• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Klassische Waffeln mit weniger Zucker

5. November 2021 · In: Kuchen und Gebäck

Dieses Rezept für Waffeln mit weniger Zucker könnt ihr ganz einfach selber machen. Die klassischen Waffeln in Herzform sind einfach und schnell zubereitet und ein Rezept für die ganze Familie.

Ich liebe den Duft von frisch gebackenen Waffeln in der Küche. Der Duft, der langsam durch alle Räume zieht. Ich probiere gerne die erste Testwaffel und nasche auch gerne mal vom frischen Teig. Wer von euch kennt es? Für die Zubereitung meines Waffelteiges benötigt man nur wenige Zutaten. Bitte beachte, dass ich meine Rezepte immer mit weniger Zucker zubereite. Falls du es doch etwas süßer möchtest, dann füge einfach noch etwas Zucker hinzu. Alternativ kann man die Waffeln auch wunderbar mit einer süßen Konfitüre, Marmelade oder Nutella anrichten. Dem Teig könnt ihr auch gut etwas Amaretto oder Rum zufügen, so erhaltet ihr eine Waffelversion für Erwachsene.

Wichtig ist, dass die Butter und die Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank genommen werden. Sind die Zutaten noch zu kalt verbinden sie sich schlechter und euer Waffelteig behält kleine Stückchen. Den Teig könnt ihr aber trotzdem ausbacken, die kleinen Stückchen würden dem Geschmack der frisch gebackenen Waffeln keinen Abbruch machen.

Waffeln backen mit weniger Zucker

Zubereitungszeit: Etwa 30- 40 Minuten (inklusive Backzeit)

– 100g weiche Butter

– 80g Zucker

– 3 Eier (Größe M und Zimmertemperatur)

– 250g Weizenmehl

– 1 Prise Salz

– 1 TL Backpulver

– 150ml Milch

– Etwas flüssige Vanille

Die weiche Butter mit den 3 Eiern in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine cremig rühren. Die beiden Zutaten verbinden sich am besten, wenn sie Zimmertemperatur haben. Das Mehl ebenfalls in die Schüssel sieben (oder wie im Video erst separat) und das Backpulver und Salz hinzugeben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.

Nun die Milch und den Zucker unterrühren. Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Öl einfetten. Jeweils 1-2 Kellen Teig in das heiße Waffeleisen füllen und die Waffeln ausbacken. Die Backzeit kann hier je nach Belieben variieren. Je nach dem, ob ihr lieber helle oder dunkle Waffeln bevorzugt. Die Waffeln mit etwas Puderzucker anrichten.

Ich wünsche euch viel Freude beim Backen der frischen Waffeln, Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Kuchen und Gebäck · Tagged: Stylingkitchen, Waffeln, Waffeln backen, Waffeln mit weniger Zucker, Waffelrezept

Das könnte Dir auch gefallen

Käsekuchen mit Spekulatius Boden
Nisthilfe für Wildbienen im eigenen Gemüsegarten
Couscous Salat Rezept – einfach und schnell

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Schnelle und einfache Erbsensuppe

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Selbstgemachter Mozzarella

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Eindrücke aus meinem Garten im Mai 👩🏼‍🌾🌱✨ Das Gemüse wächst und der Garten entwickelt sich 🌿🌾

#gemüsegarten #gartenliebe #gartenglück #gartenimpressionen
Was würdest du mit einer großen Schüssel Blatts Was würdest du mit einer großen Schüssel Blattspinat 🌿 am liebsten kochen? 🥰
 
Bei mir wurde es diese cremige Hähnchen-Reis-Pfanne mit Spinat, Zucchini & Paprika 🫑🥬🍚
 
Menge: 2-3 Personen
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
 
Zutaten:
2 Hähnchenbrustfilets
180 g Reis (z.B. Basmati & Wildreis)
1 rote Paprika
1 kleine Zucchini
2-3 große Hände voll frischem Spinat (ca. 200 g)
1 Zwiebel oder Schalotte
2 Knoblauchzehen
150 ml Sahne
400 ml Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe)
1 TL Senf
Salz, Pfeffer, Muskat
Öl oder Butter zum Braten
 
Die Hähnchenbrust in Stücke schneiden, salzen und pfeffern. In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Hähnchen goldbraun anbraten, dann herausnehmen und beiseitestellen.

Die Paprika und Zucchini würfeln. Die Zwiebel/Schalotte würfeln und den Knoblauch fein hacken. Zwiebel, Paprika und Zucchini in derselben Pfanne anbraten. Knoblauch dazugeben und kurz mit braten.

Reis einrühren, dann Brühe und Sahne dazu gießen. Kurz aufkochen, dann abgedeckt bei mittlerer Hitze ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist. Bei Bedarf etwas Wasser nachgießen.

Spinat nach und nach unterrühren, bis er zusammenfällt. Hähnchen ebenfalls zurückgeben. Alles vermengen und kurz erwärmen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Senf abschmecken und servieren.
 
#spinat #hühnchenpfanne #reispfanne #einfachundlecker #gesunderezepte #gesundeernährung #ausdemgarten #spinaternte #saisonalkochen #ernteglück
Am Wochenende durften meine Tomaten ins Gewächsha Am Wochenende durften meine Tomaten ins Gewächshaus umziehen 🌱🍅💪🏼 Sind eure auch schon umgezogen? 

[Anzeige] Mit der Bio Hochbeet- und Gemüseerde von @floragard.de sollen die kleinen Jungpflanzen den perfekten Start haben 🌱 So habe ich einen großen Teil der alten Erde abgetragen und mit der torfreduzierten Bio-Spezialerde aufgefüllt. 
Viele verschiedene Tomatensorten haben jetzt ihren Platz im Gewächshaus gefunden und könnten stark und kräftig wachsen 🍅🌿🏡 
Damit die Schnecken 🐌 hoffentlich keine Chance haben und der Boden nicht zu schnell austrocknet, habe ich noch eine Schicht Miscanthus aufgebracht. 

Habt ihr das letzte Fito gesehen, wie der Boden vorher aussah? 🙈 

#tomatenanzucht #tomaten #tomatenanbau #gewächshaus #tomatenerde #gewächshausvorbereitung #floragard #tomatenliebe #gartenarbeiten #gartenarbeitenmai
Meine Tomaten habe ich in diesem Jahr komplett aus Meine Tomaten habe ich in diesem Jahr komplett aus Samen selbst vorgezogen 🌱🍅 

Sie sind nun im Mai in mein Gewächshaus umgezogen. Ich habe den Boden im Gewächshaus vorbereitet und zum ersten Mal seit 4 Jahren zu einem Teil gegen frische Gemüseerde ausgetauscht. Dazu folgt nochmal ein Beitrag ☺️

Die weiteren Tomaten werden spätestens nach den Eisheiligen in zwei Wochen im Freiland gepflanzt. Wie sieht es bei euch mit euren Tomaten aus? Was plant ihr und wo stehen sie gerade? Freue mich wieder riesig über den Austausch 👩🏼‍🌾🌱

#tomaten #tomatenanzucht #gewächshaus #gartenarbeiten #gewächshausliebe #gartenglück #selbstversorger #tomatenanbau

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. ZustimmenNicht zustimmenErfahre mehr