• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Zwetschgen-Tiramisu

18. Oktober 2019 · In: Süßes für die Seele

Zu einem gemütlichen Essen in netter Gesellschaft gehört doch immer auch ein kleines Dessert. Der Herbstbeginn lädt dazu ein von der Erdbeersaison direkt in die Zwetschgensaison zu starten – am besten mit einem fruchtig cremigen Nachtisch.

Sobald die Zwetschgen im Kochtopf köcheln verbreitet sich ein leckerer Duft in der Küche. Die Küchenmaschine schlägt die Quark- / Mascarpone-Masse cremig und der Bourbon-Vanillezucker gibt ihr den letzten Schliff. Nicht gerade kalorienarm aber wirklich unheimlich lecker und fruchtig. Schließlich geht es hier schlicht und ergreifend um den Genuss, weniger um das Zählen jeder Kalorie.

Als Abschluss an ein gemütliches Abendessen oder einfach so – am Abend vor dem Fernseher oder bei einem Buch – gemütlich und genussvoll den Tag ausklingen lassen.

Zwetschgen-Tiramisu

Zutaten für ca. 8 mittelgroße Gläser

  • 400g Zwetschgen
  • 50g Zucker
  • 500g Quark
  • 250g Mascarpone
  • 2 Päckche Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Zitrone
  • 1 Packung Löffelbiskuit
  • Frischer Espresso
  • Frische Minzblättchen für die Deko

Die Zwetschgen waschen, halbieren, den Kern entfernen und die Hälften in feine Würfelchen schneiden. Die Würfelchen in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze mit dem Zucker für ca. 30 Minuten einkochen – bis der Saft der Früchte cremig geworden ist. Den Saft der Zitrone während des Vorgangs hinzugeben und immer wieder umrühren.

Während die Früchte köcheln gebt ihr den Quark, die Mascarpone und den Vanillezucker in eine Rührschüssel und rührt sie mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine cremig.

Den Espresso bereitet ihr nun frisch vor und lasst ihn in einer kleinen Schale etwas abkühlen. Die Löffelbiskuit taucht ihr nur ganz kurz in den Espresso ein, lasst sie kurz abtropfen und legt sie nebeneinander in eine Form oder Dessertgläser.

Über die Schicht mit den Biskuits streicht ihr nun eine dünne Schicht der Creme und gebt darauf eine kleine Schicht des Zwetschgenkompotts. Dies wiederholt ihr bis die Dessertgläser voll sind oder in einer Form ca.3 Schichten jeweils übereinander sind.

Stellt eure Tiramisus für ca. 1 Stunde kalt, damit die Masse fester wird. Anrichten könnt ihr sie mit etwas frischer Minze.


Meine Tipps

  • Zum Verstreichen der Creme eignet sich am besten ein Spatel. So bekommt ihr sie schön gleichmäßig verteilt
  • Kein Zwetschgenfan? Anstelle der Zwetschgen könnt ihr auch andere Früchte auf die gleiche Weise einköcheln lassen und zu einem fruchtigen Tiramisu verarbeiten
  • Keinen frischen Espresso im Haus? Das Tiramisu schmeckt auch wunderbar mit braunem Rum
  • Eure Kleinen möchten auch mal probieren? Kein Problem. Anstelle von Espresso oder Rum könnt ihr die Biskuits auch in Saft wenden. Hier einfach passend Zwetschgensaft wählen oder eine Fruchtmischung

Habt viel Freude beim Rühren und Naschen.

Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Süßes für die Seele · Tagged: Dessert, Nachtisch, Pflaumendessert, Pflaumentiramisu, Tiramisu, Zwetschgenrezepte, Zwetschgentiramisu

Das könnte Dir auch gefallen

Münsterländer Herrencreme mit Rum
Marzipan-Mandel-Plätzchen
Selbstgemachtes Müsli

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Katrin meint

    5. September 2025 um 4:36 p.m.

    Ich habe nur eine Frage. Kann man das Pflaumen Tiramisu schon einen Tag vorher zubereiten?
    Vielen Dank und viele Grüße

    Antworten
    • Genevieve meint

      5. September 2025 um 4:39 p.m.

      Hallo Katrin, das Tiramisu lässt sich sehr gut am Vorabend vorbereiten. Es wird über Nacht im Kühlschrank etwas fester und schmeckt sogar nochmal besser 😉 Liebe Grüße und viel Freude beim Ausprobieren, Genevieve

  2. Katrin meint

    5. September 2025 um 4:45 p.m.

    Ganz lieben Dank für die schnelle Antwort

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Hühnersuppe

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Gold aus dem Garten: Mirabellenessig selbst gemacht

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

[Anzeige] Ihr habt einen Urlaub in Dänemark auf L [Anzeige] Ihr habt einen Urlaub in Dänemark auf Lolland-Falster geplant? 🇩🇰🌿 Dann habe ich hier meine absoluten Lieblingsorte, die ihr euch direkt abspeichern könnt:

Köstliche Speisen mit fangfrischem Fisch bei Christine @lango_fiskebar 🐟 
Bunte Gerichte mit Zutaten aus eigenem Anbau bei Anne @brasseriet_sollestedgaard 🍅🌿
Lust auf ein Bier? Dann lohnt sich der Besuch bei @krenkerupbryggeri 🍻 
Schon mal Kirschwein probiert? Den bekommt ihr bei Harald @frederiksdalcherrywine 🍷 
Regional genießen mit Blick auf das Meer? Das könnt ihr bei @pomlenakke 🥗
Lust etwas selbst zu kochen? Hier bekommt ihr eure Zutaten: @gaardbutikken_marielyst 🥬🥔🍓
Eine Pause in gemütlicher Atmosphäre? Betina begrüßt euch in ihrem @cafemynte ☕️

Übernachtungen mit Restaurant:

@fuglsang_herregaard
@hotelsaxkjobing
@hagesbadehotel

Ein herzliches Dankeschön für die köstlichen Momente @govisitdenmark @visit.lolland.falster 👩🏼‍🌾🌿🙌🏼

#dänemark #urlaubsorte #dänemarkurlaub #dänemarktipps #dänemarkentdecken #denmark #govisitdenmark
Wer von euch kennt dieses Gefühl auch? 🇩🇰 W Wer von euch kennt dieses Gefühl auch? 🇩🇰 Wer schon einmal Urlaub in Dänemark gemacht hat, weiß sicher, was ich meine: diese Herzlichkeit, die Leichtigkeit – einfach Hygge ✨
 
[Anzeige] Vor zwei Wochen durfte ich gemeinsam mit @govisitdenmark und @visit.lolland.falster Dänemark erleben – genauer gesagt Lolland-Falster. Die Tage drehten sich rund um regionale und saisonale Erzeugnisse, Kulinarik und ganz viel Genuss 🌾🥗🥔
 
Wart ihr schon mal dort? Oder welche Regionen von Dänemark habt ihr schon erkundet? 🇩🇰
 
Danke für all die spannenden Einblicke und köstlichen Momente @brasseriet_sollestedgaard @krenkerupbryggeri @pomlenakke @gaardbutikken_marielyst
 
#dänemark #urlaubsorte #dänemarkurlaub #dänemarktipps #dänemarkentdecken #denmark #govisitdenmark
Was erntet ihr jetzt noch bei euch im Garten oder Was erntet ihr jetzt noch bei euch im Garten oder Hochbeet? 👩🏼‍🌾🌿 Lasst uns mal unsere aktuellen Erntekörbe in den Kommentaren sammeln 🙌🏼 

Bei mir im Garten sind es tatsächlich unfassbar viele Äpfel, Zucchini, Tomaten, Mais, Kapuzinerkresse, Kohlrabi, Frühlingszwiebeln, Kartoffeln, Porree, Himbeeren, Pak Choi. 

#ernte #äpfel #garten #gartenarbeit #gardening #erntezeit #gärten
Dänemark 🇩🇰 Du hast mich bereits bei meinem Dänemark 🇩🇰 Du hast mich bereits bei meinem ersten Besuch verzaubert. 

#dänemark #denmark #danish #dänemarkurlaub #dänemarkentdecken

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.