• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Gemüsepuffer

23. Februar 2019 · In: Vegetarisch und Vegan

Springe zu Rezept Rezept drucken

Sie sind die perfekte leichte Mahlzeit und machen dabei auch noch richtig satt. Frisch geraspelte Gemüsepuffer mit einem Schnittlauch-/ Quarkdip mit fruchtiger Zitrone.

Es war mal wieder Zeit für ein leichtes und vegetarisches Gericht und selbstgemachte Gemüsepuffer gab es bei uns schon lange nicht mehr. Mir ist es bislang einfach zu aufwendig gewesen das Gemüse mühevoll mit der Hand und unserer kleinen Küchenreibe fein zu raspeln. Nun wollte ich unbedingt einmal den neuen Gemüseschneider-Aufsatz für meine KitchenAid ausprobieren.

[Es folgt nun ein kleiner Absatz Werbung, selbstbezahlt, aber aus wirklicher Begeisterung]

Ich muss wirklich sagen, dass ich unheimlich begeistert bin von diesem Gemüseaufsatz. Zuvor habe ich immer eine halbe Stunde gebraucht um eine Schüssel mit Gemüse in feine Streifen zu raspeln. Ich musste unheimlich auf meine Finger aufpassen und das letzte Stückchen des Gemüses habe ich meist so gegessen, um mich nicht zu schneiden. Ich war gestern innerhalb von zehn Minuten mit dem Raspeln des Gemüses fertig und das Reinigen des Aufsatzes war ebenso fix erledigt.


Gemüsepuffer

Leichte Gemüsepuffer mit einem Schnittlauch- / Quarkdip
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit:15 Minuten Min.
Zubereitungszeit:30 Minuten Min.
Gesamtzeit:45 Minuten Min.
Gericht: Main Course
Keyword: Gemüsepuffer
Servings: 2 Personen

Zutaten

  • 2 Zucchini
  • 200 g Möhren
  • 200 g Kartoffeln
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 250 g Magerquark
  • Schnittlauch
  • Milch
  • Salz & Pfeffer
  • Etwas Mehl
  • 2 Eier
  • Olivenöl
  • 2 Zitronen

Anleitungen

  • Das Gemüse waschen, schälen und in feine Streifen raspeln. Die Frühlingszwiebeln ebenfalls waschen und in ganz feine Ringe schneiden. Alles in eine große Schüssel geben. Die Eier und etwas Mehl hinzugeben und die Masse gut miteinander vermengen. Alles mit Salz, Pfeffer und euren Lieblingsgewürzen abschmecken. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und mit einem Esslöffel etwas Gemüsemasse in die Pfanne geben und zu einem Puffer formen. Die Gemüsepuffer von beiden Seiten goldbraun anbraten.
  • Für den Dip den Quark in eine kleine Schüssel geben und mit etwas Milch cremig rühren. Frischen Schnittlauch schneiden und mit dem Saft der zwei Zitronen verrühren. Den Dip mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Meine Tipps:

  • Die Zucchini müsst ihr nicht unbedingt schälen – sie kann man super mit ihrer Schale verarbeiten – natürlich gewaschen
  • Spart beim Anbraten der Puffer nicht mit Öl in der Pfanne. Der Pufferteig sollte rundrum mit heißem Öl bedeckt sein, damit die Puffer knusprig werden und nicht auseinander fallen
  • Die Puffer lassen sich auch wunderbar mit geräuchertem Lachs servieren und dann in Kombination mit frischem Dill verfeinern

Ich wünsche euch ein knusprig, frisches Wochenende.

Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Vegetarisch und Vegan · Tagged: Gemüsepuffer, Kartoffelpuffer, KitchenAid, Leichte Rezepte, Puffer, Rezepte zum Abnehmen, vegetarische Rezepte, Veggie

Das könnte Dir auch gefallen

Knusprige Pastinaken-Rösti mit Kräuterdip
Vegetarische Zucchinipuffer
Omelett mit Tomaten und Feta | mediterran

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Gefüllte Zucchini aus dem Ofen

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Kochbuch bestellen:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Gold aus dem Garten: Mirabellenessig selbst gemacht

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Stück für Stück entwickelt sich der Garten übe Stück für Stück entwickelt sich der Garten über die Monate und Jahre  weiter 👩🏼‍🌾🌿 

Wie ich schon oft gesagt habe, soll der Garten insgesamt spannender für Mensch und Tier werden 🌳🌿 In jeder Jahreszeit möchte ich interessante Bereiche entwickelt und vor allem: Weiteren Sichtschutz zu den Nachbarn schaffen, ohne dabei jemanden zu stören. 

Zu den Gemüsebeeten möchte ich weitere Staudenbeete anlegen und Sträucher pflanzen 🪵🌱🌿 Die ersten Büsche & Sträucher für den Zaunbereich wurden gestern geliefert und können hoffentlich nächste Woche von mir eingepflanzt werden 👩🏼‍🌾 Drückt bitte die Daumen, für passendes Pflanzwetter.

Zusätzlich möchte ich den Kompost-Bereich umgestalten und etwas verstecken. Das Gartenhaus und die Veranda möchte ich gemütlicher herrichten, sodass die Pause während den Gartentagen noch entspannter werden 🥰 Die Visualisierungen mit Hilfe von ChatGPT helfen schon ganz schön, für eine gute Vorstellung der einzelnen Bereiche ☺️✨ 

Habt ihr Pläne für euren Balkon oder Garten?🪏 womit startet ihr noch jetzt oder im Frühjahr? Lasst uns mal Ideen sammeln in den Kommentaren 😉 

Habt ein schönes Wochenende, Eure Genevieve 👩🏼‍🌾

#garten #gartengestaltung #gartenideen #gartenhaus #staudenbeet #gardening
Kennt ihr schon Apfel-Kwas? 🍎🌿🫙 Es ist Kennt ihr schon Apfel-Kwas? 🍎🌿🫙
 
Es ist ein natürlich fermentiertes Getränk, welches ich zum ersten Mal ausprobiert habe. Bei meiner großen Apfelernte wollte ich nämlich unbedingt noch etwas Neues ausprobieren 🥰
 
Apfel-Kwas entsteht, wenn man Äpfel (oder deren Schalen) mit Wasser und etwas Zucker ansetzt. Die natürlichen Hefen auf den Apfelschalen beginnen, den Zucker zu vergären – ähnlich wie bei Kombucha oder Wasserkefir, aber ohne Tee oder Kefirkristalle. Nach 1–3 Tagen bei Zimmertemperatur entsteht ein leicht sprudelndes, säuerlich-erfrischendes Getränk mit geringem Alkoholgehalt (meist unter 1 %). 

Der Apfelkwas gilt als probiotisch und soll eine gesunde Darmflora fördern. Durch seine natürliche Konservierung ist es im Kühlschrank mehrere Tage bis Wochen haltbar.
 
Zutaten:
2–3 Äpfel (bio, ungeschält)
1 L Wasser
2–3 EL Zucker oder Honig
 
Die Äpfel nur putzen (nicht waschen) und in Stücke schneiden. Mit Zucker und Wasser in ein sauberes Glas geben. Locker mit Tuch abdecken oder wie ich, in ein Fermentierglas geben. Das Glas 1–3 Tage bei Raumtemperatur stehen lassen. Wenn kleine Bläschen entstehen und der Geruch leicht säuerlich wird, durch ein Sieb gießen und kalt stellen.
 
#apfelkwas #kwas #fermentieren #fermentation #apfelsaft #saft #darmgesundheit
Mini-Gnocchi-Pfanne mit Huhn & Brokkoli 🥦🥰✨
 
[Anzeige] Dieses leckere Gericht bereitet ihr super schnell mit den neuen Bio-Minignocchi von @buerger_maultaschen zu 🌿🍲 Ein perfektes Abendessen, was mit Sicherheit allen am Tisch schmeckt. 

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Menge: 2 Personen
 
Zutaten:
300 g Bio-Mini-Gnocchi von Bürger
2 kleine Hähnchenbrustfilets
1 Brokkoli
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
150 ml Geflügelbrühe
200 ml Sahne
Etwas frisch geriebener Parmesan
1 TL Dijon-Senf
Etwas Zitronenabrieb und ein Spritzer Zitronensaft
Olivenöl
Etwas Butter
Salz
Frisch gemahlener Pfeffer
Petersilie & Schnittlauch
 
Den Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. In leicht gesalzenem Wasser etwa 3 Minuten garen, bis er bissfest ist. Anschließend abgießen und in kaltem Wasser abschrecken, damit er seine grüne Farbe behält.

In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Mini-Gnocchi etwa 4–5 Minuten goldbraun anbraten. Sie sollen außen leicht knusprig werden, aber innen schön weich bleiben. Danach aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden, mit etwas Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und in der Pfanne in etwas Butter rundherum goldbraun anbraten. Ebenfalls kurz herausnehmen.
Für die Soße die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch fein hacken. In derselben Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen, bis sie glasig sind. Mit der Brühe ablöschen und die Sahne hinzufügen. Dijon-Senf, Parmesan und etwas Zitronenabrieb einrühren. Die Soße ein paar Minuten leicht köcheln lassen, bis sie cremig wird.

Die Gnocchi, Hähnchen und Brokkoli wieder in die Pfanne geben. Alles vorsichtig vermengen. Bei niedriger Hitze noch ein paar Minuten ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Alles auf Tellern anrichten und mit frischem Parmesan bestreuen und nach Belieben mit frischen gehackten Kräutern servieren.

#hähnchenpfanne #hähnchen #gnocchi #schnellerezepte #einfachlecker #abendessen #brokkoli
Ganz ehrlich, wer würde denn zu Streuseln nein sa Ganz ehrlich, wer würde denn zu Streuseln nein sagen?🥰🌿✨🍎 

Rezept für richtig leckeren Apfel-Crumble:

Zutaten:
4 Äpfel
1 TL Zitronensaft
50 g Zucker
1 TL Zimt

Für die Streusel:
100 g Dinkelmehl (Type 630)
80 g Kalte Butter in Stückchen
60 g Brauner Zucker
50 g Haferflocken
1 Prise Salz

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Äpfel schälen, entkernen und würfeln. Die Apfelstücke mit Zitronensaft, Zucker und Zimt mischen und in eine gefettete Auflaufform geben.

Mehl, Butter, Zucker, Haferflocken und Salz mit den Fingern zu Streuseln verkneten. Die Streusel gleichmäßig über die Apfelschicht verteilen.

Das Apfelcrumble für etwa 25–30 Minuten backen, bis alles goldbraun ist. Lässt sich auch wunderbar mit Sahne oder Vanilleeis servieren.

#apfelrezept #apfelcrumble #crumble #apfeldessert

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.