• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Erdbeerkuchen mit Biskuit

22. April 2021 · In: Kuchen und Gebäck

Dieser fruchtige Erdbeerkuchen mit Biskuitteig ist perfekt zum Start in die Erdbeersaison. Der luftige Biskuit wird kombiniert mit einer cremigen Mascarpone-Quarkcreme und regionalen Erdbeeren.

Seit Wochen steigt meine Freude auf ein Stückchen Erdbeerkuchen. Jedes Jahr freue ich mich wieder auf die neue Saison und die vielen abwechslungsreichen Rezepte. Beginnen wollte ich in diesem Jahr auf jeden Fall mit einem klassischen Kuchenrezept und habe mich dabei für einen Biskuitboden entschieden.

Die Erdbeersaison beginnt Anfang Mai und geht je nach Wetterbedingungen und Sorte bis in den September hinein. In vielen Regionen kann man die Erdbeeren nicht nur auf dem Wochenmarkt und an kleinen Verkaufsständen einkaufen, sondern auch zum Selberpflücken aufs Feld gehen. Erdbeeren gibt es mittlerweile das ganze Jahr über im Supermarkt zu kaufen, aber seien wir mal ehrlich: Am besten schmecken die frischen Erdbeeren während der Saison von lokalen Anbietern.

Wie backe ich einen Biskuitboden?

Der luftig lockere Biskuitboden ist perfekt für fruchtige Kuchen und Torten. Die verwendeten Eier sollten dabei Zimmertemperatur haben und nicht direkt kalt aus dem Kühlschrank kommen. Die einzelnen Zutaten werden am besten mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine luftig aufgeschlagen. Damit ordentlich Luft eingeschlagen wird, kann dies schon mal 15-20 Minuten dauern. Diese Zeit zahlt sich am Ende aber aus und der Biskuit wird wunderbar luftig und locker.

Das Mehl sollte vor dem Einrühren in die luftige Eischneemasse gesiebt werden. So wird die Bildung von Klümpchen vermieden. Das Mehl gleichmäßig und vorsichtig unter die Masse heben und die eingeschlagene Luft nicht wieder rausschlagen. Dies geht am besten händisch mit einem Schneebesen. Ebenso sollte das Mehl gleichmäßig und nach und nach untergehoben werden, so werden Mehleinschlüsse im Teig vermieden.

Beim Backen des Biskuitteiges sollte die Ofentür geschlossen bleiben, damit der Teig nicht zusammenfällt. Wer einen flachen Kuchenboden erhalten möchte, der verzichtet bei dem unteren Rezept einfach auf die Zugabe des Backpulvers. So kann das Rezept auch für einen einfachen Biskuitboden verwendet werden.

Erdbeerkuchen mit Biskuit

Für den Biskuitboden:

  • 6 Eier (Größe M)
  • 150g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 150g Weizenmehl
  • ½ Päckchen Backpulver

Für die Füllung:

  • 200ml Sahne
  • 500g Magerquark
  • 125g Mascarpone
  • 2 EL Zucker
  • 125g frische Erdbeeren + 125g zur Dekoration (Insgesamt 250g Früchte)

Für den Biskuit die Eier (zimmerwarm) trennen. Das Eiweiß luftig aufschlagen und den Zucker langsam hinzugeben und einrühren. Wenn die Masse schön cremig und luftig ist, die Eigelbe und das Salz unterheben und die Masse etwa 10-15 Minuten mit der Küchenmaschine oder dem Stabmixer aufschlagen. Das Mehl mit dem Backpulver nun nach und nach durch ein Sieb hinzugeben und vorsichtig mit einem Schneebesen einrühren. Hierbei darauf achten, dass die Luft nicht wieder aus dem Teig geschlagen wird.

Den Backofen auf 160 Grad / Umluft vorheizen und einen Backring mit Backpapier einschlagen und auf ein Backblech stellen. Den Teig gleichmäßig in den Backring füllen und für etwa 25 Minuten auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen backen. Die Backofentür währenddessen nicht öffnen, damit der Teig nicht zusammenfällt. Nach dem Backen den Biskuitboden abkühlen lassen. Den Boden am besten über Nacht abgedeckt stehen lassen, da er sich am nächsten Tag besser schneiden lässt. Den Teig nun mit einem großen Messer halbieren, sodass wir zwei gleiche Biskuitböden bekommen.

Die Sahne steif schlagen und zur Seite stellen. Den Magerquark mit der Mascarpone und dem Zucker mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine glatt rühren und die Sahne vorsichtig unterheben. Den Biskuitboden in einen Tortenrind setzen und diesen fest umschließen. Einen Teil der Creme mit einem Küchenspatel auf dem Boden verteilen. Die Erdbeeren waschen, halbieren und auf der Creme verteilen. Nun nochmal etwas Creme auf die Erdbeeren geben und die zweite Biskuithälfte auflegen. Den oberen Biskuit mit der restlichen Creme bestreichen und mit Erdbeeren dekorieren. Den Kuchen nun mindestens 3 Stunden kaltstellen.


Ebenso lecker sind übrigens auch meine Erdbeermuffins, die ich euch zusätzlich für die Erdbeersaison empfehlen möchte. Viel Freude mit den fruchtigen Rezepten, Eure Genevieve.

By: Genevieve · In: Kuchen und Gebäck · Tagged: Biskuit, Erdbeerkuchen, Kuchen mit Mascarpone, Kuchen mit Quark, Rezept Biskuit, Rezept Erdbeerkuchen, Stylingkitchen

Das könnte Dir auch gefallen

Käsekuchen mit Spekulatius Boden
Nisthilfe für Wildbienen im eigenen Gemüsegarten
Couscous Salat Rezept – einfach und schnell

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Klassischer Kartoffelsalat mit Mayonnaise

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Selbstgemachter Mozzarella

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Dicke Bohne – das unterschätzte Superfood direk Dicke Bohne – das unterschätzte Superfood direkt aus dem Garten 🌱

Wusstet ihr, dass die dicke Bohne schon seit der Antike auf unseren Tellern landet? 😯 Sie steckt voller Eiweiß, Ballaststoffe und B-Vitamine – und ist dabei super regional und einfach im Anbau (Finde ich zumindest 😉)

Ob in Eintöpfen, Salaten oder als cremiger Hummus-Ersatz – die dicke Bohne begeistert mich jede Saison und darf in meinem Gemüsebeet nicht fehlen 👩🏼‍🌾🌿

👉🏼 Habt ihr schon mal dicke Bohnen gegessen?
🍽️ Wenn ja – wie bereitet ihr sie am liebsten zu?

Markiere auch jemanden, der unbedingt mal dicke Bohnen probieren sollte 🥰

#dickeBohne #regionalgenießen #pflanzenpower #saisonalkochen #veggiefood #bohnenliebe #gesundeernährung #saisonalundregional #regionalespowerfood
Das Rezept für diese Teriyaki-Rindfleisch-Spieße Das Rezept für diese Teriyaki-Rindfleisch-Spieße mit Sesam & Frühlingszwiebeln müsst ihr ausprobieren 🥰🌿
 
[Anzeige] Mit meinem liebsten Gewürz von @biolottagewuerze, dem Smoky BBQ Rub, bereitet ihr im Handumdrehen eine würzige Teriyaki-Marinade 🤗🌱
 
Zubereitungszeit: 10 Minuten + Marinierzeit
Menge: 6 Spieße
 
Für die Spieße:
500 g Rindfleisch (z. B. Rinderhüfte)
4 Frühlingszwiebeln
1 EL Sesam
Holzspieße (vorher in Wasser eingeweicht, damit sie beim Grillen nicht verbrennen)
 
Für die Teriyaki-Marinade:
4 EL Sojasauce
2 EL Mirin
1 EL Honig
1 TL frisch geriebener Ingwer
1 Knoblauchzehe
1 TL Sesamöl (geröstet)
1 TL Smoky BBQ Rub von BioLotta
 
Für die Marinade den Knoblauch und Ingwer fein hacken. In einer Schüssel Sojasoße, Mirin, Honig, Ingwer, Knoblauch, Sesamöl und das Smoky BBQ Gewürz gut verrühren. Das Rindfleisch dazugeben und mindestens 30 Minuten (besser über Nacht) marinieren lassen.

Das Rindfleisch in gleichmäßig große Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln in drei cm lange Stücke schneiden. Die Rindfleischstreifen wellenförmig auf die Holzspieße stecken, abwechselnd mit den Frühlingszwiebeln.

Die Spieße auf dem Grill oder in einer Grillpfanne bei mittlerer Hitze von jeder Seite braten, bis das Fleisch leicht gebräunt ist. In einer kleinen Pfanne den Sesam ohne Fett kurz rösten, bis er goldbraun ist.
Die Spieße auf einer Platte anrichten und mit geröstetem Sesam bestreuen.
-——————————
#grillrezept #teriyaki #grillspieße #rezeptezumgrillen #rindfleischspieße #schnellundlecker #grillabend #grillen
Direkt aus dem Beet: Mein kleines Selbstversorger- Direkt aus dem Beet: Mein kleines Selbstversorger-Update im Juni 🥰🌿🫛🥬🥕

—————————-
#Erntezeit #Selbstversorgung #Gartenliebe #Ernteglück #Gärtnern #MeinGemüsegarten #Erntefreude #Gartenfreude
#startindentag #gutenmorgen #morgenroutine #slowmo #startindentag #gutenmorgen #morgenroutine #slowmorning #morningroutine #kitchen #selbstständig

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. ZustimmenNicht zustimmenErfahre mehr