Gulasch gehört zu den beliebtesten Gerichten für die kalte Jahreszeit. Dieses Rezept für Rindergulasch mit Pilzen ist leicht, aromatisch und perfekt für den Saisonstart. Durch Stangensellerie, Spitzpaprika, Champignons und Austernpilze bekommt das klassische Rindergulasch eine frische und herbstliche Note.



Herbstliches Rindergulasch mit Pilzen
Zutaten
- 500 g Rindergulasch (Schulter oder Wade)
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Möhren
- 2 Stangen Stangensellerie
- 1 Rote Spitzpaprika
- 100 g Champignons
- 100 g Austernpilze
- 1 EL Tomatenmark
- 100 ml Rotwein (oder Brühe, alkoholfrei)
- 400 ml Rinderfond oder Brühe
- 1 Lorbeerblatt
- 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1/2 TL Majoran
- 1 Zweig Thymian oder Rosmarin
- Salz & Pfeffer
- Butterschmalz oder Öl
Anleitungen
- Das Gemüse waschen, schälen und klein schneiden. Champignons in Scheiben schneiden, Austernpilze in Streifen zupfen. Das Rindergulasch in heißem Butterschmalz portionsweise kräftig anbraten, bis es rundum gebräunt ist. Herausnehmen und zur Seite stellen.
- Zwiebeln und Knoblauch im Bräter anschwitzen, Karotten und Sellerie hinzufügen und 3–4 Minuten mit rösten. Spitzpaprika dazugeben, dann das Tomatenmark einrühren und kurz rösten. Mit Rotwein oder Brühe ablöschen, Röstaromen vom Boden lösen und die Flüssigkeit etwas einkochen lassen.
- Das Fleisch zurück in den Bräter geben, Lorbeer, Paprikapulver, Majoran und Kräuterzweig hinzufügen. Mit Rinderfond aufgießen, bis alles knapp bedeckt ist. 1,5–2 Stunden bei niedriger Hitze schmoren lassen.
- Etwa 20 Minuten vor Ende Champignons und Austernpilze untermischen und mit schmoren lassen. Danach Lorbeer und Kräuter entfernen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit frischer Petersilie bestreuen.
Perfekte Beilagen zum herbstlichen Rindergulasch
Das herzhafte Gulasch lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Ein frischer Feldsalat aus dem Garten oder dem Hochbeet, lässt sich auch im Winter noch ernten und bringt Frische auf den Teller. Das Lieblingsbrot lässt sich perfekt in die Soße tunken und die Kombination mit Kartoffeln bringt den Klassiker auf den Tisch.
- Petersilien-Salzkartoffeln
- Hausgemachte Knödel
- Feldsalat mit Apfel und Walnüssen
- Bauernbrot oder Sauerteigbrot
FAQ: So gelingt ein richtig leckeres Gulasch
Wie lange muss Rindergulasch schmoren?
Mindestens 90 Minuten, besser 2 Stunden, damit es richtig zart wird. Das Bindegewebe im Rindfleisch braucht Zeit, um sich in Gelatine umzuwandeln. In den ersten 30–60 Minuten wird das Fleisch oft fester/zäher, bevor es langsam wieder weicher wird. Ab etwa 90–120 Minuten Schmorzeit bei sanfter Hitze löst sich das Bindegewebe und das Fleisch wird butterzart.
Kann ich das Gulasch auch ohne Wein kochen?
Ja, hierfür einfach Brühe anstelle des Rotweins zum Ablöschen nehmen.
Welche Pilze passen ins Gulasch?
Neben Champignons und Austernpilzen könnt ihr auch Steinpilze, Kräuterseitlinge oder Pfifferlinge verwenden.
Rezept ausprobiert?
Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Rezept unten in den Kommentaren sehr freuen. Hast du das Rezept vielleicht sogar abgewandelt oder eine zusätzliche Idee? Teile sie gerne mit mir und den anderen Leserinnen und Lesern.
Ich wünsche Dir viel Freude beim Ausprobieren, Deine Genevieve
Schreibe einen Kommentar