• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Vegetarische Zucchinipuffer

12. November 2021 · In: Beilagen und Snacks, Vegetarisch und Vegan

Ein einfaches und schnelles Rezept für den Alltag mit Zucchini. Diese Zucchinipuffer sind ein leckeres vegetarisches Gericht und mit wenigen Zutaten zubereitet. Sie können wunderbar als Hauptgericht und auch als Beilage serviert werden.

Gemüsepuffer selber machen ist gar nicht so schwer. Dieses Rezept ist einfach zubereitet und eine gesunde Mahlzeit für die ganze Familie. Da die Zucchini sehr weich sind, lassen sie sich einfach und ohne viel Kraftaufwand raspeln. Hierfür eignet sich am besten eine Küchenreibe oder ein Gemüseaufsatz für die Küchenmaschine. Die Zucchinipuffer können wunderbar als Hauptgericht, Beilage oder Snack serviert werden.

Zucchini ist ein Gemüse, welches bei uns in jeder Woche in verschiedenen Rezepten verarbeitet wird. Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch sind ein beliebtes Rezept bei uns, ebenso das Risotto mit Paprika und Zucchini. Sie sind vielseitig verwendbar und können roh, gekocht, gegrillt und gebraten serviert werden. Sie enthalten viel Wasser, wenige Kalorien und sind im Vergleich mit vielen anderen Gemüsesorten relativ neutral in ihrem Geschmack.

Einfache Vorbereitung ohne viel Aufwand

Natürlich müssen die Gemüsepuffer einzeln in einer Pfanne gebraten werden, was immer einen kleinen zeitlichen Aufwand bedeutet. Ihr könnt sie aber wunderbar ausbacken und später im Backofen auf einem Backblech für die Familie erwärmen. Das Backblech hierfür mit Backpapier auslegen und die ausgebackenen Puffer auf dem Blech verteilen. Den Backofen auf etwa 70 Grad / Umluft erhitzen und die Puffer so erwärmen.

Zucchinipuffer selber machen

Zubereitungszeit: 40 Minuten

Menge: Für 10-15 Puffer (Je nach Größe)

– 2 Zucchini (etwa 500g)

– 1 Ei (Größe M)

– 1 Zwiebel

– 1 Knoblauchzehe

– Etwas frische Petersilie / glatt

– 6 EL Weizenmehl

– Meersalz und Pfeffer

– Etwas Öl zum Ausbacken

– 200g Sauerrahm (1 Becher)

Die Zucchini waschen und mit einer Reibe fein raspeln. Die Zucchini in einer Schüssel mit etwas Meersalz bestreuen, beide miteinander vermengen und zur Seite stellen. Die Zwiebel fein würfeln und die Knoblauchzehe pressen. Die Petersilie waschen und mit einem Messer fein hacken. Das überschüssige Wasser der Zucchini abgießen.

Die Petersilie nun mit der Zwiebel und dem Knoblauch in die Schüssel geben. Das Ei hinzugeben und alles miteinander vermengen. Nun nach und nach das Mehl zugeben und vermengen. Mit Pfeffer würzen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Löffel den Teig portionieren und die Zucchinipuffer goldbraun ausbacken. Die Puffer auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen und warm mit etwas Sauerrahm servieren.


Ich wünsche euch viel Freude bei der Zubereitung. Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Beilagen und Snacks, Vegetarisch und Vegan · Tagged: Gemüse, Gemüsebratlinge, Gemüsepuffer, Puffer, Stylingkitchen, Zucchini, Zucchinibratlinge, Zucchinipuffer

Das könnte Dir auch gefallen

Gemüsepasta mit Hühnchen & Parmesan – Schnelles One-Pot-Rezept
Knusprige Pastinaken-Rösti mit Kräuterdip
Knusprige Hähnchenschenkel mit Ofengemüse

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Birgit meint

    15. November 2021 um 6:47 am

    Ich liebe Zucchinipuffer und habe sie schon häufig gebraten. Mmmh lecker. Lieben Gruß aus Münster Birgit

    Antworten
    • Genevieve meint

      16. November 2021 um 2:13 pm

      Das freut mich sehr liebe Birgit Liebe Grüße aus Greven und hab einen tollen Tag, Genevieve

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Klassische Waffeln mit weniger Zucker

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Selbstgemachter Mozzarella

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Heute gibt es direkt 3 mediterrane Rezepte für eu Heute gibt es direkt 3 mediterrane Rezepte für euch 🥗🍅🥖🌿
[Anzeige] Gemeinsam mit @biomarktverbund habe ich verschiedene Gerichte für den Sommer mit dem Olivenöl-Spray von @bordoni1845 Principi Cucina kreiert 🥰 Auf welches habt ihr am meisten Appetit? 

1. Sommerlicher Garten-Nudelsalat mit Zucchini, Erbsen & Zitronen-Kräuter-Dressing

Zutaten für 3–4 Portionen:
300 g Fusilli oder Farfalle
1 kleine Zucchini 
150 g frische Erbsen
2–3 Radieschen
Eine Handvoll frische Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Dill
50 g Feta
1 EL geröstete Sonnenblumenkerne 
1 Handvoll Rucola
Olivenöl-Spray 

Cremiges Zitronen-Kräuter-Dressing:
3 EL Naturjoghurt 
1 TL grober Senf
Saft & Abrieb ½ Bio-Zitrone
1 TL Honig 
Salz & Pfeffer
1–2 Sprühstöße Olivenöl-Spray
Frische gehackte Kräuter

Nudeln al dente kochen, abgießen & etwas abkühlen lassen. Die Zucchini in Halbmonde schneiden und in einer heißen Pfanne oder auf dem Grill mit Olivenöl-Spray anrösten – goldbraun, aber noch bissfest. Die Erbsen kurz blanchieren. Alle Zutaten in eine große Schüssel geben.

Das Dressing anrühren, abschmecken und unter den noch lauwarmen Salat mischen. Den Feta in Flocken unterheben und den Salat mit Kernen bestreuen.

2. Bruschetta
Zutaten für ca. 8 Stück:
1 rustikales Baguette 
4–5 reife Tomaten
1 Knoblauchzehe
Frischer Basilikum
1 TL Balsamico 
1 TL Honig
Salz & Pfeffer
Olivenöl-Spray 

Das Baguette in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Eine große Pfanne erhitzen. Die Brotscheiben hineingeben, von beiden Seiten mit Olivenöl-Spray besprühen. In der Pfanne von beiden Seiten goldbraun rösten. Die Knoblauchzehe halbieren und das Brot 
damit abreiben. Die Tomaten klein würfeln, mit Salz, Pfeffer, Honig, Kräutern & Balsamico mischen.
Brot nach Belieben mit der Tomatenmischung anrichten. 1 Sprühstoß Olivenöl-Spray direkt auf die Bruschetta vor dem Servieren für ein leckeres Finish. 

3. Rezept in den Kommentaren. 

#mediterraneküche #sommerrezepte #olivenölliebe #bruschetta #nudelsalatrezept #grillgemüse #einfachundlecker #saisonaleernährung
Appetit auf vegetarische Sommerrollen mit einem Er Appetit auf vegetarische Sommerrollen mit einem Erdnuss-Dip? 🌯🌿🥜
 
[Anzeige] Wieso hat mir niemand vorher gesagt, wie lecker Sommerrollen sind? 😅 In Kombination mit einem meiner liebsten Gewürze von @biolottagewuerze schmeckt diese Kombination sooo lecker🫠
 
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Menge: ca. 8 Rollen
 
Zutaten für die Sommerrollen:
8 Reispapierblätter 
50–75 g Glasnudeln oder Reisnudeln
1/2 Salatgurke
1 Spitzpaprika
1/4 kleiner Rotkohl
Eine Handvoll Pflücksalat
Schnittlauch & Petersilie
 
Für den Erdnuss-Dip:
2 EL Erdnussmus
2 EL Apfelessig 
1 TL Honig
1 TL Sonnenblumenöl
1 TL Knoblauch & Chili Gewürz von BioLotta 
Salz nach Geschmack
 
 
Die Nudeln nach Packungsanleitung garen, kalt abspülen und abtropfen lassen. Die Gurke und die Paprika in feine Streifen schneiden. Den Rotkohl fein hobeln. Schnittlauch und Petersilie waschen und grob hacken.

Das Reispapier je Blatt 10–15 Sekunden in lauwarmes Wasser legen und auf ein feuchtes Tuch geben. In die Mitte jedes Blatts etwas Glasnudeln, Gemüse, Salat und Kräuter geben. Die Seiten einklappen und eng aufrollen.
Für den Dip alle Zutaten in einer kleinen Schüssel glattrühren, bis ein cremiger Dip entsteht. Die Rollen halbieren und mit dem Dip auf einer Platte anrichten. 
 
#sommerrollen #asiatisch #sommerrollenrezept #sommerrezept #lieblingsgewürze #biolotta #einfachundlecker
Sesam-Thunfisch mit Wasabi-Limetten-Crème & Salat Sesam-Thunfisch mit Wasabi-Limetten-Crème & Salat 🥰🌿🐟
 
[Anzeige] Gemeinsam mit @almakuechen wird heute wieder gegrillt. Für alle Thunfisch-Fans – am besten direkt abspeichern 😉
 
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
Menge: 2 Personen
 
Zutaten für den Thunfisch:
2 Thunfischsteaks à ca. 180–200 g
Saft + Abrieb von 1 Bio-Limette
1 kleine Knoblauchzehe
1 TL Sojasoße
1 TL Ahornsirup
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
2 EL heller Sesam
1–2 EL neutrales Öl zum Braten
 
Für die Marinade den Knoblauch fein reiben und mit Limettensaft, -abrieb, Olivenöl, Sojasoße und Ahornsirup in einer kleinen Schüssel verrühren. Die Thunfisch-Steaks in der Marinade ca. 15–20 Minuten marinieren, dabei einmal wenden. Eine Grillpfanne sehr heiß werden lassen. Die Thunfischsteaks je Seite 1–1,5 Minuten scharf anbraten, damit sie Außen karamellisieren, Innen aber noch leicht rosa bleiben.
In feine Scheiben schneiden oder ganz servieren.
 
Zutaten für die Wasabi-Limetten-Crème:
3 EL Crème fraîche
1–2 TL Wasabi-Paste
Saft + Abrieb von ½ Limette
1 TL Honig
1 TL Sojasoße
1 Prise Salz
Alles glatt rühren und abschmecken (mehr Wasabi für Schärfe, Honig für Süße). Kühl stellen, bis die Thunfischsteaks servierbereit sind.
 
Zutaten für den Salat:
1 kleine Salatgurke
6–8 bunte Kirschtomaten
1 Handvoll Rucola
1 kleine Schalotte
Frische Minzblätter
 
Die Salatgurke halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten vierteln und den Rucola grob hacken. Die Schalotte fein würfeln. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Limetten-Vinaigrette vermengen.
 
Zutaten für die Limetten-Vinaigrette:
Saft von 1 Limette
Abrieb von ½ Limette
1 TL Dijon-Senf
1 TL Honig
3 EL Olivenöl
Salz & Pfeffer
 
Alles Zutaten miteinander verrühren. Die Vinaigrette kräftig verrühren, kurz vor dem Servieren mit dem Salat vermengen und mit Minze garnieren.
 
#thunfischrezept #thunfisch #grillrezepte #grillabend #sommerrezept
Diese ruhigen Momente bei der Ernte sind für mich Diese ruhigen Momente bei der Ernte sind für mich oft die schönsten 🥰🌿🌻 

Gerade zu Beginn der richtig großen Erntephase genieße ich jede einzelne Ernte und bereite ohne viele Gedanken den Vorrat auf. Ab Ende Juli wird es dann schon etwas mehr und ist nicht mehr ganz sooo entspannt, wenn man so viele verschiedene Gemüse- und Obstsorten verarbeiten muss 😅 

Wie geht es euch dabei? Ist Erntezeit für euch auch ein bisschen wie Meditation? Und ab wann wird es doch stressig bei euch? 🙈

🌿 Schreibt mir gern in die Kommentare, was ihr gerade erntet – oder worauf ihr euch freut. Im Video ernte ich übrigens eines meiner liebsten Sorten, die Dicke Bohne oder auch Ackerbohne genannt 🫘 

👉 Für mehr Gartenmomente, Erntezeit und ehrliche Gedanken: Folge mir gern 👩🏼‍🌾 Eure Genevieve 

#gartenzeit #ernte #erntemomente #gartenliebe #gartenglück #ernteglück #dickebohne

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.