• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Lachs mit grünem Spargel & Hollandaise – Frühlingsrezept zum genießen

26. März 2025 · In: Fleisch und Fisch

Springe zu Rezept Rezept drucken

Wenn der erste Spargel auf dem Wochenmarkt erhältlich ist, ist der Frühling nicht mehr weit – und dieses Gericht bringt ihn direkt auf den Teller. Zarter Lachs, aromatischer grüner Spargel und goldene Ofenkartoffeln treffen auf eine cremige Hollandaise mit Weißwein und Senf – frisch, leicht und wunderbar festlich. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung, sieht großartig aus und ist damit ideal für den Osterbrunch, ein besonderes Wochenende oder ein unkompliziertes Dinner mit Gästen.

Grüner Spargel – zart, unkompliziert & voller Frühlingsaroma

Im Gegensatz zum weißen Spargel ist grüner Spargel nicht nur schneller zubereitet, sondern bringt auch eine feine, leicht nussige Note mit. Er muss in der Regel nicht komplett geschält werden – nur das untere Drittel wird bei Bedarf etwas zurechtgeschnitten. Gebacken im Ofen entfaltet er ein herrlich intensives Aroma und behält dabei Biss und Farbe. Besonders im Frühling – ab Anfang April bis Juni – ist er frisch vom Markt ein echtes Highlight und lässt sich wunderbar mit Fisch, Kartoffeln oder Pasta kombinieren.

Lachs braten – außen knusprig, innen saftig

Damit dein Lachsfilet perfekt gelingt, lohnt es sich, auf ein paar einfache Kniffe zu achten: Verwende am besten entgrätete Filets in gleichmäßiger Dicke. Die Pfanne sollte gut vorgeheizt sein, aber nicht zu heiß – Öl oder Butter sorgt für goldbraune Röstaromen und einen feinen Geschmack. Brate den Lachs zuerst auf der „schöneren Seite“, also der Präsentationsseite, für ca. 2–3 Minuten, dann vorsichtig wenden und weitere 2–3 Minuten ziehen lassen. So bleibt der Fisch innen saftig und zart, ohne trocken zu werden. Ein Spritzer Zitrone rundet das Ganze frisch ab – und passt perfekt zur cremigen Hollandaise.

Lachs mit grünem Spargel & Hollandaise – Frühlingsrezept aus dem Ofen

Zarter Lachs, aromatischer grüner Spargel und goldene Ofenkartoffeln treffen auf eine cremige Hollandaise mit Weißwein und Senf – natürlich selbstgemacht.
Rezept drucken Pin Recipe
Zubereitungszeit:30 Minuten Min.
Servings: 2 Personen

Zutaten

  • 500 g Grüner Spargel
  • 400 g Kleine Kartoffeln (Drillinge oder neue Kartoffeln)
  • Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • Rosmarin oder Thymian
  • 2 Lachsfilets
  • Etwas Öl oder Butter zum Braten
  • Zitrone & Dill zum Garnieren

Für die hausgemachte Hollandaise

  • 3 Eigelb
  • 125 g Butter (in Würfeln, zimmerwarm)
  • 2 EL Weißwein
  • 1 TL Feiner Dijon-Senf
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Kartoffeln waschen, halbieren, mit Schale auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Grünen Spargel nur im unteren Drittel schälen (wenn nötig) und die Enden wegschneiden. Beides mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kräutern mischen. Ca. 25–30 Minuten im Ofen backen, zwischendurch einmal wenden.
  • Lachsfilets mit Salz und Pfeffer würzen. In einer beschichteten Pfanne mit Öl oder Butter auf der Hautseite (oder der schöneren Seite) ca. 3 Minuten anbraten, dann wenden und weitere 2–3 Minuten garen, je nach Dicke. Nach Wunsch mit etwas Zitronensaft verfeinern.
  • Für die Hollandaise die Eigelbe mit Weißwein, Senf und Zitronensaft in einer Metallschüssel verrühren. Über einem heißen Wasserbad schaumig aufschlagen (nicht zu heiß – max. 70 °C!). Nach und nach die Butterwürfel einrühren, bis die Sauce dicklich und cremig wird. Mit Salz und ggf. etwas mehr Zitrone oder Senf abschmecken.
  • Kartoffeln und Spargel aus dem Ofen auf die Teller geben. Lachsfilet dazu, mit etwas Zitronenzeste oder Dill garnieren. Großzügig mit der warmen Hollandaise übergießen oder separat servieren.

Hausgemachte Hollandaise – cremig, frisch & gar nicht schwer

Die klassische Sauce Hollandaise gilt oft als heikel – dabei gelingt sie ganz wunderbar, wenn man ein paar Dinge beachtet. Die Basis besteht aus Eigelb, Butter, Zitronensaft und etwas Säure, in diesem Rezept nehmen wir dafür Weißwein und Senf. Damit die Sauce ihre seidige, stabile Konsistenz bekommt, wird sie über einem heißen, aber nicht kochenden Wasserbad aufgeschlagen. Wichtig ist, die Butter nach und nach in kleinen Portionen einzurühren, damit sich die Emulsion gut verbindet. Sobald die Soße eine dicklich-cremige Textur erreicht, wird sie mit Salz, Zitrone und Senf fein abgeschmeckt. Der Aufwand lohnt sich: Der Geschmack ist unvergleichlich und macht dein Gericht zu etwas ganz Besonderem.

Rezept ausprobiert?

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Rezept unten in den Kommentaren sehr freuen. Hast du das Rezept vielleicht sogar abgewandelt oder eine zusätzliche Idee? Teile sie gerne mit mir und den anderen Leserinnen und Lesern.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Ausprobieren, Deine Genevieve

By: Genevieve · In: Fleisch und Fisch · Tagged: Gebratener Lachs, Grüner Spargel, Grüner Spargel aus dem Ofen, Lachs, Lachsfilet, Osterrezept, Selbstgemachte Hollandaise

Das könnte Dir auch gefallen

Münsterländer Struwen – Das klassische Hefegebäck zu Karfreitag
Cremige Pasta mit Lachs, Spinat und Tomaten
Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Saftiger Gugelhupf mit selbstgemachtem Eierlikör

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Gold aus dem Garten: Mirabellenessig selbst gemacht

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Spätsommer im Gemüsegarten 👩🏼‍🌾🌱 Spätsommer im Gemüsegarten 👩🏼‍🌾🌱 

Was für Arbeiten stehen bei euch gerade an? 

#gardening #gartenarbeit #gartenimpressionen #gartenarbeitmachtglücklich #gartenglück
Diese geröstete Tomatensoße müsst ihr unbedingt Diese geröstete Tomatensoße müsst ihr unbedingt probieren 🍝🌱🍅 Am besten direkt mit hausgemachter Dinkelpasta 🫠
 
Gemeinsam mit @natuerlich_garten habe ich letzte Woche im Studio gekocht und seit langer Zeit wieder Pasta selbstgemacht. Das gesamte Video mit Dominik könnt ihr euch wieder direkt bei YouTube ansehen 😊
 
Zutaten für die geröstete Tomatensoße:
1,5 kg Gemischte Tomaten der Saison (Fleisch-, Cocktail-, Kirschtomaten etc.)
2 Rote Zwiebeln
4 Frische Knoblauchzehen
2 Möhren
1 Stange Staudensellerie
Olivenöl
Salz
Schwarzer Pfeffer
2 Zweige Rosmarin und Thymian
1/2 Bund Frisches Basilikum
 
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Tomaten halbieren oder vierteln, kleine Tomaten im Ganzen lassen. Die Möhren, Zwiebeln, Knoblauch und den Staudensellerie grob schneiden. 

Tomaten, Zwiebeln, Möhren und Knoblauch auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und die Kräuter dazugeben. Alle Zutaten für 30–40 Minuten rösten, bis alles weich und leicht geröstet ist. Das geröstete Gemüse fein pürieren. Die Kräuter bei Bedarf vorher entfernen (Kleine Zweige). In einem Topf für weitere 10 Minuten köcheln lassen und währenddessen frische Pasta nach Belieben zubereiten und kochen. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Pasta servieren oder einfrieren/einkochen.

Zutaten für die Dinkelpasta:
300 g Dinkelmehl Type 630
3 Eier (Größe M)
1 EL Olivenöl
½ TL Salz
evtl. 1–2 TL Wasser (falls der Teig zu trocken ist)
 
Das Mehl auf die Arbeitsfläche geben und eine Mulde formen. Eier, Öl und Salz hineingeben. Mit der Gabel von innen nach außen vermengen, dann mit den Händen 8–10 Minuten kräftig kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank ruhen lassen. 

In Stücke teilen und mit der Maschine verarbeiten: Auf der größten Stufe beginnen. Den Teig mehrfach falten und wieder durchwalzen (4–5 Mal), damit er elastisch wird. Alternativ geht dies auch mit einem Nudelholz. Dann schrittweise dünner walzen, bis die gewünschte Stärke erreicht ist.
Garten-Momente im Spätsommer 🌱☀️👩🏼‍🌾 

Anfang September kommen alle Aufgaben im Garten zusammen. Ernte, Aussaat, Pflege und die Vorbereitung für die Pflanzung neuer Sträucher, Stauden & Gehölzer 🌳🪵🍂 

Habt ihr noch ein Projekt für den Spätsommer/Herbst geplant? Möchtet ihr noch etwas im Garten neu gestalten oder Pflanzen? 

#gartenliebe #gartenarbeiten #spätsommer #gardening #gartenglück #gemüsegarten #gartenmomente #septembergarten
Vertikutieren sorgt dafür, dass Moos & Rasenfilz Vertikutieren sorgt dafür, dass Moos & Rasenfilz verschwinden und der Rasen wieder atmen kann 🌱👩🏼‍🌾 

Ich muss gestehen, dass ich mich in den letzten Jahren noch nie um den Rasen gekümmert habe. Es gab einfach an so vielen anderen Stellen so viel zutun 🥵 Aber wer kennt es nicht? 
So konnten sich Moos und Unkräuter richtig ausbreiten. Am Ende möchte ich auch gar keinen Zierrasen haben, aber dennoch musste ich mich dringend mal an die Pflege der übrigen Rasenfläche machen. So habe ich null das erste Stück vorbereitet und bin gespannt, wie es sich entwickelt 🌿

Wie sieht das aktuell bei euch aus? 🤫

#rasenpflege #vertikutieren #hausundgarten #gartenliebe #gartenglück #gartengestaltung #gardening

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.