• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Selbstgemachte Gnocchi mit Spinat und Parmesan

22. Oktober 2021 · In: Nudeln und Reis, Vegetarisch und Vegan

Springe zu Rezept Rezept drucken

Dieses Rezept für Gnocchi mit Spinat ist aus nur wenigen Zutaten zubereitet. Sie können auch ganz einfach ohne Spinat und mit anderen Zutaten gemacht werden. Die Gnocchi können mit frischem Parmesan als Hauptgericht serviert werden und sind auch eine gute Beilage.

Gnocchi wollte ich schon seit langem selber zubereiten. Selbstgemacht schmecken viele Gerichte doch nochmal ganz anders als gekaufte Fertiggerichte aus dem Supermarkt. Da es aber immer mehr Zeit in der Zubereitung benötigt, hatte ich es bislang noch nicht ausprobiert. Der Aufwand für die Herstellung des Teiges ist in etwa so aufwendig, wie die meiner Lasagne aus frischem Pastateig und der selbstgemachten Spaghetti. Geschmacklich lohnt es sich aber auf jeden Fall.

Worauf muss ich bei der Zubereitung der Gnocchi achten?

Bei der Zubereitung der Gnocchi ist auf die richtige Konsistenz des Teiges zu achten. Das Mehl sollte gleichmäßig eingearbeitet werden. Das enthaltene Eigelb sorgt dabei für die richtige Bindung der einzelnen Zutaten. Diese sollten alle gleichmäßig verknetet werden. Der Teig ist perfekt, wenn er nicht mehr klebt und geschmeidig ist.

Wann sind die Gnocchi gar?

Die Gnocchi sind gar, sobald sie aufsteigen und an der Oberfläche schwimmen. Wichtig ist, sie direkt aus dem kochenden Wasser zu nehmen, damit sie nicht auseinander fallen. Sie können dann direkt serviert oder in etwas heißer Butter geschwenkt werden. Serviert mit frisch geriebenem Parmesan schmecken sie besonders gut.

Gnocchi einfach selber machen mit Spinat

Die Gnocchi können mit frischem Parmesan als Hauptgericht serviert werden und sind auch eine gute Beilage.
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit:35 Minuten Min.
Zubereitungszeit:3 Minuten Min.
Gericht: Beilage, Hauptgericht
Servings: 2 Personen

Zutaten

  • 500 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 100 g Weizenmehl
  • 2 Eigelbe
  • 200 g frischen Blattspinat (Alternativ etwas aufgetauten Tiefkühlspinat)
  • Salz und Pfeffer
  • Muskat
  • 20 g Butter
  • Parmesan

Anleitungen

  • Die Kartoffeln mit der Schale in kochendem Salzwasser garen. Die weichen Kartoffeln danach abkühlen lassen, pellen und in einer Kartoffelpresse fein pressen. Den Blattspinat waschen, die Stiele entfernen und kurz (Etwa 5-8 Minuten) in kochendem Wasser blanchieren. Alternativ kann hier auch aufgetauter Spinat aus dem Kühlfach genommen werden.
  • Die Kartoffelmasse auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Teig verkneten. Den Teig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Das Ei mit etwas Mehl in den Teig einarbeiten, bis dieser nicht mehr klebt. Nun den Spinat in den Teig einarbeiten und ebenfalls wieder Mehl hinzufügen, bis der Teig nicht mehr klebt. Der Teig sollte schön geschmeidig sein. Den Teig nun zu kleinen Rollen formen und mit einem Messer daumengroße Stücke abschneiden. Diese können bereits so verarbeitet werden oder mit einer Gabel mit einer Rillenform versehen werden. Wer ein Brett für Gnocchi hat, kann natürlich dieses verwenden.
  • Die Gnocchi nun in kochendes Salzwasser geben. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen sind sie fertig und sollten schnell aus dem Wasser genommen werden. (Sonst können sie auseinander fallen). Die Gnocchi kurz abkühlen lassen und währenddessen etwas Butter in der Pfanne schmelzen lassen. Die Gnocchi in die Pfanne geben und anbraten. Nun kann man sie heiß mit etwas geriebenem Parmesan servieren.

Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren, Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Nudeln und Reis, Vegetarisch und Vegan · Tagged: Gnocchi, Gnocchi Rezept, Gnocchi selber machen, Gnocci, Kartoffeln, Stylingkitchen

Das könnte Dir auch gefallen

Käsekuchen mit Spekulatius Boden
Nisthilfe für Wildbienen im eigenen Gemüsegarten
Couscous Salat Rezept – einfach und schnell

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Einfache Käsekuchen Muffins

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Gold aus dem Garten: Mirabellenessig selbst gemacht

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Herbst 🍂 im Gemüsegarten🌳🍃🍁 Die letz Herbst 🍂 im Gemüsegarten🌳🍃🍁

Die letzten Tage waren bereits herbstlich nass und kühl. Daher habe ich heute direkt die Sonne und das herrliche Wetter genutzt, um den Garten bereit für den Winter zu machen. Einige Beete liegen in dieser Zeit die meiste Zeit im Schatten, weshalb ich sie mit Rasenschnitt und Blättern meiner Obstbäume abdecke 🌿👩🏼‍🌾 So sind sie gut geschützt bis ins Frühjahr. 

Nun ist auch die Zeit Knoblauch und Zwiebel zu stecken, die wir dann im nächsten Sommer ernten können 🧄🧅 Zusötzlich sie ich noch Feldsalat, Postelein und Asiasalate aus. Denn es gibt nichts Besseres, als frischen Salat im Winter aus dem Garten 🥰🥬 

Meine heiß geliebte Dicke Bohne darf nun übrigens auch in den Boden 🫘🌱 Sie wird nach der Keimung als kleine Jungpflanze im Beet überwintern und im Frühjahr mit einem Wachstumsvorsprung durchstarten 🙌🏼 

Was sind gerade eure Arbeiten im Garten? 

#garten #gartenarbeiten #gärten #gardening #garden #gemüsegarten #gemüsebeet #beetvorbereitung #gartenblog
Wie sehr kann ein Ort das Herz berühren? 🇩🇰 Wie sehr kann ein Ort das Herz berühren? 🇩🇰✨
 
[Anzeige] Die Tage auf Lolland-Falster fühlten sich an wie ein langsamer Atemzug – Meerluft, weite Felder und der Duft von herrlich köstlichen Gerichten. 

Gemeinsam mit @govisitdenmark und @visit.lolland.falster, @visit.lolland.falster.de durfte ich Dänemark von seiner kulinarischen Seite erleben und hinter jedem Gericht, jedem Lächeln steckt eine Geschichte 👩🏼‍🌾🌿💚
 
Danke an all die Menschen, die mit so viel Herz kochen, anbauen und erzählen. Ihr habt mir gezeigt, wie besonders Genuss im Norden sein kann 🥰 

@cafemynte @hotelsaxkjobing @frederiksdalcherrywine @lango_fiskebar @hagesbadehotel 
 
Wart ihr schon einmal in Dänemark? Was genießt ihr dort am meisten?
 
#dänemarkliebe #visitdenmark #lollandfalster #kulinarischreisen #slowtravel #reiseinspiration #foodtravel #nordicvibes #nachhaltigreisen #denmarkfood #travelmoments
Herbstliche Rezepte mit Äpfeln 🍎🌿🥞 Habt Herbstliche Rezepte mit Äpfeln 🍎🌿🥞

Habt ihr Lust auf klassischen Apfelmus, Apfelcrumble und Apfelküchlein? 🫠 Am besten wieder direkt abspeichern und ausprobieren. 
 
Zutaten für den Apfelcrumble:
4 Äpfel
1 TL Zitronensaft
50 g Zucker
1 TL Zimt
 
Für die Streusel:
100 g Dinkelmehl (Type 630)
80 g Kalte Butter in Stückchen
60 g Brauner Zucker
50 g Haferflocken
1 Prise Salz
 
Zutaten für den Apfelmus:
1,5 kg Äpfel
1-2 EL Zucker (nach Geschmack, optional)
1 TL Zitronensaft
1/2 TL Zimt (optional)
 
Zutaten für die Apfelküchlein:
3 Mittelgroße Äpfel
125 g Dinkelmehl (Type 630)
1 Ei
125 ml Milch
1 TL Zucker
1 Prise Salz
1/2 TL Zimt
1/2 Päckchen Backpulver
Öl zum Ausbacken
Zimt-Zucker zum Wälzen
 
Alle Rezepte lassen sich auch ganz bequem auf meinem Blog www.stylingkitchen.com nachlesen, abspeichern oder ausdrucken. Oder ihr schaut euch mein neues Video auf YouTube an, es ist gerade online gegangen 🙌🏼
 
#äpfel #apfelrezepte #apfelmus #apfelmusrezept #apfelcrumble #apfelküchlein #apfelernte
Einfaches Rezept für Rösti-Taler mit Hartkäse & Einfaches Rezept für Rösti-Taler mit Hartkäse & Sauerrahm-Dip 🥰🌿🧀
 
[Anzeige] Diese Kartoffelrösti mit Käse sind richtig lecker und zusammen mit dem @kasekompass_nrw entstanden. Am besten wieder direkt abspeichern & ausprobieren 🙌🏼 
 
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Menge: 6-8 Rösti
 
Zutaten:
800 g mehligkochende Kartoffeln
120 g würziger Hartkäse
1 kleine Schalotte
1 Eigelb
1 EL Speisestärke
Salz, Pfeffer & Muskat
Butterschmalz zum Braten
 
Für den Dip:
200 g Sauerrahm
1 Bio-Zitrone (Abrieb + etwas Saft)
1 TL Honig
1 kleine Knoblauchzehe
2 EL Schnittlauch
2 EL Petersilie
Salz & frisch gemahlener Pfeffer
 
Für die Rösti die Kartoffeln schälen, grob raspeln und überschüssige Flüssigkeit kräftig ausdrücken. Die Schalotte fein würfeln. Geriebene Kartoffeln mit Schalotte, Eigelb, Stärke, Salz, Pfeffer & Muskat mischen. Den Käse in kleine Würfel schneiden.
Aus der Masse kleine Portionen nehmen, Käsewürfel in die Mitte setzen, umschließen und flachdrücken. In heißem Butterschmalz von beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig braten.

Für den Dip den Sauerrahm mit Zitronensaft, Abrieb, Honig, geriebenem Knoblauch und Salz sowie Pfeffer cremig rühren. Die Kräuter fein hacken und unterheben. Die gebackenen Rösti mit dem Dip anrichten und direkt servieren.
 
#rösti #kartoffelpuffer #kartoffelrezept #käserezept #röstirezept #einfacherezepte

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.