• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Winterliche Cake Pops – Minikuchen am Stiel

15. Dezember 2020 · In: Kuchen und Gebäck, Weihnachtsgebäck

Diese kleinen Kuchen am Stiel sind ein echter Hingucker zu Kaffee und heißer Schokolade. Sie können nach Belieben verziert und dekoriert und zu jedem Anlass serviert werden.

In der Adventszeit wird so viel gebacken wie wahrscheinlich nicht im gesamten Jahr. Selbst Backmuffel holen ihre Teigschüsseln und Ausstechförmchen heraus und machen sich an die Zubereitung von selbstgebackenen Plätzchen. Unter den Klassikern wie Vanillekipferl und Spritzgebäck freuen sich die kleinen Kuchen am Stiel immer größerer Beliebtheit.

Cake Pops, Kuchenlollis oder Kuchen am Stiel

Die süße Versuchung hat viele verschiedene Namen. Sie kommen ursprünglich aus einer kleinen Backstube in London und werden mittlerweile in den verschiedensten Variationen angeboten. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Formen, Farben und für eine Vielzahl an Anlässen. Zubereitet werden sie immer aus zerbröseltem Kuchenteig, welcher mit Frischkäse oder Saft vermengt wird. Hieraus werden dann die kleinen Kuchen geformt und mit flüssiger Schokolade überzogen.

Winterliche Cake Pops

ca. 30 Stück

Für den Teig:

– 250g Weizenmehl

– 125g Butter

– 125g Zucker

– 1 Prise Salz

– 2 Eier (Größe M)

– 1/2 Päckchen Backpulver

– 65 ml Milch

– 1 Vanilleschote oder Vanillearoma

Für die Cake Pops:

– Amaretto oder Fruchtsaft

– Cake Pop Stiele

– Vollmilch-Kuvertüre

– Winterliche Deko-Streusel

– Puderzucker

Die weiche Butter mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Den Zucker, die Eier und das Salz hinzugeben und alles schaumig schlagen. Nach und nach das Mehl mit dem Backpulver und der Milch hinzugeben und alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Zum Schluss die Vanille oder das Aroma hinzugeben.

Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 160 Grad / Umluft vorheizen. Den Teig gleichmäßig in die Form geben und glatt streichen. Den Kuchen auf der mittleren Schiene für ca. 50 Minuten goldbraun backen.

Die Schokolade fei hacken und in einem kleinen Topf im Wasserbad schmelzen lassen. Nachdem der Kuchen etwas ausgekühlt ist eine große Schüssel bereitstellen. Den Kuchen mit den Händen auseinanderbröseln und etwas Amaretto oder Fruchtsaft hinzugeben. So lange kneten, bis eine geschmeidige Teigmasse entstanden ist.

Die Teigmasse in kleine Kugeln formen. Jeweils einen Cake-Pop-Stiel in die Kugel stecken, eventuell mit etwas flüssiger Schokolade befestigen. Die Teigkugel langsam in die flüssige Schokolade tauchen und die überschüssige Schokolade gut abtropfen lassen. Die Kugeln nun nach Belieben mit Streuseln und Perlen dekorieren. Die Cake Pops in eine mit Salz oder Zucker gefüllte Tasse stellen und im Kühlschrank aushärten.

Meine Tipps

Die Brösel des Kuchens sollten so fein wie möglich sein, damit eine gleichmäßige Masse geformt werden kann. So verhindert man auch, dass die kleinen Teigkugeln auseinanderbrechen.

Die Schokolade so dünn und gleichmäßig wie möglich über die Teigkugel streichen, damit diese nicht später noch verläuft. Dies kann euch sonst sehr schnell passieren, wenn ihr die Cake Pops bereits fertig dekoriert habt.

Damit die kleinen Kuchen am Stiel einen guten Halt bekommen, stellt ihr sie am besten in ein Glas gefüllt mit Salz oder Zucker. So fallen sie nicht um und kippen nicht gegeneinander.

Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit und viel Freude mit euren kleinen Cake Pops. Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Kuchen und Gebäck, Weihnachtsgebäck · Tagged: Cake Pops, Kuchen, Kuchen am Stiel, Minikuchen, Rührkuchen, Rührteig, Schokoladenkuchen

Das könnte Dir auch gefallen

Fruchtiger Erdbeerboden
Zitronenkuchen vom Blech
Schokoladen-Gugelhupf

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Nudelauflauf mit Aubergine

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Gold aus dem Garten: Mirabellenessig selbst gemacht

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Wie sehr kann ein Ort das Herz berühren? 🇩🇰 Wie sehr kann ein Ort das Herz berühren? 🇩🇰✨
 
[Anzeige] Die Tage auf Lolland-Falster fühlten sich an wie ein langsamer Atemzug – Meerluft, weite Felder und der Duft von herrlich köstlichen Gerichten. 

Gemeinsam mit @govisitdenmark und @visit.lolland.falster, @visit.lolland.falster.de durfte ich Dänemark von seiner kulinarischen Seite erleben und hinter jedem Gericht, jedem Lächeln steckt eine Geschichte 👩🏼‍🌾🌿💚
 
Danke an all die Menschen, die mit so viel Herz kochen, anbauen und erzählen. Ihr habt mir gezeigt, wie besonders Genuss im Norden sein kann 🥰 

@cafemynte @hotelsaxkjobing @frederiksdalcherrywine @lango_fiskebar @hagesbadehotel 
 
Wart ihr schon einmal in Dänemark? Was genießt ihr dort am meisten?
 
#dänemarkliebe #visitdenmark #lollandfalster #kulinarischreisen #slowtravel #reiseinspiration #foodtravel #nordicvibes #nachhaltigreisen #denmarkfood #travelmoments
Herbstliche Rezepte mit Äpfeln 🍎🌿🥞 Habt Herbstliche Rezepte mit Äpfeln 🍎🌿🥞

Habt ihr Lust auf klassischen Apfelmus, Apfelcrumble und Apfelküchlein? 🫠 Am besten wieder direkt abspeichern und ausprobieren. 
 
Zutaten für den Apfelcrumble:
4 Äpfel
1 TL Zitronensaft
50 g Zucker
1 TL Zimt
 
Für die Streusel:
100 g Dinkelmehl (Type 630)
80 g Kalte Butter in Stückchen
60 g Brauner Zucker
50 g Haferflocken
1 Prise Salz
 
Zutaten für den Apfelmus:
1,5 kg Äpfel
1-2 EL Zucker (nach Geschmack, optional)
1 TL Zitronensaft
1/2 TL Zimt (optional)
 
Zutaten für die Apfelküchlein:
3 Mittelgroße Äpfel
125 g Dinkelmehl (Type 630)
1 Ei
125 ml Milch
1 TL Zucker
1 Prise Salz
1/2 TL Zimt
1/2 Päckchen Backpulver
Öl zum Ausbacken
Zimt-Zucker zum Wälzen
 
Alle Rezepte lassen sich auch ganz bequem auf meinem Blog www.stylingkitchen.com nachlesen, abspeichern oder ausdrucken. Oder ihr schaut euch mein neues Video auf YouTube an, es ist gerade online gegangen 🙌🏼
 
#äpfel #apfelrezepte #apfelmus #apfelmusrezept #apfelcrumble #apfelküchlein #apfelernte
Einfaches Rezept für Rösti-Taler mit Hartkäse & Einfaches Rezept für Rösti-Taler mit Hartkäse & Sauerrahm-Dip 🥰🌿🧀
 
[Anzeige] Diese Kartoffelrösti mit Käse sind richtig lecker und zusammen mit dem @kasekompass_nrw entstanden. Am besten wieder direkt abspeichern & ausprobieren 🙌🏼 
 
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Menge: 6-8 Rösti
 
Zutaten:
800 g mehligkochende Kartoffeln
120 g würziger Hartkäse
1 kleine Schalotte
1 Eigelb
1 EL Speisestärke
Salz, Pfeffer & Muskat
Butterschmalz zum Braten
 
Für den Dip:
200 g Sauerrahm
1 Bio-Zitrone (Abrieb + etwas Saft)
1 TL Honig
1 kleine Knoblauchzehe
2 EL Schnittlauch
2 EL Petersilie
Salz & frisch gemahlener Pfeffer
 
Für die Rösti die Kartoffeln schälen, grob raspeln und überschüssige Flüssigkeit kräftig ausdrücken. Die Schalotte fein würfeln. Geriebene Kartoffeln mit Schalotte, Eigelb, Stärke, Salz, Pfeffer & Muskat mischen. Den Käse in kleine Würfel schneiden.
Aus der Masse kleine Portionen nehmen, Käsewürfel in die Mitte setzen, umschließen und flachdrücken. In heißem Butterschmalz von beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig braten.

Für den Dip den Sauerrahm mit Zitronensaft, Abrieb, Honig, geriebenem Knoblauch und Salz sowie Pfeffer cremig rühren. Die Kräuter fein hacken und unterheben. Die gebackenen Rösti mit dem Dip anrichten und direkt servieren.
 
#rösti #kartoffelpuffer #kartoffelrezept #käserezept #röstirezept #einfacherezepte
[Anzeige] Ihr habt einen Urlaub in Dänemark auf L [Anzeige] Ihr habt einen Urlaub in Dänemark auf Lolland-Falster geplant? 🇩🇰🌿 Dann habe ich hier meine absoluten Lieblingsorte, die ihr euch direkt abspeichern könnt:

Köstliche Speisen mit fangfrischem Fisch bei Christine @lango_fiskebar 🐟 
Bunte Gerichte mit Zutaten aus eigenem Anbau bei Anne @brasseriet_sollestedgaard 🍅🌿
Lust auf ein Bier? Dann lohnt sich der Besuch bei @krenkerupbryggeri 🍻 
Schon mal Kirschwein probiert? Den bekommt ihr bei Harald @frederiksdalcherrywine 🍷 
Regional genießen mit Blick auf das Meer? Das könnt ihr bei @pomlenakke 🥗
Lust etwas selbst zu kochen? Hier bekommt ihr eure Zutaten: @gaardbutikken_marielyst 🥬🥔🍓
Eine Pause in gemütlicher Atmosphäre? Betina begrüßt euch in ihrem @cafemynte ☕️

Übernachtungen mit Restaurant:

@fuglsang_herregaard
@hotelsaxkjobing
@hagesbadehotel

Ein herzliches Dankeschön für die köstlichen Momente @govisitdenmark @visit.lolland.falster @visit.lolland.falster.de 👩🏼‍🌾🌿🙌🏼

#dänemark #urlaubsorte #dänemarkurlaub #dänemarktipps #dänemarkentdecken #denmark #govisitdenmark

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.