• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Köstliche Vielfalt: Vier unwiderstehliche Käse-Rezepte

19. Dezember 2023 · In: Vegetarisch und Vegan

Springe zu Rezept Rezept drucken

Entdecke vier köstliche Rezepte mit verschiedenen Käsesorten. Von selbstgemachten Käsespätzlen bis zum gebackenen Camembert. Perfekt als Hauptgericht oder auch als Vorspeisen und Snacks für die nächste Feier mit Freunden und der Familie.

[Anzeige] In Nordrhein-Westfalen gibt es eine reiche Tradition und eine vielfältige Auswahl an köstlichen Käsesorten. Der Käsekompass NRW ist dabei der ideale Begleiter, um diese kulinarische Reise zu erleben und die verschiedenen Aromen und Texturen der regionalen Käsespezialitäten zu erkunden. In meinen vier Rezepten habe ich verschiedene Käsesorten verwendet und zubereitet.

Selbstgemachte Käsespätzle

Selbstgemachte Käsespätzle

Cremig und lecker – Selbstgemachte Spätzle mit Käse
Rezept drucken Pin Recipe
Zubereitungszeit:30 Minuten Min.
Servings: 2 Personen

Zutaten

  • 200 g Weizenmehl (Type 550)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Meersalz
  • 100 ml Wasser
  • 80 g Bio-Schnittkäse von der Hafenkäserei
  • 1 große rote Zwiebel
  • Etwas Butter
  • Frische Petersilie
  • Salz & Pfeffer

Anleitungen

  • Für den Teig das Mehl mit den Eiern, Salz und Wasser in einer Schüssel vermengen und mit einem Holzlöffel zu einem glatten Teig schlagen. Der Teig sollte zähflüssig und die Zutatengleichmäßig vermengt sein. Abgedeckt für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhenlassen.
    Die Zwiebel in Ringe schneiden und in etwas Butter in der Pfanne goldbraun anrösten. Etwas Salzwasser zum Kochen bringen. Den fertigen Spätzleteig auf ein kleines Holzbrett geben und mit einem Teigspachtel dünn verstreichen. Den Spachtel etwas in das Wasser tauchen und dann den Teig ziehen. Die Spätzle dünn mit dem Spachtel abschaben und im Wasserkochen lassen.
    Die fertigen Spätzle von der Wasseroberfläche abschöpfen und mit etwas Butter in der Pfanne schwenken. Den Käse mit einer Reibe zu den Spätzle geben und diese dann heiß mit den gerösteten Zwiebeln und etwas gehackter Petersilie servieren.

Mini-Tartelettes mit Frischkäse & Kräutern

Mini-Tartelettes mit Frischkäse & Kräutern

Cremige Tartelettes mit Frischkäse und Kräutern
Rezept drucken Pin Recipe
Zubereitungszeit:50 Minuten Min.
Servings: 8 Tartelettes

Zutaten

Für den Mürbeteig

  • 200 g Dinkelmehl
  • 1 Ei (M)
  • 85 g kalte Butter
  • 1 Prise Meersalz

Für die Frischkäse-Füllung

  • 300 g Frischkäse
  • 1 Ei (Größe M)
  • Etwas Parmesan
  • Frischer Dill (Alternativ: Eure Lieblingskräuter)
  • Salz & Pfeffer

Dekoration

  • Sprossen, Baby-Mangold oder Baby-Spinat

Anleitungen

  • Für den Teig alle Zutaten mit der Hand oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 20 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
    Für die Füllung die frischen Kräuter fein hacken und mit den anderen Zutaten mit einem Schneebesenverrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Backofen bereits auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die kleinen Tartelette-Formen mit etwas Butter einfetten, mit dem Teig auslegen und den Rand gleichmäßig mit einem Messer abschneiden. Den Boden ein paar Mal mit einer Gabel einstechen und die Füllung nicht ganz bis zum Rand einfüllen.
    Die kleinen Tartelettes für etwa30 Minuten goldig ausbacken. Mit frischem Baby-Mangold und Sprossen anrichten und warm servieren.

Gebackener Camembert mit Walnüssen & Honig

Gebackener Camembert mit Walnüssen & Honig

Die perfekte Vorspeise für die Weihnachtstage
Rezept drucken Pin Recipe
Zubereitungszeit:15 Minuten Min.
Servings: 2 Personen

Zutaten

  • 2 Camembert
  • 80 g Walnüsse
  • 4 TL flüssiger Honig
  • Frischer Thymian
  • Pfeffer
  • Etwas Butter

Anleitungen

  • Den Camembert in Backpapier einschlagen, mit etwas Honig bestreichen und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen für ca. 15 Minuten backen. Die Walnüsse grob hacken und in etwas zerlassener Butter in der Pfanne goldbraun anrösten. Etwas Honig und Thymian hinzugeben und bei geringer Hitze karamellisieren lassen.
    Die Walnüsse mit dem gebackenen Camembert anrichten und mit frischem Thymian servieren.

Weihnachtliche Käseplatte

Weihnachtliche Käseplatte

Der perfekte Snack für den Weihnachtsabend.
Rezept drucken Pin Recipe
Zubereitungszeit:15 Minuten Min.
Servings: 4 Personen

Zutaten

  • 1 mittelalter Gouda
  • 1 Schnittkäse mit Kräutern
  • 1/2 Salatgurke
  • 1 kleines Glas Gewürzgurken
  • Frische Weintrauben / rot
  • Etwas Baguette oder Brot
  • Frischer Thymian zur Dekoration

Anleitungen

  • Den Käse in Würfel oder Stifte Schneiden. Die Salatgurke waschen und in Scheiben schneiden. Gemeinsam mit den Weintrauben und den frischen Kräutern in Form eines Weihnachtsbaums auf einem Holzbrettchen anrichten.
    Dazu gerne servieren: Frisches Baguette oder euer Lieblingsbrot mit etwas Butter.

Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Käsekompass NRW entstanden. Herzlichen Dank

By: Genevieve · In: Vegetarisch und Vegan

Das könnte Dir auch gefallen

Veggie – Frisches Rucola-Pesto
Tomatensalat mit geröstetem Brot
Rotes Gemüsecurry mit Basmatireis

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Gesunde Smoothie-Rezepte aus Grünkohl & roter Beete

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Gold aus dem Garten: Mirabellenessig selbst gemacht

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Habt ihr schon neue Gemüsesorten für den Herbst Habt ihr schon neue Gemüsesorten für den Herbst ausgesät? 🌱👩🏼‍🌾 

Am liebsten würde ich noch nicht an den Herbst denken, aber er kommt tatsächlich in großen Schritten. Zumindest bei unserer Aussaat müssen wir jetzt spätestens weiter fleißig sein. Die Mühe lohnt sich aber, denn so können wir in den kalten Monaten frische Salate und Gemüse aus dem Garten ernten 🥰🥬🙌🏼 

Heute kamen in die Beete: 
- Verschiedene Radieschensorten
- Asiasalate
- Postelein 
- Feldsalat 
- Junge Möhren
- Lauchzwiebeln 
- Kohlrabi
- Mangold
- Spinat 
- Pak Choi 

#gartenliebe #aussaat #herbstaussaat #gemüseanbau #gardening #gemüsegarten #gartenmomente
Bei der Ernte und der Zeit im Garten ist mir heute Bei der Ernte und der Zeit im Garten ist mir heute aufgefallen, wie dieser sich schon wieder verändert 🌳🍂 Ich mag es kaum schreiben, aber der Spätsommer ist da und zeigt sich in relativ großen Schritten. Die ersten Blätter fallen tatsächlich schon von den Bäumen und einige Bereiche in den Beeten sind jetzt leer.
Zeit auch an die Aussaaten für den Herbst zu denken, damit wir auch in den kalten Monaten etwas ernten können 🌱🫜🥬 Im November, Dezember oder Januar etwas frisches aus dem Garten ernten zu können, ist wirklich ein schönes Gefühl und sooo lecker. Die Vorarbeit lohnt sich daher allemal. 

Heute in meinem Erntekorb:
Rotkohl & Weißkohl 🥬
Tomaten 🍅 
Kartoffeln 🥔 
Rübchen🫜
Äpfel 🍎 
Porree 🌱 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende 👩🏼‍🌾 Eure Genevieve 

#gartenzeit #ernte #gartenmachtglücklich #gardening #gartenliebe #münsterland #gartenglück #erntezeit
Es ist Zeit für selbstgemachte Tomatensoße 🥰🌿🍅🙌🏼 

Ich habe das gerade einmal direkt mit dem Handy mit gefilmt. Schreibt mir gerne mal in die Kommentare, ob ihr euch das öfter wünscht so einfach gefilmt 😊 Ich koche ja fast jeden Tag frisch. 

Geröstete Tomaten-Bolognese (vegetarisch oder mit Fleisch)

Zutaten
1,5 kg gemischte Tomaten
2 rote Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 Möhren
1 Stange Staudensellerie
Etwas Olivenöl
Salz
Schwarzer Pfeffer
2 Zweige Rosmarin und Thymian
Etwas frisches Basilikum

Optional für die Bolognese-Variante:
300 g Rinderhack
1 Schuss Rotwein
1 EL Tomatenmark

Die Tomaten halbieren oder vierteln und auf einem Backblech verteilen. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mit grob geschnittenen Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch auf ein Blech geben. Mit Olivenöl beträufeln, Salz, Pfeffer und Kräuter dazu.
Die frischen Zutaten 30–40 Minuten rösten, bis alles weich und leicht geröstet ist.

Das geröstete Gemüse in einen Topf geben. Mit dem Pürierstab grob oder fein pürieren (je nach gewünschter Konsistenz). Auf kleiner Stufe ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Für die Hackfleisch-Variante: Hackfleisch in einer Pfanne krümelig anbraten. Tomatenmark kurz mitrösten, mit Rotwein ablöschen. Dann die geröstete Tomatensoße dazugeben. Alles 20–30 Minuten sanft köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und evtl. einer Prise Chili abschmecken.

#tomatensoße #tomatenliebe #hackfleischsoße #bolognese #pastaliebe #einfacherezepte #tomatensoßeselbstgemacht #tomatenglück
Diese Bowl müsst ihr direkt abspeichern und auspr Diese Bowl müsst ihr direkt abspeichern und ausprobieren 🤤🌿🥙

[Anzeige] Gemeinsam mit @almakuechen habe ich mir diese Spicy Grill-Bowl mit Grillgemüse & Hähnchen überlegt. Ihr könnt sie wunderbar mit saionalem Gemüse komnbinieren und die Würzung ist einfach richtig gut 🫠

Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
Menge: 2 Personen
 
Zutaten für das Fleisch:
1 großes Hähnchenbrustfilet
1 EL Olivenöl
½ TL Chiliflocken
½ TL geräuchertes Paprikapulver
½ TL Kreuzkümmel
1 kleine Knoblauchzehe
½ EL Zitronensaft
Salz & Pfeffer
 
Für die Risoni-Basis:
100 g Risoni (Orzo)
Salz fürs Kochwasser
½ TL Olivenöl
1–2 EL Zitronensaft
1–2 EL Petersilie
 
Für das Grillgemüse:
1 kleine Zucchini
1 Paprika
1 Frühlingszwiebel
1 rote Zwiebel
6 kleine Tomaten
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Rosmarin oder Thymian

Für den Spicy Joghurt-Dip:
75 g griechischer Joghurt
½ TL Harissa
½ TL Honig
½ kleine Knoblauchzehe
Zitronensaft, Prise Salz
 
Den Knoblauch fein pressen oder reiben. Fleisch würfeln und mit Olivenöl, Chiliflocken, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauch, Zitronensaft, Salz & Pfeffer vermengen. Das Fleisch im Kühlschrank gut durchziehen lassen.

Die Risoni in reichlich Salzwasser al dente garen. Die Petersilie fein hacken. Die Rosini nach dem Kochen mit Olivenöl, Zitronensaft & Petersilie vermengen.
Für das Grillgemüse die Zucchini, Paprika, Frühlingszwiebel und Zwiebel in Stücke schneiden. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer & Kräutern marinieren. Die Tomaten je nach Größe nur halbieren. Alles auf dem Grill oder auf der Grillplatte bei mittlerer Hitze bräunen.

Die Fleischstücke rundum grillen, bis sie gar und leicht gebräunt sind. Für den Joghurt-Dip den Knoblauch fein reiben. Den Joghurt, Harissa, Honig, Knoblauch, Zitronensaft & Salz verrühren.

Bowl anrichten: Risoni als Basis in Schalen geben, darauf Gemüse & Fleisch verteilen. Mit Joghurt-Dip toppen. Optional mit Feta und Kräutern garnieren.

#grillbowl #grillrezept #bowlrezept #hähnchenbowl #hähnchenrezept #grillgemüse #saisonalkochen #almakuechen

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.