• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Klassisches Bruschetta – Schnell & einfach zubereitet

28. Juli 2019 · In: Beilagen und Snacks, Vegetarisch und Vegan

Springe zu Rezept Rezept drucken

Diese traditionelle italienische Vorspeise ist ein wahrer Genuss für die Sinne und perfekt für jede Gelegenheit. Am besten schmecken sie mit eigenen Tomaten aus dem Gemüsegarten. Aber auch außerhalb der Saison darf man sich den Klassiker ruhig zubereiten.

Was ist Bruschetta?

Bruschetta ist ein traditionelles italienisches Gericht, das aus geröstetem Brot besteht, das mit Knoblauch eingerieben und mit reifen Tomaten, Olivenöl, frischem Basilikum und oft auch mit Balsamico-Essig belegt wird. Es ist ein einfaches Gericht, das am besten mit hochwertigen Zutaten zubereitet wird. In meinem Rezept reibe ich den Knoblauch aber nicht auf dem Brot, sondern gebe ihn mit Hilfe der Knoblauchpresse direkt zu den Tomaten.

Bruschetta ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig und einfach zubereitet. Mit frischen und guten Zutaten und ein wenig Kreativität kannst du eigenen Variationen dieses klassischen italienischen Gerichts kreieren. So schmeckt auch die Kombination mit Balsamico sehr gut oder du richtest es mit deinem Lieblingsbrot an. Ein knackiger, saisonaler Salat passt zusätzlich hervorragend als Kombination auf den Teller.

Klassische Bruschetta

Eine leckere Vorspeise aus Italien.
Rezept drucken Pin Recipe
Zubereitungszeit:15 Minuten Min.
Servings: 8 Scheiben

Zutaten

  • 400 g Bunte Tomaten (Oder deine Lieblingssorten)
  • 1/2 Baguette oder Ciabatta
  • 1/2 Rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Frisches Basilikum
  • Meersalz
  • Etwas Parmesan oder Grana Padano

Anleitungen

  • Das Brot in Scheiben schneiden und in etwas Olivenöl von beiden Seiten goldbraun anbraten. Die Tomaten sowie die Zwiebel in Würfel schneiden und mit einer gepressten Knoblauchzehe und Olivenöl in einer kleinen Schüssel vermengen. Mit Meersalz abschmecken. Das geröstete Brot auf dem Teller mit den Tomaten anrichten. Frisches Basilikum zupfen und auf den Broten verteilen. Mit frisch geriebenem Parmesan servieren.

Rezept ausprobiert?

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Rezept unten in den Kommentaren sehr freuen. Hast du das Rezept vielleicht sogar abgewandelt oder eine zusätzliche Idee? Teile sie gerne mit mir und den anderen Leserinnen und Lesern.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Ausprobieren, Deine Genevieve

By: Genevieve · In: Beilagen und Snacks, Vegetarisch und Vegan · Tagged: Bruschetta, Italienische Rezepte, Leichte Rezepte, Sommerrezepte, Tomaten

Das könnte Dir auch gefallen

Panini – Das klassische italienische Sandwich
Gefüllte Tomaten mit Risotto
Frischer Salat mit Feta

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Lasagne aus frischem Pastateig

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Gold aus dem Garten: Mirabellenessig selbst gemacht

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Aus Ernte wird Vorrat 🍎✨ Heute habe ich ein Aus Ernte wird Vorrat 🍎✨
 
Heute habe ich einen Teil meiner Apfelernte haltbar gemacht. Meine beiden kleinen Apfelbäume haben in diesem Jahr so viele Äpfel produziert, wie in den letzten Jahren nicht zusammen 😃🌳🍏

Eine Sorte ist sehr gut lagerfähig und wird im kühlen Keller für die nächsten Wochen seinen Platz finden. Ein Teil wurde heute zu Apfelmus im Einkochautomaten eingekocht 🫙 Das ist zwar etwas aufwendiger, aber die Freude über ein Glas eigenen Apfelmus ist im Winter dann umso größer 🥰 

Kennt ihr Apfelquas? Man setzt ihn mit ungeschälten Äpfeln und etwas Zucker an und startet so eine wilde Fermentation. In wenigen Tagen soll mit Hilfe der natürlichen Wildhefen und Milchsäurebakterien ein spritziges Getränk entstehen. Da bin ich ganz gespannt 😊
Parallel dazu habe ich noch Apfelscheiben im Dörrautomaten gedörrt – ein gesünderer Snack, der bei mir tatsächlich immer nicht so lange hält 😉
 
Was macht ihr gerade mit eurer Apfelernte? Lasst uns in den Kommentaren Ideen sammeln👇🏼
 
Eure Genevieve 👩🏼‍🌾🌿
 
#apfelernte #äpfel #haltbarmachen #einkochen #apfelmus #apfelmuseinkochen #äpfeldörren #vorratshaltung
Was brauchen wir an einem herbstlichen Tag wie heu Was brauchen wir an einem herbstlichen Tag wie heute? 🍂🌳🌨️

Richtig, herrlich duftende Apfelküchlein 🥰 Frisch ausgebacken in einem Teig und mit Zimt & Zucker bestäubt. Wer hat Lust zu probieren? 

Zutaten: 
3 Mittelgroße Äpfel
125 g Dinkelmehl (Type 630)
1 Ei
125 ml Milch
1 TL Zucker
1 Prise Salz
1/2 TL Zimt
1/2 Päckchen Backpulver
Öl zum Ausbacken
Zimt-Zucker zum Wälzen

Für den Teig das Mehl, Zucker, Salz, Zimt und Backpulver in einer Schüssel mischen. Das Ei und die Milch dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
Die Äpfel schälen, entkernen und in ca. 1 cm dicke Ringe schneiden.

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Apfelringe in den Teig tauchen, kurz abtropfen lassen und dann goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, in Zimt-Zucker wenden und warm servieren.

#apfelrezept #apfel #apfelküchlein #apfelpfannkuchen #apple #applepancakes #pancakes #pfannkuchen
Der Herbst ist da 🍂 Gartenpause oder sät ihr n Der Herbst ist da 🍂 Gartenpause oder sät ihr noch etwas für den Winter aus? 

#garten #gardening #gartenarbeit #knoblauchstecken #zwiebelnstecken #gartenimherbst #gartenglück
Kürbis-Curry mit Kichererbsen & Kokosmilch 🌿🍲🎃

[Anzeige] Heute gibt es zusammen mit @almakuechen ein herbstliches Soulfood. Dieses vegetarische Curry ist perfekt für die Herbsttage und ein richtig gemütliches Abendessen 🥰 

Zubereitungszeit: ca. 35–40 Minuten 
Menge: 4 Portionen 

Zutaten: 
600 g Butternut-Kürbis 
Etwas Kokosöl oder neutrales Öl 
1 große Zwiebel 
2 Knoblauchzehen 
1 Stück Ingwer (ca. 3 cm) 
1 Dose gehackte Tomaten 
1 Dose Kokosmilch 
1 Dose Kichererbsen 
1 TL Kurkuma 
1–2 TL Currypulver (mild oder scharf nach Geschmack) 
1 TL Rote Currypaste 
½ TL Kreuzkümmel (gemahlen) 
Salz & Pfeffer nach Geschmack 
Saft einer halben Limette (oder Zitrone) 
Frischer Koriander oder Petersilie
Chiliflocken nach Belieben 
Eine Handvoll frischer Spinat vorm Servieren 

Den Kürbis schälen und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Zwiebel würfeln und den Knoblauch fein hacken. Den Ingwer mit einer Reibe fein reiben. Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin 2–3 Minuten glasig anbraten. 

Currypulver, Kurkuma, rote Currypaste und Kreuzkümmel einrühren, nur kurz mit rösten, bis es duftet. Kürbiswürfel und gehackte Tomaten zugeben, gut umrühren. Mit Kokosmilch ablöschen, leicht salzen und auf mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. 

Die abgetropften Kichererbsen hinzufügen und 5–10 Minuten mitköcheln lassen. Nach Bedarf etwas Wasser oder Gemüsebrühe zugeben, wenn das Curry zu dick ist. Mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und evtl. Chili abschmecken. Etwas frischen Blattspinat zugeben und unterheben. 

Frische Petersilie oder Koriander hacken. Das Kürbiscurry in Schalen mit etwas gehackten Kräutern anrichten und nach Belieben mit Basmatireis oder Naan-Brot servieren. 

#curry #curryrezept #kürbisrezept #kürbiscurry #vegetarisch #veggie #vegetarischescurry #pumpkin

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.