• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Münsterländer Struwen – Das klassische Hefegebäck zu Karfreitag

16. April 2025 · In: Kuchen und Gebäck

Springe zu Rezept Rezept drucken

Dieses klassische Rezept aus dem Münsterland ist Tradition. Struwen werden meist an Karfreitag gebacken und sind ein leckeres Hefegebäck, welches man vor Ostern mit der Familie oder Freunden genießt. Ich habe sie nach meinem Umzug in meine Wahlheimat kennengelernt und musste sie unbedingt für euch backen.

Ein Stück Westfalen auf dem Teller

Struwen sind mehr als ein Gericht – sie sind ein Stück Heimat, ein Zeichen gelebter Tradition und ein köstlicher Beweis dafür, dass die einfachsten Dinge oft die besten sind. Wer sie einmal selbst gemacht hat, wird verstehen, warum sie von Generation zu Generation weitergegeben werden. Ich kannte sie als gebürtige Ostwestfälin vor meinem Umzug tatsächlich nicht und habe sie erst vor einigen Jahren probiert. In unserem Dorfladen werden die kleinen Hefeteilchen immer klassisch an Karfreitag gebacken und man kann sich welche in seiner eigenen Box abholen.

Ein Blick in die Geschichte

In vielen westfälischen Familien ist es Brauch, an Karfreitag fleischlos zu essen. Stattdessen kommen einfache, aber nahrhafte Gerichte auf den Tisch – und die Struwen haben hier einen festen Platz. Der Name stammt vermutlich vom mittelniederdeutschen struwe, was so viel wie „klumpig“ oder „unordentlich“ bedeutet – eine charmante Beschreibung für die unförmigen, goldbraunen Leckerbissen, die beim Backen in der Pfanne aufgehen und sich selten in perfekte Kreise zwingen lassen.

Was macht einen guten Struwen aus?

Ein echter Struwen ist außen leicht knusprig, innen locker und saftig, mit einem Hauch von Süße – idealerweise begleitet von eingeweichten Rosinen, die beim Braten herrlich karamellisieren. Am besten schmecken sie frisch aus der Pfanne, mit Puderzucker bestäubt und einem Klecks Apfelmus daneben.

Grundrezept für Münsterländer Struwen

Dieses traditionelle Hefegebäck wird klassisch an Karfreitag zubereitet. Kann man aber auch an jedem anderen Tag des Jahres zubereiten und genießen.
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit:10 Minuten Min.
Zubereitungszeit:15 Minuten Min.

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl Type 405
  • 1 Würfel Frische Hefe
  • 300 ml Lauwarme Milch
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zucker
  • 75 g Rosinen (nach Belieben vorher in Rum oder Apfelsaft eingeweicht)
  • Butterschmalz oder Pflanzenöl zum Ausbacken
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

  • Die Hefe in der lauwarmen Milch mit etwas Zucker auflösen. 2–3 EL vom Mehl hinzufügen und glattrühren. Abgedeckt ca. 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis es Blasen wirft.
  • Das restliche Mehl, Zucker, Eier, Salz und die Rosinen in eine große Schüssel geben. Den Vorteig dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren oder kneten. Der Teig sollte zähflüssig sein, aber auch nicht ganz flüssig. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist.
  • In einer Pfanne etwas Butterschmalz oder Öl erhitzen. Mit einem Esslöffel Teigportionen hineingeben und bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken. Die fertigen Struwen auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch warm mit Puderzucker bestäubt servieren. Dazu passen Apfelmus oder Zimt und Zucker.

Rezept ausprobiert?

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Rezept unten in den Kommentaren sehr freuen. Hast du das Rezept vielleicht sogar abgewandelt oder eine zusätzliche Idee? Teile sie gerne mit mir und den anderen Leserinnen und Lesern.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Ausprobieren, Deine Genevieve

By: Genevieve · In: Kuchen und Gebäck · Tagged: Hefegebäck, Hefeteig, Osterrezept, Struwen, Westfälische Struwen

Das könnte Dir auch gefallen

Lachs mit grünem Spargel & Hollandaise – Frühlingsrezept zum genießen
Saftiger Gugelhupf mit selbstgemachtem Eierlikör
Fruchtige Mirabellentarte mit Streuseln

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Lachs mit grünem Spargel & Hollandaise – Frühlingsrezept zum genießen

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Selbstgemachter Mozzarella

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Ein ganz normaler Gießabend… dachte ich. 😅 Z Ein ganz normaler Gießabend… dachte ich. 😅 Zorro hatte da andere Pläne … mitten ins Beet! 🐾
Und am Ende verrate ich noch, wofür der Aufsatz an der Gießkanne wirklich gut ist. 👀🌿 Ich wusste es tatsächlich ganz lange nicht. Bitte schreibt mir, dass ich damit nicht alleine war 🙈 

Habt einen wunderbaren Abend, Eure Genevieve 👩🏼‍🌾🌻 

#Gartenliebe #Gartenalltag #GärtnernMitHumor #UrbanGardening #Gartenhacks #Gartenfreude #Gartenleben #Gartenzeit #Gartenmomente #Gartenarbeit #Gießkanne #Gartenideen #Gartenglück #Landleben #Pflanzenliebe #ReelMitKatze #ReelMitHumor #Pflanzenpflege
Euch ist heute auch so warm wie mir? 🌿🍓🍰 Euch ist heute auch so warm wie mir? 🌿🍓🍰 Dann ist diese Erdbeertorte ohne Backen die perfekte Erfrischung. Der Backofen bleibt dabei nämlich kalt 😉
 
[Anzeige] Der Käse-Sahne-Traum von @bauckmuehle ist einfach zubereitet und kann mit saisonalen Früchten ergänzt werden. So habe ich mich für die Kombination mit Erdbeeren entschieden, um die Saison so richtig zu nutzen. Ihr könnt sie übrigens auch vegan zubereiten und sie ist generell glutenfrei 👩🏼‍🌾
 
Zutaten für eine Erdbeertorte:

Für den Boden: 70 g weiche Butter
Für die Creme: 600 ml Sahne und 500 g Magerquark
Für den Fruchtspiegel: 400 ml Fruchtsaft (Ich habe Johannisbeersaft genommen)
2 kleine Schalen Erdbeeren 
1 Packung Käse-Sahne-Traum von @bauckmuehle 

Den Boden einer Springform (ø 25 cm) mit Backpapier auslegen. Die Butter mit der Mischung für den Boden von Hand kneten, bis eine feste, keksartige Teigmasse entsteht. Den Teig in die Springform geben und mit Hilfe eines Esslöffels oder den Händen gleichmäßig zu einem dünnen, glatten Boden andrücken.

Für die Creme die flüssige Sahne, Quark und Creme-Mischung in eine große Schüssel geben und gleichmäßig vermengen. Die Erdbeeren waschen und halbieren. Einen Teil mit der Schnittfläche am äußeren Rand der Springform aufstellen. Anschließend die Creme in die Form füllen, gleichmäßig verstreichen und kaltstellen, bis der Fruchtspiegel fertig ist.
 
In einem Topf den Fruchtsaft und die Mischung für den Fruchtspiegel mit einem Schneebesen verrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen. Sobald der Fruchtspiegel angedickt ist, vom Herd nehmen. Zügig und gleichmäßig auf der Creme verteilen. Den Fruchtspiegel vorsichtig verstreichen. Die restlichen Erdbeeren kreisförmig auf der Torte verteilen und leicht in den Fruchtspiegel drücken. 

Die Torte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren den Springformrand mit Hilfe eines Messers lösen und entfernen. Die Torte mit Erdbeerblüten und Blättern nach Wunsch dekorieren. 

#erdbeerkuchen #nobakecake #käsesahnettorte #kuchenohnebacken #kuchenliebe #erdbeeren #erdbeertorte
Kohlrabi-Glasnudel-Salat mit Frühlingszwiebel, Gu Kohlrabi-Glasnudel-Salat mit Frühlingszwiebel, Gurke & Sesam-Limetten-Dressing🍜🌿🥒

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten

Zutaten für 2 Portionen:
1 großer Kohlrabi
½ Salatgurke
50–75 g Glasnudeln
1 Frühlingszwiebel
1 TL geröstete Sesamsamen
1 TL Erdnüsse
Etwas frisches Basilikum 

Für das Dressing: 
1 EL geröstetes Sesamöl
1 EL Sojasoße
1 TL Limettensaft 
1 TL Weißweinessig
1 TL Honig 

Die Glasnudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Den Kohlrabi schälen und in feine Stifte oder dünne Streifen schneiden. Die Gurke in feine Streifen oder Halbmonde schneiden. Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Basilikum fein hacken. 

Für das Dressing Sesamöl, Sojasoße, Limettensaft, Weißweinessig und Honig in einer kleinen Schüssel vermengen. Die Glasnudeln, Kohlrabi, Gurke und Frühlingszwiebel in einer Schüssel mit dem Dressing und Basilikum gut durchmischen und eventuell abschmecken. Als Topping etwas gerösteten Sesam über den Salat streuen sowie ein paar gehackte Erdnüsse. 

#schnellundeinfach #kohlrabisalat #sommersalat #mittagssnack #leichtesalate #salatliebe #saisonalerezepte #kohlrabi #glasnudelsalat
Wer hat vorher auch gedacht, dass ein Garten nur A Wer hat vorher auch gedacht, dass ein Garten nur Arbeit ist und dann plötzlich gemerkt, wie gut es einem damit geht? 👩🏼‍🌾🌿🌻 Lasst uns dazu mal in den Kommentaren austauschen, wie ihr euch bei der Zeit im Garten fühlt 🥰 

#gartenliebe #gardening #gartenarbeit #gartenblogger #gartenglück #selbstversorger #gemüseanbau #ernte

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.