• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Zusammenarbeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Teilnahmebedingungen Gewinnspiel „Rübentasse“
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Klassischer Kartoffelsalat mit Mayonnaise

17. April 2021 · In: Beilagen und Snacks, Salate und Dressings

Ein paar klassische Beilagen, wie dieser Kartoffelsalat, werden bei uns gerne zum gemütlichen Grillen serviert. Dieser Kartoffelsalat ist ganz einfach und unkompliziert zubereitet. Ich nutze dafür die Zutaten, die ich fast immer im Vorrat habe. Es benötigt also keine lange Zutatenliste – perfekt, wenn es mal schnell gehen soll.

Am besten schmeckt der Salat, wenn er über Nacht etwas durchziehen konnte. Dennoch serviere ich den klassischen Kartoffelsalat unheimlich gerne auch mal spontan. Die Zugabe von etwas Gurkenwasser macht den Salat zusätzlich saftig. Für den Kartoffelsalat eignen sich am besten festkochende Kartoffeln, da diese nicht so auseinanderfallen. Jedoch solltet ihr den Salat nach dem Abkühlen vorsichtig verrühren, damit die Kartoffelscheiben ganz bleiben. Für den Kartoffelsalat verwende ich am liebsten fettreduzierte Mayonnaise, wo ich immer ein Glas im Vorrat habe.

Kartoffelsalat einfach abwandeln

Das Rezept für diesen Kartoffelsalat könnt ihr auch einfach eins zu eins mit Spiralnudeln / Fussili zubereiten. Ebenso kann man einfach eine kleine Schale Kartoffelsalat und eine kleine Schale Nudelsalat zubereiten. So ist für jeden aus der Familie etwas dabei. Hierfür halbiert ihr einfach die Menge der Kartoffeln und ersetzt sie durch etwa 200g Spiralnudeln.

Ebenso gerne wird dieser klassische Salat auch gerne mit etwas Fleischwurst abgewandelt. Hierfür einfach etwas Fleischwurst würfeln und unter den Salat rühren. Wer die Kartoffeln lieber nicht in Scheiben haben möchte, der kann sie auch ganz einfach würfeln. Bei großen Kartoffeln können die Scheiben entweder einfach nochmal halbiert werden, oder man schneidet sie ebenfalls in gleichmäßige Würfel.

Die Eier können auch gewürfelt und dem Salat untergemischt werden. Die frische Petersilie gibt dem Kartoffelsalat nochmal zusätzlichen Geschmack und gibt dem Salat eine zusätzliche frische Optik.

Klassischer Kartoffelsalat mit Mayonnaise

Zutaten für ca. 4 Personen

– 1kg festkochende Kartoffeln

– 4 Eier

– 250ml Mayonnaise

– 200g Erbsen/Möhren aus der Dose

– 1 Schalotte

– 50g kleine Gürkchen

– Frische Petersilie

– Salz und Pfeffer

Die Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und in Salzwasser bissfest garen. Die Eier in kochendem Wasser und mit Hilfe eines Eierkochers hart kochen. Die Schalotte und die Gürkchen fein würfeln. Die frische Petersilie waschen und mit einem Messer hacken.

Die gekochten Kartoffeln abgießen, in eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Die hartgekochten Eier pellen und vierteln. Die Mayonnaise vorsichtig mit etwas Gurkenwasser unter die Kartoffeln heben und gut miteinander vermengen. Die Schalotte, die Gürkchen und die Erbsen/Möhren aus der Dose hinzugeben (Ohne die Flüssigkeit). Alles gut miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Kartoffelsalat mit den Eiern und der frischen Petersilie anrichten.

Mein Tipp: Am besten am Abend vorbereiten. Am besten schmeckt der Salat, wenn er eine Nacht im Kühlschrank durchziehen konnte.

Ich wünsche euch einen guten Appetit – Eure Genevieve

REZEPT AUSPROBIERT?

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Rezept unten in den Kommentaren sehr freuen. Hast du das Rezept vielleicht sogar abgewandelt oder eine zusätzliche Idee? Teile sie gerne mit mir und den anderen Lesern.

By: Genevieve · In: Beilagen und Snacks, Salate und Dressings · Tagged: Grillsalate, Kartoffelsalat, Kartoffelsalat klassisch, Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Rezept Kartoffelsalat, Stylingkitchen

Das könnte Dir auch gefallen

Käsekuchen mit Spekulatius Boden
Nisthilfe für Wildbienen im eigenen Gemüsegarten
Couscous Salat Rezept – einfach und schnell

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

One Pot Pasta mit Tomatensoße

Haupt-Sidebar

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich teile hier meine Rezepte mit Dir. Du findest auf meinem Blog eine große Auswahl an unterschiedlichen Rezepten. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Follow

Suchen

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Selbstgemachter Mozzarella

Selbstgemachter Joghurt mit Granola

Selbstgemachte Kräuterbutter

Couscous Salat Rezept – einfach und schnell

Kleine Frikadellen aus dem Ofen

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

stylingkitchen

stylingkitchen
Eine der meistgestellten Fragen von Euch drehen si Eine der meistgestellten Fragen von Euch drehen sich um meinen bunten Mangold 🥰🌿 Er ist auch einfach ein schöner Hingucker im Gemüsebeet. 

Das Saatgut habe ich bei Bingenheimer Saatgut bestellt und die Sorte heißt Rainbow 🌈 Irgendwie passend, oder was meint ihr?

Mein Mangold ist während der letzten Monate richtig groß geworden. Ernten könnt ihr ihn allerdings schon viel früher, wenn die Stiele und Blätter noch etwas zarter sind. Ich verwende ihn gerne in bunten Gemüsepfannen mit Kartoffeln oder Reis 😊

Ich wünsche euch einen entspannten Abend, Eure Genevieve 👩🏼‍🌾

#mangold #gemüsebeet #gemüsenabau #probiermalgemüse #gartenliebe #selbstversorgung #selbstversorger #münsterland #stylingkitchen #mangoldliebe #gardening #gartenblog #greven
Lieblingskräuter in der Küche 🥰🌿 Am liebs Lieblingskräuter in der Küche 🥰🌿

Am liebsten verarbeite ich tatsächlich glatte oder krause Petersilie in meinen Gerichten. Mein Traum für das nächste Gartenjahr wäre eine kleine Kräuterspirale oder verschiedene Kräuter in den Beeten zu pflanzen. Das hat an diesem Jahr nicht so ganz funktioniert, bis auf das Basilikum im Gewächshaus 🌱

Habt ihr Lieblingskräuter, die bei euch nicht fehlen dürfen? Das wäre mal spannend zu erfahren 😊 Und vor allem für die Küchenkräuter im Topf, wie haltet ihr sie lange frisch? 🪴
Ich wünsche Euch einen schönen Nachmittag, Eure Genevieve 👩🏼‍🌾

#kräuter #kräutergarten #gartenliebe #gesundundlecker #gesundeernährung #gemüseanbau #selbstversorgergarten #münsterland #regional #saisonal #gartenblog #selbstversorgung #greven #stylingkitchen
Herbstliche Bowl mit Kürbis, Grünkohl und Quinoa Herbstliche Bowl mit Kürbis, Grünkohl und Quinoa🌿

[Anzeige] Dieses Rezept habe ich wieder in der Jubiläumsedition des Vitavit® Premium Schnellkochtopfs von @fissler_de zubereitet. Fissler feiert dieses Jahr nämlich 70 Jahre sicheres Schnellkochen 🥳 Da gratuliere ich doch recht herzlich 🎂🥂
Mit dem Schnellkochtopf habt ihr in wenigen Minuten durch die schonende Art der Zubereitung eine leckere saisonale Bowl gezaubert 😊

Ihr spart aber nicht nur Zeit, sondern auch Energie. Die Garzeit wird nämlich um bis zu 70% reduziert und in nur 5 Minuten sind der Quinoa, Kürbis und der Grünkohl perfekt gegart. Dabei bleiben wichtige Nährstoffe erhalten und ihr habt am Ende eine leckere und nährstoffreiche Bowl.

Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 5 Minuten
Menge: 2 Portionen

Zutaten:
*  1/2 Hokkaido
*  1 rote Zwiebel
*  125g bunter Quinoa
*  4 große Blätter Grünkohl
*  400ml Gemüsebrühe
*  Etwas Olivenöl
*  3 EL Tahin
*  1 TL Dijonsenf
*  Saft 1 Zitrone
*  1 TL Olivenöl
*  2 EL Honig
*  Etwas frische Petersilie
*  Etwas frischer Koriander
*  1 Prise Meersalz

Den Hokkaido halbieren, entkernen und vorsichtig in kleine Würfel schneiden. Etwas Öl im Schnellkochtopf erhitzen und die Kürbiswürfel ganz kurz anrösten. Die Würfel zur Seite stellen und die Zwiebel fein würfeln.
Die Zwiebel nun im Schnellkochtopf glasig dünsten, den gewaschenen Quinoa hinzugeben und mit der Gemüsebrühe auffüllen. 

Den frischen Grünkohl nach dem Waschen vom Stiel befreien, die Blätter in mundgerechte Stücke zupfen und gemeinsam mit dem Kürbis in den gelochten
Einsatz legen. Diesen mit Hilfe des Dreibeins in den Topf stellen. Den Schnellkochtopf verschließen, auf Stufe 2 drehen und die Temperatur hochstellen. Beim Erscheinen des gelben Ringes die Hitze reduzieren, bis der grüne Ring erscheint. Nun beginnt die Garzeit von nur 5 Minuten. Nach der Garzeit den Topf langsam abdampfen und den Quinoa nochmal 5 Minuten ziehen lassen. Währenddessen alle Zutaten für das Dressing
miteinander verrühren und mit etwas Wasser verdünnen. Die Zutaten nun in einer Schale anrichten und mit dem Dressing sowie den frisch gehackten
Kräutern servieren.
Herbstliche Bowl mit Kürbis, Grünkohl und Quinoa Herbstliche Bowl mit Kürbis, Grünkohl und Quinoa🌿Rezept direkt in meinem Reel abspeichern.

[Anzeige] Dieses Rezept habe ich wieder in der Jubiläumsedition des Vitavit® Premium Schnellkochtopfs von @fissler_de zubereitet. Fissler feiert dieses Jahr nämlich 70 Jahre sicheres Schnellkochen 🥳 Da gratuliere ich doch recht herzlich 🎂🥂
Mit dem Schnellkochtopf habt ihr in wenigen Minuten durch die schonende Art der Zubereitung eine leckere saisonale Bowl gezaubert 😊
Ihr spart aber nicht nur Zeit, sondern auch Energie. Die Garzeit wird nämlich um bis zu 70% reduziert und in nur 5 Minuten sind der Quinoa, Kürbis und der Grünkohl perfekt gegart. Dabei bleiben wichtige Nährstoffe erhalten und ihr habt am Ende eine leckere und nährstoffreiche Bowl.

Mittlerweile möchte ich den Schnellkochtopf in meiner Küche nicht mehr missen. Die Handhabung ist kinderleicht und viel einfacher, als ich zuvor gedacht habe. Dank der Kochanzeige mit Ampelfunktion kann der Druck im Topf leicht kontrolliert werden. Das war tatsächlich der Punkt, vor dem ich am meisten Respekt hatte: dem Druck innerhalb des Topfes. Doch mithilfe der Abdampffunktion an Kochkrone und Griff lässt sich der Druck nach Bedarf einfach und komfortabel reduzieren 💪🏼

#einfacherezepte #bowl #vintage #schnellkochtopf #fissler #tobecontinued #newdesign #limitededition #vegetarischerezepte #gesundundlecker #saisonal #stylingkitchen #probiermalgemüse #kürbis #grünkohl

Copyright © 2023 · Theme by 17th Avenue