• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Fruchtiger Erdbeerboden

5. Juni 2022 · In: Kuchen und Gebäck

Springe zu Rezept Rezept drucken

Ein absoluter Klassiker in der Saison ist der Erdbeerkuchen. Ein einfacher und fruchtiger Kuchen, der mit Sicherheit der ganzen Familie schmeckt. Auf die Erdbeerzeit freuen sich viele und es werden die unterschiedlichsten Rezepte ausprobiert.

Der Klassiker unter allen ist wahrscheinlich der Erdbeerboden, welcher einfach und ohne viel Aufwand gebacken ist. Bei uns im Münsterland kann man während der Saison auf vielen Feldern Erdbeeren direkt vom Feld selbst pflücken. Ein kleines Erlebnis für Groß und Klein.

Das Grundrezept für diesen Kuchenboden könnt ihr einfach mit anderen Früchten, Obst und Beeren abwandeln. So schmeckt der Kuchen ebenso gut mit Himbeeren, Aprikosen und Rhabarber. Das Rezept kann ebenfalls gut mit einer zusätzlichen Puddingschicht aufgepeppt werden. Etwas Vanillepudding zubereiten und auf den fertigen Kuchenboden verstreichen, bevor ihr den Boden mit den Erdbeeren dekoriert.

Erdbeerboden

Ein einfacher und fruchtiger Kuchen, der mit Sicherheit der ganzen Familie schmeckt.
Rezept drucken Pin Recipe
Zubereitungszeit:15 Minuten Min.
18 Minuten Min.
Gericht: Kuchen

Kochutensilien

  • 1 Springform 28cm

Zutaten

  • 175 g Weizenmehl
  • 100 g brauner Zucker
  • Etwas Vanilleextrakt oder frische Vanilleschote
  • 120 g weiche Butter
  • 25 ml Milch
  • 2 Eier (Größe M) – Zimmertemperatur
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Tortenguss
  • 500 g Erdbeeren

Anleitungen

  • Die weiche Butter mit dem Zucker, Eiern, Milch und dem Vanilleextrakt cremig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz durch ein Sieb hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Backofen auf 180 Grad / Umluft vorheizen. Die Kuchenform mit etwas Butter oder Margarine gut einfetten. Den Teig in die Form geben und gleichmäßig verstreichen. Den Kuchen für ca. 15-18 Minuten im Backofen goldbraun backen und danach abgekühlt auf ein Holzbrett stürzen.
  • Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und sie halbieren oder vierteln. Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten. Die Erdbeeren auf dem Kuchenboden verteilen und den Tortenguss gleichmäßig darüber verteilen und ggf. mit einem Löffel verstreichen. Den Kuchen fest werden lassen und mit etwas frischer Schlagsahne genießen.

Rezept ausprobiert?

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Rezept unten in den Kommentaren sehr freuen. Hast du das Rezept vielleicht sogar abgewandelt oder eine zusätzliche Idee? Teile sie gerne mit mir und den anderen Lesern.

Ich wünsche Dir viel Freude beim backen und genießen. Deine Genevieve

By: Genevieve · In: Kuchen und Gebäck · Tagged: Backen, Erdbeeren, Erdbeerezepte, Erdbeerkuchen, Kuchen, Stylingkitchen

Das könnte Dir auch gefallen

Käsekuchen mit Spekulatius Boden
Nisthilfe für Wildbienen im eigenen Gemüsegarten
Couscous Salat Rezept – einfach und schnell

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mechtild meint

    5. Juni 2022 um 4:13 pm

    Hallo, welche vegane Alternative nimmst du für den Tortenguss?

    Antworten
    • Genevieve meint

      6. Juni 2022 um 7:44 am

      Liebe Mechtild,
      ich habe für den Tortenguss einen einfachen von Dr. Oetker genommen. Der ist leider nicht vegan. Liebe Grüße, Genevieve

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Fischstäbchen einfach selber machen mit knuspriger Panade

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Gold aus dem Garten: Mirabellenessig selbst gemacht

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Müsst ihr ausprobieren 🫠 Mein absoluter Liebli Müsst ihr ausprobieren 🫠 Mein absoluter Lieblingssalat bei solch warmen Temperaturen. 

Mediterraner Nudelsalat mit Kirschtomaten & Zitronen-Basilikum-Dressing - In weniger als 10 Minuten zubereitet 🥗🍅🌿

Zubereitungszeit: 8-10 Minuten
Menge: 2 Portionen

Für den Salat:
130 g Nudelreis / Risoni
200 g Kirschtomaten
60–80 g Feta
1/2 Schalotte

Für das Dressing:
3 EL Olivenöl
1–2 TL Zitronensaft
1 TL Dijon-Senf
1 TL Honig oder Agavendicksaft
ca. 10–12 Basilikumblätter, fein gehackt
1 TL weißer Balsamico
Salz & Pfeffer

Die Rosini in Salzwasser al dente garen (ca. 8–10 Minuten), abgießen, kurz kalt abspülen. Für das Dressing Olivenöl, Zitronensaft, Senf, Honig, Basilikum, Salz & Pfeffer verrühren oder schütteln.

Die gekochten Rosini mit Tomaten, Zwiebeln & Feta in einer Schüssel vermengen. Dressing drüber, alles gut durchmischen. Direkt lauwarm oder nach 1 Stunde im Kühlschrank genießen.

#pastasalat #schnellundlecker #schnellerezepte #tomaten #salatrezept #mittagspausenküche #salatliebe
Habt ihr schon mal Mirabellen-Essig angesetzt? 🥰🌿 

In nur wenigen Schritten könnt ihr mit eurer eigenen Ernte oder frischen Mirabellen vom Wochenmarkt einen leckeren Fruchtessig ansetzen 🫙🍇

Zutaten:
500 g reife Mirabellen
800 ml kaltes & abgekochtes Wasser
50 g Zucker
1-2 Gläser 

Die Mirabellen halbieren und entsteinen. In das saubere Ansatz- oder Fermentationsglas geben. Das Wasser abkochen und vollständig abkühlen lassen. Den Zucker im Wasser auflösen und über die Früchte gießen, sodass sie bedeckt sind.

Erste Gärphase (5–10 Tage) Das Glas bei Zimmertemperatur stehen lassen, täglich umrühren. In dieser Zeit startet die alkoholische Gärung – es bilden sich Bläschen und ein leichter Wein-Geruch.

Zweite Gärphase (3–4 Wochen) Früchte abseihen und Flüssigkeit wieder ins Glas geben. Jetzt verwandeln Essigsäurebakterien den Alkohol in Essig.

Abfüllen & Reifen Wenn der Säuregrad gefällt, den Essig filtern und in sterile Flaschen füllen. Kühl und dunkel gelagert ist er lange haltbar – und wird mit der Zeit sogar noch runder im Geschmack.

#essig #mirabellen #mirabellenessig #fermentation #fermentieren #essigfermentation #gesundundlecker #fermentation #mirabellenrezepte
Abendliche Gieß-Routine 🥰🌿👩🏼‍🌾 W Abendliche Gieß-Routine 🥰🌿👩🏼‍🌾 Wie macht ihr das eigentlich? 

Im Moment bekommen nur die neuen Aussaaten etwas Wasser aus der Regentonne 🌱 Sie sollen schließlich erfolgreich wachsen nach der Keimung. Die größeren Pflanzen kommen aktuell noch ganz gut ohne zusätzliches Wasser aus und bekommen erst morgen oder übermorgen einen ordentlichen Schluck aus der Gießkanne🚿 
In meinem ersten Gartenjahr habe ich mich da sehr gestresst und jeden Tag immer wieder ein bisschen gegossen. Mittlerweile bin ich ruhiger und entspannter geworden und habe einen besseren Blick dafür, wann die Pflanzen zusätzlich Wasser von mir benötigen. 

#abendroutine #gartenliebe #gartenmomente #gardening #gartenglück #münsterland #gartenblog
Kennt ihr Mirabellen? 🌳Die Mirabellen-Saison ha Kennt ihr Mirabellen? 🌳Die Mirabellen-Saison hat begonnen und die Ernte im Garten steht an 🥰 Passend dazu habe ich heute ein leckeres Rezept für Mirabellenkuchen mit selbstgemachtem Vanillepudding & Streuseln für euch. 

Für den Mürbeteigboden:
250 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
125 g kalte Butter
70 g Zucker
1 Eigelb
1 Prise Salz
1–2 EL kaltes Wasser

Für den hausgemachten Vanillepudding:
400 ml Milch
100 ml Sahne
1 Vanilleschote
3 Eigelb
40 g Zucker
25 g Speisestärke

Für den Belag:
350 g entsteinte Mirabellen

Für die Streusel:
100 g Mehl
70 g Zucker
80 g kalte Butter

Für den Mürbeteig alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und mind. 30 Minuten kühlen.

Für den selbstgemachten Vanillepudding die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark auskratzen. Die Milch & Sahne mit Vanillemark und Schote in einem Topf erhitzen (nicht kochen). In einer Schüssel Eigelb, Zucker & Speisestärke glatt rühren. Die heiße Milch langsam in die Eigelbmasse rühren (temperieren). Alles zurück in den Topf geben, unter Rühren bei mittlerer Hitze andicken lassen, bis es puddingartig wird.

Die Vanilleschote entfernen, abkühlen lassen (mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche, damit sich keine Haut bildet).

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig ausrollen, in eine gefettete Springform (26 cm) legen und den Rand hochziehen. Den Boden mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier und Hülsenfrüchten beschweren und für 10-12 Minuten blind vor backen. 

Nach dem Vorbacken den Pudding gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Mirabellen dicht darauf verteilen.

Für die Streusel das Mehl, Zucker und Butter zu Streuseln verarbeiten. Über die Mirabellen geben. Den Kuchen für ca. 40–45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Auskühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestreuen.

#mirabellen #mirabellenkuchen #mirabellenrezept #streuselkuchen #kuchenliebe #saisonalbacken

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.