• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Gemüsequiche mit Blätterteig

28. Februar 2021 · In: Vegetarisch und Vegan

Das Rezept für diese einfache Gemüsequiche mit Blätterteig benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell zubereitet. Ein perfektes Ofengericht mit Paprika und Zucchini für den Feierabend.

Für den Feierabend möchte man oft ein schnelles, einfaches und natürlich leckeres Gericht zubereiten. Es sollte nicht aufwendig sein, wenig Geschirr dreckig machen und am besten nur ein paar Zutaten benötigen. Bei uns kommen an solchen Tagen immer Gerichte mit Paprika und Zucchini auf den Tisch. Diese beiden Gemüsesorten haben wir eigentlich immer im Gemüsefach, weil sie so vielseitig und einfach zubereitet werden können.

Für diese herzhafte und vegetarische Gemüsequiche benötigt ihr eine Quiche-Form. Übrigens wird diese Art von Quiche auch von vielen Gemüsekuchen genannt und kann mit vielen unterschiedlichen Gemüsesorten gebacken werden. Alternativ kann ich mir auch eine Füllung mit Kohlrabi, roter Bete oder Kohl vorstellen. Ich würde einfach mal die Gemüsesorten ausprobieren, welche aktuell Saison haben. Der Gemüsekuchen schmeckt nämlich das ganze Jahr über mit den unterschiedlichsten Gemüsesorten.

Gemüsequiche mit Blätterteig

Menge: 4 Personen

Zubereitungszeit: 40 Minuten

– 1 Packung Blätterteig aus der Kühlung

– 4 Eier

– 200g Frischkäse

– 170g geriebener Gouda

– 1 rote Paprika

– 1/2 Zucchini (oder eine kleine Zucchini)

– 1 Schalotte

– Salz und Pfeffer

Die Paprika und die Zucchini waschen und fein würfeln. Die Schalotte ebenfalls fein würfeln. Den Frischkäse mit den Eiern in einer Schüssel verrühren und die Schalotte hinzugeben. Den geriebenen Gouda ebenfalls in die Schüssel geben und alles gut miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Backofen auf 180 Grad / Umluft vorheizen. Den Blätterteig vorsichtig auf die Quiche-Form legen und leicht andrücken (Die Form ggf. etwas einfetten). Den Rand mit einem Messer sauber und gleichmäßig abschneiden. Eventuell aus überschüssigem Blätterteig Lücken in der Form auffüllen. Den Teigboden ein paar Mal mit einer Gabel leicht anstechen.

Die Zucchiniwürfel bis auf ein paar Stückchen auf dem Boden verteilen und die Käsemischung gleichmäßig darüber geben und glattstreichen. Die Paprika und restlichen Zucchiniwürfel auf der Quiche verteilen. Die Gemüsequiche nun für etwa 20-25 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun backen lassen.

Meine Tipps zur Zubereitung der Gemüsequiche

– Anstelle des Frischkäses könnt ihr auch sehr gut Creme Fraiche für die Zubereitung verwenden

– Die abgeschnittenen Ränder der Gemüsequiche könnt ihr sehr gut weiterverarbeiten. Die Reste des Blätterteigs einfach in kleine Stücke schneiden und mit etwas von der Füllung bestreichen. Die Stücke mit im Backofen backen und zu dem Gemüsekuchen servieren

– Wer seine Gemüsequiche mit etwas Fleisch zubereiten möchte, dem empfehle ich die Füllung mit kleinen Schinkenwürfeln zu kombinieren. Hierfür einfach kleine Schinkenwürfel und gerne die geschnittene Schalotte in einer Pfanne anschwitzen und abkühlen lassen. Die Schinkenwürfel dann in eure Füllung einrühren


Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren und guten Appetit. Eure Genevieve

Du hast ein Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar hier unter dem Rezept. Gerne kannst du das Gericht auch mit mir auf Facebook und Instagram teilen: @stylingkitchen und #stylingkitchen.

By: Genevieve · In: Vegetarisch und Vegan · Tagged: Gemüsekuchen, Gemüsequiche, Paprika, Quiche, Vegetarische Gemüsequiche, Vegetarische Quiche, Vegetarischer Gemüsekuchen, Zucchini

Das könnte Dir auch gefallen

Vegetarische Zucchinipuffer
Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch
Risotto mit Paprika und Zucchini

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Riesengarnelen mit Pastis und Tomaten

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Gold aus dem Garten: Mirabellenessig selbst gemacht

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Diese Bowl müsst ihr direkt abspeichern und auspr Diese Bowl müsst ihr direkt abspeichern und ausprobieren 🤤🌿🥙

[Anzeige] Gemeinsam mit @almakuechen habe ich mir diese Spicy Grill-Bowl mit Grillgemüse & Hähnchen überlegt. Ihr könnt sie wunderbar mit saionalem Gemüse komnbinieren und die Würzung ist einfach richtig gut 🫠

Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
Menge: 2 Personen
 
Zutaten für das Fleisch:
1 großes Hähnchenbrustfilet
1 EL Olivenöl
½ TL Chiliflocken
½ TL geräuchertes Paprikapulver
½ TL Kreuzkümmel
1 kleine Knoblauchzehe
½ EL Zitronensaft
Salz & Pfeffer
 
Für die Risoni-Basis:
100 g Risoni (Orzo)
Salz fürs Kochwasser
½ TL Olivenöl
1–2 EL Zitronensaft
1–2 EL Petersilie
 
Für das Grillgemüse:
1 kleine Zucchini
1 Paprika
1 Frühlingszwiebel
1 rote Zwiebel
6 kleine Tomaten
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Rosmarin oder Thymian

Für den Spicy Joghurt-Dip:
75 g griechischer Joghurt
½ TL Harissa
½ TL Honig
½ kleine Knoblauchzehe
Zitronensaft, Prise Salz
 
Den Knoblauch fein pressen oder reiben. Fleisch würfeln und mit Olivenöl, Chiliflocken, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauch, Zitronensaft, Salz & Pfeffer vermengen. Das Fleisch im Kühlschrank gut durchziehen lassen.

Die Risoni in reichlich Salzwasser al dente garen. Die Petersilie fein hacken. Die Rosini nach dem Kochen mit Olivenöl, Zitronensaft & Petersilie vermengen.
Für das Grillgemüse die Zucchini, Paprika, Frühlingszwiebel und Zwiebel in Stücke schneiden. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer & Kräutern marinieren. Die Tomaten je nach Größe nur halbieren. Alles auf dem Grill oder auf der Grillplatte bei mittlerer Hitze bräunen.

Die Fleischstücke rundum grillen, bis sie gar und leicht gebräunt sind. Für den Joghurt-Dip den Knoblauch fein reiben. Den Joghurt, Harissa, Honig, Knoblauch, Zitronensaft & Salz verrühren.

Bowl anrichten: Risoni als Basis in Schalen geben, darauf Gemüse & Fleisch verteilen. Mit Joghurt-Dip toppen. Optional mit Feta und Kräutern garnieren.

#grillbowl #grillrezept #bowlrezept #hähnchenbowl #hähnchenrezept #grillgemüse #saisonalkochen #almakuechen
Müsst ihr ausprobieren 🫠 Mein absoluter Liebli Müsst ihr ausprobieren 🫠 Mein absoluter Lieblingssalat bei solch warmen Temperaturen. 

Mediterraner Nudelsalat mit Kirschtomaten & Zitronen-Basilikum-Dressing - In weniger als 10 Minuten zubereitet 🥗🍅🌿

Zubereitungszeit: 8-10 Minuten
Menge: 2 Portionen

Für den Salat:
130 g Nudelreis / Risoni
200 g Kirschtomaten
60–80 g Feta
1/2 Schalotte

Für das Dressing:
3 EL Olivenöl
1–2 TL Zitronensaft
1 TL Dijon-Senf
1 TL Honig oder Agavendicksaft
ca. 10–12 Basilikumblätter, fein gehackt
1 TL weißer Balsamico
Salz & Pfeffer

Die Rosini in Salzwasser al dente garen (ca. 8–10 Minuten), abgießen, kurz kalt abspülen. Für das Dressing Olivenöl, Zitronensaft, Senf, Honig, Basilikum, Salz & Pfeffer verrühren oder schütteln.

Die gekochten Rosini mit Tomaten, Zwiebeln & Feta in einer Schüssel vermengen. Dressing drüber, alles gut durchmischen. Direkt lauwarm oder nach 1 Stunde im Kühlschrank genießen.

#pastasalat #schnellundlecker #schnellerezepte #tomaten #salatrezept #mittagspausenküche #salatliebe
Habt ihr schon mal Mirabellen-Essig angesetzt? 🥰🌿 

In nur wenigen Schritten könnt ihr mit eurer eigenen Ernte oder frischen Mirabellen vom Wochenmarkt einen leckeren Fruchtessig ansetzen 🫙🍇

Zutaten:
500 g reife Mirabellen
800 ml kaltes & abgekochtes Wasser
50 g Zucker
1-2 Gläser 

Die Mirabellen halbieren und entsteinen. In das saubere Ansatz- oder Fermentationsglas geben. Das Wasser abkochen und vollständig abkühlen lassen. Den Zucker im Wasser auflösen und über die Früchte gießen, sodass sie bedeckt sind.

Erste Gärphase (5–10 Tage) Das Glas bei Zimmertemperatur stehen lassen, täglich umrühren. In dieser Zeit startet die alkoholische Gärung – es bilden sich Bläschen und ein leichter Wein-Geruch.

Zweite Gärphase (3–4 Wochen) Früchte abseihen und Flüssigkeit wieder ins Glas geben. Jetzt verwandeln Essigsäurebakterien den Alkohol in Essig.

Abfüllen & Reifen Wenn der Säuregrad gefällt, den Essig filtern und in sterile Flaschen füllen. Kühl und dunkel gelagert ist er lange haltbar – und wird mit der Zeit sogar noch runder im Geschmack.

#essig #mirabellen #mirabellenessig #fermentation #fermentieren #essigfermentation #gesundundlecker #fermentation #mirabellenrezepte
Abendliche Gieß-Routine 🥰🌿👩🏼‍🌾 W Abendliche Gieß-Routine 🥰🌿👩🏼‍🌾 Wie macht ihr das eigentlich? 

Im Moment bekommen nur die neuen Aussaaten etwas Wasser aus der Regentonne 🌱 Sie sollen schließlich erfolgreich wachsen nach der Keimung. Die größeren Pflanzen kommen aktuell noch ganz gut ohne zusätzliches Wasser aus und bekommen erst morgen oder übermorgen einen ordentlichen Schluck aus der Gießkanne🚿 
In meinem ersten Gartenjahr habe ich mich da sehr gestresst und jeden Tag immer wieder ein bisschen gegossen. Mittlerweile bin ich ruhiger und entspannter geworden und habe einen besseren Blick dafür, wann die Pflanzen zusätzlich Wasser von mir benötigen. 

#abendroutine #gartenliebe #gartenmomente #gardening #gartenglück #münsterland #gartenblog

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.