toppings
200 g Ramen-, Mie- oder Udon-Nudeln
200 g Räuchertofu
1 EL Speisestärke
2 TL BioLotta Umami Gewürz
Etwas Öl zum Braten
Frühlingszwiebeln
Sesam
 
Die Pilze putzen und säubern. Die Zwiebel würfeln und den Knoblauch fein hacken. Beides in Sesamöl anschwitzen und die Pilze hinzugeben. Alles gut bräunen lassen.

Den Lauch längs halbieren, gründlich waschen und in feine Streifen schneiden. Die Blätter des Pak Choi abtrennen und grob schneiden, den Strunk würfeln. Die Möhren ebenfalls in kleine Würfel schneiden.

Die Möhren und den Lauch in den Topf geben und kurz rösten. Tomatenmark einrühren und mit anrösten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und Sojasoße sowie Umami Gewürz dazugeben. Die Suppe etwa 15 Minuten köcheln lassen. Die gewünschten Nudeln zugeben und in der Suppe garen. Den Pak Choi-Strunk in die Suppe geben und die Blätter kurz vor Ende der Kochzeit in die Suppe geben.

Den Tofu trocken tupfen und in Würfel schneiden. Mit Stärke und Umami Gewürz mischen. In heißem Öl goldbraun und knusprig anbraten.

Nach Belieben Frühlingszwiebeln hacken und mit dem Tofu und etwas Sesam auf der Suppe anrichten und servieren.
 
#umami #suppe #suppenrezept #umamisuppe #gemüsesuppe #vegetarisch #vegetarischesuppe #ramen
Kartoffelsuppe mit Käsecroutons 🍜🌿🧀 Mög Kartoffelsuppe mit Käsecroutons 🍜🌿🧀 Mögt ihr Suppe im Herbst genauso gerne wie ich? 
 
[Anzeige] Gemeinsam mit dem @kaesekompass_nrw gibt es heute wieder ein wärmendes Herbstgericht mit Käse für euch 🫠 Am besten wieder direkt Abspeichern und ausprobieren. 
 
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Menge: 4 Portionen
 
Für die Suppe:
700 g mehligkochende Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Stange Lauch
1 Möhre
1 EL Butter
1 l Gemüsebrühe
100 ml Sahne
80 g würziger, geriebener Käse
Salz, Pfeffer, Muskat
Frischer Schnittlauch
 
Für die Käsecroutons:
4 Scheiben Weißbrot
2 EL Butter
80–100 g kräftiger, geriebener Käse
Pfeffer
Paprikapulver
 
Für die Suppe die Zwiebel, Lauch und Möhre fein schneiden. In etwas Butter in einem Topf anschwitzen, bis sie leicht glasig sind. Die Kartoffeln schälen, würfeln und kurz mitdünsten. Die Brühe zugeben und etwa 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. 

Mit einem Stabmixer fein pürieren, dann Sahne und geriebenen Käse einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und bei geringer Hitze warmhalten.
 
Für die Käsecroutons das Brot in Würfel schneiden. In einer Pfanne Butter schmelzen und die Brotwürfel darin goldbraun rösten. Die Hitze reduzieren, Käse darüberstreuen und schmelzen lassen, dabei rühren, bis die Croutons rundum mit geschmolzenem Käse überzogen und leicht kross sind. 

Mit Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Suppe in Schalen füllen und mit Käsecroutons toppen. Mit frischem, gehacktem Schnittlauch anrichten und servieren.
 
#kartoffelsuppe #käsesuppe #käse #käserezept #suppe #suppenrezept
So mache ich meine Frikadellen übrigens am liebst So mache ich meine Frikadellen übrigens am liebsten 🥰🌿 Einfach und unkompliziert im Backofen 🙌🏼 

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten inkl. Backzeit
Menge: Etwa 18 Mini-Frikadellen 

Zutaten:
500 g Hackfleisch nach Wahl
1 Zwiebel
50 g Panko-Paniermehl
1 Ei (Größe M)
1 TL Dijon-Senf
1-2 EL Frische Kräuter nach Wahl
Salz & Pfeffer

Die Zwiebel fein würfeln und mit dem Hackfleisch in eine Schüssel geben. Die Kräuter fein hacken und mit den anderen Zutaten in der Schüssel zu einer glatten Masse verkneten. Mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen. Mit einem Teelöffel Hackfleischmasse abnehmen und zu kleinen Kugeln formen.

Den Backofen auf 180 Grad / Umluft vorheizen. Die Mini-Frikadellen auf ein Backblech oder Gitter, ausgelegt mit Backpapier, legen und für ca. 30 Minuten goldbraun backen.

#frikadellen #hackbällchen #frikadelle #ausdemofen #rezeptideen

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.