• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Paprikatopf mit Hackbällchen

3. April 2019 · In: Fleisch und Fisch, Nudeln und Reis, Suppen und Eintöpfe

Fruchtiger Paprikatopf mit selbstgemachten Hackbällchen und Nudeln. Dieser einfache und schnell zubereitete Hackbällchentopf ist unkompliziert zubereitet und schmeckt Erwachsenen genauso wie Kindern. Das perfekte Gericht für den Alltag.

Im oftmals stressigen Alltag ist es nicht immer einfach frisch für die Familie zu kochen. Dieses Gericht ist unkompliziert zubereitet und schmeckt der ganzen Familie. Der Nudeltopf kann einfach vorbereitet und am Abend aufgewärmt werden. Portionsweise lässt sich das Gericht abfüllen und ist eine gute Stärkung für die Mittagspause auf der Arbeit oder im Homeoffice.

Ich musste schon öfter an ein Rezept denken, welches wir in meiner Schulzeit im Hauswirtschaftsunterricht gekocht haben. Ich war damals so begeistert davon, dass ich es zuhause für die Familie nachkochen wollte. Die Paprika habe ich für meinen Vater extra klein geschnitten und die Freude die Liebsten zu bekochen war damals schon riesig.

Ich habe den Hauswirtschaftsunterricht geliebt – zumindest die Praxis, nicht die Theorie. Mit viel Mühe und Liebe habe ich in meiner Gruppe Desserts dekoriert, Gemüse geraspelt und natürlich auch mal genascht. Leider konnte ich nie eine bessere Note als die 3 erreichen. Wie gerne würde ich meiner damaligen Lehrerin zeigen, wie viel Freude mir das Kochen und der Blog bereiten 🙂

Eine gute Einschätzung von Portionsmengen fällt mir übrigens bis heute schwer und ich koche immer viel zu viel. Bei einigen Gerichten lässt sich das aber auch schlecht vermeiden, wenn man zum Beispiel bei einer Gemüsepfanne einen schönen Mix aus unterschiedlichen Gemüsesorten haben möchte. Da kommt schon eine Portion herum. Wer von euch für weniger als vier Personen kochen muss, der passt einfach die Zutatenmenge bei diesem Gericht etwas an.

Paprikatopf mit Hackbällchen

Zutaten für 4 Personen

  • 600g Hackfleisch gemischt
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 Packungen passierte Tomaten (je 500ml)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 rote Paprika
  • 125g Spiralnudeln
  • Tomatenmark
  • Salz/Peffer/Paprikapulver
  • Etwas Chili
  • Frische Petersilie
  • Etwas Olivenöl

Das Hackfleisch mit den Händen in kleine Bällchen formen und auf einen Teller legen. Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und in etwas Olivenöl in einem großen Topf anschwitzen. Die Hackbällchen hinzugeben und vorsichtig von allen Seiten anbraten.

Die Paprika waschen, in feine Stückchen schneiden und mit in den Topf geben. Nachdem alle Zutaten etwas angedünstet sind gebt ihr die Gemüsebrühe hinzu und lasst sie kurz aufkochen.

Als nächstes gebt ihr die passierten Tomaten und die Nudeln bei, verrührt alles miteinander und lasst es etwas köcheln. (Ca. 15-20 Minuten)

Zum Schluss würzt ihr euren Paprikatopf mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Je nach Geschmack auch gerne noch mit etwas Chilipulver. Frische Petersilie schmeckt nicht nur lecker, sondern eignet sich auch schön zum Anrichten eures Gerichts.

Meine Tipps:

  • Anstelle von Nudeln könnt ihr den Paprikatopf auch mit Kartoffeln kochen. Hier einfach anstelle der Nudeln die kleinen geschälten Kartoffelwürfel in den Topf geben und köcheln lassen
  • Bei den Gewürzen könnt ihr wie immer nach Belieben variieren

Ich wüsche euch viel Freude beim Ausprobieren und wünsche euch guten Appetit.

Eure Genevieve

Ihr habt ein Rezept von mir ausprobiert? Ich freue mich immer riesig über euer Feedback. Sendet mir gerne ein Foto von eurem ausprobierten Gericht oder verlinkt Stylingkitchen in den sozialen Netzwerken @stylingkitchen und #stylingkitchen.

By: Genevieve · In: Fleisch und Fisch, Nudeln und Reis, Suppen und Eintöpfe · Tagged: Eintopf, Fleischbällchen, Frikadellen, Nudeltopf, Paprikatopf, Tomatentopf

Das könnte Dir auch gefallen

Frikadellen aus dem Backofen – einfaches und schnelles Rezept
Lachs mit grünem Spargel & Hollandaise – Frühlingsrezept zum genießen
Gefüllte Zucchini aus dem Ofen

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Rindfleischtopf mit Reis

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Kochbuch bestellen:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Gold aus dem Garten: Mirabellenessig selbst gemacht

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Lust auf ein herzhaftes Kürbisgratin? 🌿🧀✨ [Anzei Lust auf ein herzhaftes Kürbisgratin? 🌿🧀✨
 
[Anzeige] Heute dreht sich wieder alles um Käse - gemeinsam mit dem @kaesekompass_nrw wird es heute nämlich wieder richtig herzhaft 🫠
 
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten + 40 Minuten Backzeit
Menge: 2-3 Personen
 
Zutaten:
600 g Butternut-Kürbis
500 g Kartoffeln
500 g Rinderhackfleisch
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
200 g Gouda, gerieben
100 g Parmesan, frisch gerieben
2–3 Zweige Rosmarin
4–5 Zweige Thymian
250 ml Sahne
100 ml Milch
1 EL Tomatenmark
1 TL Paprika edelsüß
½ TL Muskat
Salz & Pfeffer
Butter für die Pfanne
 
Den Kürbis entkernen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Beides leicht salzen & pfeffern.

Etwas Butter in der Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin kräftig anrösten. Die Zwiebel würfeln und den Knoblauch fein hacken. Beides hinzugeben und kurz mitrösten. Das Tomatenmark einrühren und mit Salz, Pfeffer & Paprika abschmecken. Die Hälfte von Thymian und Rosmarin fein hacken und direkt untermischen.

Für die Soße die Sahne und Milch in einem Topf erhitzen. 150 g Gouda einrühren, bis er schmilzt. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen.

Den Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen. Eine Auflaufform gut einfetten und die Zutaten nacheinander schichten und so lange wiederholen, bis alle Zutaten geschichtet sind. Zum Schluss alles gleichzeitig mit Soße übergießen. Den übrigen Gouda und Parmesan über das Gratin streuen und für etwa 45 Minuten im Backofen goldbraun backen. Restliche Kräuter als Zweige oben auflegen und das Gratin kurz für 5 Minuten ruhen lassen und servieren.
 
#kürbis #gratin #kürbisgratin #auflauf #kürbisauflauf #käseliebe #überbacken
Die ersten Sträucher sind nun am Zaun zum Nachbarn Die ersten Sträucher sind nun am Zaun zum Nachbarn gepflanzt 👩🏼‍🌾🌿 

Ich habe mich dabei für folgende heimische Sträucher entschieden: Faulbaum, Rosmarinweide, Kornelkirsche, Pfaffenhütchen. 

Wie findet ihr die Idee und Auswahl? 🥰🌿👩🏼‍🌾

#hecke #heckepflanzen #sträucher #gartenarbeiten
Wärmende Umami-Suppe – Einfach, schnell und richti Wärmende Umami-Suppe – Einfach, schnell und richtig lecker 🤤 🍜✨🌿
 
[Anzeige] Es gibt Neuigkeiten bei @biolottagewuerze 🙌🏼 Die neuen Gewürzsorten sind nun erhältlich und passend dazu haben wir uns direkt das erste Rezept für euch überlegt. Ihr könnt es ganz beliebig mit Gemüse der Saison ergänzen oder den Tofu durch Hühnchen oder Rindfleisch ersetzen 🌿
 
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Menge:4 Portionen
 
Für die Suppe:
1 Stange Lauch
1 Pak Choi
300 g Champignons & Shiitake
2 Möhren
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Tomatenmark
1–2 TL BioLotta Umami Gewürz
1,5 L Gemüsebrühe
2 EL Sojasoße
1 EL Sesamöl
 
Für die Nudeln & Toppings
200 g Ramen-, Mie- oder Udon-Nudeln
200 g Räuchertofu
1 EL Speisestärke
2 TL BioLotta Umami Gewürz
Etwas Öl zum Braten
Frühlingszwiebeln
Sesam
 
Die Pilze putzen und säubern. Die Zwiebel würfeln und den Knoblauch fein hacken. Beides in Sesamöl anschwitzen und die Pilze hinzugeben. Alles gut bräunen lassen.

Den Lauch längs halbieren, gründlich waschen und in feine Streifen schneiden. Die Blätter des Pak Choi abtrennen und grob schneiden, den Strunk würfeln. Die Möhren ebenfalls in kleine Würfel schneiden.

Die Möhren und den Lauch in den Topf geben und kurz rösten. Tomatenmark einrühren und mit anrösten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und Sojasoße sowie Umami Gewürz dazugeben. Die Suppe etwa 15 Minuten köcheln lassen. Die gewünschten Nudeln zugeben und in der Suppe garen. Den Pak Choi-Strunk in die Suppe geben und die Blätter kurz vor Ende der Kochzeit in die Suppe geben.

Den Tofu trocken tupfen und in Würfel schneiden. Mit Stärke und Umami Gewürz mischen. In heißem Öl goldbraun und knusprig anbraten.

Nach Belieben Frühlingszwiebeln hacken und mit dem Tofu und etwas Sesam auf der Suppe anrichten und servieren.
 
#umami #suppe #suppenrezept #umamisuppe #gemüsesuppe #vegetarisch #vegetarischesuppe #ramen
Kartoffelsuppe mit Käsecroutons 🍜🌿🧀 Mögt ihr Suppe Kartoffelsuppe mit Käsecroutons 🍜🌿🧀 Mögt ihr Suppe im Herbst genauso gerne wie ich? 
 
[Anzeige] Gemeinsam mit dem @kaesekompass_nrw gibt es heute wieder ein wärmendes Herbstgericht mit Käse für euch 🫠 Am besten wieder direkt Abspeichern und ausprobieren. 
 
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Menge: 4 Portionen
 
Für die Suppe:
700 g mehligkochende Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Stange Lauch
1 Möhre
1 EL Butter
1 l Gemüsebrühe
100 ml Sahne
80 g würziger, geriebener Käse
Salz, Pfeffer, Muskat
Frischer Schnittlauch
 
Für die Käsecroutons:
4 Scheiben Weißbrot
2 EL Butter
80–100 g kräftiger, geriebener Käse
Pfeffer
Paprikapulver
 
Für die Suppe die Zwiebel, Lauch und Möhre fein schneiden. In etwas Butter in einem Topf anschwitzen, bis sie leicht glasig sind. Die Kartoffeln schälen, würfeln und kurz mitdünsten. Die Brühe zugeben und etwa 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. 

Mit einem Stabmixer fein pürieren, dann Sahne und geriebenen Käse einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und bei geringer Hitze warmhalten.
 
Für die Käsecroutons das Brot in Würfel schneiden. In einer Pfanne Butter schmelzen und die Brotwürfel darin goldbraun rösten. Die Hitze reduzieren, Käse darüberstreuen und schmelzen lassen, dabei rühren, bis die Croutons rundum mit geschmolzenem Käse überzogen und leicht kross sind. 

Mit Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Suppe in Schalen füllen und mit Käsecroutons toppen. Mit frischem, gehacktem Schnittlauch anrichten und servieren.
 
#kartoffelsuppe #käsesuppe #käse #käserezept #suppe #suppenrezept

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.