Selbstgemachter Eierlikör ist cremig, aromatisch und eine wunderbare Geschenkidee – nicht nur zu Ostern, sondern das ganze Jahr über. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld gelingt dir ein hausgemachter Eierlikör, der deutlich besser schmeckt als jede gekaufte Variante. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Eierlikör mit echter Vanille selber machen kannst – ganz ohne Fertigprodukte.

Eierlikör ist ein absoluter Klassiker – ob als feines Likörchen zum Kaffee, als Zutat für saftigen Kuchen oder als kleines Geschenk aus der Küche. Wer ihn einmal selbst gemacht hat, wird nie wieder zur Flasche aus dem Supermarkt greifen wollen: Hausgemachter Eierlikör ist einfach cremiger, feiner im Geschmack und ganz nach deinen eigenen Vorlieben anpassbar.
Warum selbstgemachter Eierlikör die bessere Wahl ist
- Natürlich & individuell: Du bestimmst, wie süß oder kräftig er wird
- Ohne Zusatzstoffe: Kein Aroma, keine Verdickungsmittel – nur echte Zutaten
- Super vielseitig: Ideal als Backzutat oder Dessert-Highlight (Schau dir zum Beispiel mein Rezept für Eierlikör-Gugelhupf an)
- Ein schönes Geschenk: In einer hübschen Flasche macht er richtig was her
Für einen richtig guten Eierlikör brauchst du gar nicht viel: Frische Eigelbe, Puderzucker, Sahne, echten Alkohol – und als besonderes Aroma verwende ich eine echte Vanilleschote. Das macht den Likör nicht nur geschmacklich besonders, sondern sorgt auch für die hübschen schwarzen Pünktchen in der Creme.
Der Alkohol konserviert und sorgt für die typische Likör-Textur – je nach Vorliebe kannst du weißen Rum, Doppelkorn oder Wodka verwenden. Wichtig ist: nicht zu kräftig, damit die feinen Aromen nicht überdeckt werden.
Die Herstellung von Eierlikör ist einfacher, als viele denken. Wichtig ist nur, dass du dir etwas Zeit nimmst und beim Erhitzen aufpasst. Die Eigelbe dürfen nicht stocken – deshalb arbeiten wir über dem Wasserbad und bei sanfter Hitze. Mit dem richtigen Timing entsteht eine wunderbar seidige, dickflüssige Creme, die im Kühlschrank noch ein bisschen nachzieht.

Selbstgemachter Eierlikör mit echter Vanille
Zutaten
- 6 Eigelb (frisch, Größe M)
- 200 g Puderzucker
- 1 Vanilleschote
- 250 ml Sahne
- 250 ml Weißer Rum oder Doppelkorn
Anleitungen
- Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen. Mark und Schote zusammen mit der Sahne in einemkleinen Topf leicht erwärmen. Danach die Vanilleschote entfernen.
- Eigelbe mit dem Puderzucker über einem Wasserbad hell und cremig aufschlagen. Die leicht warme Vanillesahne langsam unter ständigem Rühren zur Eiermasse geben. Dabei weiterrühren, bis die Masse schön dicklich wird – das dauert etwa 10–15 Minuten im Wasserbad. Damit das Ei nicht stockt ist es wichtig, die Masse nicht über 70 °C zu erhitzen. Ich arbeite hier immer mit einem Küchenthermometer.
- Zuletzt den Alkohol unter Rühren einfließen lassen. Den Eierlikör noch warm in saubere, sterile Flaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Selbstgemachter Eierlikör als Geschenkidee
In hübsche kleine Fläschchen abgefüllt, mit Etikett und Schleife verziert – schon hast du ein liebevolles, selbstgemachtes Geschenk. Besonders zu Ostern oder Weihnachten ist Eierlikör ein echter Geschenk-Favorit. Auch als Mitbringsel zum Brunch oder Kaffee kommt er immer gut an. Tipp: Verwende kleine 200–250 ml Flaschen, die lassen sich super portionieren.
Was kann man mit Eierlikör alles machen?
Neben dem puren Genuss (gekühlt oder über Eis) eignet sich Eierlikör auch wunderbar zum Weiterverarbeiten:
- als Zutat für Kuchen – z. B. in einem saftigen Gugelhupf
- als Dessertsoße – über Eis, Crêpes oder Waffeln
- in einer Kaffeespezialität oder im Milchshake
- als Füllung für Pralinen oder Topping für Torten

Rezept ausprobiert?
Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Rezept unten in den Kommentaren sehr freuen. Hast du das Rezept vielleicht sogar abgewandelt oder eine zusätzliche Idee? Teile sie gerne mit mir und den anderen Leserinnen und Lesern.
Ich wünsche Dir viel Freude beim Ausprobieren, Deine Genevieve
Schreibe einen Kommentar