• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Zusammenarbeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Panini – Das klassische italienische Sandwich

10. Februar 2023 · In: Pizzen und Burger

Springe zu Rezept Rezept drucken

Dieses einfache Gericht begeistert durch seine schnelle Zubereitung. In weniger als 15 Minuten zaubert ihr euch mit diesem Rezept einen kleinen kulinarischen Urlaub nach Italien. Die Zutaten können beliebig ausgetauscht und kombiniert werden.

Das klassische Panini wird eigentlich anders zubereitet. In diesem Rezept wandele ich die Idee des Panini ab und belege ein angeröstetes Baguette mit Zutaten, die Lust auf einen Kurzurlaub nach Italien machen.

Das klassische Panini aus Italien

Panini ist ein klassisches italienisches Sandwich, das seinen Ursprung in der Region Ligurien hat. Es wird eigentlich auf einem speziellen, ovalen Grill gebacken, wodurch es eine knusprige Kruste und eine warme, weiche Füllung erhält. Panini kann mit einer Vielzahl von Zutaten belegt werden, von Schinken und Käse über Gemüse und Pesto bis hin zu gegrilltem Hähnchen oder Thunfisch.

Das besondere an Panini ist, dass es einfach zuzubereiten und trotzdem sehr lecker ist. Es eignet sich sowohl für ein schnelles Mittagessen, als auch für einen gemütlichen Brunch mit Freunden und der Familie. Außerdem kann es sehr einfach individuell angepasst werden, indem man unterschiedliche Brotsorten, Käsesorten oder Zutaten für den Belag verwendet.

In Italien gibt es bereits seit Jahrzehnten traditionelle Panini-Läden, in denen man die köstlichen Sandwiches direkt vor Ort genießen kann. In den letzten Jahren hat sich Panini jedoch auch in anderen Teilen Europas und Nordamerikas verbreitet und ist dort mittlerweile ebenfalls sehr beliebt geworden.

Italienische Panini

Dieses einfache und schnelle Rezept ist der perfekte kulinarische Kurzurlaub nach Italien.
Rezept drucken Pin Recipe
Zubereitungszeit:15 Minuten Min.
Portionen: 8 Panini

Zutaten

  • 1 Baguette
  • 150 g Cherrytomaten
  • 50 g frischer Rucola
  • 200 g Südtiroler Bauernbraten oder Schinken
  • Parmesan
  • Balsamicocreme
  • Olivenöl

Anleitungen

  • Das Baguette in 4 gleichgroße Stücke schneiden und diese mit dem Brotmesser mittig halbieren. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die unteren Seiten der Baguettes knusprig anrösten. Die Tomaten waschen und halbieren.
  • Etwas Parmesan über die angeröstete Baguetteseite reiben und mit dem Bauernbraten, Tomaten, etwas Rucola und der Balsamicocreme anrichten. Gerne kann vor dem Servieren nochmal eine Portion Parmesan über den Baguettes gerieben werden.

Rezept ausprobiert?

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Rezept unten in den Kommentaren sehr freuen. Hast du das Rezept vielleicht sogar abgewandelt oder eine zusätzliche Idee? Teile sie gerne mit mir und den anderen Leserinnen und Lesern.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Ausprobieren, Deine Genevieve

By: Genevieve · In: Pizzen und Burger · Tagged: Baguette, Belegte Brote, Belegtes Baguette, Italienische Rezepte, Panini, Snack, Snackideen

Das könnte Dir auch gefallen

Knuspriges Baguette
Schnelles Bruschetta
Knusprige Müsliecken *Werbung

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Anbauplan 2023 für meinen Gemüsegarten

Haupt-Sidebar

Über mich

Über mich
Hallo!

Mein Name ist Genevieve und ich teile hier meine Rezepte mit Dir. Du findest auf meinem Blog eine große Auswahl an unterschiedlichen Rezepten. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Follow

Suchen

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Selbstgemachter Mozzarella

Selbstgemachter Joghurt mit Granola

Selbstgemachte Kräuterbutter

Couscous Salat Rezept – einfach und schnell

Kleine Frikadellen aus dem Ofen

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Werden die Gurken im Freiland gut wachsen? 🥒👩🏼‍🌾🌱 
In diesem Jahr möchte ich mich noch mehr mit dem Thema „Einkochen“ beschäftigen und habe passende Gemüsesorten vorgezogen und angepflanzt. Auf die Einlegegurken freue ich mich ganz besonders und hoffe, dass sie im neuen Kompostbeet gut wachsen 🥰 
Was sind eure Erfahrungen mit Gurken im Freiland? 

Das Video zum gesamten Bau des neuen Gemüsebeets könnt ihr übrigens auf YouTube ansehen 👩🏼‍🌾 Habt eine schöne Restwoche, Eure Genevieve 

#gemüsegarten #gartenliebe #stylingkitchen #münsterland #gemüsebeet #gartenideen #selbstversorger #gardening #gartenblogger #gesundernähren #gartensaison2023 #gardeninspiration #greven
Lust auf ein herzhaftes Kartoffelrezept? 🥔🌿 Lust auf ein herzhaftes Kartoffelrezept? 🥔🌿
[Anzeige] Dieses einfachen Quetschkartoffeln sind super lecker - besonders mit dem Gewürz Rosmarin-Zitrone von @biolottagewuerze 🥰 

Speichere die das Rezept direkt hier ab: 

Zubereitungszeit: 45 Minuten
Menge: 2 Backbleche

Zutaten:
*  1kg kleine Kartoffeln (Bio-Qualität)
*  100g geriebener Mozzarella
*  Rosmarin-Zitronen-Gewürz von BioLotta
*  Etwas Olivenöl
*  200g Schmand
*  1/2 Zitrone
*  Etwas frischer Rosmarin

Die Kartoffeln waschen und im ungesalzenen Wasser vorkochen. Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem
Kartoffelstampfer oder einem Glas zerdrücken. Damit die Kartoffeln nicht festkleben empfiehlt sich ein Stück Backpapier über die Kartoffeln zu legen und sie dann flach zu zerdrücken.

Den Backofen auf 180 Grad / Umluft vorheizen. Die Kartoffeln nun mit dem Rosmarin-Zitrone-Gewürz würzen, mit Mozzarella bestreuen und mit etwas
Olivenöl beträufeln. Die Quetschkartoffeln für etwa 20 Minuten goldbraun backen. Für den Dip den Schmand mit dem Saft einer halben Zitrone und etwas
Rosmarin-Zitrone-Gewürz anrühren und mit den gebackenen Quetschkartoffen anrichten. 

Sie eignen sich wunderbar als Snack und auch als Beilage. 

#einfacherezepte #biolotta #quetschkartoffeln #kartoffelrezept
#rezeptefürdiefamilie #trendrezept #stylingkitchen #rezeptreel
#leckerschmecker #leckererezepte #kochenmitliebe #easyrecipes
Der Gemüsegarten im Mai 🥰 Es ist herrlich zu Der Gemüsegarten im Mai 🥰 
Es ist herrlich zu sehen, wie die einzelnen Gemüsepflanzen wachsen und sich entwickeln. Konntet ihr schon etwas ernten? 👩🏼‍🌾 Habt einen schönen Abend, Eure Genevieve 

#gemüsegarten #probiermalgemüse #gemüseanbau #selbstversorger #münsterland #greven #selbstversorgung #gemüseliebe #gärtnern #gartenliebe #garten #gardening
Heute mal ein kurzes Video ohne Musik 🥰 Ich lie Heute mal ein kurzes Video ohne Musik 🥰 Ich liebe die Ruhe im Garten und die Arbeit an der frischen Luft. Stolz bin ich auf meine eigenen Anzuchten, die zum großen Teil richtig kräftig und stark geworden sind 🌱 
Die einzelnen Beete entwickeln sich richtig gut und ich bin schon sehr gespannt, was es zu ernten gibt. In diesem Jahr möchte ich mir die Ernte auch genau notieren und schauen, wieviel Gemüse und Obst diese Saison bieten wird 👩🏼‍🌾 
Habt einen schönen Sonntag, Eure Genevieve 

#gemüse #garten #gemüseanbau #gartenliebe #selbstversorger #gemüsegarten #greven #stylingkitchen #anzucht #gartensaison2023 #gardening #probiermalgemüse #münsterliebe #gartenliebelei #gartenglück

Copyright © 2023 · Theme by 17th Avenue