Es gibt kaum etwas Schöneres, als im Spätsommer durch den Garten zu gehen und die Früchte der eigenen Arbeit zu ernten. Dieses Jahr war die Tomatenernte besonders gut: bunte Cocktailtomaten, saftige Fleischtomaten, kleine süße Kirschtomaten – jede Sorte bringt ihren ganz eigenen Geschmack mit. Und genau aus dieser Vielfalt entsteht etwas ganz Besonderes: eine geröstete Tomatensoße, die sich als Basis für Pasta, Bolognese, Lasagne oder einfach nur zum Dippen eignet.


Warum Tomaten rösten?
Beim Rösten im Ofen karamellisieren die Tomaten leicht. Dadurch verstärkt sich ihre natürliche Süße, die Aromen werden intensiver und die Soße bekommt eine Tiefe, die man durch reines Kochen im Topf kaum erreicht. Dazu kommen Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter – fertig ist die perfekte Grundlage. Während der Röstung im Backofen öffne ich zwischendurch immer mal wieder die Backofentür, um überschüssige Flüssigkeit verdampfen zu lassen. So wird der Geschmack nochmal intensiver.
Würzideen für mehr Geschmack
Da meine Tomaten aus dem Garten von Natur aus sehr süß sind, verzichte ich auf Zucker. Um die Soße noch spannender zu machen, könnt ihr nach dem Kochen variieren:
- Herzhaft & würzig: Sojasauce, Olivenpaste oder Sardellen für Umami
- Mediterran: Oregano, Rosmarin und Thymian
- Feurig: Chiliflocken oder frische Chili
- Frisch & spritzig: Zitronensaft oder ein Schuss Balsamico
So hast du eine Basis, die du immer wieder anders interpretieren kannst – je nach Lust und Laune. Ich verwende sie auch gerne als Alternative zu gekauften passierten Tomaten. Sie ist eine hervorragende Basis für allerlei Gerichte.


Hausgemachte geröstete Tomatensoße
Zutaten
- 1,5 kg Gemischte Tomaten der Saison (Fleisch-, Cocktail-, Kirschtomaten etc.)
- 2 Rote Zwiebeln
- 4 Frische Knoblauchzehen
- 2 Möhren
- 1 Stange Staudensellerie
- Olivenöl
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- 2 Zweige Rosmarin und Thymian
- 1/2 Bund Frisches Basilikum
Optional für die Bolognese-Variante:
- 300 g Rinderhack
- 1 Schuss Rotwein
- 1 EL Tomatenmark
Anleitungen
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Tomaten halbieren oder vierteln, kleine Tomaten im Ganzen lassen. Die Möhren, Zwiebeln, Knoblauch und den Staudensellerie grob schneiden.
- Tomaten, Zwiebeln, Möhren und Knoblauch auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und die Kräuter dazugeben. Alle Zutaten für 30–40 Minuten rösten, bis alles weich und leicht geröstet ist.
- Das geröstete Gemüse fein pürieren. Die Kräuter bei Bedarf vorher entfernen (Kleine Zweige). In einem Topf für weitere 10 Minuten köcheln lassen und währenddessen frische Pasta nach Belieben zubereiten und kochen. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Pasta servieren oder einfrieren/einkochen.
Bolognese-Variante
- Das Hackfleisch mit Tomatenmark anbraten und mit Rotwein ablöschen. Dann die Tomatensoße dazugeben und 20–30 Minuten einkochen lassen. Zum Schluss frisches Basilikum unterrühren. Je nach Geschmack mit Chili, Oregano oder einem Spritzer Balsamico verfeinern.
Rezept ausprobiert?
Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Rezept unten in den Kommentaren sehr freuen. Hast du das Rezept vielleicht sogar abgewandelt oder eine zusätzliche Idee? Teile sie gerne mit mir und den anderen Leserinnen und Lesern.
Ich wünsche Dir viel Freude beim Ausprobieren, Deine Genevieve
Schreibe einen Kommentar