• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Gesunde Brotzeit

6. Februar 2019 · In: Beilagen und Snacks, Vegetarisch und Vegan

Springe zu Rezept Rezept drucken

Dieses frische Vollkornbrot mit Käse, Salat, Gurken und Tomaten macht Lust auf eine Brotzeit. Es ist schnell und mit wenigen Zutaten zubereitet und perfekt für die Pause auf der Arbeit.

Ich habe mich wirklich lange schwer getan mich mit einem ordentlichen Frühstück für den Tag zu stärken. Meist wurde es ein Brot mit Nutella oder ich habe die erste Mahlzeit am Tage um 15 Uhr gegessen. Ich hatte nach dem Aufstehen einfach noch keinen Hunger und auf der Arbeit hatte ich dann meist keine Zeit mehr.

Um dies zu ändern bereite ich mir nun oft bereits am Vorabend etwas zu, was ich wirklich gerne esse. So kann ich mich bereits am Abend auf das Frühstück am nächsten Tag freuen. So gibt es unter anderem diese Stullen mit frischen Zutaten wie Gurke und Tomate. Ich variiere jeden Tag die Zutaten und so gibt es an dem einen Tag Frischkäse oder Putenbrust und an einem anderen kommt noch Kresse oder Paprika hinzu.

Wieso ist Vollkornbrot besser als Weißbrot?

Das Mehl für Vollkornbrot wird aus dem ganzen Korn hergestellt und enthält daher mehr an Eiweiß, hochwertigem Fett, Mineral-und Ballaststoffen. Zusätzlich hält es länger satt und man greift seltener zu kleinen Naschereien. So entkommt ihr der ein oder anderen Heißhunger-Attake.

Weißbrot wird aus Auszugsmehl hergestellt, für das nicht das ganze Getreidekorn, sondern nur der Mehlkörper verwendet wird. Dieser enthält kaum Mineral-und Ballaststoffe und ihr bekommt schneller wieder Hunger.

Gesunde Brotzeit

Eine gesunde Stulle für die Mittagspause oder bereits zum Frühstück. Da freut man sich schon auf den ersten Hunger am Tage.
Rezept drucken Pin Recipe
Gesamtzeit:15 Minuten Min.
Gericht: Breakfast
Keyword: Brotzeit, Mittagspause, Snack, Stulle
Servings: 1 Person

Zutaten

  • 2 Scheiben Vollkornbrot groß
  • 1 Paprika rot
  • 1 Salatgurke klein
  • Frische Kresse
  • 1 Scheibe Käse
  • 1 Scheibe Putenbrust
  • 1 handvoll Gemischter Salat
  • Margarine

Anleitungen

  • Das Vollkornbrot mit Margarine bestreichen und mit Käse oder Putenbrust belegen. Das Gemüse abwaschen und klein schneiden. Die Gurke am besten in dünne Scheiben und die Paprika in feine Streifen.
  • Nun die Paprikastreifen und Gurkenscheiben auf den belegten Broten verteilen und ein paar Salatblätter daraufgeben. Etwas frische Kresse hinzu und die obere Vollkornbrothälfte auf das Brot legen.

Eigentlich könnt ihr das Vollkornbrot mit all euren Lieblingszutaten belegen. Ihr könnt ebenso mal variieren und eure Stulle mit Frischkäse bestreichen oder etwas Dressing auf die Salatblätter geben.

Ebenso gut finde ich die Idee es mit gekochtem Ei zu belegen oder eine vegetarische Variante aus Gemüse und Salat mit Feta zu bestreuen.

Meine Tipps:

  • Falls das Brot nicht richtig zusammenhält, fixiert es mit einem Stäbchen oder umhüllt es mit Butterbrotspapier
  • Aus dem übrigen Gemüse könnt ihr euch wunderbar einen kleinen Beilagensalat erstellen

Habt einen wunderbaren und gestärkten Start in den Tag.

Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Beilagen und Snacks, Vegetarisch und Vegan · Tagged: Arbeitssnack, Brotzeit, Gesunde Stulle, Gesundes Brot, Lunch, Mittagspause, Pausenbrot, Pausensnack, Stulle

Das könnte Dir auch gefallen

Couscous Salat Rezept – einfach und schnell
Blumenkohl aus dem Ofen
Gefüllte Zucchini aus dem Ofen

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Saftiger Zitronenkuchen aus der Kastenform

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Kochbuch bestellen:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Gold aus dem Garten: Mirabellenessig selbst gemacht

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Cremig, schnell und unglaublich aromatisch – heute Cremig, schnell und unglaublich aromatisch – heute gibt’s eine Hackfleischpfanne mit Pasta, Pilzen und Lauch 😊🌿 Am besten direkt abspeichern für die nächste Woche 😉

Dieses One-Pan-Gericht ist perfekt für die schnelle Feierabendküche und gehört definitiv zu meinen liebsten Winterrezepten. In nur 25 Minuten zaubern wir ein sättigendes, würziges und super cremiges Pasta-Gericht, das bestimmt die ganze Familie liebt 🥰

Zutaten für 3–4 Portionen:
400 g Hackfleisch vom Rind
250 g Pasta (z. B. Fusilli, Penne oder Farfalle)
1,5 Lauchstangen
250 g braune Champignons
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1,5 EL Tomatenmark
200 ml Sahne
400-500 ml Gemüsebrühe
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 TL Oregano
Salz und Pfeffer
Öl zum Anbraten
Optional: Parmesan & frische Petersilie

Den Lauch in feine halbe Ringe schneiden und gut waschen. Die Pilze in Scheiben schneiden und Zwiebel sowie Knoblauch fein würfeln & hacken.
In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Das Hackfleisch scharf anbraten, bis es gut Farbe bekommt. Mit Salz und Pfeffer würzen und Zwiebeln sowie Knoblauch zugeben.

Die Pilze dazugeben und kurz Minuten ohne Rühren braten lassen. Dann den Lauch unterheben und ebenfalls ein paar Minuten mit braten.

Tomatenmark, Paprika und Thymian einrühren. Die ungekochte Pasta in die Pfanne geben. Mit Brühe aufgießen und Sahne einrühren.

Die Pfanne abdecken und alles 12–15 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch umrühren und bei Bedarf etwas Brühe nachgießen. Die Pasta gart direkt in der Soße – so wird das Gericht besonders cremig.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas gehackter Petersilie servieren.
Macht ihr es euch auch im Winter im Garten gemütli Macht ihr es euch auch im Winter im Garten gemütlich? 🥰🌿✨ Was fehlt bei mir noch? Vielleicht noch eine kleine Lichterkette?

#garten #dekoration #garden #gartenträume #veranda #gartenhaus
Bowl-Liebe in nur 30 Minuten 🥗🔥 [Anzeige] Saftige Bowl-Liebe in nur 30 Minuten 🥗🔥

[Anzeige] Saftiges Hähnchen, orientalische Gewürze, geröstetes Ofengemüse und Bulgur – meine neue Lieblingskombination. Mit dem Ras el Hanout von @biolottagewuerze bekommt die Bowl den perfekten Aromakick 🤌🏼
Unbedingt ausprobieren & abspeichern 💛

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Menge: 2 Portionen
 
Für das Hähnchen:
300 g Hähnchenbrust
2 EL Olivenöl
1 EL flüssiger Honig
1 EL Zitronensaft
1 ½ TL Ras el Hanout Gewürz von BioLotta
½ TL Paprikapulver (edelsüß)
Salz & Pfeffer nach Geschmack
 
Für das Ofengemüse:
1 rote Paprika
1 Zucchini
1 kleine Süßkartoffel
1 rote Zwiebel
2 EL Olivenöl
1 TL Kreuzkümmel
Salz & Pfeffer
 
Für die Bowl-Basis:
150 g Bulgur
1 EL Olivenöl
1 TL Zitronensaft
Salz
Frische Minze
 
Joghurt-Zitronen-Dip:
3 EL Naturjoghurt
½ TL Zitronenschale
1 TL Zitronensaft
Salz & Pfeffer
 
Die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Schüssel Olivenöl, Honig, Zitronensaft, Ras el Hanout, Paprikapulver, Salz und Pfeffer verrühren. Die Hähnchenstücke hinzufügen, gut vermengen und mindestens 30 Minuten (besser 1–2 Stunden) im Kühlschrank ziehen lassen. 

Für das Ofengemüse das Gemüse in Stücke schneiden, mit Olivenöl, Kreuzkümmel, Salz & Pfeffer vermischen. Auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 25–30 Minuten rösten, bis es goldbraun ist. Den Bulgur nach Packungsanweisung garen. Anschließend mit Olivenöl, Zitronensaft und etwas Salz auflockern.

Eine Pfanne erhitzen, etwas Öl hineingeben und die marinierten Hähnchenstücke rundum goldbraun anbraten, bis sie gar sind und leicht karamellisieren.
Den Bulgur in Schüsseln geben, Ofengemüse darauf verteilen und die gebratenen Hähnchenstücke darauf anrichten. Mit frischen Kräutern bestreuen und mit einem Klecks Joghurt-Zitronen-Dip servieren.
Herbstliche Bratapfel-Muffins 🍎🌿🧁 Wer möchte probi Herbstliche Bratapfel-Muffins 🍎🌿🧁 Wer möchte probieren?
 
[Anzeige] Heute wird mal wieder gemeinsam mit @almakuechen gebacken. Passend zur kalten Jahreszeit haben wir uns Muffins mit einer Bratapfelfüllung und Streuseln überlegt 🥰🍂
 
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + Backzeit
Menge: 12 Stück
 
Für den Teig:
250 g Dinkelmehl (Type 630)
2 TL Backpulver
½ TL Natron
1 TL Zimt
1 Prise Salz
100 g brauner Zucker
100 ml Sonnenblumenöl
150 ml Milch
2 Eier
1 TL Vanilleextrakt
2½ Äpfel
1 EL Zitronensaft
 
Für die Bratapfel-Füllung:
1 kleiner Apfel (fein gewürfelt)
40 g gehackte Mandeln oder Walnüsse
30 g Rosinen
1 EL Marzipanrohmasse (gerieben oder fein gehackt)
1 EL Butter
1 EL Honig
½ TL Zimt
1 EL Apfelsaft oder Rum (optional)
 
Für das Topping (optional):
1 EL brauner Zucker + ½ TL Zimt
oder:
Streusel aus 50 g Mehl, 30 g Butter, 25 g Zucker
 
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
Für die Füllung die Butter leicht erwärmen, dann alle Zutaten für die Füllung mischen. Sie sollte nicht zu flüssig sein, sondern leicht klebrig. Die Äpfel schälen, entkernen, würfeln und mit Zitronensaft mischen. Etwa ⅓ der Apfelwürfel beiseitelegen (für die Deko obenauf). Die restlichen ⅔ kommen in den Teig.

Für den Teig in einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Salz und Zucker vermischen. In einer zweiten Schüssel Öl, Milch, Eier und Vanille verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und nur kurz verrühren. Dann die Apfelwürfel unterheben.
In jedes Förmchen 1 EL Teig geben. 1 TL Bratapfel-Füllung in die Mitte setzen. Mit Teig bedecken, bis das Förmchen zu etwa ¾ gefüllt ist. 

Nun die zurückbehaltenen Apfelstückchen oben auf den Teig setzen und leicht eindrücken, sodass sie noch sichtbar sind. Mit Zimt-Zucker oder Streuseln bestreuen.

Auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und die Apfelstückchen leicht karamellisiert aussehen. Die gebackenen Muffins kurz im Blech ruhen lassen, dann auf einem Gitter abkühlen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
 
#bratapfel #muffins #apfelmuffins #muffinrezept #bratapfelmuffins #muffinsbacken

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.