• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Herzhafte Waffeln mit Stielmus-Crème & Frühlingssalat

24. Juni 2025 · In: Vegetarisch und Vegan

Springe zu Rezept Rezept drucken

Wenn du auf der Suche nach einem frischen, raffinierten Gericht bist, das schnell zubereitet ist, saisonale Zutaten nutzt und trotzdem beeindruckt, dann wirst du diese herzhaften Stielmus-Waffeln mit Stielmus-Crème lieben. Dieses Rezept bringt alles mit, was die moderne Alltagsküche auszeichnet: regionale Frische, kreative Kombinationen und ein Hauch von Fine Dining – ohne überladen oder kompliziert zu sein.

Was ist Stielmus eigentlich?

Stielmus – auch bekannt als Rübstiel oder Rübstängel – ist ein altes, fast vergessenes Frühlingsgemüse. Es handelt sich um die jungen, zarten Blätter und Stiele der Speiserübe. Geschmacklich erinnert Stielmus an eine Mischung aus Spinat, Mangold und Rucola, mit einer leicht senfigen Schärfe, die besonders gut zu milden Milchprodukten und geräuchertem Fisch passt.

Wann hat Stielmus Saison?

Stielmus ist ein typisches Frühjahrs- und Frühsommergemüse, das etwa von April bis Juni auf Wochenmärkten und in gut sortierten Bioläden erhältlich ist. Er wächst schnell, ist reich an Vitamin C, Eisen und sekundären Pflanzenstoffen – und hat definitiv mehr Aufmerksamkeit verdient. Meinen frischen Stielmus habe ich von Elke, die ich auch in meinem Video unten zuvor besucht habe. Schau dort gerne einmal rein.

In der herzhaften Küche eignen sich Waffeln hervorragend als Basis für kreative Gerichte – und mit fein gehacktem Stielmus im Teig bringst du nicht nur Farbe, sondern auch eine würzige Frische ins Spiel. Durch die Kombination mit Quark oder Ricotta entsteht eine saftige, aber stabile Textur. Dazu kommt ein Frühlingssalat mit Radieschen und Apfel als perfekte Kombination. Die Stielmus-Crème kannst du übrigens auch wunderbar als Pesto verwenden.

Herzhafte Waffeln mit Stielmus-Crème & Frühlingssalat

Entdecke ein raffiniertes Rezept mit Stielmus: herzhafte Waffeln mit Frühlingssalat & Stielmus-Creme. Schnell, saisonal und köstlich.
Rezept drucken Pin Recipe
Zubereitungszeit:35 Minuten Min.
Servings: 2 Personen

Zutaten

Für die Waffeln

  • 150 g Ricotta
  • 2 Eier
  • 80 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 100 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 1 TL Backpulver
  • 80 g Stielmus
  • 30 g Frisch geriebener Parmesan
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • Muskat

Für die Stielmus-Crème

  • 1 Schalotte
  • Etwas Butter
  • 100 g Stielmus
  • 50 ml Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Zitronensaft

Für den Frühlingssalat

  • Eine Handvoll Salat der Saison
  • 2-3 Radieschen
  • 1/2 Apfel

Für das Salatdressing

  • 1 TL Apfelessig
  • 1 TL Olivenöl
  • 1/2 TL Honig
  • 1/2 TL Senf
  • Salz

Anleitungen

  • Waffelteig zubereiten: Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und den Stielmus fein hacken. Ricotta, Eier, Milch, Butter verrühren. Mehl, Backpulver, Parmesan und Gewürze dazugeben. Den fein gehackten Stielmus unterheben. Kurz ruhen lassen, während du die anderen Komponenten vorbereitest.
  • Stielmus-Crème herstellen: Übrigen Stielmus grob hacken. Schalotte fein würfeln und in Butter anschwitzen, grob gehackten Stielmus dazugeben und kurz mit dünsten. Mit Sahne ablöschen, ca. 5 Min. weichkochen. Mit einem Pürierstab fein pürieren und mit Salz, Muskat, Zitronensaft abschmecken. Im Topf bei geringer Stufe warm halten.
  • Salat anrichten: Die Radieschen fein schneiden, den Salat klein zupfen und den Apfel in feine Streifen schneiden. Alle Zutaten vorsichtig vermengen und mit der Vinaigrette marinieren.
  • Waffeln backen: Waffeleisen vorheizen, leicht fetten. Je ca. 1/2 Kelle Teig pro Waffel goldbraun ausbacken.
  • Anrichten: Einen Klecks Stielmus-Crème auf den Teller streichen. Waffel daraufsetzen und den Salat locker obendrauf anrichten.

Rezept ausprobiert?

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Rezept unten in den Kommentaren sehr freuen. Hast du das Rezept vielleicht sogar abgewandelt oder eine zusätzliche Idee? Teile sie gerne mit mir und den anderen Leserinnen und Lesern.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Ausprobieren, Deine Genevieve

By: Genevieve · In: Vegetarisch und Vegan · Tagged: Frühlingssalat, Herzhafte Waffeln, Pesto, Salat, Stielmus, Stielmuscreme, Stielmuspesto, Waffeln

Das könnte Dir auch gefallen

Couscous Salat Rezept – einfach und schnell
Klassische Waffeln mit weniger Zucker
Klassischer Nudelsalat mit Mayonnaise

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Münsterländer Struwen – Das klassische Hefegebäck zu Karfreitag

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Selbstgemachter Mozzarella

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Abendliche Gieß-Routine 🥰🌿👩🏼‍🌾 W Abendliche Gieß-Routine 🥰🌿👩🏼‍🌾 Wie macht ihr das eigentlich? 

Im Moment bekommen nur die neuen Aussaaten etwas Wasser aus der Regentonne 🌱 Sie sollen schließlich erfolgreich wachsen nach der Keimung. Die größeren Pflanzen kommen aktuell noch ganz gut ohne zusätzliches Wasser aus und bekommen erst morgen oder übermorgen einen ordentlichen Schluck aus der Gießkanne🚿 
In meinem ersten Gartenjahr habe ich mich da sehr gestresst und jeden Tag immer wieder ein bisschen gegossen. Mittlerweile bin ich ruhiger und entspannter geworden und habe einen besseren Blick dafür, wann die Pflanzen zusätzlich Wasser von mir benötigen. 

#abendroutine #gartenliebe #gartenmomente #gardening #gartenglück #münsterland #gartenblog
Kennt ihr Mirabellen? 🌳Die Mirabellen-Saison ha Kennt ihr Mirabellen? 🌳Die Mirabellen-Saison hat begonnen und die Ernte im Garten steht an 🥰 Passend dazu habe ich heute ein leckeres Rezept für Mirabellenkuchen mit selbstgemachtem Vanillepudding & Streuseln für euch. 

Für den Mürbeteigboden:
250 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
125 g kalte Butter
70 g Zucker
1 Eigelb
1 Prise Salz
1–2 EL kaltes Wasser

Für den hausgemachten Vanillepudding:
400 ml Milch
100 ml Sahne
1 Vanilleschote
3 Eigelb
40 g Zucker
25 g Speisestärke

Für den Belag:
350 g entsteinte Mirabellen

Für die Streusel:
100 g Mehl
70 g Zucker
80 g kalte Butter

Für den Mürbeteig alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und mind. 30 Minuten kühlen.

Für den selbstgemachten Vanillepudding die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark auskratzen. Die Milch & Sahne mit Vanillemark und Schote in einem Topf erhitzen (nicht kochen). In einer Schüssel Eigelb, Zucker & Speisestärke glatt rühren. Die heiße Milch langsam in die Eigelbmasse rühren (temperieren). Alles zurück in den Topf geben, unter Rühren bei mittlerer Hitze andicken lassen, bis es puddingartig wird.

Die Vanilleschote entfernen, abkühlen lassen (mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche, damit sich keine Haut bildet).

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig ausrollen, in eine gefettete Springform (26 cm) legen und den Rand hochziehen. Den Boden mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier und Hülsenfrüchten beschweren und für 10-12 Minuten blind vor backen. 

Nach dem Vorbacken den Pudding gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Mirabellen dicht darauf verteilen.

Für die Streusel das Mehl, Zucker und Butter zu Streuseln verarbeiten. Über die Mirabellen geben. Den Kuchen für ca. 40–45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Auskühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestreuen.

#mirabellen #mirabellenkuchen #mirabellenrezept #streuselkuchen #kuchenliebe #saisonalbacken
Das perfekte Rezept für die anstehenden warmen So Das perfekte Rezept für die anstehenden warmen Sommertage 🌳☀️🥔🌿
Smashed Potatoes mit Steakstreifen, Rosmarinbutter & gegrillter Zucchini 🥰
 
[Anzeige] Alle Zutaten können wunderbar direkt auf der Slate Plancha von @webergrilldeutschland zubereitet werden. Am besten natürlich frisch aus dem Garten oder dem Hochbeet 👩🏼‍🌾
 
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Menge: 2 Personen
 
Zutaten:
400 g Rinderhüftsteak oder Rumpsteak (je 200g pro Steak)
400 g kleine festkochende Kartoffeln (Bio-Qualität)
1 große oder 2 kleine Zucchini
Etwas Olivenöl
Salz & frisch gemahlener Pfeffer
1 Zweig Rosmarin
Öl zum Grillen
 
Für die Rosmarinbutter:
50 g weiche Butter
½–1 Zweig Rosmarin
½ Knoblauchzehe
Abrieb von ¼ Bio-Zitrone
Salz & Pfeffer
 
Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser vorkochen. Sie sollten durch, aber noch fest sein. Für die Rosmarinbutter den Rosmarin fein hacken. Den Knoblauch pressen oder ebenfalls fein hacken. Die weiche Butter mit Rosmarin, Knoblauch, Zitronenabrieb, Salz & Pfeffer verrühren. In einer kleinen Schale kühl stellen.

Die Steaks 30–60 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen. Die Plancha von Weber vorheizen und etwas Öl auf die Fläche geben. Die Kartoffeln mit der Planchapresse direkt auf dem Grill pressen (ca. 1,5 cm dick) & knusprig grillen. Mit Olivenöl beträufeln und mit gehacktem Rosmarin, Salz & Pfeffer würzen.

Die Steaks auf freier Plancha-Fläche 2–3 Minuten pro Seite scharf anbraten. 5 Minuten in etwas Alufolie ruhen lassen, dann in dünne Streifen schneiden und mit Pfeffer und groben Meersalz würzen. Die Zucchini längs in 0,5–1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Olivenöl bepinseln und kurz von beiden Seiten grillen.

Die Kartoffeln auf Teller legen und mit Zucchini, Rosmarinbutter und Steakstreifen anrichten. Mit frischem Rosmarin garnieren und servieren.
 
#smashedpotatoes #kartoffelliebe #grillrezepte #grillen #sommerrezepte #ausdemgarten #webergrill #gegrilltezucchini #rindfleischrezept #steakgrillen
Kennt ihr das auch? Ihr kommt gerade zeitlich nich Kennt ihr das auch? Ihr kommt gerade zeitlich nicht richtig zum aussäen neuer Gemüsesorten? 🤯🌿🥕🥒🥬 

Diese Woche habe ich es endlich geschafft neue Gemüsesorten auszusäen. Naja, zumindest Radieschen, Spinat, Salate, Rübchen etc.🌿 Neben all den Gartenarbeiten und der Pflege der bestehenden Pflanzen geht bei mir die Aussaat für den Herbst aktuell nicht sooo gut voran. Wie sieht es bei euch aus? 

#gartenarbeiten #gardening #gartenmachtglücklich #herbstaussaaten #aussaaten #gemüseanbau #gartenglück

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.