• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Selbstgemachte Gnocchi mit Spinat und Parmesan

22. Oktober 2021 · In: Nudeln und Reis, Vegetarisch und Vegan

Springe zu Rezept Rezept drucken

Dieses Rezept für Gnocchi mit Spinat ist aus nur wenigen Zutaten zubereitet. Sie können auch ganz einfach ohne Spinat und mit anderen Zutaten gemacht werden. Die Gnocchi können mit frischem Parmesan als Hauptgericht serviert werden und sind auch eine gute Beilage.

Gnocchi wollte ich schon seit langem selber zubereiten. Selbstgemacht schmecken viele Gerichte doch nochmal ganz anders als gekaufte Fertiggerichte aus dem Supermarkt. Da es aber immer mehr Zeit in der Zubereitung benötigt, hatte ich es bislang noch nicht ausprobiert. Der Aufwand für die Herstellung des Teiges ist in etwa so aufwendig, wie die meiner Lasagne aus frischem Pastateig und der selbstgemachten Spaghetti. Geschmacklich lohnt es sich aber auf jeden Fall.

Worauf muss ich bei der Zubereitung der Gnocchi achten?

Bei der Zubereitung der Gnocchi ist auf die richtige Konsistenz des Teiges zu achten. Das Mehl sollte gleichmäßig eingearbeitet werden. Das enthaltene Eigelb sorgt dabei für die richtige Bindung der einzelnen Zutaten. Diese sollten alle gleichmäßig verknetet werden. Der Teig ist perfekt, wenn er nicht mehr klebt und geschmeidig ist.

Wann sind die Gnocchi gar?

Die Gnocchi sind gar, sobald sie aufsteigen und an der Oberfläche schwimmen. Wichtig ist, sie direkt aus dem kochenden Wasser zu nehmen, damit sie nicht auseinander fallen. Sie können dann direkt serviert oder in etwas heißer Butter geschwenkt werden. Serviert mit frisch geriebenem Parmesan schmecken sie besonders gut.

Gnocchi einfach selber machen mit Spinat

Die Gnocchi können mit frischem Parmesan als Hauptgericht serviert werden und sind auch eine gute Beilage.
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit:35 Minuten Min.
Zubereitungszeit:3 Minuten Min.
Gericht: Beilage, Hauptgericht
Servings: 2 Personen

Zutaten

  • 500 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 100 g Weizenmehl
  • 2 Eigelbe
  • 200 g frischen Blattspinat (Alternativ etwas aufgetauten Tiefkühlspinat)
  • Salz und Pfeffer
  • Muskat
  • 20 g Butter
  • Parmesan

Anleitungen

  • Die Kartoffeln mit der Schale in kochendem Salzwasser garen. Die weichen Kartoffeln danach abkühlen lassen, pellen und in einer Kartoffelpresse fein pressen. Den Blattspinat waschen, die Stiele entfernen und kurz (Etwa 5-8 Minuten) in kochendem Wasser blanchieren. Alternativ kann hier auch aufgetauter Spinat aus dem Kühlfach genommen werden.
  • Die Kartoffelmasse auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Teig verkneten. Den Teig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Das Ei mit etwas Mehl in den Teig einarbeiten, bis dieser nicht mehr klebt. Nun den Spinat in den Teig einarbeiten und ebenfalls wieder Mehl hinzufügen, bis der Teig nicht mehr klebt. Der Teig sollte schön geschmeidig sein. Den Teig nun zu kleinen Rollen formen und mit einem Messer daumengroße Stücke abschneiden. Diese können bereits so verarbeitet werden oder mit einer Gabel mit einer Rillenform versehen werden. Wer ein Brett für Gnocchi hat, kann natürlich dieses verwenden.
  • Die Gnocchi nun in kochendes Salzwasser geben. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen sind sie fertig und sollten schnell aus dem Wasser genommen werden. (Sonst können sie auseinander fallen). Die Gnocchi kurz abkühlen lassen und währenddessen etwas Butter in der Pfanne schmelzen lassen. Die Gnocchi in die Pfanne geben und anbraten. Nun kann man sie heiß mit etwas geriebenem Parmesan servieren.

Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren, Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Nudeln und Reis, Vegetarisch und Vegan · Tagged: Gnocchi, Gnocchi Rezept, Gnocchi selber machen, Gnocci, Kartoffeln, Stylingkitchen

Das könnte Dir auch gefallen

Käsekuchen mit Spekulatius Boden
Nisthilfe für Wildbienen im eigenen Gemüsegarten
Couscous Salat Rezept – einfach und schnell

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Einfache Käsekuchen Muffins

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Selbstgemachter Mozzarella

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Diese ruhigen Momente bei der Ernte sind für mich Diese ruhigen Momente bei der Ernte sind für mich oft die schönsten 🥰🌿🌻 

Gerade zu Beginn der richtig großen Erntephase genieße ich jede einzelne Ernte und bereite ohne viele Gedanken den Vorrat auf. Ab Ende Juli wird es dann schon etwas mehr und ist nicht mehr ganz sooo entspannt, wenn man so viele verschiedene Gemüse- und Obstsorten verarbeiten muss 😅 

Wie geht es euch dabei? Ist Erntezeit für euch auch ein bisschen wie Meditation? Und ab wann wird es doch stressig bei euch? 🙈

🌿 Schreibt mir gern in die Kommentare, was ihr gerade erntet – oder worauf ihr euch freut. Im Video ernte ich übrigens eines meiner liebsten Sorten, die Dicke Bohne oder auch Ackerbohne genannt 🫘 

👉 Für mehr Gartenmomente, Erntezeit und ehrliche Gedanken: Folge mir gern 👩🏼‍🌾 Eure Genevieve 

#gartenzeit #ernte #erntemomente #gartenliebe #gartenglück #ernteglück #dickebohne
Ein ganz normaler Gießabend… dachte ich. 😅 Z Ein ganz normaler Gießabend… dachte ich. 😅 Zorro hatte da andere Pläne … mitten ins Beet! 🐾
Und am Ende verrate ich noch, wofür der Aufsatz an der Gießkanne wirklich gut ist. 👀🌿 Ich wusste es tatsächlich ganz lange nicht. Bitte schreibt mir, dass ich damit nicht alleine war 🙈 

Habt einen wunderbaren Abend, Eure Genevieve 👩🏼‍🌾🌻 

#Gartenliebe #Gartenalltag #GärtnernMitHumor #UrbanGardening #Gartenhacks #Gartenfreude #Gartenleben #Gartenzeit #Gartenmomente #Gartenarbeit #Gießkanne #Gartenideen #Gartenglück #Landleben #Pflanzenliebe #ReelMitKatze #ReelMitHumor #Pflanzenpflege
Euch ist heute auch so warm wie mir? 🌿🍓🍰 Euch ist heute auch so warm wie mir? 🌿🍓🍰 Dann ist diese Erdbeertorte ohne Backen die perfekte Erfrischung. Der Backofen bleibt dabei nämlich kalt 😉
 
[Anzeige] Der Käse-Sahne-Traum von @bauckmuehle ist einfach zubereitet und kann mit saisonalen Früchten ergänzt werden. So habe ich mich für die Kombination mit Erdbeeren entschieden, um die Saison so richtig zu nutzen. Ihr könnt sie übrigens auch vegan zubereiten und sie ist generell glutenfrei 👩🏼‍🌾
 
Zutaten für eine Erdbeertorte:

Für den Boden: 70 g weiche Butter
Für die Creme: 600 ml Sahne und 500 g Magerquark
Für den Fruchtspiegel: 400 ml Fruchtsaft (Ich habe Johannisbeersaft genommen)
2 kleine Schalen Erdbeeren 
1 Packung Käse-Sahne-Traum von @bauckmuehle 

Den Boden einer Springform (ø 25 cm) mit Backpapier auslegen. Die Butter mit der Mischung für den Boden von Hand kneten, bis eine feste, keksartige Teigmasse entsteht. Den Teig in die Springform geben und mit Hilfe eines Esslöffels oder den Händen gleichmäßig zu einem dünnen, glatten Boden andrücken.

Für die Creme die flüssige Sahne, Quark und Creme-Mischung in eine große Schüssel geben und gleichmäßig vermengen. Die Erdbeeren waschen und halbieren. Einen Teil mit der Schnittfläche am äußeren Rand der Springform aufstellen. Anschließend die Creme in die Form füllen, gleichmäßig verstreichen und kaltstellen, bis der Fruchtspiegel fertig ist.
 
In einem Topf den Fruchtsaft und die Mischung für den Fruchtspiegel mit einem Schneebesen verrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen. Sobald der Fruchtspiegel angedickt ist, vom Herd nehmen. Zügig und gleichmäßig auf der Creme verteilen. Den Fruchtspiegel vorsichtig verstreichen. Die restlichen Erdbeeren kreisförmig auf der Torte verteilen und leicht in den Fruchtspiegel drücken. 

Die Torte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren den Springformrand mit Hilfe eines Messers lösen und entfernen. Die Torte mit Erdbeerblüten und Blättern nach Wunsch dekorieren. 

#erdbeerkuchen #nobakecake #käsesahnettorte #kuchenohnebacken #kuchenliebe #erdbeeren #erdbeertorte
Kohlrabi-Glasnudel-Salat mit Frühlingszwiebel, Gu Kohlrabi-Glasnudel-Salat mit Frühlingszwiebel, Gurke & Sesam-Limetten-Dressing🍜🌿🥒

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten

Zutaten für 2 Portionen:
1 großer Kohlrabi
½ Salatgurke
50–75 g Glasnudeln
1 Frühlingszwiebel
1 TL geröstete Sesamsamen
1 TL Erdnüsse
Etwas frisches Basilikum 

Für das Dressing: 
1 EL geröstetes Sesamöl
1 EL Sojasoße
1 TL Limettensaft 
1 TL Weißweinessig
1 TL Honig 

Die Glasnudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Den Kohlrabi schälen und in feine Stifte oder dünne Streifen schneiden. Die Gurke in feine Streifen oder Halbmonde schneiden. Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Basilikum fein hacken. 

Für das Dressing Sesamöl, Sojasoße, Limettensaft, Weißweinessig und Honig in einer kleinen Schüssel vermengen. Die Glasnudeln, Kohlrabi, Gurke und Frühlingszwiebel in einer Schüssel mit dem Dressing und Basilikum gut durchmischen und eventuell abschmecken. Als Topping etwas gerösteten Sesam über den Salat streuen sowie ein paar gehackte Erdnüsse. 

#schnellundeinfach #kohlrabisalat #sommersalat #mittagssnack #leichtesalate #salatliebe #saisonalerezepte #kohlrabi #glasnudelsalat

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.